A4 1.9 TDI Durchzugsproblem!!!!!

Audi RS4 B5/8D

Hi
meine Tante fährt einen 98'er A4 Limo 1.9 TDi mit 110 Pferden. Als ich ihn gestern fuhr bemerkte ich dass er so ab 2500 Umdrehungen nur langsam hochdreht bis ca. 3000. Wo liegt das Problem?? Im 3. Gang fährt er bei 100 KmH mit 3000 U/min, wenn man dann Gas gibt, passiert nix! Im Leerlauf dreht er ca. bis 4200. Und im 5. Gang ist alles normal bis 4000. Höchstgeschwindigkeit ca. 170!!!!!!!!! Wie kann das sein? Ein Arbeitskollege meinte, man müsste diesen Motor ab und zu "richtig treten", dass er "durchputzt wird". Meine Tante fährt sehr defensiv. Bitte helft mir!!!!!

15 Antworten

Hört sich nach einem alt bekannten Problem an,

dem Luftmassenmesser. Er sitzt im Ansaugtrakt und verschmutzt langsam nach und nach. Hilft ein Austausch gegen einen gleichwertigen oder gegen einen Pierburg (von Daimler Benz) Der letztere soll länger halten...

Kostenpunkt ca. 60-80Euro

Solong
Bandit

PS: Da deine Tante sehr defensiv fährt, wird sie eine Leistungsminderung die schleichend kommt, nicht bemerken.

Würde erst alle unterdruckschläuche und die Druckschläuche vom Turbolader überprüfen.
Dann mal den Fehlerspeicher auslesen und den LMM über Diagnose prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


Hört sich nach einem alt bekannten Problem an,

dem Luftmassenmesser. Er sitzt im Ansaugtrakt und verschmutzt langsam nach und nach. Hilft ein Austausch gegen einen gleichwertigen oder gegen einen Pierburg (von Daimler Benz) Der letztere soll länger halten...

Kostenpunkt ca. 60-80Euro

Solong
Bandit

PS: Da deine Tante sehr defensiv fährt, wird sie eine Leistungsminderung die schleichend kommt, nicht bemerken.

Kann dem nur zustimmen. War bei meinem Ex A4 genau so. Nach dem Tausch des LMM ging alles wieder.

Schläuch würde ich fast ausschliessen, den da wäre es im ganzen Drehzahlbereich und nicht nur bei 2500 - 3000 U/min.

Zitat:

Original geschrieben von peed


Schläuch würde ich fast ausschliessen, den da wäre es im ganzen Drehzahlbereich und nicht nur bei 2500 - 3000 U/min.

Nein wenn da was nicht stimmt gibt es einen Fehler und Notlauf. Also maximal 3000 1/min mit Gang drin und wenig Leistung. Die Unterdruckleitungen sind IMMMER bei so etwas zu prüfen.

Würde mal in die Werkstatt fahren zum auslesen. Wenn da was von "Saugrohrdruck Regeldifferenz ..." zu finden ist, ist es entweder der LMM, Unterdruckschläuche, Turbo, Drucksensor Saugrohr, Ladedruck-Regelventil, oder Undichtigkeiten an den Ansaugrohren.

Ähnliche Themen

Genau das meinte ich:-)
Bevor man irgendwelche Teile Tauscht ist ein blick auf die Unterdruckschläuche ratsam und kostet nichts.

Hatte auch den Fall Saugrohrdruck zu gering.
Und es war der U.schlauch vom Ladedruckwentil zum Turbo def.

jap, schau mal die letzten threads... gibt schon einige mit dem problemen und den dazugehörigen lösungen (die risse in den schläuchen können auch an nicht sichtbaren stellen liegen (war bei mir am we erst so...), am besten einen kleinen spiegel zur hilfe nehmen und alles durchgehen... auch den stecker und die kabel vom luftmengenmesser prüfen (hatte ich auch mal das problem)

direkt den lmm tauschen halte ich auch für übertrieben... (obwohl die gleichen symbole)...

ich hätte so bereits 2 mal einen neuen gekauft (1 mal stecker bzw kabelmantel ab, 1 mal luftzufuhrschlauch zum turbo an der unteren seite gerissen) ohne dass es mir was gebracht hätte 🙂

ich kenne die praktiken bei audi-werkstätten nicht (wobei ich bisher da nur teile bestellt habe, und einige male den fehlerspeicher ausgelesen habe (umsonst)), aber ich weiss dass bei einigen anderen werkstätten voll abgerechnet wird (in diesem fall luftmengenmesser plus arbeit) und tatsächlich nur ein schlauch oder sonstiges getauscht wird...

wie die vorredner schon sagten.. 1 mal durchchecken

gruß

Ok danke für die schnellen Antworten!
aber was ist mit den Worten meines Kollegen " richtig Gas geben und durchputzen "?????
Darf ich das machen oder nicht? 

Zitat:

Original geschrieben von jochenbaur


Ok danke für die schnellen Antworten!
aber was ist mit den Worten meines Kollegen " richtig Gas geben und durchputzen "?????
Darf ich das machen oder nicht?

Solche Tipps immer lächelnd Ignorieren.

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Nein wenn da was nicht stimmt gibt es einen Fehler und Notlauf. Also maximal 3000 1/min mit Gang drin und wenig Leistung. Die Unterdruckleitungen sind IMMMER bei so etwas zu prüfen.

Ja schon aber als ich dann ne längere Strecke (ca. 10 km)  im 3. Gang bei 100 kmh und 3000 Umin Vollgas gefahren bin, ging er dann wieder bis 4000 Umin ohne Probleme! Ich bin echt doof^^

Hi
also ich bin den Wagen gestern gefahren. War dann in der Werkstatt. Als ich das Problem schilderte, fing der Werkstattleiter zu lachen an. Danch zeigte er mir auf seinem Hof 12 andere Audi A4 1.9 TDI alle mit dem selben Problem, dem LMM. Das ist doch nicht normal, dass das Ding so anfällig is! Audi, was habt ihr da für einen Scheiss eingebaut!

Audi? Soweit ich weis steht da Bosh auf dem LMM.

hallo, habe das gleich Problem...die Kiste hat ab 3000 Umdrehungen keine Power mehr (fährt als hätte er 45 PS) und wenn ich ihn ausmache und gleich wieder starte, fährt er wieder einwandfrei :-O
...wurden 3 sporadische Fehler auslesen:
1. Ventil für Abgasrückführung-N18 Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse.
2. Saugrohrdruck, Regeldifferenz
3. Geber für Saugrohrdruck-G71, Kurzschluss nach Plus.
...der Mechaniker mein es hätte was mit dem Turbolader zu tun und soll gereinigt werden.

...der turbolader wurde gereinigt, die klappe macht wieder richtig auf und siehe dort...der läuft wieder einwandfrei!

Zitat:

Original geschrieben von dratschi


...der turbolader wurde gereinigt, die klappe macht wieder richtig auf und siehe dort...der läuft wieder einwandfrei!

Das ist kein Wastegate-Lader, der hat keine "Klappe".

Was wurde genau gemacht, was steht auf der Rechnung (Arbeit, Teile)

und was hats gekostet ?

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen