A4 1.8 vs bmw 318 e46
hallo jungs,
habe ein problem. kaufe mir in etwa 1 monat mein auto und kann mich nicht zwischen a4 1.8 (125 ps) und 318er e46 (118 ps) entscheiden. der a4 wäre schon facelift, der bmw noch nicht. (also kann mir beim bmw kein facelift leisten). optisch find ich den bmw besser, aber der 318er hat auch seine probleme. ist der 1.8er anfällig ? was würdet ihr nehmen, ohne jetzt durch die audi brille zu sehen 🙂 ^^
mfg
24 Antworten
Von den Fahrleistungen her tun sich beiden nicht viel.
Der 318i kommt besser aus unteren Drehzahlen raus, lässt obenrum aber nach. Auf der Autobahn bist du mit dem 1,8 schneller. Stadt und Landstraße hat der 318i eher die Nase vorn.
Ansonsten wird hier im Thread viel mit Markenbrille diskutiert.
Bei einigen Beiträgen hier liest man ja schon BMW Hass raus.
Bei uns in der Familie gibts beides, einen B5 und einen e46 ^^
Erst noch mal ne Frage:
Willst du eigentlich einen e36 oder einen e46 kaufen?
wenn e36:
Dann bist du mit nem 1,8er A4 besser unterwegs, der ist das modernere Auto.
wenn e46:
Nehm den e46, Fahrwerk ist erste Sahne, Design ist gerade vom VFL Modell besser als vom FL finde ich. Allerdings brauchst du unbedingt weiße Blinker und eine dunkle Farbe.
Wir haben einen 2001er e46, also kurz vorm FL.
Bis auf den Nockenwellensensor (BMW Problem) und die Pendelstützen hatten wir keine Defekte in 65.000km.
Bremsbeläge hab ich vor kurzem auch zum ersten mal gewechselt.
Ich äußere mich mal ein wenig OT. Dem Beitrag vom S4teufel kann ich ja voll und ganz zustimmen. Da sind beide Seiten der Medaille genannt, jedoch im "Türken-Beitrag" nur das mit den Ausländern.
Naja, ist ja jetzt egal.
Übrigens sind beide Autos gezeichnet, der BMW als Türken-Auto, der Audi als Russen-Auto. Na und?
Das heißt doch blos, dass die beiden Gruppen einen guten Autogeschmack haben.
Hallo, jetzt will ich mich auch zu dem Thema äußern,
ich bin selbst auf der suche nach neuem Fahrzeug und schwanke zwischen Audi 1.8t und Bmw 320i. Zuvor hätte ich einen 1.8 Audi.
Heute bin ich mal mit Bmw 320i e36 Automatik probe gefahren und ich war tiefst enttäuscht, der zieht nicht mal wurst vom Teller, obwohl das ein 6-ser pack ist. Automatik stand auf S(ich denke es sollte sportlich heißen) und hatte so einen Gefühl, dass mein ehemaliger1.8 flotter unterwegs war. Jetzt weiß nicht wie es mit e46 ist, aber ich vermute mit VFL is es nicht anderes.
Also für mich steht fest, mein nächstes Auto wird auf jeden Fall ein Audi!
Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
Ansonsten wird hier im Thread viel mit Markenbrille diskutiert.
Da wird nicht diskutiert, diskutieren könnt ihr in der Diskothek 😉
Nee mal im Ernst, mein Bruder fährt nen E46 318i und der läuft schon net schlecht. Nur mir persönlich gefällt der Innenraum ganz und gar nicht - eigene Meinung.
@ TE versuchs doch ma mit nem 1.8er T, säuft auch net mehr als der 1.8er hat aber deutlich mehr Saft unter der Haube und ist auch um einiges flotter als ein 320i.
@ Grüner Touring, da hast du einfach nur Pech mit dem Auto gehabt. Ausserdem war es die 1. Modellreihe vom A4 da kann es schon noch zu Kinderkrankheiten kommen, sollte eigentlich nicht sein ist aber leider überall so.
Ähnliche Themen
Ich fahr ja neben dem TDi auch einen ´94er Bimmer 320i Coupé. Mein guter Kumpel einen ´95er A4 1.8. Sind beides Schalter mit dem gleichen Reifenformat (215/45 R17).
Der 3er versägt den A4 relativ problemlos. Auch mein Kumpel sagt immer, wenn er meinen 3er fährt, das der Bimmer deutlich besser geht.
Kann mir aber sehr gut vorstellen das ein Automatikgetriebe dem kleinen Reihensechser übel mitspielt. Da harmoniert der 325i bestimmt viel besser mit.
Der 320i e36 is kein Drehmoment Bulle, mit ner Automatik geht das Auto subjektiv gar nicht mehr nach vorne.
Den 320i kann man eher vergleichen mit dem 2,6er A4. Wobei man bedenken muss, dass der 0,6 Liter mehr hubraum hat, bei gleicher Leistung.
Das kleine Sixpack hat ausreichende Fahrleistungen gepaart mit nem seidenweichen Lauf. Das Auto ist eher zum cruisen gedacht.
Der Vergleich mit dem 1,8T ist eben auch nicht so einfach, man kann nun mal keinen Turbomotor mit einem Saugmotor vergleichen. Der Turbo macht immer den besseren Zwischenspurt, voll ausgedreht dürften sich beide allerdings nichts tun.
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Und zu Federn bei BMW, 320d E46 von Stammkunde von uns, nach sage und schreibe 35000 km Federbruch an der VA, Baujahr ist 2001, gebrochen waren die 2005, also doch 4 Jahre gehalten. Das schafft selbst Rönooooo, die sind aber nicht gerade für wirklich standfeste Federn bekannt.
Unser 320d VFL bekam mit 220Tkm neue Dämpfer. Federn immer noch gut, mittlerweile bei 260Tkm.
Dreieckslenker erst 1x fällig bei 170tkm.
Auch sonst hielt der BMW bislang hervorragend.
Bin gespannt ob unser Audi da mithalten kann. Dr ist erst bei 170Tkm.
Im Endeffekt sind aber beide auf einem vergleichbaren Niveau, aber mit unterschiedlichen Konzepten. Deshalb würde ich nehmen was besser gefällt.
Für den Treadstarter also BMW.
Also ich habe vor meinen B5 1,8 auch einen BMW E30 1,6 gehabt.
Das ist mein erster Audi und werde auch nicht so schnell wieder wechsel. Wollte eigentlich ein 1,8 T hab nur leider kein ordentlichen
in meier Preislage gefunden. Aber der 1,8 tut es auch. Bin voll zufrieden.
Zitat:
Dreieckslenker erst 1x fällig bei 170tkm.
Zitat:
Unser 320d VFL bekam mit 220Tkm neue Dämpfer. Federn immer noch gut, mittlerweile bei 260Tkm.
Ich hab auch nicht behauptet dass bei JEDEM BMW die Vorderachse verreckt, genausoweniger dass bei KEINEM Audi die Federn brechen.
Meinen 95er A4 2.6 hab ich 2002 mit 100.000 km gekauft, TÜV neu gemacht, einen Monat später brach die erste Feder an der Vorderachse. 1 Jahr später die zweite. Dafür hatte ich aber keinerlei Probleme mit Vorderachse, mit knapp 200.000 km verkauft und ich hab kein einziges Teil der Vorderachse erneuert. Federn natürlich schon .......... aber nicht die Lenker die anfällig sind. Kaum kauf ich mir meinen 8D 2.5 TDI mit 169.000 km fängts schon an mit Lenker knarzt (einer wurde vor Kauf erneuert, der zweite fing halt dann einen Monat später an). Achsmanschette links wurde erneuert, rechte natürlich auch kurz nach Kauf verreckt (wusste aber dass die porös war ........ bei meinem 95er waren die seitdem ich den gekauft habe porös, gerissen waren die bei Verkauf auch nicht).
Es kommt immer drauf an welches Auto erwischt, beim einen hälts länger und beim anderen verreckts halt schneller. Ein bisschen kommt es auch auf den Umgang mit dem Fahrzeug an, aber selbst die Behandlung kann man nicht immer als den Hauptgrund hinstellen. Vorderachsen an BMW oder Audi sind anfällig, beim einen Fahrer mehr, beim anderen weniger. Schwachstellen kannst aber trotzdem nicht schönreden mit eigenen Erfahrungen, die Erfahrungen die ich jeden Tag sehe sagen mehr darüber aus wie die die ich mit eigenem Fahrzeug habe. Die Masse machts aus. Ich weiss auf was ich bei Audi A4 als erstes schaue, bei 3er BMW E46 aber ebenfalls.
MFG
frag doch deine mutti