a4 1.8 drehzahl begrenz bei 5500 um/min -> wenig Leistung ?? max 60-70 Grad?

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ich habe seit kurzen einen Audi a4 Avant 1.8 125 PS Bj 99 (Facelift)
169 tkm gelaufen

habe Ihn jetzt gerade durch den Tüv bekommen, und nun fällt mir auf das die Drehzahl nur bis 5500 umdrehungen bei Vollgas geht. (standgas oder im 2. Gang getestet bei warmen Motor) Und der Wagen kommt mir sowieso etwas lasch vor mit seinen 125 PS. Dazu hält er die Drehzahl so ca 30s nach kaltstart (wenn man schaltet bleib die drehzahl im leerlauf auf 2000 zb bis man wieder einkuppelt)

(Nockenwellensensor oder Landasonde oder Luftmengenmesser?)

das 2. Problem ist die Temperatur geht nur bis 60-70 Grad vom Kühlwasser auch nach längerer fahrt sowie bei Stadtfahrt.

(Temperaturgeber oder Thermostat?)

Das Auto wurde vor mir mit e10 gefahren- seit ca 1600km fahre ich Super..
den Benzinfilter und Luftfilter habe ich bereits wechseln lassen sowie 2 poröse Luftschläuche vorne am Motor (da lief der wagen erst unruhig im standgas) In der Werkstatt beim Fehlerspeicher auslesen (kleines Bosch-handgerät) stand Kabelbruch bei Landasonde 1- wurde aber kontrolliert und die meinten das Kabel wäre OK.

Zur Info habe mir gerade ein Diagnose interface kabel gekauft womit ich ab Wochenende ein paar Daten einlesen kann 😮)

Na dann bin ich mal auf Vorschläge gespannt 🙂

Danke schon mal !!

Beste Antwort im Thema

Hi,

zur Max Drehzahl sag ich mal nix,ich drehen meine Motoren sogut wie nie so hoch und achte daher auch net drauf 🙄

Das dir der Wagen für 125PS lasch vor kommt ist normal,der 1,8 ist lasch 😁 vor allem bei niedrigen Drezahlen unter 3000 kommt da net soo viel.

Das im kalten Zustand die Drehzahl höher ist,ist normal allerdings sind 2000upm ein wenig viel. Bei mir sind es so ca. 1200 und das recht kurz.

Bei der niedrigen Temperatur würde ich persönlich eher auf Thermostat tippen. Austauschanleitung gibts hier im Forum solltest du über die Suche findne können.

E10 verträgt der Motor absolut Problemlos,gerne auch E20  gibts aber leider net 😉,viele fahren den Motor auch mit noch mehr Ethanolanteil bis zu E85 (mit zusatzsteuergerät) Mehrverbrauch oder weniger Leistung ist bei E10  nicht zu spüren kannst also ruhig wieder E10 tanken.

Wenn der Fehlerspeicher jetzt leer bleibt ist es ok,wenn der Fehler wieder auftaucht würde ich aber schon mal nach der Verkabelung der Lamdasonde gucken.

Gruß Tobias

24 weitere Antworten
24 Antworten

So mal kur Melden was gefunden wurde 🙂

Habe mit einem Kumpel den Luftmassenmesser ausgebaut und gereinigt, danach lief der Motor noch besch.... dann Kabel abgezogen und nun ist es ein halber ferrai 😉 Also werd ich mir einen neuen bestellen und das Problem ist gelöst, habe mit meinen DiagnoseKabel keine Fehler weiter gefunden. Die Temp probleme werden am Thermostat liegen, da die Heizung auch schlecht heizt und das bei 60-70 Grad Temp, also wird es wohl nicht der Geber sein sondern das Thermostat.

Also wenn euer Motor wenig Leistung bringt oder sogar mal nicht die maximale Umdrehung schafft einfach mal den Stecker vom Luftmassenmesser abziehen und testen 🙂 Meiner hatte irgendwie sogar falsche Zündungen und der Auspuff hat sich sogar etwas kaputt angehört, Stecker ab und jetzt Läuft der wie Bombe 🙂

Oder den Nockenwellensensor abziehen und testen, dieser sitzt vorne beim zahnriehmen (blauer stecker) das hätte es auch sein können bei mir..

hm- mist- habe heute neuen luftmassenmesser angebaut und der motor läuft wie mit dem alten luftmassenmesser- gut war nur einer für 30 euro von kfzteile24 aber dann ist wohl noch was anderes-- kann es sein das die landa sonde defekt ist? weil die werkstatt sowas meinte.. aber keine audi werkstatt.

Hi,
die Sonde wirds wohl nicht sein. 😁
Ist die Zündung eingestellt worden ? Das könnte schon nen großen Unterschied machen. Kontrollier das doch mal !

VG

hm wie meinst du das zündung einstellen?

sy bin nicht der mit der großen autokenntnis *gg*

Ähnliche Themen

oh das klingt auch gut was haltet ihr davon??

http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?title=Steuergeraete-Reset

nun kann ich positives berichten

Luftmassenmesser geht doch der stecker war nicht ganz drauf, da ist die halteklammer am stecker kaputt gegangen und nun ganz raufgesteckt und mit heißkleber geklebt dazu thermostat gewechselt und wichtig dazu war das steuergerät zu reseten der link wies geht steht ja hier drüber 😉

juhu nun ist alles heile 🙂

wichtig ist, dass fahren nach dem Reset und das am Stück!! Um das Steuergerät wieder neu anzulernen. Dabei solltests du möglichst alle Möglichen Situationne durchspielen....

hm naja hatte den wagen ein paar mal ausgemacht also am anfang so 5km gefahren da natürlich unertourig oder mal voll durchgetretten
irgenwie kam ich im 2. auf 65000 umdrehungen ist das normal? habe dann geschaltet mehr wollte ich janicht *gg*

Du meinst bestimmt 6500 1/min grins! Danach kommt der Drehzahlbegrenzer!

ja sorry eine 0 zuviel 🙂😁

aso ok dachte schon mein billig luftmassenmesser ist gleich ein motorkiller (ohne begrenzung) *gg*
Muss ich dann nochmal testen eigendlich ist ja der rote bereich schon bei 6200 umdr.

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen