A4 - 1.6
Hallo, als alter Lancia Fahrer, der viel Schmerzen erlitten hat, ist es nun soweit, dass wir uns ein neues Auto zulegen müssen.
Wir haben ein Angebot für einen Audi A4 Avant 1.6 mit 100PS - Baujahr Ende 97 Modell 1998 - 90.000km gelaufen
Meine Kollegen erzählen immer wieder was von "Probleme mit Motor" etc.
Gibt es wirklich Probleme oder ist das einfach nur Gerede. Ich habe schon vor das Auto ein wenig zu fahren ohne so oft die Werkstatt meines Vertrauens zu beglücken wie mit dem Lancia.
Danke
TheGulOfDedra
13 Antworten
Hallo,
speziell mit dem 1.6 gibts meines Wissens ausser dem relativ hohen Verbrauch keine konkreten Probleme.
Hier hilft Dir aber die wie immer sehr beliebte Suchfunktion im Forum weiter 😉
Ciao, Ralf
ich hatte nur ein problem mit der wasserpumpe (muste gewechselt werden, und ein defektes zundkabel meiner war jedoch bj 4/95.
verbrauch bei normaler fahrweise 8-8,5l
Servus!!
Hab den gleichen A4 nur Bj.95 mit 101000km, ich hab bis jetzt keine probleme mit dem Motor gehabt aber die Teile aussenrum, z.b. Achslager und Getriebe die haben bei mir probleme gemacht, aber dein A4 ist ja schon ein neueres Model die Höchstwahrscheinlich nicht mehr die Probleme haben.
MFG muf86
okay - ich schaue mir das Fahrzeug mal näher an. Danke für Eure Infos. Die Suche-Funktion habe ich auch bemüht, aber irgendwie... Na ja - danke für Eure Antworten...
Ähnliche Themen
dem motor fehlts etwas an kraft aber sonst war ich mit meinem 1.6 immer zufrieden.
Mein Freund hat schon knapp 170.000km runter und der Motor läuft wie ein einser. Nur der Rest des Autos will nicht mehr ganz. Er hat schon ca. 3000€ für Reparaturen bezahlt.
Aber sonst kein schlechtes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Karrenquäler
dem motor fehlts etwas an kraft aber sonst war ich mit meinem 1.6 immer zufrieden.
Korrekt! Wir hatten den Wagen als Limosine in der Familie. Die 101 PS sind wirklich nicht der absolute Hit. Aber reicht sicherlich aus. Der Verbrauch lag bei ca. 9 l. Das Auto ist mit kompletten Motorschaden (Zylinderkopf war die Ursache) verkauft worden, ob der Fehler typisch ist, weiss ich leider nicht.
Kenne den Motor aus dem Freundeskreis aber auch im Avant, hier scheint er noch angestrengter. Verbrauch ähnlich.
der Motor ist, wie so ziemlich alle Audi (Saug-)Motoren sehr haltbar.
Um die Laufleistung würde ich mir keine Gedanken machen.
Ich hab eben noch das Auto Motor Sport Gebrauchtwagen Sonderheft gelesen und da wurde der A4 gelobt.
Einzig die Vorderradaufhängung macht Ärger. Aber das ist ja allseits bekannt.
Moin moin,
ich habe auch den A4 1.6, allerdings von 1996.
Der hat nun 138000 km runter (ich bin davon knapp 7000 gefahren) und läuft noch wie ne 1.
Die einzigen Kosten die ich bisher hatte, waren Alufelgen, Angel Eyes Scheinwerfer und weiterer Design-Schnickschnack.
Ansonsten kommt nächste Woche die erste Reparatur-Rechnung auf mich zu -> Lesespule wird endlich repariert, bzw. ich habs endlich geschafft mal beim 🙂 vorbeizufahren.
Meine Freunde beneiden mich zudem um den Wagen, weil der irgendwie immer wie poliert/neu aussieht ... :P
Inzwischen muss ich allerdings auch sagen, dass der 1.8 oder 1.8 Turbo in einigen Punkten die bessere Entscheidung gewesen wäre, da ich erstens gerne schnell fahre und zweitens der 1.6er im Vergleich mehr verbraucht (habe ich mir sagen lassen!!??). Also ich bin zumindest bei 10l/100km - nur bei längeren Autobahnfahrten schaff ich die 7,8 Liter (bei 140km/h Durchschnitt).
Motorschaden ist bei Audi "generell" kein Problem. Nur wenn man den nicht richtig pflegt, ist da Vorsicht geboten - wie bei jedem Auto (Zahnriemen alle 90.000 km wechseln, Ölstand prüfen, ...).
An Kraft mangelt es meinem A4 1.6 auch nicht - zumindest drängelt mich mal selten einer von der linken Spur und ich finde der zieht gerade in den höheren Tempo-Gefilden noch extrem gut für 1.6l.
Und auch im Stadtverkehr kann ich nicht klagen. Das ist vielleicht auch von jedem selbst abhängig - aber sicher gibt es ein Limit bei 101 PS.
Der Otto-Normal-Audifahrer braucht aber nicht mehr als 101 PS, denn 191 km/h sind da auch drin und das reicht völlig.
Der Speedking und Held der linken Spur, der dringend 220 oder mehr km/h "braucht", sollte sich für den Turbo entscheiden :P
Fazit: Ich liebe meinen Audi :P
Der A4 ist vom Motor her (5V) die beste Marke. Würd ich dem kleinen BMW, Daimler sowieso, vorziehen.
Bei meinem 1.8 (5V) geht noch mehr als beim 1.6-er, aber das Getriebe ist in der Abstufung sowohl beim Schalter, als auch Automatik (ich) einfach eine Katastrophe. Damit kann man nicht Sprit sparen - einfach nicht drin.
Im Vergleich z.B. zum Vectra (auch Automatik nach 190Tkm) 7,5l Super, der A4 (gut, etwas schwerer) 9l +0,5l für Automatik. Auch bei 10-20km schneller auf der BAB-2l Mehrverbrauch sind zu fett. siehe dazu www.spritmonitor.de
Das Fahrwerk, Fahrverhalten - ein Traum. Daher war die Entscheidung absolut o.k.
Audi-Saug-Benziner halten durchaus 250.000km, mit LPG auch 400-500Tkm (Bin jetzt auch bei 195)
Der Zahnriemenhorror ist nicht so wild, aber regelmäßig, du kannst die Uhr danach stellen: Wenn nach 5 Jahren das Teil nicht gewechselt ist, tickt´s. Nach genau 6 Jahren knallt jeder zweite Riemen und der Zylinderkopf ist im Eimer - egal ob nach 40.000 oder 140.000km (Einige 1.6-er und 1.8-er haben 180Tkm angegeben und das ist auch korrekt - allerdings auch nur 5 Jahre)
Such dir eine gute "freie" Werkstatt, sei ADAC Mitglied, dann bist du mit dem Audi bestens unterwegs.
Das Thema Sprit hab ich für mich elegant gelöst (LPG), der Motor eignet sich bestens dazu. Jetzt treff ich mich wieder öfters auf der linken BAB-Spur, aber ich grins deutlicher.
Ich fuhr ein 1.6er BJ 97.
Ich hatte niemals Probleme mit dem Motor das einzige was gemacht werden musste waren die Querlenker und das wäre hier in D ein teurer spass von 1000€ geworden für ein wenig alu und gepresstem Gummilager tztzt....
Ansonsten ist die Motorisierung eher was für Familien und Renter auf Landstraßen braucht er ewig um von 60 auf 100 zu kommen. Das kann bei LKW-Überholungen schon mal etwas länger dauern. Das Áuto ist für den Motor einfach zu schwer und wer viel Stadt fährt kann auch mal 10-11 L/100km rechnen. Wirtschaftlicher ist da schon der 1.8T und da du ein Avant haben willst würde ich tendenziell zu einem Turbo Motor raten.
Hallo,
zum Verbrauch habe ich auch eine Erfahrung. Mein Freund mit seinem 1.8T hatte um ca. 2l/100km weniger verbraucht, als ich mit meinem 1.6. Von den unterschiedlichen Fahrleistungen will ich gar nicht reden.
Zum Verbrauch:
Letzte Tankfüllung wurde mit nem Schnitt von 7,6l/100km verbraucht. Hälfte Stadt, Hälfte Autobahn um die 130km/h.