A3 wird von Marder bewohnt!
Hallo liebe Audifreunde,
der A3 scheint auch bei Mardern sehr gut anzukommen, seit Januar muss ich immer und immer wieder unter der Motorhaube meines A3 aufräumen & sauber machen.
Ich hab schon einen Suppenknochen und diverse Überreste von Schokoriegeln weggeräumt. Was das für eine Arbeit ist, geschmolzene Schokoladenkrümel (siehe Bild) wieder wegzuputzen, kann sich sicher jeder vorstellen.
Das blöde Tier scheint sich regelmäßig in meinem A3 aufzuhalten - es fehlt gerade noch das er ein Schild an den Wagen hängt: "do not disturb!" oder "clean up my room!"
Alle meine bisherigen Versuche das Viech dem Wagen fern zu halten blieben erfolglos!
Heute Abend habe ich die Stelle im Motorraum mit reichlich Aluminiumfolie ausgelegt und hoffe damit den ungebetenen Gast zu beeindrucken.
Binn für jeden noch so ausgefallenen Vorschlag dankbar...
13 Antworten
Schau mal hier.
Re: A3 wird von Marder bewohnt!
Zitat:
Original geschrieben von LotusPeter
Hallo liebe Audifreunde,
der A3 scheint auch bei Mardern sehr gut anzukommen, seit Januar muss ich immer und immer wieder unter der Motorhaube meines A3 aufräumen & sauber machen.
Ich hab schon einen Suppenknochen und diverse Überreste von Schokoriegeln weggeräumt. Was das für eine Arbeit ist, geschmolzene Schokoladenkrümel (siehe Bild) wieder wegzuputzen, kann sich sicher jeder vorstellen.
Das blöde Tier scheint sich regelmäßig in meinem A3 aufzuhalten - es fehlt gerade noch das er ein Schild an den Wagen hängt: "do not disturb!" oder "clean up my room!"Alle meine bisherigen Versuche das Viech dem Wagen fern zu halten blieben erfolglos!
Heute Abend habe ich die Stelle im Motorraum mit reichlich Aluminiumfolie ausgelegt und hoffe damit den ungebetenen Gast zu beeindrucken.Binn für jeden noch so ausgefallenen Vorschlag dankbar...
@LotusPeter
Hallo, hatte beste Erfolge mit einem Drahtgitter.
Also ein Rahmen aus Holzlatten und diesen mit Drahtgitter bespannt. ( sog. Karnickeldraht oder auch Sechseckgeflecht genannt ) Der Rahmen wird unter den Vorderwagen geschoben, oder man fährt " drüber " Möglichst eine große Fläche abdecken und so breit, dass er genau zwischen den Rädern liegt. Das ganze auch etwa 5 cm vom Erdboden.
Die Tiere vermeiden den Kontakt mit dem Drahtgitter bzw. laufen nicht drüber. Also bei mir hat es geholfen.
Gruß Manni
Der Fall ist klar: Eindeutig ein so genannter Mietnomade. Er bewohnt erst deinen A3 und zahlt keinen Cent Miete und das über Monate und wenn du ihm mit Räumungsklage drohst, zieht er ohne Worte in einen anderen Audi um. Das er einen "Saustall" hinterlässt, passt ins Bild.
Mein Tipp: Das Kennzeichen deines Autos wechseln. Mit dieser Irritation ist der gemeine Mietnomadenmarder überfordert und er wird "seinen" A3 nicht mehr wiederfinden.
😉 😉 🙂
Bei mir hat der kleine Kerl auch gewohnt.
Besser gesagt, er wollte: Hat sich umgeschaut, fands aber wohl nicht so schick und hat dann Randale gemacht.
Folge: 340€ Schaden. Und drei Tage einen A3 1.9 SDI, weil er dem Turbo die Luftzufuhr weggefressen hat...
Freu Dich, das Du "nur" reinigen" mußt und er noch keinen Schaden gemacht hat.
Laß mal Deine Leitungen prüfen, evtl. hat er doch mal geschaut, ob ihm Deinen Schläuche auch schmecken...
Ähnliche Themen
Bei mir war auch schon regelmässig ein Marder drin.
Kapputt ist bislang nix.
Ich habe jetzt immer an der größten Öffnung im Motorraum ein Drahtgitter reingeschoben.
Und zwar ist der bei mir hinter dem Motor auf der linken Seite hochgekrochen. Da kann man auch bis zum Straßenbelag durchschauen. Jedenfalls habe ich ein dünnes Gitter genommen zusammen gebogen und dort reingestopft!
So kann er wenigstens nicht nicht mehr so weit hochklettern, dass er mir oben die Dämmung abfrisst.
Sagt mal wo wohnt Ihr denn alle, dass Marder bei Euch im Motorraum wohnen? Ich dachte schon "ich" wohne auf dem Land, aber Ihr müsst ja mitten im Wald wohnen!
Marderwohnung
Ich lasse bei meinem Audi von der Werkstatt (mit dem Audi gleich mitbestellt) einen Marderschutz einbauen. Ich hatte einmal einen Opel, den brauchten die Marder nicht nur als Wohnung, sondern verspeisten zum Frühstück auch gleich die Innereien dieses Gefährts. Dieser Marderschutz kostet CHF 375.00 inkl. Montage und vertreibt die putzigen Tierchen mit Stromschlägen (nicht tödlich!!). Seitdem habe ich jedenfalls Ruhe. Auch ich wohne nicht im Walde, aber die Marder sind sogenannte "Kulturfolger" und wollen die Bequemlichkeiten der menschlichen Agglomerationen mitnutzen.
Also, ich denke, die Investition von rund € 250,00 lohnt sich.
Bei mir hatte der marder auch schon gewütet und ein schlauch der abgasrückführung gefrühstückt. gekostet hat es 180 euro. ich hab mir ein klo stein gekauft und den in motorraum gehängt seit dem hatte ich keine probleme mehr. ist die preisgünstigste alternative und funzt.
Zitat:
Original geschrieben von evil_born
ich hab mir ein klo stein gekauft und den in motorraum gehängt seit dem hatte ich keine probleme mehr. ist die preisgünstigste alternative und funzt.
Hab ich auch schon gemacht, hat aber nix gebracht...
Bin jetzt auf Tigerscheisse umgestiegen...das haut jeden MArder um und die dummen Katzen gleich mit...
Servus,
das ist ja der Hammer.
Wenn ich bei meiner Freundin bin, habe ich gleich zwei Plagen auf einmal. Katzen und des Nachts einen beknackten Marder, der es sich in meinem Motorraum gemütlich macht.
Hab schon gesagt, ich leg mich mal im Sommer nachts mit dem Schrotflinte unter ein Tarnnetz und werde dem Viech den Gar ausmachen. Gut wenn mir eine Katze vor die Flinte läuft.... 🙂
Falls Tierschützer unter Euch sind, war nur ein Spaß, dass mit den Katzen.
Zitat:
Original geschrieben von MadOnion
Hab schon gesagt, ich leg mich mal im Sommer nachts mit dem Schrotflinte unter ein Tarnnetz und werde dem Viech den Gar ausmachen. Gut wenn mir eine Katze vor die Flinte läuft.... 🙂
Kann man Dich buchen? Das wird eine Marktlücke...
Wenn ich das Viech überhaupt erwische. Dann können wir mal drüber reden. Aber ich glaub das wird ein ganz schön schwieriges Unterfangen. Ich denke das ich Schrottkugeln mit großer Streuung kaufen muss, diese Viecher sind schnell.
Das mit dem Drahtgestell hab ich auch schon versucht, aber das Veich ist trotzdem reingekommen. Die sind heutzutage gut ausgerüstet und auf alles gewappnet 🙂
Knoblauch, Katzenabwehrstoffe, Seife, Pfeffer
Also versucht man die Kabel anderweitig zu schützen – mit Sprays. Sie enthalten Knoblauch, Katzenabwehrstoffe, Seife, Pfeffer - alles möglich wird ausprobiert. Allerdings hält keine der noch so grässlich riechenden oder schmeckenden Substanzen den Marder davon ab, weiterhin in die Kabel zu beißen, so das Ergebnis von Dr. Beate Ludwig.
Auch Technik kommt zum Einsatz. So sollen die hohen Töne eines Ultraschallgerätes oder Imitationen eines Bussardschreies den Marder davon abhalten in den Motorraum zu klettern – im großen und ganzen Fehlanzeige, so das frustrierende Ergebnis des Arbeitskreises Wildbiologie.
Erfolgreich mit Weidezauntechnologie
Aber dann – doch ein Erfolg. Was wirklich hilft, ist Weidezauntechnologie. Nach dem Motto: was Kühe drinnen hält, hält Marder draußen, werden Metallplättchen an allen bequemen Liegeplätzchen und Einstiegstellen im Motorraum ausgelegt und unter Hochspannung gesetzt.
Und tatsächlich es funktioniert: der Marder bekommt einen Schlag, der ihn zwar erschreckt aber nicht verletzt. Er flüchtet. Dieses Prinzip wird inzwischen auch vom ADAC unter der Bezeichnung Sensor 717 empfohlen und ist dort für rund 140 Euro erhältlich. Eingebaut wird es von jeder Werkstatt.
nur mal so zu den Marderabwehr Diskussionen... 😉