A3 TDI 170 PS oder BMW 120d

Audi A3 8P

Hallo,

wer kann mir bei der Kaufentscheidung etwas helfen. Der Audi gefällt mir von hinten besser und der BMW von vorn. Sportlicher fährt sich der BMW, aber der Gesamteindruck ist beim Audi etwas besser!! Kostenseite einschließlich Versicherung, Ersatzteile und Anschaffung werde noch betrachten. Danke.

Mfg.

Fendoc

79 Antworten

Mein Gott…
könnt ihr mal aufhören mit eurem Profilierungsgehabe. Danke.

Heckantrieb oder Frontantrieb…herje, es gibt bei beiden Vor- und Nachteile.
Ganz klar, ohne Antriebseinflüsse an der VA fährt sich eine Heckschleuder wohl immer etwas agiler als ein Frontkratzer. ABER, genauso verliert jeder Hecktriebler seine Agilität bei Nässe oder Winter.
Und, mal im ernst, heut zu Tage fährt sich ein moderner Fronttriebler sehr agil und die wenigsten Hecktriebler brauchen noch 10 Kg Säcke im Kofferaum.
Unsportlichkeit kann einem modernen Frontkratzer also nun wirklich nicht mehr vorgeworfen werden. Denn selbst die Tester bei der Sport Auto loben mittlerweile die geringen Antriebskräfte bei A3, GTi oder Megane Sport Edition.

Des Weiteren, wer 2 Liter Diesel mit 163 PS fährt, der braucht kein Heckantrieb…
Nicht falsch verstehen, ich habe selbter "nur" einen kleinen 4 Zylinder 2 Liter Motor.
Aber bei den Kisten, wo wirklich Heckantrieb unverzichtbar ist…ach, dass ist eine andere Klasse. Und da würde ich, als poppeliger normaler Fahrer, einen Allrad vorziehen :-)

Zu 1er oder A3,
das gab es doch schon dutzende Male…
Es sind beides gute Autos. Beide haben eine gute Qualität.
Der A3 ist sicherlich etwas solider verarbeitet, dafür ist der 1er das fahrdynamischere Auto.
Wenn ich hier höre, dass da was knattern soll…please!
Viele Beiträge hier sind extrem, extem subjektiv und extrem geprägt von Stereotypen.
Da macht es wenig Sinn weiter zu diskutieren.

Und so wenig manche den Golf leiden können (ich mag ihn ja auch nicht), aber der GTi dreht Kreise um jeden 120d oder A3 2.0 TDi. Das ist nun mal so und die Ausstattung ist auch nicht schlecht. Das ist einfach nur Objektiv. Wer das nicht wahr haben will, bitte es geht noch schlimmer » lest euch mal das Testergbnis der Auto Sport über den Megane Sport Edition durch…
*g*

Just my 2 cents,
Cuenta.

Zitat:

Original geschrieben von j.slr


 

...genau, deswegen lassen sich sämtliche Kollegen mit BMW und Mercedes- Firmenwagen, im Winter Tonnen von Streusalzsäcken in den Kofferraum legen. Und das sind nur nagelneue Fahrzeuge.

Vielleicht sollten die den Führerschein vorher machen oder einen Winterfahrkurs absolvieren. Totaler Blödsinn.

bmw legt nach, vermutlich ende des jahres gibt es im 1er einen neuen 4-zylinder diesel mit 177 ps

Halte ich fürr sehr wahrscheinlich. BMW hat durch die Konstruktion Heckantrieb + lange Schnauze für viel Platz die Möglichkeit fast alle Motoren aus 3er und 5er in den 1er zu verpflanzen. Ob das nun sinnvoll ist, besonders hinsichtlich der Spritpreise, die noch viel mehr steigen werden, als wir uns alle vorstellen können, sei mal dahin gestellt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich bin beide Fahrzeuge probegefahren, den 120d mit Automatik und Vollausstattung sogar ein ganzes Wochenende.

Für den BMW sprechen aus meiner Sicht:

- die deutlich höhere Endgeschwindigkeit (knapp 22o km/
gegenüber 208 km/h beim 2,0 TDI mit 140 PS
- die höhere Laufruhe
- wesentlich bessere Ausstattungspakete (bald schon
"rundumsorglos"😉. Audi ist da schottisch geizig

Für den Audi sprechen:

- bessere Materialanmutung, viel hochwertiger als BMW
- die Optik. Kann mich mit dem Chris Bangle Design nich so recht
anfreunden
- der Innenraum sieht hübscher aus
- DSG finde ich noch besser als die auch sehr gute
Wandlerautomatik des BMW

Sind aber beides tolle Autos.

Zur Kaufempfehlung hat mein Beitrag sicherlich nicht beigetragen, dennoch ein schönes Wochenende!

Also ich fahre selbst einen 3 er Compact und das mit der mangelnden Traktion im Winter ist nicht aus der Luft gegriffen.

Obwohl Traktionskontrolle vorhanden ist (aber auch ausgeschaltet) kommt man im Schnee mit dem BMW so gut wie nicht vorwärts. Daran schuld ist auch die 50:50 Gewichtsverteilung. Der Alfa meiner Eltern z.B. (Frontantrieb) kennt im Winter keine Probleme noch dazu liegt er wesentlich stabiler auf der Straße auch ohne Elektronik.

Im Sommer ist der BMW sehr gut bis auf die Spurillenempfindlichkeit, im Winter macht es wirklich keinen Spaß, noch dazu wohne ich im Flachland.

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Also ich fahre selbst einen 3 er Compact und das mit der mangelnden Traktion im Winter ist nicht aus der Luft gegriffen.

Beim 3er Compact tatsächlich nicht...

Zitat:

Obwohl Traktionskontrolle vorhanden ist (aber auch ausgeschaltet) kommt man im Schnee mit dem BMW so gut wie nicht vorwärts. Daran schuld ist auch die 50:50 Gewichtsverteilung.

Der Compact ist tatsächlich nicht das geborene Winterauto. Von 50:50 ist bei dem auch keine Spur. Mit etwas Verständnis für Physik lässt sich aber leicht nachvollziehen, dass bei einem Heckler, der auf der Ebene schon 50:50 hat (wie der 1er) an steilen Hängen mehr Gewicht auf der Hinterachse liegt als bei einem Frontler auf der Vorderachse (auch hier verteilt sich das Gewicht zunehmend mehr auf die Hinterachse, je steiler ein Hang ist). Demnach fährt der 1er steile Berge besser hoch als jeder Frontler (ich habe den vergleich zum Golf). An leichten Steigungen und auf der Ebene ist etwas Gefühl gefragt - keine Frage. Ich bin heuer im Winter - und der war bezüglich Schneefahrbahn nicht ohne - regelmäßig durch Österreich gefahren. Dort ist wesentlich schlechter geräumt und gestreut als in Deutschland. Selbst bei tiefen Schneeschichten auf der Straße bin ich ausnahmslos überall hingekommen wo ich hinwollte. Mit dem 1er genauso wie auch vorher mit dem Golf.

Was ich damit sagen will: Man kann alle möglichen Argumente bezüglich Heck- oder Frontantrieb anführen, aber die Wintertauglichkeit ist mittlerweile bei beiden ausrichend vorhanden.

Zitat:

Der Alfa meiner Eltern z.B. (Frontantrieb) kennt im Winter keine Probleme noch dazu liegt er wesentlich stabiler auf der Straße auch ohne Elektronik.

Naja, wenn Alfa um soviel besser ist, dann kauf dir doch auch einen, ist ja zudem noch viel billiger!

Zitat:

Im Sommer ist der BMW sehr gut bis auf die Spurillenempfindlichkeit, im Winter macht es wirklich keinen Spaß, noch dazu wohne ich im Flachland.

Tja, der Compact ist meiner Ansicht nach auch anderweitig BMW's größter Fehlgriff aller Zeiten.

Zitat:

Original geschrieben von marrot


bmw legt nach, vermutlich ende des jahres gibt es im 1er einen neuen 4-zylinder diesel mit 177 ps

Ganze 14 PS mehr???

Das wäre doch nix halbes und nix ganzes.

Es soll demnächst wohl ein 123D kommen, aber denke die 0,3 Liter Hubraum machen mehr als 14 PS aus.

123D heißt nicht unbedingt, dass das dann 2,3L Hubraum sein müssen, das kennen wir von BMW ja nur zu gut...

Ich denke eher, dass der 123 oder 125d (falls er denn so kommt) ein 2L Diesel mit doppelter Aufladung sein wird (dann mit 190 bis 200PS)

Aber ist nur meine Meinung...

Da kann man nur hoffen dass durch dieses Wettrüsten nicht die Langlebigkeit und Qualität auf der Strecke beleibt - bei beiden Herstellern!

Hi,

ich stand bis vor einer Woche vor der gleichen Entscheidung 120d oder 2.0TDI. Bin beide "intensiv" mehrfach Probe gefahren (jeweils >1000km bei verschiedenstem Wetter). Der BMW hat deutlich mehr Laufruhe, telefonieren bei 200km/h kein Thema (so das man auch noch verstanden wird)...
Ausstattungstechnisch bekommt man bei BMW für's gleiche Geld mehr...

Aber irgendwas hat mich zum Audi gezogen und nun ist er bestellt!
Die Innenausstattung ist einfach hochwertiger und im BMW habe ich mich sehr eingeengt gefühlt.

Ach und dann war da noch der Motor, der BMW zieht von unten bis in den oberen Drehzahlbereich sanft durch. Man merkt die Kraft nur auf dem Tacho. Beim Audi setzt bei "Turboschlag" der enorme Druck ein und das fand ich persönlich einfach besser.

Gruß
SebiMann

Zitat:

Original geschrieben von SebiMann


Hi,

ich stand bis vor einer Woche vor der gleichen Entscheidung 120d oder 2.0TDI. Bin beide "intensiv" mehrfach Probe gefahren (jeweils >1000km bei verschiedenstem Wetter). Der BMW hat deutlich mehr Laufruhe, telefonieren bei 200km/h kein Thema (so das man auch noch verstanden wird)...
Ausstattungstechnisch bekommt man bei BMW für's gleiche Geld mehr...

Stimmt.

Zitat:

Aber irgendwas hat mich zum Audi gezogen und nun ist er bestellt!
Die Innenausstattung ist einfach hochwertiger und im BMW habe ich mich sehr eingeengt gefühlt.

Die Innenausstattung sieht hochwertiger aus (von der Optik her), die Qualität ist aber auf gleichem Niveau, wobei ich - im gegensatz zum A3 - im 1er noch nichts klirren hörte.

Zitat:

Ach und dann war da noch der Motor, der BMW zieht von unten bis in den oberen Drehzahlbereich sanft durch. Man merkt die Kraft nur auf dem Tacho. Beim Audi setzt bei "Turboschlag" der enorme Druck ein und das fand ich persönlich einfach besser.

Stimmt, allerdings wirkt der BMW dadurch drehfreudiger. Beschleunige mal im 5. Gang (nicht im 6.) von 100 bis 210 km/h mit dem 120d durch, da treibt es dir dir Tränen in die Augen, das ist satte Leistung bis hinauf jenseits der 200. Da kommt der 2,0 TDI nicht ran.

Allerdings bei sehr niedrigen Drehzahlen (<1500) ist der 120d schon arg zäh, was teilweise auch wirklich nervt, auch zwischen 1500 und 2000 dauert es bis das volle Drehmoment zur Verfügung steht.

Den perfekten Motor gibt es leider immer noch nicht. Für mich als Autobahnfahrer zählt aber mehr der Durchzug in höheren Geschwindigkeiten als das Turboloch im niedrigen Bereich. Zudem ist mir Laufruhe und die Zuverlässigkeit sehr wichtig. Der 2,0 TDI scheint laut diesem Forum und auch aus der Erfahrung einiger Bekannter nicht gerade ein "rundum Sorglospaket" zu sein.

Die Infos aus dem Forum zum Motorproblem sehe ich nicht so kritisch, da einfach immer mehr negative wie positive Infos bekannt werden, außerdem fahr ich Firmenwagen - der muß laufen und wenn er nicht geht, hat die Leasingfirma ein Problem.

Neben dem Motor war der Sitz für mich ein k.o. Kriterium für den BMW. Ich bin viel auf der Autobahn unterwegs und habe im BMW (trotz Sportsitze) nach ca. 8h richtige Schmerzen in den Oberschenkeln gehabt (bin ca. 190 groß). Im Audi hatte ich das nie...

Fazit: Mach ne Probefahrt, die Entscheidung ist so subjetiv...Beides gute Autos mit guten Motoren!

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Die Innenausstattung sieht hochwertiger aus (von der Optik her), die Qualität ist aber auf gleichem Niveau, wobei ich - im gegensatz zum A3 - im 1er noch nichts klirren hörte.

Ich bin heute direkt vom gewohnten A3 Sportback in einen 1er umgestiegen, mit allen drei Ausstattungspaketen.

Die Innenraumanmutung ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, bzw. ein Desaster im BMW, der Kunsstoff an den Türen und am Handschuhfach ist großflächig zerkratzt (nach 20.000km) und der Handbremshebel fasst sich trotz Leder grauenvoll an. Auch die Plastik-Mittelarmlehne ist ein Armutszeugnis. Klappern tut er nicht, der A3 allerdings auch nicht.

Wer sich hier im Forum über die Detailqualität des A3 beschwert, sollte sich mal die B- und C-Säulen Innenverkleidung, die Lackierung des Motorraums, die Innenverkleidung des Kofferraumdeckels, den Dachhimmel, das Handschuhfach, die Türverkleidungen (100% Hartplastik), die Dekorleisten, die Haptik des Lenkrads usw. beim 1er anschauen. Außerdem ist das Auspuffendrohr nach 20TKM stark angerostet und auch die Schweissnähte des Endtopfs sind deutlich angegammelt.

Ich bleibe dabei, die Lenkung ist in Direktheit und Präzision unschlagbar, aber die Materialqualität disqualifiziert den 1er völlig. Wie gesagt, ich habe den A3 direkt neben dem 1er geparkt und bin direkt umgestiegen. Gefühlsmäßig ist das in etwa der gleiche Unterschied wie beim Umstieg von einer Mercedes C-Klasse in die alte A-Klasse.

Schade, dass BMW den 1er nicht zu ende gedacht hat. Wäre der Innenraum auf A3 Niveau und ein paar Außendetails (Auspuffrohr beim Diesel z.B.) weniger billig gelöst, könnte ich schwach werden.

Ich mag das iDrive (Navi Business), das Schiebedach und die LED Umfeldbeleuchtung in den Türgriffen ist auch cool...

Trotzdem werde ich übermorgen gerne wieder in den A3 umsteigen.

Cheers
T

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


Ich bin heute direkt vom gewohnten A3 Sportback in einen 1er umgestiegen, mit allen drei Ausstattungspaketen.

Die Innenraumanmutung ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, bzw. ein Desaster im BMW, der Kunsstoff an den Türen und am Handschuhfach ist großflächig zerkratzt (nach 20.000km) und der Handbremshebel fasst sich trotz Leder grauenvoll an. Auch die Plastik-Mittelarmlehne ist ein Armutszeugnis. Klappern tut er nicht, der A3 allerdings auch nicht.

Wer sich hier im Forum über die Detailqualität des A3 beschwert, sollte sich mal die B- und C-Säulen Innenverkleidung, die Lackierung des Motorraums, die Innenverkleidung des Kofferraumdeckels, den Dachhimmel, das Handschuhfach, die Türverkleidungen (100% Hartplastik), die Dekorleisten, die Haptik des Lenkrads usw. beim 1er anschauen. Außerdem ist das Auspuffendrohr nach 20TKM stark angerostet und auch die Schweissnähte des Endtopfs sind deutlich angegammelt.

Ich bleibe dabei, die Lenkung ist in Direktheit und Präzision unschlagbar, aber die Materialqualität disqualifiziert den 1er völlig. Wie gesagt, ich habe den A3 direkt neben dem 1er geparkt und bin direkt umgestiegen. Gefühlsmäßig ist das in etwa der gleiche Unterschied wie beim Umstieg von einer Mercedes C-Klasse in die alte A-Klasse.

Schade, dass BMW den 1er nicht zu ende gedacht hat. Wäre der Innenraum auf A3 Niveau und ein paar Außendetails (Auspuffrohr beim Diesel z.B.) weniger billig gelöst, könnte ich schwach werden.

Ich mag das iDrive (Navi Business), das Schiebedach und die LED Umfeldbeleuchtung in den Türgriffen ist auch cool...

Trotzdem werde ich übermorgen gerne wieder in den A3 umsteigen.

Cheers
T

Ach komm, das ist Übertreibung pur. Mein 1er ist mittlerweile insgesamt ein Jahr alt, hat 30000 km drauf. Da ist nichts zerkratzt, nichts angerostet und nichts angegammelt. Du kannst auch einen A3 nach einem Jahr gammlig aussehen lassen, kommt immer darauf an wie man damit umgeht. Du glaubst den Blödsinn doch hoffentlich nicht selbst den du da erzählst?

Und der Vergleich mit der alten A-Klasse: Wir hatten in der Familie selbst 2 Jahre lang ein solches Gefährt (kann man das so bezeichnen?). Das, was Mercedes da als Innenverkleidung bezeichnet, war erst auf den zweiten Blick als solche zu erkennen. Zuerst hatte man eher die Anmutung, in einem außerirdischen Raumschiff zu sitzen und sah sich um, ob nicht irgendwo rosarote und grüne Männchen zwischen den Spalten und Retro-Kippschaltern auftauchen. Außerdem hatte man Angst, mit jeder Berührung der billigen Kippschalter einen solchen abzubrechen. Also bitte - da liegen Welten dazwischen (zum 1er und und zum A3).

So wie du die Unterschiede schilderst könnte man meinen, dass man eine Luxuskarosse mit nem Fiat vergleicht. Wie ich schon sagte, beide haben Vor- und Nachteile. Die Nachteile des BMW liegen tatsächlich in der teilweise wirklich lieblosen Optik des Inneren. Die Qualität ist aber trotzdem sehr gut und steht dem A3 in nichts nach.

Man sollte hier schon etwas objektiver sein. Ich bin trotz dem momentanen Ausflug zum 1er nach wie vor ein Fan von Audi. Und würde mir auch jederzeit wieder einen Audi kaufen (bin Jahre lang A4 1.8T gefahren). Genauso wie ich mir auch jederzeit wieder einen BMW kaufen würde. Momentan sehe ich den 1er im Vergleich zum A3 als das für mich passendere Gefährt, das mir zum gleichen Preis einfach mehr bietet. Zu den Dieselmotoren wurde bereits alles gesagt - wenn Audi neue CR Modelle im Programm hat werden die Karten sowieso wieder neu gemischt. Beim nächsten Kauf werde ich wieder vor der Entscheidung stehen, die dann wahrschenlich noch härter wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen