A3 TDI 170 PS oder BMW 120d
Hallo,
wer kann mir bei der Kaufentscheidung etwas helfen. Der Audi gefällt mir von hinten besser und der BMW von vorn. Sportlicher fährt sich der BMW, aber der Gesamteindruck ist beim Audi etwas besser!! Kostenseite einschließlich Versicherung, Ersatzteile und Anschaffung werde noch betrachten. Danke.
Mfg.
Fendoc
79 Antworten
Kann mich dem Vorredner nur anschließen , das was BMW im 1er an Innenraumqualität abliefert ist bestimmt NICHT Premium-Niveau.
Berufsbedingt habe ich viel mit Fahrzeuginnenräumen zu tun und ich muss sagen der BMW 1er steht dabei auf einer Stufe mit FIAT und Co. Sorry das ist jetzt nicht bös gemeint aber das ist nunmal Fakt.
Die Materialien in der Mittelkonsole oder den Säulenverkleidungen ist einfaches genarbtes Plastik! Noch dazu ohne Gurthöhenverstellung...
Die I-Tafel billige Schaumfolie im A3 eine haptisch hochwertige Slushhaut, das sollte sogar der Laie beim Anfassen merken. Vom Design der I-Tafel ganz zu schweigen...
Die Türverkleidungen ohne größere Zierleisten (A3 alu-Dekor!) und ohne separate Türbrüstung, nix mit mehreren Farbtönen.
Was die Sitze angeht meint ein Vorredner die im BMW wären besser. auch das ist für mich nicht ganz nachvollziehbar... vielleicht sollte er mal in einem Sportsitz im A3 Platz nehmen.
alles in allem würde ich sagen, da beide preislich nahe beieinander liegen:
Wer für sein Geld im Gesamtpaket einen "Mehrwert" haben will sollte den A3 nehmen, der bietet den besten Kompromiss aus Nutzen, Design und Premiumverarbeitung. Wer insbesondere im Innenraum Abstriche machen kann/will und dafür eine exzellente Fahrwerks/Motorabstimmung haben will nehme den BMW.
my 2 cents.
100% Zustimmung. Davon abgesehen habe ich es jetzt schon mehrfach erlebt, dass ich bei BMW nicht oder nur sehr widerwillig bedient werde. Probefahrt oft Fehlanzeige oder nur nach längerfristiger Terminvereinbarung - und das, obwohl ich mit einem Z4 vorgefahren bin.
Das kann einem bei Audi und anderen "elitären" Herstellern natürlich auch passieren - ich habe jedoch einen sehr engagierten und kompetenten Freundlichen bei Audi gefunden.
Letzer Kommentar ist leider relativ belanglos, da, wie du schon selber sagtest, es da wirklich auf den Händler ankommt ..
Ich denke es ist äußerst schwer allgemein festzustellen, welche Marke da die Nase vorne hat - allein repräsentative Umfragen unter Besitzern könnten da Abhilfe leisten ..
@athlim ...
ICh denke es ist etwas kurz gegriffen, dem 1er nur bei "Fahrwerks/Motorabstimmung" schlagende Argumente anzuerkennen und deshalb den A3 zu präferieren ..
Design und vor allem Premium spielen bei ihm doch wohl auch eine große Rolle ...
Für mich sprächen, wie die meisten hier schon geschrieben haben, Qualitätseindruck und Platzangebot klar gegen den 1er. Für den 1er spricht im Vergleich in erster Linie die direktere Lenkung, hat mir richtig gut gefallen.
Beim Motor würde ich auch sagen: "Legendenbildung". War selten so enttäuscht, gemessen an den hohen Erwartungen (hätte den 120d fast "blind" vor Markteinführung bestellt - wegen des Motors). Bei niedrigem Tempo und in den unteren gängen wirkt er subjektiv aufdringlicher als der 140PS TDI. Bin erst letzte Woche einen Peugeot 307CC HDI 135 gefahren (Mietwagen), der ist um Längen kultivierter als der BMW. Akustisch ist der TDI nur im Leerlauf spürbar unangenehmer...
Auch die Schaltung fand ich nach BMW Maßstäben mit ihren langen Schaltwegen, dem irgendwie zu lang wirkenden Schalthebel und der langen Übersetzung im 5./6. Gang wenig überzeugend.
Vom Fahrgefühl würde ich den 1er als "großen Mini" und den A3 Sportback als "kleinen A6" einordnen, der Audi fühlt sich einfach größer, schwerer, gediegener und irgendwie erwachsener an. Wer dem das ultimative Kartfeeling vorzieht, ist mit dem 1er besser bedient.
Ähnliche Themen
Ich dachte der 170 PS TDI hat Piezoinjektoren mit Voreinspritzung (Piloteinspritzung). Ich dachte somit das er leiser wäre als ein 140 PS TDI. Im übrigen hat doch schon ein Golf mit 170 PS TDI gegen den 120 D gewonnen ( motorseitig) . Weiß leider aber nicht mehr in welche Zeitung das war. Ich glaube "Autozeitung".
Bin mal gespannt wann der A3 die TSI Motoren bekommt. Dann dürfte er auf der Benzinerseite einen deutliche Vorsprung gegenüber BMW haben.
Gruß
glaube nicht das der tsi in den audi kommt..zumindest der aktuelle 1.4er. passt irgendwie nicht....also rein vom image meine ich. naja, mal sehen...
gruß
@hanshelm
Um es vielleicht klarer auszudrücken beide Fahrzeuge haben Stärken und Schwächen die subjektiv geprägt sind. Aber wenn ich beide Fahrzeuge jeweils in einem Satz zusammenfassen sollte, dann wie oben geschrieben.
Dass Design jeder anders empfindet ist klar. Es soll Leute geben denen der 1er gefällt, aber ich denke die überwiegende Mehrheit findet den A3 zumindest nicht hässlich sondern als gefällig viele sogar als gelungen. Beim 1er denke ich fällt das urteil in der Regel drastischer aus! Langer Rede kurzer Sinn, mit dem A3 ist man im Zweifel eher auf der "gefälligen" Seite. Wer was ausfgefallenes sucht kann z.B. den BMW nehmen.
Aber was die Anmutung vor Kunde angeht denke ich spürt/sieht der Kunde bei AUDI sehr viel stärker wofür er den Premium-Preis bezahlt hat. Bei BMW kann man das im Showroom nicht finden. Auf einer leeren Straße mit vielen Kurven schon eher.
Der Motor im BMW ist wirklich besser... Ich habe den aktuellen 320d Probegefahren und mein Dad hat den alten 320d (BJ 2005). Der BMW ist bei niedrigeren Geschwindikeiten schon leiser... Auf der Landstraße oder AB merk ich allerdings keinen Unterschied mehr zu meinem A3. Dafür kommt mir mein TDi schneller vor, was die Beschleunigung betrifft. Außerdem finde ich beim Audi Diesel besser, dass er bequem mit Drehzahlen von 1.500 zu fahren ist. Den BMW kann man nicht so untertourig fahren.
Die Qualitätsanmutung im A3 finde ich besser gegeüber dem BMW. DSG und Quattro hab ich nicht, brauch ich auch nicht.
Front- oder Heckantrieb: Ehrlich gesagt merke ich weder im Sommer noch im Winter einen Unterschied zu dem 320d von meinem Dad... Dafür ist der Sound (Radio) in meinem Auto aber wesentlich besser als im BMW mit Serienradio.
Platz: der A3 hat hinten etwas mehr Platz. Ich bin 25. So ganz langsam kann man ja mal über Kinder nachdenken in meinem Alter (ob ich wirklich eins will weiß ich noch nicht) und da is der A3 schon besser.
Zum Thema Design kann nur jeder selbst entscheiden!
Du darfst vom 320d nicht auf den 120d schließen, die Dämmung im 3er ist deutlich besser als im 1er.
Ob Du im Winter mit Heckantrieb genauso gut durchkommst wie mit Frontantrieb oder Quattro, hängt wohl auch davon ab, wo Du wohnst. Hier in meiner Gegend kommt es mir so vor als wäre der 3er BMW (E46) das Modell, was ich am häufigsten im Straßengraben sehe (bei Schnee).
Zitat:
Original geschrieben von DMahni
Die Qualitätsanmutung im A3 finde ich besser gegeüber dem BMW. DSG und Quattro hab ich nicht, brauch ich auch nicht.
Natürlich - im Vergleich zum 3er. Träum weiter.
Der 1er ist sicherlich nicht der Überflieger in Sache Optik der Innenraumverarbeitung. Hier muss ich auch dem A3 mehr Punkte geben. Allerdings ist die Qualität beim 1er trotzdem nicht schlechter. Alle A3 TDI die ich probegefahren bin (3 Stück) klirrten irgendwo in der Innverkleidung vorne am Cockpit. Beim einen war's der Aschenbecher, bei den anderen undefinierbar irrgendwo aus der Mittelkonsole. Ich möchte die Schuld hier aber gar nicht nur der Verarbeitung geben, vielmehr liegt das an dem ruppigen Lauf des TDIs. Beim 1er hört man derartige Geräusche nicht.
Zitat:
Front- oder Heckantrieb: Ehrlich gesagt merke ich weder im Sommer noch im Winter einen Unterschied zu dem 320d von meinem Dad... Dafür ist der Sound (Radio) in meinem Auto aber wesentlich besser als im BMW mit Serienradio.
Die Fahreigenschaften von Front- und Hecktrieblern sind grundverschieden. Das ist nun mal Fakt. Glaub mir, ich bin täglich 140 km Autobahn unterwegs und ich weiß wovon ich spreche. Der 1er ist im Alltag auf der Autobahn insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten dem A3 gewaltig überlegen. Sag mir ein Auto in dieser Klasse das bei 220 Sachen noch auf der Straße klebt als wenn du stehen würdest. Der A3 ganz sicher nicht. Im Winter sind rein fahrtechnisch noch viel größere Unterschiede. Der 1er kommt zwar dank 50/50 Verteilung und ESP auch alle Berge hoch, trotzdem ist das Fahren aber ganz was anderes - das fühlt sich etwas wackeliger an als mit Frontlern. Im Übrigen: Ich habe auch hier den Vergleich zum Golf: Auf der Ebene oder leicht bergauf (Schneefahrbahn) war der Golf mit seinem Frontantrieb etwas besser zu fahren. Je steiler es jedoch wird, umso besser wird der Heckler und umso schlechter der Frontler. Unterm Strich bin ich selbst heuer im Winter (und da hatten wir genug Schnee) mit dem 1er ebenso gut zurecht gekommen wie vorher mit dem Golf. Trotzdem - das Fahrgefühl auf Schnee ist ein ganz anderes.
Und nochmal wegen TDI: Hier im Audi-Forum gibt es ja auch interne Unstimmigkeiten bezüglich den TDI-Verliebten. Also bei aller Objektivität: Bei den Dieseln hat Audi mit dem PD-Genagel ein ganz gewaltiges Komfortproblem. Natürlich stört das viele nicht - nicht umsonst fahren so viele davon auf Deutschlands Straßen. Mit ist die Geräuschkulisse aber definitiv zu heftig - vor allem bei einem Auto dieser Preisklasse.
Und dass der 170 PS TDI gegenüber dem 120d siegt - naja, leistungsmäßig vielleicht. Aber das hilft mir nichts wenn ich nachher halb taub aussteige. Siehe den AMS-Bericht des Golf V 170 PS TDI.
Wichtig beim Diesel sind die Geräusche auf Landstraßen und Autbahn. Für die Stadt nehme ich keinen Diesel. Auch da erwähnte ich bereits, dass die Stärken des 120d nicht gerade im unteren Drehzahlbereich liegen - wobei ich das sanfte Brummen unter 2000 UPM zwar schon sehr präsent aber nicht unangenehm empfinde - sondern bei Geschwindigkeiten ab 80 km/h aufwärts. Da hört man nämlich nichts mehr vom Motor. Aber auch das wurde bereits gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Der 1er ist im Alltag auf der Autobahn insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten dem A3 gewaltig überlegen. Sag mir ein Auto in dieser Klasse das bei 220 Sachen noch auf der Straße klebt als wenn du stehen würdest. Der A3 ganz sicher nicht.
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen, mir kam der A3 3,2 SB (wohl aufgrund des höheren Gewichts) auf der AB (bei hohen Tempi) deutlich satter auf der Straße liegend vor, als der 130i.
BEstätigen auch all meine Erfahrungen mit Front und Hecktrieblern, Fronttriebler haben den besseren Geradeauslauf.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen, mir kam der A3 3,2 SB (wohl aufgrund des höheren Gewichts) auf der AB (bei hohen Tempi) deutlich satter auf der Straße liegend vor, als der 130i.
BEstätigen auch all meine Erfahrungen mit Front und Hecktrieblern, Fronttriebler haben den besseren Geradeauslauf.
Hecktriebler reagieren aufgrund der weiter nach vorne versetzen Reifen anders auf leichte Lenkradbewegungen vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Leichte Bewegungen reißen das Fahrzeug schneller aus der Spur, weil vor der Vorderachse nicht die Kopflast mit Unmengen an Hebelwirkung nach vorne zieht. Die direkte Leknung des 1ers kommt dem dabei auch nicht gerade entgegen. Da gebe ich dir absolut recht. Auf der anderen Seite ist das gewohnheitssache. Wenn man mal gelernt hat, dass man auch bei höheren Geschwindigkeiten das Lenkrad nicht so fest halten muss und entspannter fahren kann wird jeder schnell merken, dass der 1er für seine Klasse perfekt auf der Straße liegt und einen ebenso perfekten Geradeauslauf bietet. Ich fahre des öfteren auch A4, und da muss ich mich auch erst wieder an die geringere Reaktion auf Lenkbewegungen gewöhnen.
Beim A3 wird die trotzdem sehr gute Straßenlage auch nur durch das extrem harte und damit auf schlechteren Straßen unkomfortablere Fahrwerk erreicht.
Trotzdem sollte man nochmal anmerken dass sich beide auf verdammt hohen Niveau bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Glaub mir, ich bin täglich 140 km Autobahn unterwegs und ich weiß wovon ich spreche. Der 1er ist im Alltag auf der Autobahn insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten dem A3 gewaltig überlegen. Sag mir ein Auto in dieser Klasse das bei 220 Sachen noch auf der Straße klebt als wenn du stehen würdest. Der A3 ganz sicher nicht. .
Mein GTI zum Beispiel. War echt beeindruckt wie mein popliger VW bei 240 (Tacho) auf der Strasse liegt.
Da war kein Unterschied feststellbar zu meiner vorherigen W210 E-Klasse mit ADS Fahrwerk zu bemerken (ausser der Lautstärke im Innenraum,die war im Golf etwas höher)
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Mein GTI zum Beispiel. War echt beeindruckt wie mein popliger VW bei 240 (Tacho) auf der Strasse liegt.
Da war kein Unterschied feststellbar zu meiner vorherigen W210 E-Klasse mit ADS Fahrwerk zu bemerken (ausser der Lautstärke im Innenraum,die war im Golf etwas höher)
Genau, wahrscheinlich hast du ein Sportfahrwerk das 4mm vom Boden entfernt ist und empfindest das Gerüttel als "gute Straßenlage". Den Golf kann man mit den beiden hier diskutierten Fahrzeugen überhaupt nicht vergleichen, weil dessen Niveau um einige Etagen tiefer liegt. Das beziehe ich auch aufs (Serien-)Fahrwerk. Uiuiuiui
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Genau, wahrscheinlich hast du ein Sportfahrwerk das 4mm vom Boden entfernt ist und empfindest das Gerüttel als "gute Straßenlage". Den Golf kann man mit den beiden hier diskutierten Fahrzeugen überhaupt nicht vergleichen, weil dessen Niveau um einige Etagen tiefer liegt. Das beziehe ich auch aufs (Serien-)Fahrwerk. Uiuiuiui
Nö, das GTI Serienfahrwerk. Das 15mm tiefer ist als der normale.
Niveau um einige Etagen tiefer??
Sorry, das ist nunmal lächerlich.
Bin ja wirklich der letzte der VW in Schutz nimmt,klar ist auch,das der A3 etwas hochwertiger ist,aber eine Etagen besser?
Die Ledersportsitze des GTI sind denen im A3 weit überlegen.So gut habe ich noch nie in einem Auto gessessen.
Das GTI Lenkrad liegt auch besser in der Hand als das A3 Lenkrad.
Motor,Getriebe und viele andere Sachen sind ja eh identisch.Fahrleistungen sind beim GTI sogar leicht besser als beim A3 (weil halt mehr auf Sport ausgelegt).
Innenraum geht natürlich an den A3 und insgesamt ist der A3 auch besser,aber mehrere Klassen besser??
Glaube hier hat jemand zu sehr die Markenbrille auf??
Ach ja, ich kann VW nicht ausstehen und den Golf nicht leidern, aber der GTI ist wirklich geil. Wäre bei mir aber auch der A3 geworden,wenn dieser nicht 5000 Euro (7000 Euro,nimmt man noch die Optischen Veränderungen dazu) waren mir der A3 einfach nicht wert.