A3 SB 2,0 TDI 150 PS Manuell Getriebe oder S-Tronic

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

ich werde mir im März/April einen neuen A3 SB kaufen.
Ein großes Fragezeichen habe ich noch zum Thema "Getriebe"

Motor wird ein 2,0 TDI 150 PS.
Manuell oder S-Tronic Getriebe !

Da mir der Verbrauch sehr wichtig ist, war ich immer der Meinung das ich imt dem 6 Gang keinen Fehler machen würde. Einige Stimmen hier im Forum meinten eher das S-Tronic.
Da ich das ACC mitbestellen werde wäre ein S-Tronic von Vorteil.

Hat jemand Erfahrungen zu diesem Getriebe und zum Verbrauch.
Die Grundanschaffung ist mir nicht wichtig aber als Schwabe der Verbrauch :-)
Mit meinem A3 2,0 TDI BJ 2010 6 Gang bin ich immer Sparsam unterwegs gewesen.

Bin euch jetzt schon über eure Antworten dankbar !
Grüße
Oz

Beste Antwort im Thema

In der aktuellen GF ist der A3 2.0 TDI S-Tronic mit 0,74 x 3,04 und der Golf 7 2.0 TDI HS (der zu 99% das gleiche Getriebe hat wird wie der A3 mit identischer Motorisierung) mit 0,72 x 2,76 im 6. Gang.
Die S-Tronic hat also 2,25 im höchsten Gang, der HS 1,99.
Der HS ist mehr als einen halben Gang länger übersetzt als die HS-Tronic. Die S-Tronic müsste so 1890 Touren bei 100 machen, der HS etwa 1680. Werte OHNE Tachoabweichung!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Wie äußert sich der Unterschied denn?

Schwer zu beschreiben:

Efficiency:
- Gasannahme ist "langsamer". Volle Power nur, wenn man bis unten über den Druckpunkt durchdrückt, dennoch gute Beschleunigung für alltäglichen Gebrauch
- ACC regelt gemächlicher, es wird früher Gas weggenommen, es wird langsamer beschleunigt (vorausschauendes Fahren)
- Lenkung butterweich

Dynamic:
- Sehr empfindliches Gaspedal. Bei gleichem Druck wie bei "Efficiency" leuchtet das ESP-Symbol im 1. und 2. Gang quasi dauerhaft 🙂
- ACC regelt sehr digital, fährt ran bis zur Abstanzgrenze und bremst runter, Volle Beschleunigung wenn Hindernis entfernt.
- Lenkung härter, Rückstellkraft höher
- Kerniger Motorsound (bilde ich mir zumindest ein und einem Mitfahrer ist es aufgefallen)

"Comfort" habe ich noch nicht probiert.

Zitat:

Beim 7 Gang S-Tronic hätte ich nicht lang überlegt und genommen, da eigentlich immer etwa die gleichen Verbrauchswerte angegeben sind wie die Handschaltversion.

Das sagt aber für den Alltag nicht viel aus, denn das DSG findet im Messverfahren die perfekten Schaltpunkte, der Handschalter aber nicht. Wer später den Handschalter aber gut fahren kann(Gangempfehlung hilft), wird diesen besser fahren können.

Zitat:

Wer später den Handschalter aber gut fahren kann(Gangempfehlung hilft), wird diesen besser fahren können.

Und ich wette mit dir, dass 99% eben genau das nicht machen. Ob sie es können, möchte ich hier prozentual nicht direkt benennen, sonst kommt man nur wieder vom Thema ab.

Egal ob 1.8T oder 2.0 TDi.....werde die S-tronic mit 99% iger Sicherheit mitbestellen weil die Verkehrsdichte mitlerweile ein Maß erreicht hat wo nervige Staus und längere Ampelaufenthalte (generell) schon zum Alltag gehören. Traurig aber wahr 🙁 Es sei denn man wohnt in der tiefsten Pampa. Da würde ich wahrscheinlich noch zum Handschalter greifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X



Zitat:

Wer später den Handschalter aber gut fahren kann(Gangempfehlung hilft), wird diesen besser fahren können.

Und ich wette mit dir, dass 99% eben genau das nicht machen. Ob sie es können, möchte ich hier prozentual nicht direkt benennen, sonst kommt man nur wieder vom Thema ab.

Wobei es unsinnig ist, einen Handschalter damit abzustreiten, dass andere damit nicht klarkommen und auf der Autobahn/Landstraße nicht im höchsten Gang zu fahren(wo Diesel ja meistens rumfahren) ist schon eine Kunst(wobei ich sogar solche Künstler(auch deren Berufsbezeichnung!) kenne...

Zitat:

Original geschrieben von JT30


Also ich Rate zum 150PS Diesel.
5,8l bei Vollgas im Durchschnitt und 226km/h spitze. Und bei ganz chilliger Fahrweise sind bis zu 4,4l Verbrauch möglich.
Teils sogar 4,1l im Durchschnitt.

Steuern für den 2.0TDI sind 190€ pro Jahr.

Hm also wenn ich solche Verbräuche lese dann frage ich mich allmählich wirklich ob mein 8V ein Montagsauto ist.... 5,8l bei Vollgas sind natürlich ein Traumwert bzw. es kommt drauf an wie man Vollgas definiert. Für mich wäre das auf dem Gas bleiben bis man über 200 fährt und diese konstant hält. Da kommst du definitiv über 5,8l !

Dennoch habe ich meinen 2.0 TDI mit S-tronic nun schon knapp 5t km durch die Gegend geschoben und komme bei 200 km Autobahnfahrt mit ACC auf 140 nicht unter 6 Liter....insgesamt liegt mein Durschnitt bei 6,4 und das auch bei Efficiency Mode und ich fahre definitiv recht gemächlich und achte eigtl auch auf den Verbrauch.

Natürlich sind 5,8l für Vollgas utopisch, wie gesagt, je nach dem wie man es dann definiert...
Aber deine 6l bei 140 würde doch eher auch der S-Tronic zuschreiben, normal geht es schon darunter!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Natürlich sind 5,8l für Vollgas utopisch, wie gesagt, je nach dem wie man es dann definiert...
Aber deine 6l bei 140 würde doch eher auch der S-Tronix zuschreiben, normal geht es schon darunter!

Ja, bei diesem Motor mit 6Gang Stronic verbraucht die Stronic etwas mehr.

Ich durfte nun schon einige Male die S-tronic fahren und nennt mich altmodisch, aber ich schalte trotzdem lieber selber.
Das ist irgendwie echter, ehrlicher und ich schlafe nicht nebenbei ein. Erzählt mir jetzt bloß keiner, dass er ja auch die S-tronic per Hand schalten kann.....das macht eh niemand dauerhaft, noch nichtmal an den Wippen. ;P

Ich sehe es ähnlich - irgendwie habe ich mich bei Automatik Autos nie richtig mit dem Auto "verbunden" gefühlt. Man gibt damit nochmal ein Stück Kontrolle aus der Hand finde ich.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Ich durfte nun schon einige Male die S-tronic fahren und nennt mich altmodisch, aber ich schalte trotzdem lieber selber.
Das ist irgendwie echter, ehrlicher und ich schlafe nicht nebenbei ein. Erzählt mir jetzt bloß keiner, dass er ja auch die S-tronic per Hand schalten kann.....das macht eh niemand dauerhaft, noch nichtmal an den Wippen. ;P

Ich habe mir extra die Wippen mitbestellt, aber ich finde die Dinger fast unbrauchbar. Unter 2000/min kann man nicht vom 1. in den 2. schalten. Ich will auch wieder einen Handschalter :-)

Man wird hier nie glücklich werden, die Einen sind überzeugte Handschalter Fahrer, die anderen Automatik Fahrer. Wie immer Geschmacksache.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Man wird hier nie glücklich werden

Ich bin hier glücklich.

Bin grad aus dem Urlaub zurück und was man mitten in der Wüste so alles erfährt, ist ja manchmal verblüffend. Ich traf einen Entwickler von VW, der mir freundschaftlich geraten hat, mal noch den Sommer abzuwarten, wenn ich nen S-tronic kaufen will. Angeblich haben sie grad eine neue S-Tronic in der Mache, die deutlich leistungsfähiger sein soll. Das Projekt-Team ist wohl kurzfristig und außer der Reihe eingesetzt worden, als sie festgestellt haben, dass sie mit der aktuellen S-Tronic nicht so glüklich sind. Außerdem - weiß nicht ob das schon irgendwo stand - soll der neue A4 wohl auch nur noch mit S-Tronic ausgeliefert werden, nicht mehr mit dieser seltsamen Multitronic... Keine Ahnung, was da dran ist, es passt aber eh zu meinen Bestellplänen, deshalb warte ich gerne noch ien bisschen... ;-)

In diesem Sommer schon eine Veränderung ? hat er es ein wenig präzisiert? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die die alte Automatik nur 3/4 Jahr laufen lassen und zum Modelljahr schon den Wechsel durchführen. Vielleicht erst zum Facelift in 3 Jahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen