A3/S3 TSFI Motoren und Getriebeauswahl

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Guten Morgen zusammmen

ich bin neu hier im Audi-Forum und möchte mich kurz vorstellen. Wir fahren momentan 2 BMW PKW, einen 5er Touring als komfortablen "Laster" und Reisefahrzeug und einen X1 als kleinere Allzweckwaffe. Der X1 wird nun bald verkauft. Der Nachfolger kommt erst später 2015 und wird auf der MINI-Plattform aufbauen. Damit wird er aus unserer Sicht kein „klassischer BMW“ mehr sein, so dass wir auch andere Hersteller für den Nachfolger in Betracht ziehen. Und es muss nicht zwingend wieder ein kleiner SUV werden.

Bei der Suche haben wir uns auch im Audi-Lager umgesehen. Und meiner Frau gefällt der A3 besonders gut. Dem konnte ich mich wirklich leicht anschließen. Die ersten Besuche im Audi-Zentrum bestätigen die hervorragende Qualität der Verarbeitung, die man immer wieder Audi nachsagt, auch in den „kleineren“ Modellen. Auch äußerlich ist der A3 wirklich schick. Eine sehr zeitlose Karosserie, sportlich, ohne viel Schnickschnack, die auch nach Jahren nicht alt aussehen wird. Und technisch ist er auf neustem Stand.

Etwas überraschend gefällt uns momentan die Limousine sehr gut. Durch die etwas gestreckte, leicht Coupé-artige längere Form wirkt er sportlich und erwachsen. Er liegt optisch besonders satt auf der Straße, gerade mit den formschönen LED-Leuchten. Die Nachteile beim Beladen sind uns bewusst. Der Sportback ist hier sicher praktischer. Aber das Auge kauft eben auch mit.

In unserem Fall soll es ein TSFI Benziner mit Quattro und Automatik werden. Im Grunde stehen für uns der A3 mit Sport Line-Ausstattung mit 180 PS oder der S3 mit 300 PS zur Wahl. Ich denke, dass seitens der Motorisierung die Wahl auf den S3 fallen sollte, wenn man nicht so sehr auf den Verbrauch und laufende Kosten schaut – was wir jetzt mal hinten angestellt haben, denn etwas Fahrspaß und souveräne Motoren wären uns wichtig.

Nun fällt mir auf – und ich frage mich, warum das so ist? –, dass der S3 „nur“ mit der 6-Gang S-Tronic zu haben ist, während der klassische A3 die 7-Gang S-Tronic verbaut hat. Grundsätzlich denke ich, dass der 7-Gang Automat wohl die bessere Wahl wäre und wahrscheinlich auch die neuere Entwicklung darstellt. Dann hätte man aber auch einen deutlich schwächeren Motor.

Ich muss an dieser Stelle sagen, dass wir noch kein Fahrzeug probegefahren sind. Deswegen kann ich noch keine eigene Meinung zu den beiden Motoren abgeben und stütze mich auf Berichte im Netz und die einschlägigen Tests (z. B. in Youtube).

Meine Frage an Euch: Was sind hier die technischen Hintergründe und wie habt Ihr Euch, die Ihr vielleicht vor einer ähnlichen Wahl standet, entschieden?

Zur Ausstattung würde ich Euch später noch ein paar Fragen nachschieben. Jetzt wäre ich v. a. an Euren Empfehlungen und Erfahrungen zur Karosserie (Limousine oder Sportback) und eben Motor/Getriebe interessiert.

Ich freu mich auf Eure Antworten. Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe!

Stefan

Beste Antwort im Thema

Das 6 Gang dsg ist für mehr Drehmoment ausgelegt, und wird deshalb bei leistungsstarken Fahrzeugen verbaut. Da würde ich mir keine sorgen machen.

Limosine oder Sportback?
War für mich nie ein großes Thema nachdem ich die limosine vor Ort gesehen habe. Ganz subjektiv sieht das Auto einfach nicht aus in meinen Augen. Wirkt wie ein Mini A6 und ich mag es nicht. Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Beim Motor hab ich zwar den 2.0 Tdi 150 PS am Start, fahrleistung von 25.000 km km jahr bei 5,3 L im schnitt sprechen da für sich. Ob S3 oder 1.8 tfsi ist eine Frage des Geldes und der Vernunft. Spaß machen sicherlich beide. Wer die Leistung des s3 aber selten braucht ist auch mit dem anderen mehr als gut beraten. Wenn das Geld eine untergeordnete Rolle spielt würde ich aber nicht zögern dem S3 Vorzug zu geben.

83 weitere Antworten
83 Antworten

PreSense Basic beinhaltet außerdem Notbremsblingen (Blinken der Bremsleuchten bei Notbremsung) und anschließendem Einschalten der Warnblinker. Das ist sehr sinnvoll, wenn man auf ein Stauende zufährt, und Notbremsen muss. Ich musste schon zweimal notbremsen und bin froh, dass ich für die 200 Euro das PreSense Basic drinnen hab. Sollte meines erachtens zur Grundausstattung gehören.

Zitat:

@PanicMind schrieb am 1. Januar 2015 um 15:54:45 Uhr:


PreSense Basic beinhaltet außerdem Notbremsblingen (Blinken der Bremsleuchten bei Notbremsung) ...

Das Notbremsblinken habe ich auch ohne PreSense Basic. Nachts sehr gut zu erkennen, wenn man scharf bremst und die Straßenleitpfosten reflektieren...

Wie gut/schlecht das Preis-/Leistungsverhältnis beim PreSense Basic auch sein mag, am Ende macht es aus meiner Sicht wenig Sinn, hier an 200 EUR zu sparen. Wenn es nur einmal in der Lebenszeit des Fahrzeugs in einer kritischen Situation hilft, hat es sich doch schon gelohnt.

Grüße
Stefan

"Notbremsblinken" gibt es auch ohne Pre Sense Basic.

Pre Sense Front bremst das Fahrzeug auch selbständig wenn ACC nicht aktiv ist. Bei einer Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h soll PSF das Fahrzeug noch vor dem auf der Fahrbahn stehenden Hindernis zum Stehen bringen. Bei höheren Geschwindigkeiten wird zumindest die "Aufprallgeschwindigkeit" so weit wie möglich reduziert.

ACC regelt das Fahrzeug im Fahrbetrieb. Bei Stronic inkl. Stillstand (hinter einem vorausfahrenden und anhaltenden Auto; nicht bei "Gegenständen" die bereits stehen wenn sie in den ACC Bereich kommen, sonst würde jedes auf der Straße geparktes Auto zum Anhalten führen, das macht PSF in "letzter Sekunde"😉 und Wiederanfahren (ggf. mit Fahrerbefehl, d.h. GRA Hebel oder Gaspedal antippen).

Ähnliche Themen

PreSense Basic und PreSense Front sind unterschiedliche Dinge. Weiß nicht, warum du die Funktionen der PreSense Front aufzählst, wenn eh klar ist, dass der TE diese mit dem Assistentpaket in seiner Konfig drinnen hat...

Dann ist ja gut. 😉

Wollte nur erwähnt haben das PSF auch aktiv ist wenn ACC ausgeschaltet ist.

Wir haben uns heute nochmals viel Zeit im Audizentrum München genommen und alles genau betrachtet. Dabei haben wir auch eigene "gedankliche Voreinstellungen" so gut es geht ausgeblendet und sind mit offenen Augen an die Sache. Folge: Es wird sich nochmals einiges ändern.

Wechsel der Farbe: von Weiß zurück zum Mystikschwarz. Dazu passend das Glanzpaket in Schwarz und Außenspiegel in Wagenfarbe. Innen wird der Dachhimmel nun doch dunkel, weil es optisch von Außen betrachtet in hell nicht harmoniert. Und am Ende fand ich es - zusammen mit dem Schiebedach - sogar gut. Das Auto bekommt halt innen einen ganz anderen Charakter. Eigentlich sollte jetzt auch noch die Privacy Verglasung dazukommen. Hier schwanken wir noch etwas, aber Tendez ist pro Privacy. Ein Wagen vergleichbarer Ausstattung steht in München (Bilder anbei). Hat uns super gefallen.

Letzter offener Punkt: Sind die Standard-18-Zoll Felgen ausreichend, wenn schon so viel in die Optik investiert wird, oder sollten es doch besser die 19-Zöller mit Magnetic Ride sein? Ist dies Komfort-technisch im Alltag noch akzeptabel?

Was mir beim Vergleichen aufgefallen ist: beim S3 und S3 Sportback gibt es eine andere Felgenauswahl, und außerdem werden die gleichen 19 Zoll-Felgen bei der Limo für 1200 EUR verkauft, also 200 EUR teurer! Gibt es hierfür einen objektiven Grund, oder ist dies ein gelungener Marketing-Gag?

Was meint Ihr?

Grüße
Stefan

Image
Image
Image

Muss sagen, dass das nicht so zu dem passt, was du ursprünglich wolltest, aber bitte. Ich pers. finde das Glanzpaket Schwarz bei einem sowieso schwarzen Auto sehr schwierig (habe mich auch dagegen entschieden), aber das ist totale Geschmackssache.

Ich würde die Größe der Felgen von Magnetic Ride abhängig machen. Wenn vorhanden, nimm die 19er. Falls nein, bleib bei 18 Zöllern.

Die 19 Zöller mit Magnetic Ride sind um einiges komfortabler, als 18 Zöller mit S-Line Sportfahrwerk. Wenn du die Kohle hast und es dir nicht weh tut, nimm das Magnetic Ride auf jeden Fall mit rein. Ich finde es manchmal mit meinen 18 Zöllern und S-Line Sportfahrwerk zu hart und hätte es gerne bissle komfortabler.

Zitat:

@PanicMind schrieb am 3. Januar 2015 um 19:40:59 Uhr:


Die 19 Zöller mit Magnetic Ride sind um einiges komfortabler, als 18 Zöller mit S-Line Sportfahrwerk. Wenn du die Kohle hast und es dir nicht weh tut, nimm das Magnetic Ride auf jeden Fall mit rein. Ich finde es manchmal mit meinen 18 Zöllern und S-Line Sportfahrwerk zu hart und hätte es gerne bissle komfortabler.

Danke PanicMind, das ist ein interessanter Aspekt. Mit anderen Worten: Mit Hilfe Magnetic Ride kann man das Fahrwerk auch komfortabler einstellen, als in der "Standard-Auslegung" ohne. Und kann damit trotz 19-Zoll Felgen im Bedarfsfall auch bequem(er) fahren. Dann wäre das wirklich eine gute Wahl. So wie Du schreibst, hast Du wohl auch das Magnetic Ride mal fahren können und kannst es mit Deinem Fahrzeug vergleichen...

Übrigens: Wir fahren ja aktuell den X1 auf 18-Zoll RunFlats. Zwar ohne Sportfahrwerk, aber ich sage Dir, der X1 ist schon knochig ausgelegt. Wenn Du über nen Kanaldeckel fährst, bekommst Du gute Rückmeldung. Dies ist auch der Grund, warum mich das Thema hier interessiert.

Vom finanziellen Aspekt her betrachtet: Wir sind jetzt eh deutlich über den ursprünglich angedachten ca. 50K, aber wenn Du erstmal beginnst, Dich mit so einem Thema zu befassen, kommt dies und das dazu... Am Ende bereut man ja nur die Fehler, die man nicht gemacht hat, insofern... 🙂

Zwei Dinge noch:

Das Gletscherweiß Metallic habe ich heute erstmals live gesehen. Ich finde, man erkennt fast nicht, dass es ein Metallic-Lack ist. Das könnte glatt auch als "Uni" durchgehen. Hier macht Audi viel Geld mit einer Modefarbe, die früher ja kostenfrei zu haben war, wenn auch nicht als Metallic. Und das alternative Amalfi-Weiß geht eher in einen Creme-Farbton.

Warum sind die gleichen Felgen bei der Limo teurer als beim Sportback? Hast Du eine Idee?

Grüße
Stefan

bei der Limo sind die Felgen, bei 18" zumindest, 0,5" breiter (8" zu 7,5"😉, das könnte der Grund sein.

Zum Fahrwerk. habe vorher beide probegefahren und mir taugt persönlich das normale S-Sportfahrwerk mehr. Findes es von der Härte für ein sportliches Fahrzeug genau passend (Fahre auch des öfteren Langstrecken)

Zitat:

@noTh1ng schrieb am 3. Januar 2015 um 18:28:57 Uhr:


Muss sagen, dass das nicht so zu dem passt, was du ursprünglich wolltest, aber bitte. Ich pers. finde das Glanzpaket Schwarz bei einem sowieso schwarzen Auto sehr schwierig (habe mich auch dagegen entschieden), aber das ist totale Geschmackssache.

Kann vollkommen verstehen, dass Du das so siehst.

Hast Du Dir die beigefügten Bilder in meinem letzten Post angesehen? Der Wagen schaut in Natura hervorrangend aus. Sehr elegant und kraftvoll, ohne prollig zu wirken. Im Konfigurator kommt das überhaupt nicht rüber und schaut komisch aus. Entsprechend wäre ich - zugegeben - nie auf die Idee gekommen, ihn genau so zu konfigurieren. Dass er dann innen auch dunkel werden musste - okay, ein Tribut an das Design. Wobei ich wirklich sagen muss, ich finde es gut - aber nur zusammen mit dem Schiebedach.

Im Audi-Zentrum haben wir uns aber gefragt, was dieses genau so ausgestattete Fahrzeug völlig anders, besser erscheinen lässt, bis wir draufkgekommen sind, dass es v. a. das schwarze Glanzpaket in Vernindung mit der schwarzen Lackierung ist. Ein verblüffendes Detail dabei: Die Einfassungen der Fenster sind aus einer Strebe gefertig, ganz anders als die "Normalausführungen" z. B. mit dem Glazpaket. Ich hänge Dir mal zwei Bilder bei.

Grüße
Stefan

Img-8509-glanzpaket
Img-8506-glanzpaket-schwarz

Beim Vorgängermodell gab es als Unilackierung noch das strahlend weiße Ibisweiß. Ich gehe mal davon aus, dass sich damals deswegen kaum welche das aufpreispflichtige Gletscherweiß bestellt haben. So sehr ich Audi mag, ich sehe schon eine Strategie dahinter:

Ibisweiß durch das cremige Amalfiweiß zu ersetzen, welches die Leute nicht anspricht, sodass sie sich das aufpreispflichtige Gletscherweiß bestellen.

Das MMI-Radio mit einem Bildschirm ausstatten, dessen Auflösung zu wünschen übrig lässt und nicht mehr up-to-Date ist, damit sich die Kunden das teure MMI-Navigation-Plus bestellen.

Das mit den Felgen erkläre ich mir so (reine Mutmaßung): Im 18-Zoll-Bereich haben die Felgen von Sportback und Limousine trotz gleichen Design unterschiedliche Einpresstiefen. Sollte das bei den 19ern ebenfalls der Fall sein, wird Audi höhere Stückzahlen an 19ern für den Sportback verkaufen, da dieser gefragter ist als die Limousine (zumindest in Deutschland). Also reine Kostenrechnung. Die Limousine hat jedoch den Vorteil, dass nur bei ihr die wünserschönen 5-Speichen-Sterndesign 19er lieferbar sind, für nur 850 Euro Aufpreis. Ich persönlich finde diese am schönsten und habe sie auch bestellt. Sie sind zudem äußerst leicht!

Zitat:

@P1RS2 schrieb am 3. Januar 2015 um 20:28:07 Uhr:


bei der Limo sind die Felgen, bei 18" zumindest, 0,5" breiter (8" zu 7,5"😉, das könnte der Grund sein.

Ne, ist leider nicht der Grund. Z. B. die Felgen im 5-V Design haben sowohl im Sportback als auch in der Limo die Abmessungen 8 J x 19 mit Reifen 235/35 R 19.

Zitat:

Zum Fahrwerk. habe vorher beide probegefahren und mir taugt persönlich das normale S-Sportfahrwerk mehr. Findes es von der Härte für ein sportliches Fahrzeug genau passend (Fahre auch des öfteren Langstrecken)

Das S-Sportfahrwerk sollte bei Magnetic Ride eigentlich der Einstellung "Sport" entsprechen, wenn ich das richtig verstehe. Insofern solltest Du bei MR eigentlich immer die Möglichkeit haben, genau in einer vergleichbaren Auslegung zum S-Sportfahrwerk unterwegs zu sein, oder täusche ich mich da? Aber wenn Du daran eh nichst verstellst, kann ich Deine Einstellung hierzu gut nachvollziehen.

Grüße
Stefan

Zitat:

@DrGrey schrieb am 3. Januar 2015 um 20:43:40 Uhr:


Beim Vorgängermodell gab es als Unilackierung noch das strahlend weiße Ibisweiß. Ich gehe mal davon aus, dass sich damals deswegen kaum welche das aufpreispflichtige Gletscherweiß bestellt haben. So sehr ich Audi mag, ich sehe schon eine Strategie dahinter: Ibisweiß durch das cremige Amalfiweiß zu ersetzen, welches die Leute nicht anspricht, sodass sie sich das aufpreispflichtige Gletscherweiß bestellen.

Genau das ist auch meine Interpretation. Wenn das Gletscherweiß wenigstens einen sichtbaren Metallic-Effekt hätte..., hat es aber nicht. In dem Fall abseits aller Geschmacksfragen ein "teures" Extra.

Zitat:

Das MMI-Radio mit einem Bildschirm ausstatten, dessen Auflösung zu wünschen übrig lässt und nicht mehr up-to-Date ist, damit sich die Kunden das teure MMI-Navigation-Plus bestellen.

Ja, sind schon Cleverle, auch in Ingolstadt...

Zitat:

Das mit den Felgen erkläre ich mir so (reine Mutmaßung): Im 18-Zoll-Bereich haben die Felgen von Sportback und Limousine trotz gleichen Design unterschiedliche Einpresstiefen. Sollte das bei den 19ern ebenfalls der Fall sein, wird Audi höhere Stückzahlen an 19ern für den Sportback verkaufen, da dieser gefragter ist als die Limousine (zumindest in Deutschland). Also reine Kostenrechnung. Die Limousine hat jedoch den Vorteil, dass nur bei ihr die wünserschönen 5-Speichen-Sterndesign 19er lieferbar sind, für nur 850 Euro Aufpreis. Ich persönlich finde diese am schönsten und habe sie auch bestellt. Sie sind zudem äußerst leicht!

Yep, das könnte ein Grund sein. Dennoch, 200 Euronen dafür? Egal, man kanns eh nicht ändern. Wenn man sich in dem Premium-Segment bewegt, ist es halt so.

Und ja! Genau die 5-Speichen Stern gefallen mir auch am besten von den 19-Zöllern! 🙂

Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen