A3/S3 TSFI Motoren und Getriebeauswahl
Guten Morgen zusammmen
ich bin neu hier im Audi-Forum und möchte mich kurz vorstellen. Wir fahren momentan 2 BMW PKW, einen 5er Touring als komfortablen "Laster" und Reisefahrzeug und einen X1 als kleinere Allzweckwaffe. Der X1 wird nun bald verkauft. Der Nachfolger kommt erst später 2015 und wird auf der MINI-Plattform aufbauen. Damit wird er aus unserer Sicht kein „klassischer BMW“ mehr sein, so dass wir auch andere Hersteller für den Nachfolger in Betracht ziehen. Und es muss nicht zwingend wieder ein kleiner SUV werden.
Bei der Suche haben wir uns auch im Audi-Lager umgesehen. Und meiner Frau gefällt der A3 besonders gut. Dem konnte ich mich wirklich leicht anschließen. Die ersten Besuche im Audi-Zentrum bestätigen die hervorragende Qualität der Verarbeitung, die man immer wieder Audi nachsagt, auch in den „kleineren“ Modellen. Auch äußerlich ist der A3 wirklich schick. Eine sehr zeitlose Karosserie, sportlich, ohne viel Schnickschnack, die auch nach Jahren nicht alt aussehen wird. Und technisch ist er auf neustem Stand.
Etwas überraschend gefällt uns momentan die Limousine sehr gut. Durch die etwas gestreckte, leicht Coupé-artige längere Form wirkt er sportlich und erwachsen. Er liegt optisch besonders satt auf der Straße, gerade mit den formschönen LED-Leuchten. Die Nachteile beim Beladen sind uns bewusst. Der Sportback ist hier sicher praktischer. Aber das Auge kauft eben auch mit.
In unserem Fall soll es ein TSFI Benziner mit Quattro und Automatik werden. Im Grunde stehen für uns der A3 mit Sport Line-Ausstattung mit 180 PS oder der S3 mit 300 PS zur Wahl. Ich denke, dass seitens der Motorisierung die Wahl auf den S3 fallen sollte, wenn man nicht so sehr auf den Verbrauch und laufende Kosten schaut – was wir jetzt mal hinten angestellt haben, denn etwas Fahrspaß und souveräne Motoren wären uns wichtig.
Nun fällt mir auf – und ich frage mich, warum das so ist? –, dass der S3 „nur“ mit der 6-Gang S-Tronic zu haben ist, während der klassische A3 die 7-Gang S-Tronic verbaut hat. Grundsätzlich denke ich, dass der 7-Gang Automat wohl die bessere Wahl wäre und wahrscheinlich auch die neuere Entwicklung darstellt. Dann hätte man aber auch einen deutlich schwächeren Motor.
Ich muss an dieser Stelle sagen, dass wir noch kein Fahrzeug probegefahren sind. Deswegen kann ich noch keine eigene Meinung zu den beiden Motoren abgeben und stütze mich auf Berichte im Netz und die einschlägigen Tests (z. B. in Youtube).
Meine Frage an Euch: Was sind hier die technischen Hintergründe und wie habt Ihr Euch, die Ihr vielleicht vor einer ähnlichen Wahl standet, entschieden?
Zur Ausstattung würde ich Euch später noch ein paar Fragen nachschieben. Jetzt wäre ich v. a. an Euren Empfehlungen und Erfahrungen zur Karosserie (Limousine oder Sportback) und eben Motor/Getriebe interessiert.
Ich freu mich auf Eure Antworten. Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe!
Stefan
Beste Antwort im Thema
Das 6 Gang dsg ist für mehr Drehmoment ausgelegt, und wird deshalb bei leistungsstarken Fahrzeugen verbaut. Da würde ich mir keine sorgen machen.
Limosine oder Sportback?
War für mich nie ein großes Thema nachdem ich die limosine vor Ort gesehen habe. Ganz subjektiv sieht das Auto einfach nicht aus in meinen Augen. Wirkt wie ein Mini A6 und ich mag es nicht. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Beim Motor hab ich zwar den 2.0 Tdi 150 PS am Start, fahrleistung von 25.000 km km jahr bei 5,3 L im schnitt sprechen da für sich. Ob S3 oder 1.8 tfsi ist eine Frage des Geldes und der Vernunft. Spaß machen sicherlich beide. Wer die Leistung des s3 aber selten braucht ist auch mit dem anderen mehr als gut beraten. Wenn das Geld eine untergeordnete Rolle spielt würde ich aber nicht zögern dem S3 Vorzug zu geben.
83 Antworten
Zitat:
@VVerevvolf schrieb am 25. Dezember 2014 um 19:31:47 Uhr:
Als fleißiger Leser des Forums hier - seit ich meine Limo damals angefangen habe zu konfigurieren - kann ich dir aber zwei Dinge nennen, die hier eine sehr breite Zustimmung finden:- Mono.pur zur Aufwertung des Innenraums (290,-)
- Lichtpaket ebenfalls für den Innenraum (210,-)Kosten beide nicht viel Geld und werten den Innenraum wirklich sehr deutlich auf. Ich liebe es in meine Limo zu steigen, ich fühle mich einfach pudelwohl darin und freue mich jedes Mal diese 500€ investiert zu haben.
Yep, beides drin! Was hältst Du von der Alcantara-Ausstattung?
Grüße
Stefan
Ich wollte damals explizit kein Leder weil Sommer + kurze Hose = Aua. Dazu ist es im Winter kälter als Stoff. Die Standardsitze gefielen mir aber nicht so gut, also wurden es Sportsitze mit Alcantara. Die wirken edel (sieht in Echt besser aus als auf den meisten Fotos) und wird als sehr langlebig gelobt.
Mir gefällt es prima, die einzige Sache ist, dass die Seitenwangen der Sportsitze sehr schnell faltig werden wenn man mal darüber rutscht beim ein-/aussteigen. Find ich schade und ist ein Resultat von unsinniger Kosteneinsparung (früher gab es das Problem nicht). Mich stört es aber im Alltag auch nicht wirklich weil ich nicht jedesmal auf die Sitze gucke. Da hat aber jeder andere Maßstäbe. Wirkt halt komisch wenn die Seitenwangen aussehen wie nach 100.000km aber der Rest der Sitze aussieht wie am ersten Tag.
Dann will ich auch mal Überzeugungsarbeit leisten. Ich fahre auch S3 Cabrio Sepangblau.
Kann ich nur empfehlen. Sonst sieht man hauptsächlich nur Einheitsfarben schwarz und grau.
Wenn ihr schon eine grosse Reiselimosine habt - macht man sich dann nicht Gedanken über einen Sportwagen -
klar ist der S3 - aber son 2Sitzer wie der TT ist doch noch sportlicher... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:33:28 Uhr:
Wenn ihr schon eine grosse Reiselimosine habt - macht man sich dann nicht Gedanken über einen Sportwagen -
klar ist der S3 - aber son 2Sitzer wie der TT ist doch noch sportlicher... ;-)
Beide Fahrzeuge müssen alltagstauglich sein. Der neue S3 muss wahlweise auch dienstlich, für Einkäufe und auch für Wochenendfahrten etc. nutzbar sein. Wir müssen auch was laden können. Insofern wäre ein reiner Sportwagen für uns momentan noch nicht das richtige. Ich habe vor einigen Jahren auch mal eine Probefahrt in einem Carrera 4S gemacht. Schön, ja, aber um ehrlich zu sein, kam das "ich will den haben" Gefühl nicht so auf.
Der S3 ist dagegen so ein bisschen Wolf im Schafspelz, was uns eigentlich ganz gut gefällt. ;-) Ganz ehrlich, das Auto ist sehr chick, hat eine sehr elegante und klare Linienführung und schaut trotz 4 Türen eher aus wie ein Coupe. Damit ist der Nutzwert (4-Türer) z. B. auch höher als beim BMW 2er Coupe. Obwohl der einen R6 Sahnemotor hat. Aber gut, Audi hat viel Erfahrung mit kleineren aufgeladenen Motoren, ich denke, das Paket ist stimmig.
Dienstag Probefahrt mit einem S3 Sportback... Ich bin extrem gespannt!
Grüße
Stefan
Ich hab irgendwo im Netz gelesen Audi zieht ab 15.1.2015 bei einigen Modellen die Preise an um ca 1.1%
der A3 / S3 ist auch dabei...
Wäre ja sinnvoll vorher noch zu bestellen - sind ja auch 500-600Euro...
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:07:54 Uhr:
Ich hab irgendwo im Netz gelesen Audi zieht ab 15.1.2015 bei einigen Modellen die Preise an um ca 1.1%
der A3 / S3 ist auch dabei...
Wäre ja sinnvoll vorher noch zu bestellen - sind ja auch 500-600Euro...
So ist es. Am 15. ziehen die Preise um ca. 1% an. In jedem Fall ein paar Hunderter. Wenn alles klappt mit der Probefahrt etc. bestellen wir bis 12.1., so der Plan.
Grüße
Stefan
Probefahrt musste ich heute leider verschieben auf 2te Januarwoche. Das Schneechaos hier in Bayern hat einige Pläne ducheinandergewirbelt. Hat aber auch was gutes, denn bei diesen Straßen kann man es weder auf den Landstraßen noch auf der AB gut laufen lassen. Und dass der Quattro im Schnee gut geht, wissen wir...
Die finale Konfig steht jetzt nach einigen Überlegungen. Ich habe viele der Tipps hier aus dem Forum aufgenommen, vielen Dank dafür! Ich glaube, jetzt ist es ein gelungener S3.
Falls jemand Zeit und Interesse hat, nochmal draufzusehen, hier ist der Code: ACUBKC79.
Ich melde mich nach Probefahrt und ggf. Bestellung wieder.
Grüße
Stefan
Zitat:
@BMWJoker schrieb am 30. Dezember 2014 um 13:43:37 Uhr:
Probefahrt musste ich heute leider verschieben auf 2te Januarwoche. Das Schneechaos hier in Bayern hat einige Pläne ducheinandergewirbelt. Hat aber auch was gutes, denn bei diesen Straßen kann man es weder auf den Landstraßen noch auf der AB gut laufen lassen. Und dass der Quattro im Schnee gut geht, wissen wir...Die finale Konfig steht jetzt nach einigen Überlegungen. Ich habe viele der Tipps hier aus dem Forum aufgenommen, vielen Dank dafür! Ich glaube, jetzt ist es ein gelungener S3.
Falls jemand Zeit und Interesse hat, nochmal draufzusehen, hier ist der Code: ACUBKC79.
Ich melde mich nach Probefahrt und ggf. Bestellung wieder.
Grüße
Stefan
Hallo Stefan
Nette Konfig. Ich habe auch die S3 Limousine in Gletscherweiss. Bei dieser Farbe kommt die schöne Form besonders gut zur Geltung.
Ich habe folgende Dinge nicht mitbestellt:
- Glanzpaket --> finde es bei mir mit getönten Scheiben einfach schöner ohne
- Audi phone box
- Assistenzpaket
- Audi pre sense basic
- Audi side assist und Audi active lane assist
Auf die ganzen Assistenzsysteme kann ich persönlich gut verzichten. Ich bin der Meinung, dass ich noch alleine fahren kann... aber jeder wie er will. Und ausserdem gefällt mir das "Radarauge" vorne optisch nicht so gut.
Dafür habe ich andere Extras drin (19" mit Magnetic Ride, S-Sport-Sitze)
Gruss und guten Rutsch
rrbux
@rrbux,
Wir haben beim Exterieur versucht, das Fahrzeug sportlich/elegant wirken zu lassen, und nicht das sportliche maximal auszureizen. Der S3 ist eh ziemlich schnittig. Deswegen sind es am Ende nicht die 19-Zöller (aber auch wegen Komfort), nicht die Privacy Verglasung und dafür das Glazpaket geworden. Mir ist klar, dass Deine Kombi sehr muskulös und kraftvoll rüberkommt. Schaut sicher auch sehr gut aus, hatten wir im Konfigurator auch durchgespielt.
Zu des Assi-Systemen:
Side Assist habe ich schon gefahren, ist im Alltag absolut hilfreich. War leider nicht im Paket.
Lane Assist wäre für uns nicht Prio eins, ist aber für Langstreckenfahrer (Müdigkeit) hilfreich.
Pre Sense ist im Falle eines (auch unverschuldeten Unfalls) sehr sinnvoll. Das Radarauge stört mich optisch nicht, eher im Gegenteil.
Die Parkpiepser brauche ich mittlweile, weiß gar nicht mehr, wie es ohne geht. 🙂
Fernlichtassi: ganz nett, aber kein must have.
Abstandshalter: Super wichtig im Alltag, möchte ich nicht mehr missen.
Parkhilfe: Ja, Spielerei, war aber nicht teuer.
Gegenüber unserem aktuellen X1 wird der S3 deutlich besser ausgestattet. Als BMW-Fahrer muss ich nur sagen:
Schade, dass es keine Run Flats gibt bei Audi, ist mir unverständlich.
Schade, dass es kein Head up Display gibt. Ist genial, hab ich im 5er.
Schade, dass es keine Lenkradheizung gibt. Nicht lachen, wer es kennt, wird an dem Nutzen dieses Weichei-Features nicht zweifeln 😉
Grüße
Stefan
Deine Konfiguration ist super. Gletscherweiss (habe ich auch) lässt die Sicken und Kanten sehr gut wirken. Eventuell würde ich noch die Rückfahrkamera in Erwägung ziehen. Die Sicht nach hinten ist ärmlich....Den Anfahrassistent würde ich für 80 Taler mit ordern, ist sinnvoll und ein Blindknopf ist wech.....
Zitat:
@golfVr-line schrieb am 30. Dezember 2014 um 20:26:39 Uhr:
Deine Konfiguration ist super. Gletscherweiss (habe ich auch) lässt die Sicken und Kanten sehr gut wirken. Eventuell würde ich noch die Rückfahrkamera in Erwägung ziehen. Die Sicht nach hinten ist ärmlich....Den Anfahrassistent würde ich für 80 Taler mit ordern, ist sinnvoll und ein Blindknopf ist wech.....
Danke, den Anfahrassi nehme ich mit rein. Ist wohl auch im Alltag sinnvoll, z. B. Fuß von der Bremse an der Ampel. Dachte erst, das ist nur für Hängerbetrieb sinnnvoll. Scheint aber ein ganz nützliches Feature zu sein.
Grüße
Stefan
Anfahrsassistent ist bei der Stronic imho ein Muss.
PreSense Basic lohnt dafür nicht. Das zieht im Fall der Fälle "nur" die Gurte straff und schließt die Fenster.
PreSense Front hast du mit ACC automatisch an Board. Das bremst bei Hindernissen automatisch. Bei bis zu 30 km/h angeblich sogar vollständig vor dem Hinderniss.
Zitat:
@micha-s_1e4 schrieb am 31. Dezember 2014 um 11:17:57 Uhr:
Anfahrsassistent ist bei der Stronic imho ein Muss.PreSense Basic lohnt dafür nicht. Das zieht im Fall der Fälle "nur" die Gurte straff und schließt die Fenster.
PreSense Front hast du mit ACC automatisch an Board. Das bremst bei Hindernissen automatisch. Bei bis zu 30 km/h angeblich sogar vollständig vor dem Hinderniss.
Na ja, das PreSense Basic kauft man sich nur in der Hoffnung dass man es nie braucht. Wenn das Gurtstraffen in nur einem Fall schlimmeres vermeidet, war es schon die 200 EUR wert. Das mit dem Fensterschließen, ja, keine Ahnung, erschließt sich mir auch nicht sofort.
ACC bremst nach meinem Verständnis automatisch nur, wenn es aktiviert ist. Oder bremst es auch, wenn das System feststellt, dass ein Unfall droht, auch wenn ACC nicht aktiviert ist?
Grüße
Stefan
Das Fenster schließen soll verhindern dass bei einem Unfall Fremdkörper eindringen.