A3 quattro 3,2 Umbau auf LPG Autogas
Moin,
Ich habe vor, meinen A3 3,2 Bj 04 Mj 05 auf LPG um- bzw. damit auszurüsten.
Nun hörte ich heute von einem auf GAS umgerüsteten Pickup, daß ihm bei ca. 100.000 km für ca. 6000 Euro (ok. 8 Zylinder-Motor) die Zylinderköpfe bzw. die Ventilsitze "um die Ohren" geflogen sind, diese waren nämlich für die erhöhte Verbrennungstemperatur von LPG nicht ausgerüstet und hätten mit dem Gasumbau ebenfalls verändert bzw. ausgetauscht werden müssen. Naja, Unkenntnis eben. Und der Händler hat's nicht erwähnt. So war das ersparte schnell dahin.
Nun stellt sich mir die Frage, es scheinen gehärtete Ventilsitze bei einem Umbau auf Gas erforderlich zu sein. Hat der 3,2'er sowas, oder stünde mir dann der große GAU in 80-100.000 tkm ebenfalls bevor?
Gruß
a4quattrob5 (der jetzt aber A3quattro8PA fährt)
17 Antworten
So, ich lass den Thread hier mal wieder aufleben, da ich ja vor kurzem meinen 3,2er Sportback auf LPG umgerüstet habe will ich mal ein paar Infos schreiben.
Es wurde eine Prins VSI Anlage mit Kehin Einspritzventilen und Radmuldentank verbaut.
Es ist ein 50l Tank, dafür musste ich den Kofferraumboden um 8cm höherlegen.
Die Tankanzeige ist rechts neben dem Lichtschalter, ich wollte das Ding nicht
in der Mittelkonsole unterm Radio haben in so nem Blindstopfen, finde das zu bollig 🙂
EURO4 Norm bleibt erhalten !
Tankstutzen ist hinten rechts seitlich an der Stößstange, ziemlich unten, fällt kaum auf.
Auf eigenes Risiko hätten sie mir ihn auch unter die Benzintankklappe gemacht, doch die Gaszapfpistolen von der Tanke sind ziemlich schwer und da beim A3 unterm Tankdeckel alles Kunststoff ist wäre das evtl. nach gewisser Zeit mal ausgebrochen. Ausserdem hätte der Euro Tankstutzen den ich habe, platzmässig nicht unter die Tankklappe gepasst, sodaß jedesmal beim Tanken erst ein Adapterstück eingeschraubt hätte werden müssen. So wie es jetzt ist steck ich einfach die Zapfpistole rein, ohne zu schrauben, hat also auch was positives.
Gestartet wird mit Benzin, dann wird automatisch, sobald das Kühlwasser, das jetzt auch den Gasverdampfer aufheizt, 35°C hat.
Bis zur Umschaltung vergehen, wenn ich den Wagen draussen bei ca. 5° über Nacht stehen habe ca 2-3 min.
Wenn ich ihn über Nacht in der Garage bei ca. 14 Grad habe dauert es keine Minute,
wird also im Sommer noch kürzer sein.
Motorlauf, erste Sahne, absolut kein unruhiges Laufverhalten weder beim Kalt-, noch beim Warmstart. Man merkt absolut garnichts wenn Umgeschaltet wird, nicht mal einen kleinen ruck oder sonstwas, absolut garnichts.
Selbst wenn ich Probehalber beim Beschleunigen oder im Teillastbereich hin und herschalte merkt man kein ruckeln oder sonstiges.
Das einzige was im Gasbetrieb anders ist, man hört im Stand die Einspritzventile etwas klackern, aber nur im Stand, beim Fahren vom Motorgeräusch übertönt und nicht
mehr hörbar. Dieses Geräusch kommt von den sich bewegenden Kolben in den Einspritzventilen und wird auf das große Kunststoffteil vorne am Kühler übertragen, da die Ventile wegen Platzmangel beim 3,2er an diesem Kunststoffteil befestigt werden müssen.
So und nun das verwunderliche an der Gasgeschichte.
Auf Gasbetrieb ist mein Motor viel Durchzugsstärker als auf Benzin.
Ich merke das da ich im Gasbetrieb bis runter auf 50km/h im 6. Gang fahren kann und
er dann viel zügiger hochbeschleunigt als im Benzinbetrieb. Durch manuelles Umschalten
kann ich das direkt testen und man merkt den Unterschied deutlich. Ich weiß nicht vielleicht liegt das daran das ich ihm bisher immer nur Super und kein Super+ gegönnt habe und das Gas ja 115 Oktan hat.
Es gab hier auch mal ein Thread von 3,2er fahrern die nen verrußten Auspuff hatten,
meiner war auch immer verrußt, seit ich auf Gas Fahre sieht er aus wie poliert 🙂
Mein Fazit zum 3,2er auf LPG:
Ich bereuhe absolut garnichts, ausser das ich ihn nicht vor 2 Jahren, als ich ihn gekauft habe schon umrüsten hab lassen. Kann es nur Empfehlen !
Gesamtkosten inkl. TÜV 2350 € inkl. MwSt.
Hoffe mit den Infos hab ich ein paar Leuten geholfen, da ja hier im Forum kaum 3,2er auf LPG fahren
Wo hast du umrüsten lassen? Ich wohne nicht weit weg und bin prinzipiell auch an einer Umrüstung interessiert.
Hier:
www.cargas-world.de