A3 Leerlauf
Hallo, ich haben einen A3 1.6er.
Ich habe folgendes Problem, zu anfang hatte er im leerlauf nach Auskuppeln und Klima ausschalten immer Leichte Leerlaufschwankungen und manchmal einen erhöhten Leerlauf von ca 1000-1100.
Gut dann habe ich die DK gereinigt da das ja ein häufiges Problem ist und sie mit VAG COM und Laptop neu angelernt.
So jetzt hat sich aber nicht viel getan leerlauf ist immernoch zu hoch 🙁
Im Fehlerspeicher war nach dem Anlernen Leerlauf unterer Grenzwert unterschritten drin.
Gelöscht und jetzt ist er weg, sind auch keine anderen Fehler drin.
Was kann das sein bzw was könnte ich mit VAG COM noch überprüfen bei Messwerte (Soll daten etc) ?
33 Antworten
Nabend,
allgemein zum VCDS... Ich hab ne aktuelle Vollversion und für mein MSG gibts noch keine Labeldatei.
Dann steht da zwar z.b. öfter mal "Temperatur" unter den einzelnen Werten, aber was für ne Temperatur (von welcher Flüssigkeit? oder ists die Temperatur im Motorraum?) das ist, steht da nicht.
Ich hab gerad heute die Kühlwassertemperatur gesucht. Hab dann die genommen, die am plausibelsten war. (Hatte -32, 58, und noch ne Gradzahl zur Auswahl in den 255 verschiedenen Messwertblöcken. Hab dann den mit den 58 Grad genommen, da ich gerad vorher paar hundert Meter übern Parkplatz gefahren war). Nirgendwo stand "Kühlmitteltemperatur". Ist halt für uns VCDS-Anfänger schwer, die MWBs zu finden, die das ausspucken, was man will.
Gibt ja keine Liste, wo drinn steht z.b. Kühlmitteltemp. ist in MWB x. Oder falls es so eine Liste gibt, würde ich mich über nen Link freuen.
Daher kann ich den Threadstarter hier gut verstehen, wenn er nicht sofort den richtigen MWB für sein Problem findet.
Gruss
Na klar muß man ein bißchen Suchen , oder sich passend zu seinem Motor denn Repleitfaden besorgen . So wie ich es auch gemacht habe. Da steht alles drin was man wissen muß..
So weit ich kann helfe ich auch aber beim 1,6 MKB ??? weiss ich es auch nicht , von daher kann ich nur sagen suchen und Testen .
oder auch mal hier Schauen:http://de.openobd.org/audi/a3_8l.htm
Also keine Labeldatei für nen alten A3 im neuen VCDS? Das kann ich fast nicht glauben, aber frag am besten Theresias hier, wenn, dann kann nur der dir die absolut 100%ig richtige Antwort auf deine Frage geben.
Hi,
also ich habe einen BFQ
Hier ein Ausschnitt aus dem Diagnoseprotokoll:
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: Keine
Teilenummer: 06A 906 033 BD
Bauteil: SIMOS33 1.6l 2VG00HS6159
Aber ich bin mit meinem Problem mit der Kühlmitteltemperaturanzeige auch gerad im Forum vom VCDS Anbieter unterwegs. Da wurde ich gestern gebeten ein Steuergeräteabbild zu machen, was ich auch heute tun werde. (Das hätte ich vielleicht heut nacht auch schon erwähnen sollen. sorry). Dann gibts vielleicht bald auch hierfür ne Labeldatei fürs VCDS 805
Danke für Eure Tipps. Da werde ich mich auch mal drüber informieren bei Zeiten.
Gruss
Ähnliche Themen
Ja, dann frag Sebastian gleich nach der Labeldatei, in welchem Bereich hast du das Thema aufgemacht, dann schau ich mal zwischendurch mit rein, interessiert mich auch.
Hi,
Sebastian hat mich auch nach dem Steuergeräteabbild gefragt.
Der Thread mit meinem Kühlwasseranzeigeproblem liegt im Unterforum für den Schalttafeleinsatz.
Ich hab da den selben Nicknamen.
Gruss
Habs grad gefunden und werd mich vielleicht auch beteiligen!
So gerade nochmal Fehler ausgelesen und wieder der gleiche.
Leerlauf unterer Grenzwert unterschritten. Fehler gelöscht im Stand laufen gelassen bis 90 ° Motor Temp nochmal ausgelesen kein Fehler.
Motor schwankt von 1200-1400 Umdrehungen auch bei Betriebstemp.
Messwertblöcke ausgelesen :
- 1200-1400 Schwankung Drehzahl > 97-130 mg pro Hub Luftmasse
- 1200-1400 Schwankung Drehzahl > 0.86V Spannung Lambda (wenn man Gas gibt 0.0V)
- 1200 Drehzahl > Angesaugte Luftmasse 4.27g/s
- Motortemp stimmt mit KI und Vag com überein
- 1400 Drehzahl > DK Winkel 6 °
- 1400 Drehzahl > Lambdafaktor 0.96
Sind die angaben ok oder ist was ungewöhnlich ?
@ Schabuty
Was muss ich genau machen um die Lernwerte zu löschen habe das jetzt nicht genau gefunden wie du das gemeint hast.
Funtion 10 > Anpassung , Kanal 00 , Wert Speichern , Ja, > Reset
Ja aber wo ist diese funktion 10 ? Im MWB ?
Und was sagen euch die Werte ? Was ungewöhnliches bis auf die Drehzahl ?
Hi,
Wo hast Du auf die Schaltfläche "Messwertblöcke" geklickt? Guck da mal ein paar Schaltflächen weiter rechts 😉
Zu den Werten kann ich nichts sagen.
P.S. : Es gibt bei PCI Versionen nen neuen Datenbestand. Hab den gerade geladen. Muss gleich mal ans Auto. Vielleicht ist ja schon das Label von meinem Motorsteuergerät drin.
Gruss
Ich hab das Vag Com Vollversion 303.2.
Ich kann die verschiedenen Stg auswählen zb 01 Motor dann gehe ich da drauf und dann zeigs mir unten verschiedene sachen an, wie Messwertblock, Stellgliedtest, Fehlerspeicher etc. und auf welche Schaltfläche muss ich da klicken damit ich das resetten kann ?
Hi,
ahso...
ich hab die neueste Version (805.1). Ab mindestens 512.1 (Die version hat die Anleitung) ist da in dem Bereich auch eine Schaltfläche "Anpassung" neben den Schaltflächen für den Fehlerspeicher, Messwertblöcke usw.
Wo diese Funktion in der alten Version ist, weiss ich auch nicht.
Gruss
http://www.auto-intern.de/index.php?module=photoshare&type=show&func=viewimage&iid
Also so sieht mein Vag com aus.