A3 Ambition 2.0Tfsi
Hallo Community,
es ist schon einige Zeit her, wo ich über einen S3 infos angefragt habe.
Das Thema mit dem S3 hat sich leider(mein Vater meinte, es sei ein zu grosser Sprung nach dem Corsa)erledigt.
Nun bekomme ich den A3 2.0Tfsi Ambition.
Bekomme über den Wagen so gut wie keine infos hier.
OK, wird schon länger gebaut, aber trotzdem.
Kann mir jemand Erfahrungen zu dem geben oder auf Berichte verweisen.
Hat wohl den Motor vom TT, aber deutlich schlechtere Werte?
Wäre sehr sehr nett.
MFG Olli
Beste Antwort im Thema
Wird ja immer interessanter 😉 Hat dein Vater nen Turbo-Express-Versand? So kommste aber auf keinen grünen Zweig (wer bekommt denn die Versicherungsprozente?)
63 Antworten
Das glaube ich nicht mal, die S-Tronic-Modelle sind bei den technischen Daten ganz unten aufgelistet und auch im Cabrio-Prospekt
steht ja, dass der 2.0TFSI "nur" Super benötigt...
...erstmal Dank an euch für die zahlreichen Antworten.
Mit dem was man tankt seid ihr euch zwar nicht wirklich einig(3 Leute sagen 100 Oktan vom Geld abgesehen bringt schon Mehrleistung, Sam sagt nein bringt überhaupt nix), aber is wohl ganz nett der Wagen.
Hoffe nun noch , dass das stimmt was der Typ von Audi sagte mit dem Facelift(für Sie mit Sline Exterieur sieht man bis auf die Lichter keine Änderungen).
Ist mir zwar nicht sooo wichtig, aber wenn natürlich der Unterschied offensichtlich auffallen würde, würd ich wohl doch noch 3 Monate länger warten. Nunja, dazu gibt es bestimmt auch wieder geteilte Meinungen.
mfg
Dein Vater sollte sich mal über 1% Regelung und Privatfahrtanteil erkundigen. Das gibt noch ein böses Erwachen 😉
Mist, das is der erste Firmenwagen den mein Ahnungsloser Vater least...der kriegt echt probs 🙂
Ähnliche Themen
Fakt ist dass das Finanzamt KFZ mit unter 50% geschäftlicher Nutzung nicht mehr als Firmenwagen anerkennt und da wüsste ich nicht wie das bei deinem Privatwagen funktionieren soll. Bei über 50% geschäftlicher Nutzung (und nur dann) muss außerdem Fahrtenbuch geführt werden oder die 1% Regelung tritt in Kraft was die Sache bei hohem Privatanteil kaum günstiger macht als ein Firmenwagen.
Aber wie gesagt, der Wagen scheidet vermutlich schon aufgrund nicht gegebener 50%iger geschäftlicher Nutzung aus, naja das Finanzamt wird sich freuen, vermutlich sind deinem Vater die paar Tausender auch egal die er nachzahlen muss, wollts nur gesagt haben.
Die steuerlichen Vorteile bei Firmenwagen sind längst nicht mehr so wie noch vor wenigen Jahren.
Wird ja immer interessanter 😉 Hat dein Vater nen Turbo-Express-Versand? So kommste aber auf keinen grünen Zweig (wer bekommt denn die Versicherungsprozente?)
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Hierbei dürfte es sich um den klassischen Fehlerteufel handeln.Zitat:
Original geschrieben von owaa
A3 SB S-Tronic: SUPER 95 Oktan...
Ja, denke ich auch. Alle anderen Modelle mit 2.0 TFSI sind mit Super Plus (98 Oktan) angegeben. Bei dieser Art Motor auch nicht verwunderlich. Ich würde auf jeden Fall Super Plus tanken. Sonst hast du auch nicht die volle Leistung.
Zitat:
Fakt ist dass das Finanzamt KFZ mit unter 50% geschäftlicher Nutzung nicht mehr als Firmenwagen anerkennt und da wüsste ich nicht wie das bei deinem Privatwagen funktionieren soll. Bei über 50% geschäftlicher Nutzung (und nur dann) muss außerdem Fahrtenbuch geführt werden oder die 1% Regelung tritt in Kraft was die Sache bei hohem Privatanteil kaum günstiger macht als ein Firmenwagen.
Aber wie gesagt, der Wagen scheidet vermutlich schon aufgrund nicht gegebener 50%iger geschäftlicher Nutzung aus, naja das Finanzamt wird sich freuen, vermutlich sind deinem Vater die paar Tausender auch egal die er nachzahlen muss, wollts nur gesagt haben.
Die steuerlichen Vorteile bei Firmenwagen sind längst nicht mehr so wie noch vor wenigen Jahren.
Kleiner Einwand/Frage zwischenrein:
Ist es nicht so, dass bei einer geschäftlichen Nutzung zwischen 10%-50% eine Wahlfreiheit zwischen Betriebsvermögen und Privatvermögen besteht (sog. gewillkürtes Betriebsvermögen)?
Grüße
outi
Zitat:
Original geschrieben von Outrbreak
Kleiner Einwand/Frage zwischenrein:
Ist es nicht so, dass bei einer geschäftlichen Nutzung zwischen 10%-50% eine Wahlfreiheit zwischen Betriebsvermögen und Privatvermögen besteht (sog. gewillkürtes Betriebsvermögen)?
Bin da auch kein Experte, aber afaik ist das richtig was du sagst, war es zumindest mal 🙂 Bleibt aber die Frage ob sich das bei so niedrigem geschäftlichen Anteil überhaupt lohn wenn man 1% Bruttolistenwert jeden Monat versteuern muss.
Aber der TE hätte wohl trotzdem Probleme das Auto als gewillkürtes Betriebsvermögen dem Finanzamt glaubhaft zu machen, die sind ja auch nicht dumm 😉
Zitat:
Original geschrieben von timm265
Ja, denke ich auch. Alle anderen Modelle mit 2.0 TFSI sind mit Super Plus (98 Oktan) angegeben. Bei dieser Art Motor auch nicht verwunderlich. Ich würde auf jeden Fall Super Plus tanken. Sonst hast du auch nicht die volle Leistung.Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Hierbei dürfte es sich um den klassischen Fehlerteufel handeln.
Das mid der verminderten Leistung wurde wenn ich mich erinnere sogar schon mal in einem Thread auf der Prüfstand "ausgetestet"...
Deswegen wundert es mich auch, dass der Motor im Cabrio und mit DSG die Leistung auch mit Super bringen soll,
wird da eventuell schon der neue Motor (Kette statt Zahnriemen etc.) verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von owaa
Das mid der verminderten Leistung wurde wenn ich mich erinnere sogar schon mal in einem Thread auf der Prüfstand "ausgetestet"...Zitat:
Original geschrieben von timm265
Ja, denke ich auch. Alle anderen Modelle mit 2.0 TFSI sind mit Super Plus (98 Oktan) angegeben. Bei dieser Art Motor auch nicht verwunderlich. Ich würde auf jeden Fall Super Plus tanken. Sonst hast du auch nicht die volle Leistung.
Deswegen wundert es mich auch, dass der Motor im Cabrio und mit DSG die Leistung auch mit Super bringen soll,
wird da eventuell schon der neue Motor (Kette statt Zahnriemen etc.) verbaut?
Nein, ich denke, es handelt sich hier klassisch um einen "Druck"fehler. Der Motor ist auf Super Plus ausgelegt, unabhängig davon, ob er einen Zahnriemen- oder Kettentrieb besitzt.
So, ich glaube ich hab die Erklärung bei VW gefunden, die für den GTI auch Super angeben, mit dem Hinweis:
5) Volkswagen empfielt die Verwendung von Superbenzin 95 ROZ. Zur Erreichung maximaler Fahrleistungen ist die Verwendung von Super Plus Benzin 98 ROZ erforderlich.
Hab mir den Thread mal komplett durchgelesen.
Was für ein Problem habt Ihr eigentlich mit dem TE?
Das er das Auto über seinen Vater leasen kann?
Eigentlich solltet Ihr da drüberstehen, kann aber bei manchen
Kommentaren nur noch mit dem Kopf schütteln, z.B. "Dein Vater wird sich
noch wundern..." usw. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von spalter2000
Hab mir den Thread mal komplett durchgelesen.Was für ein Problem habt Ihr eigentlich mit dem TE?
Das er das Auto über seinen Vater leasen kann?
Eigentlich solltet Ihr da drüberstehen, kann aber bei manchen
Kommentaren nur noch mit dem Kopf schütteln, z.B. "Dein Vater wird sich
noch wundern..." usw. 🙄
Es war nur ein Tipp...Wenn er hier offen verkündet das sein Vater das Auto für ihn als Firmenwagen least kommt halt die Frage auf wie das überhaupt gehen soll. Das geht halt solange gut bis das Finanzamt mal eine Prüfung durchführt. Aber hey, mir solls egal sein.
Zitat:
Original geschrieben von spalter2000
Hab mir den Thread mal komplett durchgelesen.Was für ein Problem habt Ihr eigentlich mit dem TE?
Das er das Auto über seinen Vater leasen kann?
Eigentlich solltet Ihr da drüberstehen, kann aber bei manchen
Kommentaren nur noch mit dem Kopf schütteln, z.B. "Dein Vater wird sich
noch wundern..." usw. 🙄
Die Firmenwagenfrage stellt sich hier tatsächlich, abhängig von persönlicher Sympathie oder Antipathie. Ich glaube, dass er steuerliche Nachteile zu befürchten hat. Wenn er Glück hat, kommt er mit der 1% Regel durch, aber selbst das würde recht teuer werden.
Abgesehen davon - das ist meine ganz eigene subjektive Meinung - sammelt der TE nicht sonderlich viele Symathiepunkte, wenn er sich sinngemäß hinstellt und sagt, "mein Vater will mir jetzt nur nen 2.0 TFSI kaufen. Kann man damit auch fahren?" Er kann verdammt froh sein, dass er einen Vater hat, der ihm so ne Kiste abdrücken kann. Selbst wenn es nur ein 1.4er Golf werden würde. Wie viele andere in seinem Alter müssen ewig sparen, um sich wenigstens nen alten Karren leisten zu können? Ohne dem TE zu nahe treten zu wollen, sträubt sich mir bei solch verzogenen Kids einfach alles. Sorry.