A3, A4, TT oder doch 1er ?
Hey Leute,
ich steh vor dem baldigen Kauf (ca. 0,5 Jahr) meines neuen Gebrauchten 😁
Bin Preislich ein wenig eingeschränkt (ca. 18000+/-), sodass schonmal einiges wegfällt aber immerhin noch einige schmuckstücke übrig bleiben 😉
In meine engere Auswahl kommen TT 8j 2.0 Tfsi vFl, A3 8p 2.0 tfsi und A4 2.0 tfsi 180/211ps, sowie 125i bzw. 123d.
So.. das ist immer noch eine ganze Menge an Auswahl und verwirrt mich alles ein bisschen. Ich hab mich schon eine Menge zu dem ganzen Thema informiert,bin aber trotzdem sehr unschlüssig. Einer meiner Hauptaspekte ist die kombination aus Wirtschaftlichkeit und Spaßfaktor... gerade letzteres sollte nicht zu kurz kommen, da ein Auto für mich mehr ist, als ein Objekt um von a nach b zu kommen 😁
Mein Fahrstil ist daher auch eher sportlich 😁 bei ungefähr 50 Stadt 30 Land 20 AB.
Im Moment fahr ich einen sparsamen Diesel und wollte eigentlich auf einen kräftigen Turbo Benziner wechseln, da mir der schon bekannt ist aus dem 1.8 A3. Geht für meine Bedürfnisse schon recht flott 🙂 allerdings find ich die Sauger Konzepte von Bmw auch nicht verachtlich..
Ja also soviel zu meinem Problemchen.. was habt ihr so für Erfahrungen mit den obigen Modellen??
Besonders Faktor --- Spritverbrauch !!! (Ich fände 10l +/- akzeptabel.. mehr sollte es nicht unbedingt sein) --- Unterhalt --- Wartungskosten
Sorry für den Themenübergreifenden Thread, aber irgendwo muss er ja hin 😁
Und nicht über den Account wundern, ist der eines Freundes 😁
So Lg und ich bin froh über jeden der mir weiterhilft 😉
Beste Antwort im Thema
Die 6-Zylinder haben Motorentechnisch kaum Probleme. Vor allem die Sauger nicht.
173 Antworten
Höre/lese ich zum ersten Mal, dass der Motor besser sein soll, ich weiß nur, dass der auf 258 PS "gedrosselt" wurde, damit er die Euro 5-Norm erfüllt!
Das wäre mir auch neu, dass der 258er besser ist.
Dann lest euch bitte den zweiten Post in diesem Threat durch.
http://www.motor-talk.de/.../...che-mal-eure-erfahrungen-t4673602.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@A3T schrieb am 1. April 2015 um 10:20:04 Uhr:
😁😛ich traue eher dem hier:
Würde ich auch tun, wenn du mir zeigen kannst wo in diesem Artikel etwas über den Unterschied zwischen der 265 und 258 PS Version steht 🙄
Ich habe mich lange mit N52, N53, N54 und N55 beschäftigt und nirgends etwas über den N52TÜ gefunden.
Dann sollen wir dir eher glauben dass es keinen Unterschied zwischen 265 und 258 PS Versionen gibt weil du keine Informationen darüber gefunden hast oder was willst du uns damit sagen???
Ich sehe gerade: In deiner Signatur schreibst du 130i Coupé ...... sehr glaubwürdig 😁
Zitat:
Ich sehe gerade: In deiner Signatur schreibst du 130i Coupé ...... sehr glaubwürdig 😁
Wer sich wirklich mit dem N52B30 auseinandergesetzt hat, der findet an der Signatur 130i Coupé genauso wenig Unglaubwürdiges wie an meinem 130i Cabrio.
Dass es N52B30 mit 265 PS geben soll, die speziell und in breiter Front mit den Wasserpumpen Probleme machen, davon habe ich als langjähriger User im 1erforum.de noch nie etwas gelesen. Heisst nicht, dass es nicht Einzelfälle gegeben hat, aber sicher nicht als grundsätzliches Problem.
Also wir wollen hier keine Märchen Autos erfinden oder? Den BMW 130i gab es als 3 oder 5 Türer zu kaufen. Coupe und Cabrio mögen auch den N52B30 Motor inne haben, heißen dann aber 125i und nicht 130i.
Haarspalterei, da die volle Leistung freigeschaltet wurde und die Hardware bei beiden Bezeichnungen identisch ist, darf man ihn dann ruhig 130i Coupe bzw. Cabrio nennen, meinen Segen als "echter" 130i-Fahrer habt ihr!😁
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 1. April 2015 um 15:09:49 Uhr:
Haarspalterei, da die volle Leistung freigeschaltet wurde und die Hardware bei beiden Bezeichnungen identisch ist, darf man ihn dann ruhig 130i Coupe bzw. Cabrio nennen, meinen Segen als "echter" 130i-Fahrer habt ihr!😁
Volle Leistung freigeschaltet aha. Also eine verbastelte Kiste. Du darfst es nennen wie du willst, ich nenne sowas Bastelbude, BMW nennt es manipulierten 125i und du eben 130i QP/Cabrio. Jeder wie er mag 😉
Zitat:
@Benzinsparer schrieb am 1. April 2015 um 15:15:20 Uhr:
Volle Leistung freigeschaltet aha. Also eine verbastelte Kiste. Du darfst es nennen wie du willst, ich nenne sowas Bastelbude, BMW nennt es manipulierten 125i und du eben 130i QP/Cabrio. Jeder wie er mag 😉Zitat:
@knüppel74 schrieb am 1. April 2015 um 15:09:49 Uhr:
Haarspalterei, da die volle Leistung freigeschaltet wurde und die Hardware bei beiden Bezeichnungen identisch ist, darf man ihn dann ruhig 130i Coupe bzw. Cabrio nennen, meinen Segen als "echter" 130i-Fahrer habt ihr!😁
Dazu fällt mir nur eines ein: Hachgottchen...!😁
da habt ihr aber Probleme Leute, Mannomann 🙂
Verbastelte Kiste, weil man den Ventilhub per Software auf das Level bringt, auf dem er mit identischem Motor in 130i auch ist? 😁
Naja, selbst wer es als verbastelt absieht....lässt sich ja leicht rückgängig machen 😉
Zitat:
@A3T schrieb am 1. April 2015 um 19:11:12 Uhr:
da habt ihr aber Probleme Leute, Mannomann 🙂
Ich sehe hier nur einen!😁
Zitat:
@BMWRider schrieb am 1. April 2015 um 20:13:39 Uhr:
Verbastelte Kiste, weil man den Ventilhub per Software auf das Level bringt, auf dem er mit identischem Motor in 130i auch ist? 😁Naja, selbst wer es als verbastelt absieht....lässt sich ja leicht rückgängig machen 😉
Genau so siehts aus!