A3 8P zieht beim Bremsen nach rechts
Hallo zusammen!
Bei höheren Geschwindigkeiten zieht mein neuer A3 irgendwie nach rechts wenn ich brems!
Zum Beispiel flott so von 180 auf 140 runter weil vorne einer ausschert, dann lenke ich inzwischen automatisch 5-10cm nach links während des Bremsvorganges.
Hatte die Karre schon in der Werkstatt, weil auch Anderes für Gewährleistung fällig war, Scheinwerferwaschanlage war wohl bei der Montage der Frontschürze ein Schlauch abgeknickt worden... Jedenfalls konnte das Bremsproblem nicht rekonstruiert werden, weil es unter 100 nicht spürbar ist, man hat dann zwar alle Bremsen entlüftet, hat auf dem Prüfstand getestet usw, aber das Problem ist genauso wie vorher!!!
Hat jemand Ahnung, was das sein könnte, oder hat jemand ähnliche Probleme???
Reifen scheiden aus, war mit den Sommerreifen genauso wie mit den Winterreifen!
Is in der Rechtskurve genauso wie in der Linkskurve!
Kann da irgendein Fehler beim ESP oder so liegen? (Auch wenn bei den besagten Bremsvorgängen die ESP-Leuchte nicht flackert...)
Inzwischen hab ich eine zweite Sorge:
Allgemein beim Bremsen habe ich seit dem Werkstattbesuch den Eindruck, als könnte ich die Bremse etwas weiter durchdrücken, bis der richtige Widerstand kommt, wenn ich kurz loslasse und nochmal drücke, geht das Pedal nicht mehr soweit. Ähnlich verhielt es sich zuvor lediglich bei Regen, wenn die Bremsscheiben nass waren und durch das erste Bremsen trocken würden, beschriebenes Problem hatte ich aber auch im Trockenen!!!
Freue mich über sämtliche bremsenden Einträge ;-)
Michi
23 Antworten
Bremsen
Hallo,
bei mir habe ich auch nichts bei den Bremsen feststellen können. Da ich auch überwiegend Autobahn fahre kann ich das auch bei höheren Geschwindigkeiten bestätigen.
Das mit der Vollbremsung klappt dank Bremsassistent auch super. Wenn der Wechsel zwischen Gaspedal und Bremse eine Grenze (in Mi.Sekunden) unterschreitet, dann küsst man beim Bremsen echt die Scheibe, da die Bremsleistung dank BA superstark ist! Hatte ich einmal bei Stauende in Kurve..! :-)
Moin Moin,
also,
das hier beschriebene Problem scheint eher ein Problem diverser "VAG" Chassis zu sein.
Letztes Jahr hatte ich mehrfach Leihwagen des Typs Passat, der bei Regen fast den Abflug nach rechts in den Graben machten, so daß ich ich mich manchmal fast nicht mehr traute, überhaupt zu bremsen
ZU meinem neuen Audi A3 8P 2.0 TDI, Kilometerstand ca. 6000.
Bei einer Vollbremsung auf dem Berliner Ring A 10, bin ich gerade mal dem Unterfahrschutz eines LKW der mal schnell auf die linke Spur wechselte entkommen. Beim Bremsen hatte ich das Gefühl, es tut sich gar nichts.
Echt prickelnd zu wissen dass man sich auf die Bremsen nicht verlassen kann.
Danach habe ich dann mehr darauf geachtet.
Gefühlsmäßig hätte ich bei einem älteren Fahrzeug behaupte, die Bremsen müssten mal dringend entlüftet werden. Wie auch immer, ich bin zu meinem "Freundlichen" habe das Problem beschrieben und.
1. Untersuchung des Problems mit der Vertröstung auf Janaur, erst dann wären neue Bremsscheiben lieferbar. Keinerlei Diskussion ????
2. Dann Einbau der neuen Bremsscheiben und nach einer eintägigen Verzögerung auch die hinteren Bremsbeläge (Empfehlung von Audi auch alle Beläge zu tauschen) und jetzt warte ich immer noch auf den Einbau der bisher nicht lieferbaren vorderen Bremsbeläge.
Am Anfang nach dem Wechsel zog er etwas nach rechts (Ok für neue Bremsen). aber nach ca. 600 km war eigentlich nichts mehr zu bemerken.
Wie auch immer, so eine richtige Verbesserung der Bremswirkung kann ich eigentlich auch jetzt nicht feststellen. Mein alter Golf IV hatte da deutlich mehr Grip, wenn ich auf der Autobahn mal von 180 auf 100 runter musste (Was vor allem bei den ziemlich rücksichtslosen LKW immer wieder passiert) Und bei der Kraft die auch schon ein "nicht getunter 2.0 TDI" auf die Piste bringt, finde ich die Bremswirkung schon etwas happig und nicht ganz passend.
Wie ist Eure Erfahrung?
Gruss
Herbie
Frage: Zieht er auch bei Trockenheit und Nässe gleich stark weg???
MFG TAZ
Nein! Nur bei Nässe! 🙁
Ähnliche Themen
Hallo!
Genau, nur bei Nässe. Und auch nur bei hohem Anteil an Sprühnebel durch vorausfahrende Fahrzeuge und sehr nassem Fahrbelag.
Grüsse
Genau! Und es reicht schon relativ leichtes Bremsen, damit er verzieht! 🙁
Okay dann last uns mal duie Sache durchgehen.
Normaler Weise setzt er davor etwa 3-5 Sekunden aus wenn ihr auf die Bremse tretet. dann verzieht er.
Habt ihr die gleichen Sympthome???
wenn ich euch hier wiederfindet willkommen im Clüb, der Nassbremsgeschädigten.
Dann verweise ich auch erstmal hierher:
http://www.1a-ferienwohnungen.de/Der%20Audi/NBL/nbl.html
damit ihr wißt wer ich bin und was für einem gestörten Hobby ich nachgehe.
MFG TAZ
Ich weiß gut, wer Du bist! Wir haben uns vor einiger Zeit sogar schon mal getroffen! 😉
3-5 Sekunden sind es nicht denke ich! Er zieht eigentlich gleich nach Rechts. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von taz der echte
Okay dann last uns mal duie Sache durchgehen.
Normaler Weise setzt er davor etwa 3-5 Sekunden aus wenn ihr auf die Bremse tretet. dann verzieht er.
Habt ihr die gleichen Sympthome???
wenn ich euch hier wiederfindet willkommen im Clüb, der Nassbremsgeschädigten.
Dann verweise ich auch erstmal hierher:
http://www.1a-ferienwohnungen.de/Der%20Audi/NBL/nbl.html
damit ihr wißt wer ich bin und was für einem gestörten Hobby ich nachgehe.
MFG TAZ
Wann haben wir uns getroffen?? Kannst auch per Mail antworten ;-)
MFG TAZ