A3 8P: APS nachrüsten.
Hallo,
mein Händler hat gerade einen netten A3 8P 1.9 TDI zu verkaufen, der aber leider kein APS hat. Wie aufwändig ist das Nachrüsten? Er meinte, dass es ziemlich aufwändig wäre.
26 Antworten
Kostet ca. 600 Euro ...
254,01 Euro das Nachrüstset (8P0 054 630). Einbauzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden. Die A3-Montage-Stunde kostet ~96 Euro.
Die Elektronik kannst du aber selber verlegen und anschließen. Nur die Löcher würde ich von der Werkstatt machen lassen. Und natürlich das Lackieren der Sensoren.
Wenn du die Elektronik selbst verlegst (hab ich auch gemacht), könntest du mit einer Stunde Montage hinkommen, also ~96 Euro.
Somit würdest du nur auf 350 Euro´kommen, zuzüglich der Lackierung der Sensoren.
Gruß
PowerMike
frag deinen händler doch einfach nach nem angebot für den wagen inklusive aps (mit einbau)...
evtl macht er dir ja nen guten preis,... so musst du nix machen und kommst evtl noch günstiger bei weg *g*
Ähnliche Themen
Meine Meinung:
Die Angebote bei Deinem Freundlichen sind völlig überteuert!
Bei meinem Händler kosten allein die Sensoren CHF 450.-. Übers Internet bekomme ich sie für CHF 250.-!
Mein Tip:
Entweder die "originalen" Sensoren von COBRA Parkmaster für 229€ oder laut AutoBild Test den Testsieger von WAECO MWE 800-4 für 179€ im Internet bestellen. Original-Lack gibt's in der Spraydose beim Händler -> kann man ohne Probleme selber machen.
Komplettpreis mit WAECO-Sensoren ca. 300€
Bei WAECO hat man zusätzlich noch ein Display mit 4 LEDs (grün/gelb/rot) die den Abstand pro Sensor angeben.
Gibt es irgendwo eine Anleitung für den APS-Einbau? Wie wird denn das Signal "Rückwärtsgang" zugeführt? Muss man da noch ein extra Kabel verlegen?
Die Sensoren und das Steuergerät bekommen den Strom von der Rückleuchte. Sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist, und die Rückleuchte Strom bekommt sind die Sensoren aktiv.
Eine Anleitung ist bei dem Set was ich genannt habe dabei. Eine andere Anleitung ist mir nicht bekannt.
Gruß
PowerMike
Hat der Sportback zufällig schon Markierungen im Stoßfänger für die Sensoren?
Stehen die Sensoren den deutlich hervor?
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Die Sensoren und das Steuergerät bekommen den Strom von der Rückleuchte. Sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist, und die Rückleuchte Strom bekommt sind die Sensoren aktiv.
Eine Anleitung ist bei dem Set was ich genannt habe dabei. Eine andere Anleitung ist mir nicht bekannt.
Gruß
PowerMike
So einfach gehts bei unseren hochmodernen Fahrzeugen leider nicht mehr. Am Rückfahrscheinwerfer liegt nur noch eine "getaktet Impulsspannung" (lt. dem Freundlichen) an, damit das Steuergerät überprüfen kann ob die Lampe ganz ist.
Ich habs auch zuerst mit dem Anschluß beim Retourscheinwerfer versucht, funktioniert einwandfrei, mit Zündung. Aber wenn der Motor läuft piept nichts mehr...
Mein Freundlicher hat dann eine Leitung direkt vom Schaltknüppel (Retourfahrschalter) zum Anschluß verwendet.
Gruß
TOM
Strom brauchst du von vorn. Habs bei mir nachgerüsstet, hat alles zusammen ca. 160€ gekostet und eingebaut hab ich selbst. Das gerät hängt vorn an ner sicherung mit dauer plus.
Angeschaltet wird es über das rückfahrsignal welches über den CAN zum steuergerät geht.
Danke für eure Info. Man wieso ist alles so kompliziert geworden. Dieses ganze CAN-System geht mir irgendwie auf die Nerven.
Dachte an die Weico oder die Cobra PDC.
Sind denn nun irgendwelche Markierungen zur Bohrung an der Stoßstange?
Nabend,
Zitat:
Danke für eure Info. Man wieso ist alles so kompliziert geworden. Dieses ganze CAN-System geht mir irgendwie auf die Nerven.
Sei froh, das es den CAN-Bus gibt, sonst könntest du noch 1 km mehr Kabel mit spazierenfahren, was das an Gewicht und Mehrverbraucht bedeutet, kannst du dir selber ausrechnen.
Bei "Gute Fahrt" gibt es eine Einbauanleitung fürs PDC am Bespiel A3, kostet 1,50 über die Webseite, sind 2 Seiten mit mehr oder weniger aussagekräftigen Bildern und Text.
Darin ist beschrieben, wie die Einbaustellen ausgemessen werden, ergo ist nichts markiert oder vergestanzt.
Ja, das mit dem Gewicht leuchtet mir ein aber trotzdem ist für den kleinen Schrauber alles nicht mehr so einfach wie vor Jahren. Da konnte man noch sein Autoradio ohne Probleme wechseln usw...ohne diesen Zusatzaufwand!
Jepp, stimmt, aber vor einigen Jahren gab es in der Kompaktklasse auch noch kein ESP,ABS,ESR,und Steuergeräte für jeden Pups. Da brauchte man auch kein Auto "resetten", weil die Klimaanlage rumspinnt ( wie bei mir gestern )