A3 8P Anleitung zur Nachrüstung einer originalen PDC hinten
Moin moin,
ich bin zwar schon etwas länger Mitglied hier, lese auch sehr eifrig mit und hab schon einige Anleitung ausprobiert von euch. Aber so richtig zu Wort gemeldet hab ich mich noch nicht.
Das soll sich jetzt mal ändern.
Nach einem etwas unglücklichen Parkrempler kam ich auf die Idee mir die PDC hinten nachzurüsten. Ich wollte weder etwas aus der Bucht, noch den Audi Nachrüstsatz. Die Originale mit den kleinen Sensoren sollte es sein.
Da ich mir die gesamten Infos mühsam zusammen sammeln musste, dachte ich mir, dass kann ich jetzt ja auch mal als Anleitung zusammenfassen, dann haben es andere leichter.
Gesagt getan. Heute bin ich mit dem Einbau fertig geworden und die Anleitung ist auch fertig.
Meiner Meinung nach muss man zwar schon etwas Zeit investieren, aber es ist auch ohne riesige Vorkenntnisse machbar.
Insgesamt hab ich für alle Teile ca. 200€ bezahlt.
So nun genug geredet. Über Anregungen, Ergänzungen und Kritik von euch würde ich mich freuen.
Viel Spaß beim Nachbauen! ;-)
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
ich bin zwar schon etwas länger Mitglied hier, lese auch sehr eifrig mit und hab schon einige Anleitung ausprobiert von euch. Aber so richtig zu Wort gemeldet hab ich mich noch nicht.
Das soll sich jetzt mal ändern.
Nach einem etwas unglücklichen Parkrempler kam ich auf die Idee mir die PDC hinten nachzurüsten. Ich wollte weder etwas aus der Bucht, noch den Audi Nachrüstsatz. Die Originale mit den kleinen Sensoren sollte es sein.
Da ich mir die gesamten Infos mühsam zusammen sammeln musste, dachte ich mir, dass kann ich jetzt ja auch mal als Anleitung zusammenfassen, dann haben es andere leichter.
Gesagt getan. Heute bin ich mit dem Einbau fertig geworden und die Anleitung ist auch fertig.
Meiner Meinung nach muss man zwar schon etwas Zeit investieren, aber es ist auch ohne riesige Vorkenntnisse machbar.
Insgesamt hab ich für alle Teile ca. 200€ bezahlt.
So nun genug geredet. Über Anregungen, Ergänzungen und Kritik von euch würde ich mich freuen.
Viel Spaß beim Nachbauen! ;-)
65 Antworten
Bezüglich der Stoßstange habe ich jetzt eine Frage.
Woran erkenne ich, dass meine Stoßstange die Vorgaben für die Positionierung der Sensoren hat?
Oder sehe ich das nur, wenn die Stoßstange demontiert ist?
Des Weiteren würde ich gerne wissen, mit welchem Kleber die Halterungen geklebt wurden und wo bekommt man die Lochfräse (17,5mm) her?
Vielen Dank im Voraus.
Die Markierungen sind von innen , sieht man also nur wenn diese abgebaut ist.
Ich hab bei mir die Sensoren auch nachgerüstet und ohne die Halterungen einfach mit Heißkleber befestigt.
Hält jetzt seit 2 Jahren ohne Probleme.
Nehm das org Werkzeug für die Löcher das ist ein stanzwerkzeug evtl kannst du es in der Werkstatt ausleihen oder der lacker hat es das ist einfach sauberer
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 19. August 2015 um 19:28:27 Uhr:
Nehm das org Werkzeug für die Löcher das ist ein stanzwerkzeug evtl kannst du es in der Werkstatt ausleihen oder der lacker hat es das ist einfach sauberer
Hat das jeder Lackierer???
Ähnliche Themen
Noe nur die sie sich mal gekauft haben meiner hat eine
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 19. August 2015 um 20:19:58 Uhr:
Noe nur die sie sich mal gekauft haben meiner hat eine
Wo bist du denn her;-)
Region Nürnberg
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 19. August 2015 um 23:26:38 Uhr:
Region Nürnberg
Mist. Bin aus NRW.
Also die Sensoren mit Heißkleber befestigen, naja 🙄🙄 . Die 20 Euro für ein paar Halterungen ausm Ebay sollten schon übrig sein, hab die auch bei meinem A6 für vorn verwendet. Wenn dir mal nen Sensor kaputt geht, reißt dann wohl den ganzer Heißkleber Mist wieder ab und verklebst neu ? Mit den Haltern ausrasten, tauschen, einrasten, fertig.
Im übrigen hab ich die Löcher mit nem passenden Forstnerbohrer gebohrt, da reißt nix aus, der Lack bleibt ganz.
Rene´
Habe mir die Halter für die Sensoren gekauft. Habe auch in meiner Ecke einen Händler gefunden, der mir die Löcher bohrt;-)
Hallo,
Meine PDC sind verbaut worden aber leider ohne Funktion. Hat jemand den Belegungsplan für einen Sportback aus Bj. 04/2009???
Bei der Anleitung hier wurde dieses bei einem 3-Türer durchgeführt.
Gruß Sascha
Update: ich habe leider nicht alles richtig gelesen. Ich habe jetzt die Materialien nach der Anleitung gekauft. Habe jetzt aber hier gelesen, dass ich anderer PDC Sensoren brauche. Ich habe die Sensoren aus der Anleitung bestellt. Ich drehe jetzt am Rad hier. Habe die Löcher in der Stoßstange ebenfalls bohren lassen und die Halter montiert. Ist jetzt alles für die Katz gewesen?!?!?!?!
Der Kabelsatz von Kufatec ist der mit der Artikelnummer 34479-1.
Leitungssatz hat die Artikelnummer 8P0971085A
Das Steuergerät hat diese Artikelnummer 8P0 919 475 M
Zu dem Fahrzeug: es handelt sich um einen A3 SB Bj. 04/2009
Hey Hey,
ich habe kürzlich die original PDC hinten erfolgreich nachgerüstet. Dank der pdf Anleitung des "Themenstarters" und des Threadverlaufes war es recht einfach. Da ich mir eine abnehmbare AHK gegönnt habe, musste die Kiste sowieso an den betreffenden Stellen auseinander und die Kabel haben jeweils auch einen ähnlichen Verlauf.
Ich Liste hier mal die Bauteile für die PDC auf, die ab MJ 2010 (Facelift ab Bj. 2009) nicht mehr mit der pdf Anleitung übereinstimmen:
Steuergerät / Ebay: 80919475C (Darauf achten das es ein 4 Kanal ist falls nur hinten nachgerüstet werden soll)
Hauptkabelstrang / Kufatec oder K-electronic (bei der Auswahl darauf achten das ab 2009 ausgewählt ist)
PDC Kabelsatz + Sensoren / Ebay: 8P0971085A (Hat die gleiche Teilenummer wie das alte Kabel, ich habe einfach geschaut das der Teileträger zu meinem Bj passt. Habe dann ein Kabel inkl. Sensoren gefunden von einem Bj 2011er. Das konnte ja dann nur passend sein) (Das die Sensoren ab 2009 irgendwie anders/kleiner sein sollen konnte ich nicht nachvollziehen?!)
Halter Steuergerät / Ebay: 8P4907368 (war bei mir nicht vorhanden, die paar Euro war es Wert)
Halter Sensoren / Ebay: "PDC Sensor Halter Parksensor Halterung" (mit 3M Klebefolie, die passen ganz gut, habe die aber etwas anpassen müssen damit die Sensoren bündig waren. Die Sensoren habe ich mit einem kleinen Kabelbinder in den Haltern gesichert, die Schnapphaken sind etwas dürftig - ist selbsterklärend wenn man es sieht)
Die Verkabelung: Wie im Threadverlauf zu lesen ist, hat sich ab dem Facelift die Fahrzeugelektronik geändert und die PDC ist jetzt am Antriebs CAN aufgelegt. Da in meinem Fahrzeug weder ein Komfort STG noch ein LWR STG verbaut sind, und ich nach ausgiebiger Recherche keine Ergebnisse gefunden habe wie ich "einfach" an die besagten Leitungen herankomme, habe ich die Leitungen am CAN Gateway (Fußraum über dem Gaspedal / Bremspedalgestänge) genutzt.
Es ist zu sagen das dies kein Problem darstellt, entgegen dem was hier im Thread zu lesen ist. Man kommt da schon ganz gut dran und die Kabellänge des 20pol Stecker ist ausreichend für diese Arbeiten. Man liegt halt auf dem Rücken im Fußraum und sollte dafür einigermaßen körperlich beisammen sein ;-).
Stecker am Gateway PIN 6 und PIN 16 (PIN6 = Orange/Braun CAN-LOW, PIN16 = Orange/Schwarz CAN-HIGH) (Kann ggf. auch PIN 5 u. 15 sein, einfach die Farben kontrollieren)
Die Leitungen habe ich ausgepinnt, etwas ab isoliert und mit dem Kabelstrang von Kufatec sauber verlötet. (erweitertes handwerkliches Geschick sollte vorhanden sein, wem die Begriffe auspinnen, isolieren, löten etwas sagen, der bekommt das bewerkstelligt) - ansonsten wie in der Anleitung von Kufatec/K-electronic und der Anleitung aus diesem Thread vorgehen -
Falls jemand die PDC auch mal nachrüsten möchte, und mit etwas nicht klarkommt, beantworte ich auch gerne Fragen per PN.
Gruß
Tobi
Hi Tobi, habe den Facelift BJ2008 aber MJ09.
Sind dann das die Teilenummer für meinen von dir?
Oder muss ich die Teilenummer vom Threadstarter nehmen?
Grüsse
Zitat:
@Magnoangemon schrieb am 25. Juni 2012 um 18:22:32 Uhr:
Ließt auch jemand was ich schreiben?Kommt drauf an willste neues oder altes STG?
Altes STG kabelstrang vor 06.2008, dann musste aber hinten die PDC Stecker Wechseln
Neues STG Kabelstrang nach 06.2008, dann kannste alles so einbauen 1 zu 1, aber dann passt die Anleitung nicht!
Ich hab den 8P Oktober BJ2008 und MJ2009.
Passt also die PDF-Anleitung nicht?
Also kann ich nicht, nach den teilenummern, in dem Download gehen?
Gruss
Hallo,
klingt nach einer coolen Anleitung. Sobald ich meinen A3 habe werde ich mal schauen ob ich
das hinbekommen kann. Habe leider keine Garage oder Halle um das mal zu machen. Aber
vielleicht kann ja meine Werkstatt da helfen und so wenn der A3 keine PDC hat diese mit
der Anleitung nachrüsten.
Gruß