A3 3,2 Gas-Einbau
Ich überlege mir ein schönes Fahrzeug zuzulegen
einen A3 3,2 (möglichst Sportback)
spiele auch mit dem Gedanken diesen auf Autogas umrüsten zu lassen
Gibt es schon Leute die das ausprobiert haben bzw es so gemacht haben?
Wie teuer kommt das Aufrüsten?
Danke euch
27 Antworten
Du hast schon recht. Die Batterie wechselt man nicht so oft. Stören tut es mich aber schon irgendwie. Aber den Umbau werde ich trotzdem machen lassen. Zur Zeit ist es die beste Alternative.
Eins hab ich noch vergessen. Was heisst MKB BUB ???? 🙂😕
Zitat:
Original geschrieben von Quattro-Pazov
Eins hab ich noch vergessen. Was heisst MKB BUB ???? 🙂😕
MKB =
Motor
Kenn
Buchstabe
Also ich hab den 40 Liter tank also die 20% schon abgezogen....es passte kein größerer in die Radmulde und mein Kofferraumboden ist nun eben mit der Ladekante, an die _Batterie komme ich zwar ran bzw. kann den Blechdeckel öffnen, bekomme sie aber nicht rausgehoben selbst wenn ich sie kippe gehts nicht, also dafür muss der Tank raus, das ist aber schnell gemacht.
Und 3000Euro kommt mir etwas viel vor ! Würde nicht mehr wie 2500 dafür ausgeben, oder hast du bei den 3000 Motorgarantie dabei ?
Ähnliche Themen
Ich hab für 3000 Euro keine Motorgarantie dabei. Der Preis setzt sich zusammen aus dem Preis für eine Icom JTG, zzgl. Tankanschluß hinter der "normalen" Tankklappe, Aufschlag wenig Platz bzw. viel Arbeit bei Nachjustage (der Vorderwagen muß min. auf eine beim A3 offiziell nicht vorhandene Wartungsposition - macht man das mehrfach geht das Zulasten eines Kühlers, der irgendwann aufgrund von Undichtigkeit gewechselt werden musste), zzgl. Mehraufwand Installation des Tanks in der fast nicht vorhandenen Radmulde. So setzte sich der Preis bei meinem zusammen.
Wenn die Anlage einmal läuft, läuft sie gut, aber es ist u.U. nach dem Einbau noch persönliche Kontrolle und evtl. auch persönlicher Einsatz erforderlich - ich habe die Erfahrung gemacht, daß man sich den Einbau schonmal genauer ansehen sollte. Beispielsweise zu lange Gewindestangen, die man selbst kürzen sollte oder Eisenschrauben, die man vielleicht besser gegen Edelstahl ersetzt, eben Kleinigkeiten, die einem das Leben schwer machen können (und wenn es nur optisch sch... ausschaut), aber mit geringem Aufwand zur Zufriedenheit extrem beitragen kann. 🙂
Ich hab den Umbau machen lassen, würde mir das aber aufgrund der evtl. Risiko behafteten (Nicht-) LPG Festigkeit bei einem nächten A3 3.2 definitiv 2-3 Mal überlegen. Bei den Spritpreisen aber wahrscheinlich wieder machen - solange man nicht Digital fährt sollte der Motor, wie oben erwähnt, das abkönnen.
Bei dem Angebot das ich bekommen habe ist auch eine Garantie dabei. Ob das die Motorgarantie ist, weiss ich nicht. Mir wurde der Umrüster von meinem Freundlichen empfohlern. Also denke ich schon das er seine Arbeit gut macht. Im nachhinein hab ich erfahrendas ein Bekannter von mir auch bei dem gleichen Umrüster war und sehr zufrieden ist. Und das schon über 3 Jahre.
Würde es theoretisch nicht gehen die Batterie umzusetzen? z.B. in den Motorraum oder woanders hin? Wahrscheinlich währe das sehr kostspielig.
Zitat:
Original geschrieben von Quattro-Pazov
Bei dem Angebot das ich bekommen habe ist auch eine Garantie dabei. Ob das die Motorgarantie ist, weiss ich nicht. Mir wurde der Umrüster von meinem Freundlichen empfohlern. Also denke ich schon das er seine Arbeit gut macht. Im nachhinein hab ich erfahrendas ein Bekannter von mir auch bei dem gleichen Umrüster war und sehr zufrieden ist. Und das schon über 3 Jahre.Würde es theoretisch nicht gehen die Batterie umzusetzen? z.B. in den Motorraum oder woanders hin? Wahrscheinlich währe das sehr kostspielig.
Im Motorraum is kein Platz für die Batterie. Ist nicht ohne grund von Vorne nach hinten gewandert 😉
Der 3,2er ist nun mal nen 6 Zylinder der bissel mehr Platz braucht!
Zitat:
Original geschrieben von Quattro-Pazov
Bei dem Angebot das ich bekommen habe ist auch eine Garantie dabei. Ob das die Motorgarantie ist, weiss ich nicht. Mir wurde der Umrüster von meinem Freundlichen empfohlern. Also denke ich schon das er seine Arbeit gut macht. Im nachhinein hab ich erfahrendas ein Bekannter von mir auch bei dem gleichen Umrüster war und sehr zufrieden ist. Und das schon über 3 Jahre.Würde es theoretisch nicht gehen die Batterie umzusetzen? z.B. in den Motorraum oder woanders hin? Wahrscheinlich währe das sehr kostspielig.
Gehts bei dir auch um den 3.2er ? Weil mein freundlicher sagte mir damals das Fahrzeug ist nicht umrüstbar 🙂 darum wundert
es mich das ein Audi Händler einen Umrüster empfiehlt....
Ich denke der 🙂 wird gesagt haben geht nicht, weil er der Motor eben risikobehaftet ist.
Zum Thema Batterie, im Motorraum ist kein Platz, aber ich wüßte auch definitiv keinen alternativen Platz. Unter der Rücksitzbank ist ebenfalls kein Platz, vielleicht im Fußraum vom Beifahrer oder anstatt des ganzen Beifahrersitzes? 😁
Spaß beiseite, es ist kostspielig und aus meiner Sicht ohne Abstriche zu machen, nicht möglich. Aber ich würde mir auch diesbezüglich gar keinen großen Kopf machen - wie gesagt, so häufig wechselt man die Bakterie ja nicht - insofern eigentlich kein Thema bzw. kein Problem.
Hallo,
ich habe mir vor kurzem meinen Traum erfüllt und bin ebenfalls stolzer Besitzer eines A3 Sportback 3.2 DSG. Einen Umbau auf LPG mit einer KME Diego Anlage incl. FlashLube habe ich auch von einem mir als erfahren empfohlenen Umrüster druchführen lassen. Mein Verbrauch liegt bei doch sehr moderater Fahrweise zwischen 11,5 und 12,5 l, d.h. ich komme mit meinem 50l Radmuldentank gute 400km. Die gesamte Umrüstung hat mit 2300,-- gekostet, da kann man doch zufrieden sein...😉
Meine Frage zu dem Thema:
Habt ihr andere Zündkerzen seit Eurem Gasumbau eingesezt? Wenn ja, welche? Ich habe verschiedenste Händler kontaktiert, jeder sagte, für den Wagen würde es keine Gaskerzen geben. Wie sind Eure Erfahrungen, nutzt Ihr die "normalen" Werkskerzen?
Leider konnte mir mein Umrüster auch nichts dazu sagen.
Gratuliere zu deinem neuen Auto.
Ich habe immer noch die gleichen Kerzen drin. Hab auch noch nie was von Gaskerzen gehört.
Der Preis für die Umrüstung ist schon gut. Dein Verbrauch ist wirklich niedrig. Ich habe es mal auf 10,7l geschafft. Das war aber nur Land- und Bundesstraße. Ansonsten liegt mein Verbrauch bei 13,54l mit Startbenzin.
Zitat:
Original geschrieben von Quattro-Pazov
Gratuliere zu deinem neuen Auto.
Ich habe immer noch die gleichen Kerzen drin. Hab auch noch nie was von Gaskerzen gehört.
[...]
Danke... Das Auto ist einfach klasse, aber das muss ich hier ja nicht breit treten...😉
Wie lange haste die Kerzen schon nach dem Gasumbau drin?
Es gibt von NGK und Beru spezielle Zündkerzen für Gas. Dies sollen welche mit max. 2 Elektroden sein, die einen deutlich stärkeren Zündfunken erzeugen, als die originalen Kerzen von Audi mit (ich glaube) 4 Elektroden. Damit würde die Verbrennung besser funzen.
Leider konnte mir mein Umrüster keine exakten Bezeichnungen sagen, auch ein Zubehörladen in meiner Nähe konnte in seiner Datenbank nichts bzgl. Gaskerzen für den 3.2 finden.
Ich habe z.b. unter 2000 Umdrehungen teilweise nen ziemliches Rucken beim Beschleunigen und das Auslesen des Fehlerspeichers liefert sporatische Zündausfälle. Kann man dies auf die Kerzen zurückführen, sollte ich ggf. einfach mal neue, werksmäßige Kerzen einsetzen? Ich muss zugeben, ich habe bei 49tkm den Gasumbau machen lassen, habe jetzt knapp 55tkm und soweit ich weiss, wurden die Kerzen auch noch nie gewechselt. Dies bedeutet, dass die ersten Kerzen wahrscheinlich eh am Limit sind, oder?
Also ich habe meinen bei 2000km umrüsten lassen. Derzeit bin ich bei knapp 10000km. Bis jetzt ohne ruckeln oder ähnliches. Egal bei welcher Drehzahl.
Weis vielleicht jemand wie man das Startbenzin ausrechnet?