A3 2.0 TDI 140ps oder 170ps???

Audi A3

Moin Leute...bin zu zeit krampfhaft auf der suche nach einem schnieken A3 sportback mit nem 2.0TDI.
natürlich hätte ich am liebsten den 170er das ding ist erstmal ein guten finden mit 170ps s-line und sportpaket plus usw.für nen guten preis.
da stoße ich bei den 140er öfter auf ergebnisse. :-/
meine frage nun....kann man evtl.auf die 30ps verzichten?
zieht der 140er auch gut durch usw?
evtl.chippen lassen?
Oder was sagt ihr so?

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte zuerst einen A3 S-Line mit 140ps und musste mir nach einem Unfall (an dem ich nicht Schuld war) leider einen neuen Suchen. Mehr oder weniger durch Zufall gefiel mir ein A3 am besten, der 170ps hatte und kann beide jetzt gut vergleichen!
Das 140ps Modell war super! Fahrgefühl, Beschleunigung, alles toll! Als ich den hatte, habe ich jedenfalls nichts vermisst. Aber jetzt mit dem 170ps Modell merke ich einen RIESIGEN unterschied. In der Endgeschwindigkeit nehmen sie sich nix, aber in der Beschleunigung zieht die 170ps Version gefühlt um Welten besser!
Wenn ich du wäre, dann würde ich nicht gezielt nach bestimmten PS suchen, sondern das Modell nehmen, das dir von der Ausstattung, Optik usw am meisten zusagt.
Außerdem erkundige dich noch beim 140PS nach dem Zylinderkopf Problem und beim 170PS Modell nach den PD-Elementen 😉
Viel Erfolg bei der Suche! Der A3 ist ein tolles Auto 🙂

42 weitere Antworten
42 Antworten

Sorry, dass ich hier jetzt noch eine Diskussion für und gegen Chiptung anfachte. Ich habe nur meine Erfahrungen beschrieben. Ob Tuning in Frage kommt muss jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel_im_Tank


Sorry, dass ich hier jetzt noch eine Diskussion für und gegen Chiptung anfachte. Ich habe nur meine Erfahrungen beschrieben. Ob Tuning in Frage kommt muss jeder für sich selbst entscheiden.

keine angst...soll keine diskusion werden😉

nur sollte man die technische realität beachten und gerate wenn jemand auf der suche ist ihm den tipp mitgeben.

ist nur fair, damit es nachher nicht heißt "hat mir keiner gesagt"😉

lg

Die 140/170PS - Frage habe ich mir damals bei der Bestellung auch gefragt, ist ja ein kleiner finanzieller Unterschied. Mein Verkäufer sagte damals auch "Nimmst halt den 140PSler und lässt ihn chippen" Habe mir dann den 170PSler gekauft, denn durch das Chippen wird die Bremse nicht größer und die Belastbarkeit der bauteile steigt ja auch nicht automatisch.

es heißt doch oft wegen dem größeren Lader ist der 170er untenrum träger und nicht so spritzig wie der 140er...oder?

aber wenn du dir einen mit s-tronic holen willst mag sich das erledigt haben weil die eh nen gutes stück kürzer übersetzt sind und agiler wirken

Ähnliche Themen

Fahre seit 1 Jahr (ca. 22 000 km) den 170 PS quattro und bin schon mehrfach den 140 PS HS (MJ 2009, daher auch CR) von meinem Schwiegersohn gefahren, kann nur sagen, dass man den Unterschied von den 30 MehrPS natürlich vor allem ab dem mittleren Drehzahlband deutlich spürt, dabei hat mein SB das Mehrgewicht des Quattroantriebs zu "schleppen"!
Hab auch das Gefühl, dass der 170 PS quattro etwas kultivierter, leiser läuft.
Diese Eindrücke bestätigt meine Tochter, die immer wieder mit beiden TDIs fährt!
Ich behaupte einmal, dass der quattro vielleicht 0,5 l mehr schluckt, letztendlich ist der Verbrauch aber sowieso von Fahrstil bzw. -profil abhängig, beide sind jedenfalls sparsame Motoren!

ich habe mich bei der konfiguration ziemlich schnell für den 170 ps entschieden!
hauptgrund: ich komme von ca 250 turbo-benziner ps "runter" und wollte nicht so tief fallen! 😉
und ganz wichtig: der 170er hat die 312er bremse!!!

wenn ich bedenke, dass der 140 ps "nur" die 288er hat und dann unter umstäden auf 170 gechippt wird....ich weis nicht!

ich denke und hoffe, dass ich die entscheidung für den 170er nicht bereuen werde 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


ich habe mich bei der konfiguration ziemlich schnell für den 170 ps entschieden!
hauptgrund: ich komme von ca 250 turbo-benziner ps "runter" und wollte nicht so tief fallen! 😉
und ganz wichtig: der 170er hat die 312er bremse!!!

wenn ich bedenke, dass der 140 ps "nur" die 288er hat und dann unter umstäden auf 170 gechippt wird....ich weis nicht!

ich denke und hoffe, dass ich die entscheidung für den 170er nicht bereuen werde 🙂

das ist der richtige ansatz...die 288er bremse ist echt für die katz, darum hab ich bei meinem 140ps motor auch auf die 312er umgebaut.

zum damaligen zeitpunkt gab es nur den 170ps problemmotor und darum hab ich mich für den 140er entschieden(bmm...auch problemlos).
das bereue ich auch kein stück.
in meinem passat habe ich den 170ps diesel und bin mit dem auch sehr zufrieden.

und ja...auch ich komme von 250ps aus dem tt vorher...war echt ne umgewöhnung😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von LupoR


ich habe mich bei der konfiguration ziemlich schnell für den 170 ps entschieden!
hauptgrund: ich komme von ca 250 turbo-benziner ps "runter" und wollte nicht so tief fallen! 😉
und ganz wichtig: der 170er hat die 312er bremse!!!

wenn ich bedenke, dass der 140 ps "nur" die 288er hat und dann unter umstäden auf 170 gechippt wird....ich weis nicht!

ich denke und hoffe, dass ich die entscheidung für den 170er nicht bereuen werde 🙂

Also ich kann sagen, dass ein gechipter mit ehemals 140 PS nicht viel schneller läuft als mit original 140 PS. 227 Sachen hatte ich ungechipt auf dem Digitaltacho stehen. Gechipt habe ichs noch nicht probiert, denke da wird auch net viel mehr bei raus kommen. Die original 170er haben ein etwas länger übersetztes Getriebe und sollten in der Endgeschwindigkeit immer etwas flotter sein als ein gechipter mit 170 PS.

Zitat:

Original geschrieben von OB69


Ich fahr nen CR mit 140 PS und hab ihn bei MTM auf 170 PS optimieren lassen, das ist ne gute Sache.

kannst du mir genauer sagen wie das geht was des kostet und was es bringt usw. .???lg chris

Zitat:

Original geschrieben von kolias_ch



Zitat:

Original geschrieben von OB69


Ich fahr nen CR mit 140 PS und hab ihn bei MTM auf 170 PS optimieren lassen, das ist ne gute Sache.
kannst du mir genauer sagen wie das geht was des kostet und was es bringt usw. .???lg chris

hallo🙂

also ich würde dir persönlich davon abraten.

warum?

heute haben die motoren, kraftübertragung sowie der antriebsstrang nicht mehr soviel reserven wie bei früheren fahrzeugen.
dadurch ist man sehr schnell am limit...klar läuft es ersteinmal aber irgendwann wird es schnell teuer.

da es die leistung ab werk auch gibt, würde ich immer diese auch ordern...dann hastdu auch gleich eine größer ausgelegte bremsanlage...was sinnig ist da die 288er bremse des 140ps motors wirklich schwach ist.

im endeffekt muss man das für sich selbst entscheiden ob man es macht, aber man sollte die folgekosten im auge behalten.
die zeiten ala 1,9tdi der ein chiptuning problemlos auf längeren distanzen mitmachte sind beim 2,0tdi definitiv vorbei.

es kommt irgendwann das problem (sieht man hier auch an den themen😉)...angefangen vom früheren wechsel des partikelfilters über eine verkokung der pd elemente (beim pd motor) oder ausgeschlagenen zweimassenschwungrädern bzw antriebswellen bis zum motorschaden hatten wir hier einiges.
und echte referenzen über lange zeiträume gibt es nicht...30000 oder 50000 km mag es gehen, aber irgendwann kommt es dann doch.

wenn man damit leben kann und es weiß dann ist alles gut.
ansonsten ist vorsicht angesagt!

hier gibts auch noch infos dazu...

und ja der chiptuner wird dir auf jeden fall alles goldig reden, er möchte ja schließlich sein produkt verkaufen...

lg

Zitat:

Original geschrieben von kolias_ch



Zitat:

Original geschrieben von OB69


Ich fahr nen CR mit 140 PS und hab ihn bei MTM auf 170 PS optimieren lassen, das ist ne gute Sache.
kannst du mir genauer sagen wie das geht was des kostet und was es bringt usw. .???lg chris

Kostet: 800€

Bringt: 170 PS, 380NM ( begrenzt wegen DSG )

Zu nem MTM Stützpunkthändler fahren und Software aufspielen lassen.

Dauert ca. ne halbe Stunde.

Also ich fahre Regelmäßig VW Passat mit den 140 PS (PD & CR) wir haben beides, und merke doch einen für mich großen unterschied zum 170PSler.

Klar ist der Passat nochmal größer, aber ich würde mich jederzeit wieder für die 170PS Version entscheiden. Beim Kauf würde ich nie sagen gut ich nehme den kleineren und lasse Ihn chippen, gerade auch wegen Garantie und Kulanzfragen.

Ich möchte noch einmal etwas zum Thema PD-Elemente reinwerfen.

Ende-Mitte letztes Jahr ist mir von Zylinder 1 das PD Element verreckt, bei ca 105tkm. Bin liegen geblieben, wurde alles auf Kulanz gemacht.

Und diesen Montag bin ich wieder liegen geblieben, gleiche Sympthome. Diagnose PD-Element Zylinder 3 defekt. Bei 139.500 km.
Auch zu 100% auf Kulanz übernommen, nachdem aber der genehmigte Antrag zurückgekommen ist, hat Audi kurz darauf bei der Werkstatt angerufen und gesagt sie sollen gleich Zylinder 2 und 4 mittauschen.

Ergo ich hab jetzt bei knapp 140tkm gleich drei PD-Elemente neu bekommen. 100% Kulanz (Material & Arbeitszeit). Und abschleppen hat mich wegen Mobi-Garantie nix gekostet. Rep hat auch gerade mal 3 1/2h gedauert.

Deswegen wenn alle Kundendienste bei Audi gemacht sind würde ich mir darüber keine gedanken machen, sofern du kein Problem hast wenn du mal liegen bleibst. 😁

Laut dem Werkstatt Mitarbeiter spielt die KM laufleistung auch kaum eine Rolle, er meinte er hätte kürzlich einen Passat mit 210tkm stehen gehabt. Der auch 100% Kulanz auf die PD-Elemente bekommen hat.

Danke dir, das ist doch mal beruhigend zu lesen 😉 Dass es auf die PD-Elemente Kulanz gibt, macht ja irgendwie auch Sinn, da die ja ein Motorleben lang halten sollten.

Zitat:

Original geschrieben von Elmo1978


Danke dir, das ist doch mal beruhigend zu lesen 😉 Dass es auf die PD-Elemente Kulanz gibt, macht ja irgendwie auch Sinn, da die ja ein Motorleben lang halten sollten.

das ist aber so nicht richtig😉

die kulanz gibt es nur so großzügig bei den piezo pd elementen...sprich die im 125kw tdi.
beim 103kw tdi werden normale magnetventil pd elemente verbaut und die haben keine übermäßigen probleme...wen ndu jetzt deinen 103kw chipen läßt und dir die pd elemente kaputt gehen, kannst du dich nicht auf die kulanz der piezo pde verlassen da du die nicht hast und nach dem chipen ist die kulanz eh nicht mehr gegeben.

jetzt ist da bild vollständig😉

@OB69:
genau das ist das problem was ich oben ansprach.
der antriebsstrang ist beim a3 diesel auf max 350nm ausgelegt(plus minus streuung).

wenn du mehr auf den antriebsstrang gibst, fährst du auf material und bei 30nm über dem limit kann es auf dauer zu problemen mit dem zms, den wellen und dem dsg kommen.

bei meinem 103kw mit dsg waren nach 131000km die antriebswellen ausgeschlagen (serienleistung).
zu dem problem gibt es eine nette tpi worin das problem bekannt ist das die wellen zu schwach ausgelegt sind.
wenn das problem auftritt, wird auf die stärkere version umgerüstet...1800€ waren das inkl umbau der flansche am dsg.

kulanz=0% da es "normaler" verschleiß ist...trotz der tpi und einem alter von 4 jahren.
ich hatte dann kontakt mit audi und hatte über die autobild nachforschen lassen...beide wege ohne erfolg und mit der gleichen antwort.

im endeffekt hatte die garantie einen teil übernommen und für mich blieben noch 900€ über.

lg

Ach micha, alter Miesmaler 😉
Chippen lassen will ich meinen 140 Psler jedenfalls nie, da mir das mit dem erhöhten Verschleiß einleuchtet. Hoffen wir mal dass alles weiterhin hält und läuft, bin mittlerweile bei 155.000, ohne größere Probleme...

Deine Antwort
Ähnliche Themen