A3 2.0 TDI: 140er so schlecht wie der 170er?

Servus!

Ich fahre zurzeit einen A3 2.0 TDI mit 140 PS ohne DPF und bin sehr zufrieden. Allerdings wird er am Ende des Jahres seine 90.000 km drauf haben und dann ist auch gut gewesen.

Jetzt mache ich mich gerade schlau, was mein nächstes Auto wird - allerdings ist mein Wunschmotor mit 170-TDI-PS nach diverses gelesenen Beiträgen wohl absuloter Schrott (Sowohl BJ 06 als auch BJ07).

Was ist denn mit dem 140 PS mit DPF. Hat der ebenso viele Mängel (Nageln, viele merkbare DPF-Reinigungen, Anfahrschwäche, Leistungsverlust, Turboloch,.......)?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sk33phr34k


2.0 TDI 125kw quattro 4000km seit Ende Juni - keinerlei Probleme 🙂

Bei Fragen einfach an mich wenden!

Alles Andere wäre bei der Laufleistung auch eine Sauerei. 😁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Also ich kann zum 170 PS (Leihwagen) nur sagen.
Extrem laut (Nageln), extrem Turboloch und Anfahrschwäche.
Dagegen gefällt mir der 140 PS super !!!
War immer ein kleiner Grad zwischen nicht über die Kreuzung kommen und quietschenden Reifen. Und wirklich gemerkt habe ich die Mehrleistung im Alltag auch nicht (da die Autobahnen hier eh kaum mehr als 120 bis 140 km/h zulassen).

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Hallo figgi,

wenn du ein Forum als Gradmesser für die Problemhäufigkeit eines Produktes hernehmen willst, bitte.
Nur solltest du nicht vergessen, dass ein Forum i.d.R. der Problemfindung dient und somit zwangsläufig Probleme thematisiert werden.

Inwieweit man dann bei x Problemen bei y verkauften Produkten von ''absoluten Schrott'' reden kann, bleibt jedem selbst überlassen...!
Ich würde mir das auf jeden Fall nicht raus nehmen wollen...!

Ansonsten:

http://www.motor-talk.de/forum/wer-von-euch-ist-mit-dem-2-0-tdi-zufrieden-oder-ist-das-wirklich-so-ein-schlechter-motor-t1537000.html

Und komisch...intern werden wir nicht mit irgendwelchen Klagewellen überhäuft.
Scheint im Allgemeinen doch nicht so ein ''Schrott'' zu sein!

Gruss

P.S.: Wieso bringst du freiwillig Provokation in eine (hoffentlich) ernstgemeinte Frage rein? Sowas kann (wie du an meine Reaktion sehen kannst) gerne mal nach hinten losgehen...! Sinn macht das in meinen Augen keinen!

Zitat:

Original geschrieben von piotor



Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Hallo figgi,

wenn du ein Forum als Gradmesser für die Problemhäufigkeit eines Produktes hernehmen willst, bitte.
Nur solltest du nicht vergessen, dass ein Forum i.d.R. der Problemfindung dient und somit zwangsläufig Probleme thematisiert werden.

Inwieweit man dann bei x Problemen bei y verkauften Produkten von ''absoluten Schrott'' reden kann, bleibt jedem selbst überlassen...!
Ich würde mir das auf jeden Fall nicht raus nehmen wollen...!

Ansonsten:

http://www.motor-talk.de/forum/wer-von-euch-ist-mit-dem-2-0-tdi-zufrieden-oder-ist-das-wirklich-so-ein-schlechter-motor-t1537000.html

Und komisch...intern werden wir nicht mit irgendwelchen Klagewellen überhäuft.
Scheint im Allgemeinen doch nicht so ein ''Schrott'' zu sein!

Gruss

P.S.: Wieso bringst du freiwillig Provokation in eine (hoffentlich) ernstgemeinte Frage rein? Sowas kann (wie du an meine Reaktion sehen kannst) gerne mal nach hinten losgehen...! Sinn macht das in meinen Augen keinen!

Ich liebe diese Aussagen von Werksangehörigen.

Wieso sagt Ihr dann nicht extern mal, dass der 2.0TDI keine Problemauffälligkeiten hat, genauso wie der 1.9 TDI keine hat.

Und wieso sagt Ihr dann nicht extern mal, dass Eure Prospektangabe von 6,1l/100kmh für den 2.0 TDI natürlich genauso zu erreichen ist, wie ich mit 5,8l/100km/h im 1.9TDI spielend erreiche?

Und wieso soll man annehmen, wenn es 10 positive Stellungnahmen zum 2.0TDI gibt, dass dann dieser Motor große Klasse ist, wenn die Negativmeldungen im Forum überwiegen?

Ich habe schon etliche TDI´s verfahren, dieser Motor ist nach Auswertung aller Meldungen nur eine Fehlkonstruktion. Auf den Nachfolger mit 5,5l/100km im neuen A4 darf man sehr gespannt sein...eigentlich ist er nur leiser, denn CR-Motoren (BMW,MB) sind bisher nicht sparsamer als die PD´s.

Gruß Peter

Zitat:

Ich liebe diese Aussagen von Werksangehörigen.

Me too, Peter! Me too! 😁

Ähnliche Themen

bin auch werksangehöriger und fahre auch keinen Audi TDI mehr 😎 warum?! Der einzige geile TDI den´s noch gibt ist der 4,2TDI aber der ist nur für Schwerverdiener 🙂🙄

Zitat:

Original geschrieben von RS6


bin auch werksangehöriger und fahre auch keinen Audi TDI mehr 😎 warum?! Der einzige geile TDI den´s noch gibt ist der 4,2TDI aber der ist nur für Schwerverdiener 🙂🙄

Gibt´s Werksangehörige die keine Schwerverdiener sind?😁

Verzeih mir meine Unwissenheit🙄

der 1.9TDI mit 130Ps war einfach DER TDI motor schlechthin 😉
der jetzige 2.0TDI mit PD wurde ja nur gemacht um den irgendwie mit der Partikeltechnik zu vereinen - wie man sieht haut das hint und vorn nicht hin... weil PD und Partikelfilter schlecht zueinander passen... Nacheinspritzung bla und blubb
der neue 2.0TDI mit CR technik und 1800bar Einspritzdruck wird meines erachtens sparsamer sein .. er is leiser , laufruhig und durchzugstark. die PD technik hat zwar 2200bar Einspritzdruck, der maximaldruck liegt aber erst bei 4000Umin-1 an! .. die 1800bar können schon unter 2000Umin-1 erreicht werden. Dadurch wird er untenrum deutlich sparsamer

Hallo zusammen,

der 2,0 ltr TDI 170PS ist der schlechteste AUDI-Diesel-Motor, den ich je gefahren bin. Ein Rückschritt in der Entwicklung bis in die Steinzeit eines Turbomotors...

Die Gründe: - unter 2200 U/min geht gar nichts. Mal noch schnell über die Kreuzung huschen, unmöglich. Man verreckt im Turboloch.
Damit ist ein mit geringer Drehzahl Mitschwimmen im Verkehr unmöglich.

- nach 2200 bis 3200 gehts ab wie die Pest, macht echt nur die Vorderreifen kaputt.
Durch die Anfahrschwäche und die Leistungsexplosion danach, kommt es zu dem Effekt, das man auf einmal das schon lange
durchgetretene Gaspedal auf ganz schnell zurück nehmen muß. Und es tritt der Effekt des Nachschiebens ein,
d.h. er beschleunigt noch kurz weiter, obwohl man das Gas schon zurückgenommen hat. SEHR GEFÄHRLICH.
und absolut unkomfortabel !!! Geht einem mit der Zeit echt auf die Nerven....

- nach 3200 gehts wieder rasch bergab, ab 210 km/h quält sich die Kiste langsam bis auf knapp über 230km/h, ätzend

- und dann säuft die Kiste auch noch im Schnitt 9,3 Liter !!!!

Davor bin ich den 1,9 TDI 130PS gefahren. Dagegen ein TOP-Motor. Lief wie die Sau, homogene Leistungsentfaltung. Rannte nach Tacho immer seine 240km/h. Mit 7,8 ltr im Schnitt (viel Autobahn). Vom Fahrkomfort im Vergleich zum 2,0ltr Sahne!

Jetzt erklär mir mal einer, wo die 40 Mehr-PS geblieben sind, wo die 40 Nm mehr Drehmoment. Der 170er läuft langsamer und säuft 1,5 ltr mehr. Grottenschlecht !!!! War für mich die absolute Fehlentscheidung, habe mich da vom Zahlenwerk blenden lassen.

Mit dem 1,9er war ein Mercedes oder BMW in der gleiche oder höheren Leistungsklasse kein Problem zu überholen oder mitzufahren. Mit dem 170er fährt man tatsächlich wieder in der Golf-Liga. Wobei auch nicht ganz richtig, mancher Golf ist sogar schneller....
Der 140er ist im Übrigen nicht anders .....

Also ich habe einen 2.0 TDI BJ 12/2006. Kann mich nicht beschweren. Keine Anfahrschwäche und kein Turboloch merkbar..

Danke.

Ich habe auch einen 2.0 Tdi 140 PS mit DPF. Vorher hatte ich den 1.9er Tdi mit 130 PS. Der 2.0er braucht ca. 1,3 Liter mehr laut FIS und will nach
19000 Km schon zur "Longlifeinspektion". Der 1.9er war mit 34000 Km zufrieden. Der 2.0 scheint zieht gleichmäßiger durch, aber das ist auch das einzig positive was
mir zum Motor auffällt. Vielleicht noch die grüne Plakette.

Kann Caddy2E voll bestätigen. bisher der schlechteste Audi Motor den ich hatte. Am allernervigsten ist der
hohe Verbrauch, die Anfahrschwäche und die "Bonanza" 6 Gang Schaltung. Dieser Motor lässt sich nur mit einer
Automatik komfortabel fahren. Die 5 Gang Getriebe in meinen anderen Audis waren jedenfalls wesentlich besser auf die
Motoren abgestimmt. Vom Premiumanspruch ist zumindest beim Motor nichts zu spüren.

Wenn du nicht mehr als 20 Tkm/Jahr unterwegs bist und es wieder ein Audi sein soll so würde ich mich
mal im TFSI Lager umsehen.

Viele Grüße,

Andreas

Servus,

also von dem 2.0TDI mit 140 PS hab ich mehr erwartet!
Ich fahr selber ein 07Bj und bin eigentlich mit dem Motor alles andere als zufrieden!
was mich immer so masslos aufregt sind die verdammten Turbo-löcher bei dem Motor!
aber ansonsten kann man den Motor nicht schlecht reden!
hatte bisher noch keine Probleme bis auf den Umbau auf Sportluffi! aber inzwischen weis ich
auch an was es lag!

P.S: Ich würde mir kein Diesel mehr Kaufen!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von caddy2E


Hallo zusammen,

der 2,0 ltr TDI 170PS ist der schlechteste AUDI-Diesel-Motor, den ich je gefahren bin. Ein Rückschritt in der Entwicklung bis in die Steinzeit eines Turbomotors...

Die Gründe: - unter 2200 U/min geht gar nichts. Mal noch schnell über die Kreuzung huschen, unmöglich. Man verreckt im Turboloch.
Damit ist ein mit geringer Drehzahl Mitschwimmen im Verkehr unmöglich.

- nach 2200 bis 3200 gehts ab wie die Pest, macht echt nur die Vorderreifen kaputt.
Durch die Anfahrschwäche und die Leistungsexplosion danach, kommt es zu dem Effekt, das man auf einmal das schon lange
durchgetretene Gaspedal auf ganz schnell zurück nehmen muß. Und es tritt der Effekt des Nachschiebens ein,
d.h. er beschleunigt noch kurz weiter, obwohl man das Gas schon zurückgenommen hat. SEHR GEFÄHRLICH.
und absolut unkomfortabel !!! Geht einem mit der Zeit echt auf die Nerven....

- nach 3200 gehts wieder rasch bergab, ab 210 km/h quält sich die Kiste langsam bis auf knapp über 230km/h, ätzend

- und dann säuft die Kiste auch noch im Schnitt 9,3 Liter !!!!

Davor bin ich den 1,9 TDI 130PS gefahren. Dagegen ein TOP-Motor. Lief wie die Sau, homogene Leistungsentfaltung. Rannte nach Tacho immer seine 240km/h. Mit 7,8 ltr im Schnitt (viel Autobahn). Vom Fahrkomfort im Vergleich zum 2,0ltr Sahne!

Jetzt erklär mir mal einer, wo die 40 Mehr-PS geblieben sind, wo die 40 Nm mehr Drehmoment. Der 170er läuft langsamer und säuft 1,5 ltr mehr. Grottenschlecht !!!! War für mich die absolute Fehlentscheidung, habe mich da vom Zahlenwerk blenden lassen.

Mit dem 1,9er war ein Mercedes oder BMW in der gleiche oder höheren Leistungsklasse kein Problem zu überholen oder mitzufahren. Mit dem 170er fährt man tatsächlich wieder in der Golf-Liga. Wobei auch nicht ganz richtig, mancher Golf ist sogar schneller....
Der 140er ist im Übrigen nicht anders .....

100 Punkt absoluter Top Beitrag!

Es scheint beim 170PS TDI große Schwankungen zu geben. Ich habe mich gestern mit einem Bekannten unterhalten der den Motor seit Sommer im A4 inzwischen 30 TKM gefahren hat. Er ist sehr zufrieden ! 240 Km/h laut Tacho, 7 L Verbrauch und ein LL-Intervall von 30 TKM.

Ein Turboloch habe ich übrigens beim 140er nicht, nur braucht der auch gut 7L/100 Km und will schon bei 19 TKM zur Inspektion.

Ich würde mir Stand heute keinen Audi-Diesel mehr kaufen. Nach dem 1.9er waren die guten Zeiten vorbei, jedenfalls für die 4-Zylinder Diesel.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von spritfink


Also ich kann zum 170 PS (Leihwagen) nur sagen.
Extrem laut (Nageln), extrem Turboloch und Anfahrschwäche.
Dagegen gefällt mir der 140 PS super !!!
War immer ein kleiner Grad zwischen nicht über die Kreuzung kommen und quietschenden Reifen. Und wirklich gemerkt habe ich die Mehrleistung im Alltag auch nicht (da die Autobahnen hier eh kaum mehr als 120 bis 140 km/h zulassen).

Dann war er aber wohl gerade in einer Regeneration und dazu noch ein alter Datenstand..

denn der 170er ist DEUTLICH , MESSBAR und auch Hörbar leiser !

Turboloch keine Spur von und ich bin über 20 verschieden 170PS 2.0TDI`s gefahren.

Gerade über 150km/h hat der 140er keine Chance gegen den 170er.. ebenfalls Vergleichsfahrten Grundlage sowie Messtechnisch

mfg
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen