A3 1.8T 180PS, 3 unbekannte Geräusche
Hallo,
habe drei Frage bezüglich meines 8L's BJ 2001.
1.
Zum einen habe ich bei jedem Kaltstart ein Geräusch als wären die Lüfter vorne an. Diese sind allerdings AUS. Nach ca. 1min stand bzw. ca 20sec. fahrt geht dieses Geräusch weg. Dazu kommt, das der Wagen sich in dieser zeit öfters verschluckt, das Verschlucken geht mit dem Erlöschen des Geräsches weg.
PS. es kommt ebenfalls von vorne unten. Daher gehe ich davon aus, dass es etwas mit der wärme zutun hat. (Geräusch ist jetzt seit ca. 1 Monat immer vorhanden)
2.
Ein Klackern als wäre ein Feder gebrochen. Alle Federn sind instand, Stoßdämpfer dicht. Geräusch kommt von vorne mittig. ca. da wo der Motorhalter unten ist. (Geräusch tritt bei jedem kleineren Hubbel auf)
3.
Turbo pfeifen wie beim Blowoff Ventil. Gehe davon aus das etwas im Kreislauf undicht ist, konnte aber nichts finden, Ladeluftkühler leicht Ölverschmiert... Könnte auch das Turbo Rad sein. Meine Frage: könnte das Turbo Pfeifen auch davon kommen, dass der Flunsch zwischen Krümmer und Turbo bzw. Turbo und Kat undicht ist, Auspuff auf dieser Höhe laut, als wäre er undicht?
Das war ganz schön viel an Fragen.
Danke im Vorraus 😁
22 Antworten
Und jetzt gehst du an dein Auto und machst ein Bild vom Motorraum.
Und wenn du weisst wo der Motorkennbuchstabe sitzt dann machst davon auch ein Foto.
Und nein keine Frage warum.
Mach einfach
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Und wie willst dann die ASB inkl Unterdruckleitungen prüfen?Zitat:
Original geschrieben von Kalto0815
Den letzten Ladeluftschlauch vor dem Ansaugrohr macht man auch ab
Das ist doch der wichtigste Teil
So prüft man die Druckseite des Ladeluftsystems! Die Unterdrucksteuerung kann man so nicht prüfen. Genausowenig kann man das Ansaugrohr abdrücken... 🙄
Wenn er Geräusche hat, kann man wohl davon ausgehen das es nicht an den Unterdruckleitungen liegt. Ein gerissenes Ansaugrohr hab ich auch noch nicht gesehen, im Gegensatz zu geplatzen Ladeluftschläuchen oder Ladeluftkühlern!
Was erzählst du denn?
Wenn Ich alles auf einmal abdrücken kann dann mache Ich das doch lieber als 2 verschiedene Schritte.
Nehmen wir an er drückt nur bis zur ASB ab ohne was zu finden.
Dann kommt die nächste Frage.
Dann muss nochmal alles besorgt werden zum abdrücken um die ASB inkl Unterdruckleitungen zu checken.
Merkste selber das was an deinem vorgehen nicht stimmt.
Und Ich behaupte mal das 75% aller 1.8T die undicht sind unterhalb der ASB das Problem haben
Ähnliche Themen
Wie willst du denn die Ansaugbrücke mit abdrücken? Der Druck geht doch sofort über die geöffneten Einlaßventile weg... Gibt´s da nen Trick den ich nicht kenne?
Kann gut sein das die 1,8 Turbo am Ansaugrohr irgendwo kaputt gehen. Den Fall habe ich bis jetzt allerdings noch nicht gehabt. Hab auch eher mehr TDI´s hier...
Wenn er bis zur Ansaugbrücke abdrückt und da ist alles dicht, muss er doch nicht das Werkzeug nochmal holen... Er hat´s dann doch schon da, sonst hätte er das Ladeluftsystem nicht abdrücken können.
Außerdem ist es sinnvoll Schritt für Schritt vorzugehen, meiner Meinung nach zumindest.
Dann bleib bitte weiter bei deinen TDI´s.
Wenn er sich das Zeug besorgt zum abdrücken und prüft nur bis zur ASB und alles ist dicht dann denkt er sich er kann alles wieder abgeben.
Dann schreibt er das hier und dann kommt die Post: Jetzt drücke noch die ASB ab. 🙄
Und wieder alles besorgen.
Klar entweicht etwas LD wenn Ich inkl ASB abdrücke aber das ist so minimal und man muss dann auch noch ausgerechnet den Punkt erwischen wo ein Zylinder in der Ventilüberschneidung steht.
Dann kann man auch gleich Lotto spielen wenn man den Punkt erwischt hat.
So macht man sich halt einmal die Arbeit und prüft das komplette System mit 1.5bar und man weiß sofort wo er undicht ist
Jo, Du hast Recht und ich hab meine Ruhe. Wären wir doch alle so schlau wie Du...
Haste schon angefangen Lotto zu spielen?
Du bist mein Held. 🙄
Lotto brauch Ich nicht mehr spielen.
Keller läuft schon über vor Geld