A3 1.6, 102PS kräftig genug?
Hallo,
ich möchte von meinem GolfIII auf einen A3 Benziner umsteigen.
1. Könnt Ihr mir den 1.6er mit 102 PS empfehlen oder ist der nicht kräftig genug (fahre viel Autobahn)?
2. Ist der 1.6 FSI, 115PS besser?
(braucht der auf jeden Fall SuperPlus oder reicht evtl. auch Super?)
3. Gibt es sonst irgendwelche wesentlichen Macken?
Vielen Dank!
Joe
129 Antworten
Thx Ramon für die plausible Erklärung und für den Link zum 1,4T.
Zu der Aussage "ab Ende des Jahres gibts ja einen neuen Motor bei Audi..." hätte ich trotzdem gerne noch einen Link, Golf-IV 2003.
Greetz
Rainer
subjektiv mag sich der 1,6 wriklich nicht schnell anfühlen im gegensatz zum 1,9 tdi aber die leistungsdaten sind in ähnlichem bereich.
was ich an MANCHEN diesel fahrern bemängel ist das sie glauben das ihr auto derart stark ist, und eine besceunigung hat die sie überschätzen. ich bekomme das meistens auf der autobahn mit wenn ein diesel fahrer plötzlich ausschert um den lkw zu überholen und meist dann seinen motor überschätz und der auf der linkenspur muss halt dann abbremsen, weil der diesel doch nicht so schnell ist.
Ich habe einen 1,6 Liter Motor gefahren und der hatte sechs Gänge. (Audi Sportback 1,6 FSI Bj 05). Daran besteht überhaupt kein Zweifel.
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Hast Dich gerade selber ins Aus geschossen... Hast dann wohl vom 5ten in den "R"alleygang geschaltet 😁
der 1,6 hat nur 5 Gänge 😉Gruß smhb
5 oder 6 Gang beim 1.6er
@artischok
der 1.6 hat 5, der 1.6FSI 6 Gänge.
Gruß
Kandinsky
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
subjektiv mag sich der 1,6 wriklich nicht schnell anfühlen im gegensatz zum 1,9 tdi aber die leistungsdaten sind in ähnlichem bereich.
was ich an MANCHEN diesel fahrern bemängel ist das sie glauben das ihr auto derart stark ist, und eine besceunigung hat die sie überschätzen. ich bekomme das meistens auf der autobahn mit wenn ein diesel fahrer plötzlich ausschert um den lkw zu überholen und meist dann seinen motor überschätz und der auf der linkenspur muss halt dann abbremsen, weil der diesel doch nicht so schnell ist.
Dem ist nix mehr zuzufügen....
Immer wieder lustig wie die Dieselfraktion aufgrund des hohen Drehmoments glaubt sie seien der König der Straße :-)
Also ob der 1.4 T in einen A3 gebaut wird, habe ich bislang nirgends gelesen.
Aber eines ist klar: Entweder es gibt den 1.4 T oder den 2.0 T mit jeweils 170 PS in den A3.
Denn zwischen 150 und 200 PS fehlt einfach ein Motor.
Welcher Motor besser geeignet wär?
Tja das wird jeder anders sehen:
Der 1.4 T wird wohl 7,2 Liter verbrauchen, der 2.0 T 7,8 Liter.
Dafür hat der 2.0 T 280 NM, statt 240 NM beim 1.4T.
Bei 3.000 Umdrehungen bedeutet das: Der 2.0 T hat 120 PS, während der 1.4T erst 103 PS hat. Den Unterschied sollte man spüren.
Andererseits wird der 1.4T leichter sein, als der 2.0T. Dies wirkt zwar zugunsten einer geringeren Kopflastigkeit. Aber widerum andererseits wird die Traktion nachlassen, durch das geringere Gewicht.....
1,6 TFSI würde ich gut finden. Müsste man dem 1,6er Direkteinspritzer nur nen Turbo spendieren.
Zitat:
Original geschrieben von artischok
1,6 TFSI würde ich gut finden. Müsste man dem 1,6er Direkteinspritzer nur nen Turbo spendieren.
Stimmt.
Nur: Macht es wirklich Sinn?
Folgende Motoren hätte VW/Audi dann im Programm:
1.4T mit 170 PS
2.0T mit 170 PS
1.6T mit 170 PS
???
Und ein stärker Motor, als der 1.4T mit 170 Ps ist ja dann der 2.0 T mit 200 PS. Ob dazwischen wirklich noch ein Motor sein muss? Wenn ja, dann wirds wohl eher den 2.0 T noch mit 185 PS geben.
2,0T mit 170 PS? Du meinst den neuen 2,0 TDI? Oder?
Ich weiss nur vom 2,0T mit 200PS und jetzt von dem 1,4er T mit 170.
Ich meinte auch nur den 1,6T statt dem 1,4T anzubieten und nicht zusätzlich.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Stimmt.
Nur: Macht es wirklich Sinn?
Folgende Motoren hätte VW/Audi dann im Programm:
1.4T mit 170 PS
2.0T mit 170 PS
1.6T mit 170 PS???
Und ein stärker Motor, als der 1.4T mit 170 Ps ist ja dann der 2.0 T mit 200 PS. Ob dazwischen wirklich noch ein Motor sein muss? Wenn ja, dann wirds wohl eher den 2.0 T noch mit 185 PS geben.
Es gibt im A6 einen 2.0 T-FSI mit 170 PS.
Das ist der gleiche Motor wie der 2.0 T-FSI mit 200 PS, allerdings mit kleinerem Ladeluftkühler und weniger Turboaufladung.
Der Motor könnte theoretisch auch in einen A3 oder Golf gebaut werde.
http://www.auto-motor-sport.de/.../....90012.d_ams_news_special_ha.htm
VW Golf GT: Doppel-WOBber
VW lässt den Golf GT wieder aufleben und bestückt den kleinen Bruder des GTI mit einem doppelt aufgeladenen FSI-Motor, der aus 1,4-Liter Hubraum 170 PS schöpft. Der Twincharger erreicht, von einem Abgasturbolader und einem Kompressor unter Druck gesetzt, 240 Nm zwischen 1.750 und 4.500 Nm.
Nach Angaben von VW soll der VW Golf GT 1,4 Twincharger in 7,9 Sekunden von Null auf 100 km/h katapultiert werden, während als Höchstgeschwindigkeit 220 km/h zu Buche stehen. Als Verbrauch geben die Wolfsburger 7,2 Liter pro 100 Kilometer an.
Im Vergleich mit dem Golf 2.0 FSI mit 150 PS entpuppt sich der GT nicht nur als spritziger und schneller, auch der Durst ist mit fast einem halben Liter deutlich geringer. Neben dem manuellen Sechsgang-Getriebe kann von Frühjahr 2006 der Twincharger auch mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG kombiniert werden.
Tiefer und sicher
Optisch zeichnet sich der GT durch eine neue Frontpartie mit V-förmigem Kühlergrill in Wagenfarbe aus. Des Weiteren bietet er im vorderen Stoßfänger Lufteinlassöffnungen, die etwas kleiner als beim GTI ausfallen. Am Heck prangt eine Schürze mit einer Aussparung für das Doppelendrohr - die Seiten zieren GT-Schriftzüge. Serienmäßig ist das um rund 15 Millimeter tiefergelegte Sportfahrwerk mit 17 Zoll großen Leichtmetallrädern und Reifen der Größe 225/45 kombiniert. Dahinter verbirgt sich eine 16 Zoll-Bremsanlage.
Als Serienausstattung bietet VW auf Basis der Linie Trendline elektrische Fensterheber vorn, einstell- und beheizbare Außenspiegel, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung sowie sechs Airbags, Kopfstützen und Dreipunktsicherheitsgurte auf allen fünf Plätzen. Außerdem: elektromechanische Servolenkung, ABS, ESP und Antischlupfregelung ASR.
GT mit TDI - Touran und Golf mit Mini-Twincharger
Im Innenraum wartet der GT mit einem Dreispeichen-Lederlenkrad mit GT-Schriftzug, Sportsitzen vorne mit neuen Bezügen, Dekoreinlagen "Black Onyx“, Schalter für Winterfahrprogramm (reduziert das Anfahrdrehmoment und verhindert durchdrehende Räder) und Ladedruckanzeige im Cockpit.
Ebenfalls im Frühjahr 2006 wird auch eine weitere Leistungsvariante mit 140 PS und 220 Nm Drehmoment im Touran und im Golf Einzug halten. Bereits Ende 2005 soll der Golf GT auch mit einem 2,0 TDI mit 170 PS Leistung und 350 Nm Drehmoment ab 1.800/min. angeboten werden. Ein Dieselpartikelfilter für den Vierzylinder-Turbodiesel mit Pumpe-Düse-Technik soll serienmäßig angeboten werden. Seine weiteren Leistungsdaten: Spitze: 220 km/h, Null bis 100 km/h: 8,2 Sekunden, Verbrauch pro 100 Kilometer: 5,9 Liter.
http://www.autozeitung.de/index.php?page=auto-news&itemid=74
Audi A3 Cabrio
Stoff zum träumen
Nach dem optimierten A4 Cabrio soll auch eine offene Version des A3 zu haben sein. Audi plant für seinen offenen Kompakten aber kein Metalldach, sondern ein klassisches Stoffverdeck. Unter der Motorhaube kommen neue TFSI-Motoren zum Einsatz, die aus 1,4 bis 2,0 Liter Hubraum etwa 150 bis 220 PS holen sollen. Denkbar ist auch der Einsatz des bei VW erprobten Kompressor-Turbo-Triebwerks, das in Tokio Premiere feiert. Eine Diesel-Variante mit 2,0 Liter Hubraum ist ebenso geplant wie der Einsatz des neuen FSI-V6-Motors, der künftig bei den Quermotor-Fahrzeugen im VW-Konzern als 3,2- und 3,6- Liter-Version eingebaut werden soll. Während der 3,2 Liter-FSI 250 PS leistet und 330 Nm Drehmoment bereithält, sind es bei der 3,6 Liter-Version stattliche 280 PS und 360 Nm. Seine Feuertaufe soll das A3 Cabrio auf der IAA feiern. Aber erst 2007.
Mir scheint die Hinweise auf den 1.4T im A3 verdichten sich....
Hallo.
hat jemand schon erfahrung mit dem oben genannten fahrzeug..? bin am überlegen mir einen zu zulegen aber bin mir wegen der leistung nicht ganz sicher,weil die alten 1,6er ja ziemlich lahm waren..
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 3 Sportback erfahrungen 1,6 102 PS' überführt.]
Kommt halt immer darauf an, was du von dem Auto respektive Motor erwartest.
Für in der Stadt rumdüsen samt einiger Überlandfahrten im Jahr sicherlich völlig ausreichend, wenn's aber jeden Tag auf die AB für mehrere Kilometer geht, dann würde ich persönlich zu einem etwas leistungsstärkerem Motor tendieren.
Von daher ist das recht subjektiv!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 3 Sportback erfahrungen 1,6 102 PS' überführt.]
Hallo,
habe auch einen Sportback mit dem 102 PS Motor. Ist zwar nicht der schnellste, aber er reicht mir vollkommen aus.
Auf der Autobahn fährt man mit weniger als 7 Liter wenn man im Verkehr mit ca. 120 km/h mitschwimmt.
Fahre öfters A2 und da ist ganz viel Tempo 120.
Stadt / Land ca. 8L
Schön leise ist der Motor auch und leicht auf der Vorderachse. Ich finde er passt gut zum Auto!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 3 Sportback erfahrungen 1,6 102 PS' überführt.]