A250e immer noch nicht in der Bafa-Liste
Hallo zusammen,
ich habe während der IAA-Frankfurt einen Plug-in-Hybrid A250e bestellt mit dem Hintergrund das dieser vom Bund und Mercedes mit jeweils 1500 Euro gefördert wird.
Nun ist die aktuelle Bafa-Liste am 2.Oktober veröffentlicht worden, aber der A250e wurde nicht aufgeführt obwohl er die Kriterien erfüllen sollte.
Der B250e war schon in der alten Liste drin.
Kennt sich da jemand schon mit aus?
Beste Antwort im Thema
A250e Limo wurde gestern erfolgreich abgeholt.
Bafa Antrag ist bereits gestellt... mal schauen wie lang die Bearbeitungsdauer ist.
Die Einweisung war Kontaktlos.
Ich mit Freisprecheinrichtung im Auto, er daneben mit Headset und ein Flatscreen vor dem Auto mit Bilder der Bedienelemente. War ziemlich cool :-)
842 Antworten
Das es seine Zeit dauert verstehe ich, alles schön und gut. Ich arbeite selbst in einer Behörde. Aber das man nie jemanden erreichen kann ist für mich ein Unding.
Was soll es bringen unnütz Personalkapazitäten ins Telefonieren zu investieren... ist doch besser wenn die Personalresourcen zur Bearbeitung der Anträge eingesetzt werden.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 24. Februar 2021 um 19:14:03 Uhr:
Was soll es bringen unnütz Personalkapazitäten ins Telefonieren zu investieren... ist doch besser wenn die Personalresourcen zur Bearbeitung der Anträge eingesetzt werden.
Personalkapazitäten.. Machst du Witze. 2 Azubis wurden reichen die ins System rein gucken können und Nachrichten hinterlegen für die Sachbearbeiter. Wo lebst du? Sicher nicht in einer serviceorientierten Welt.
... Wer sowas schon für normal verkaufen will..
Immer dieses überzogene Anspruchsdenken... der Staat schenkt Dir mal eben 4.500 € und dann rummeckern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 25. Februar 2021 um 00:07:10 Uhr:
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 24. Februar 2021 um 19:14:03 Uhr:
Was soll es bringen unnütz Personalkapazitäten ins Telefonieren zu investieren... ist doch besser wenn die Personalresourcen zur Bearbeitung der Anträge eingesetzt werden.Personalkapazitäten.. Machst du Witze. 2 Azubis wurden reichen die ins System rein gucken können und Nachrichten hinterlegen für die Sachbearbeiter. Wo lebst du? Sicher nicht in einer serviceorientierten Welt.
... Wer sowas schon für normal verkaufen will..
Denk doch mal an die Azubis. Was meinst du wie es denen nach zwei Monaten geht. Jeden Tag mit zig Wutbürgern zu telefonieren.
Das möchte niemand.
Zitat:
@Senfsaft schrieb am 25. Februar 2021 um 07:28:28 Uhr:
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 25. Februar 2021 um 00:07:10 Uhr:
Personalkapazitäten.. Machst du Witze. 2 Azubis wurden reichen die ins System rein gucken können und Nachrichten hinterlegen für die Sachbearbeiter. Wo lebst du? Sicher nicht in einer serviceorientierten Welt.
... Wer sowas schon für normal verkaufen will..
Denk doch mal an die Azubis. Was meinst du wie es denen nach zwei Monaten geht. Jeden Tag mit zig Wutbürgern zu telefonieren.
Das möchte niemand.
Hahaha oh man
Zitat:
@Senfsaft schrieb am 25. Februar 2021 um 07:28:28 Uhr:
Denk doch mal an die Azubis. Was meinst du wie es denen nach zwei Monaten geht. Jeden Tag mit zig Wutbürgern zu telefonieren. Das möchte niemand.
Vor allem was soll das dann bringen... die können auch nicht mehr sagen als "ist noch nicht bearbeitet".... immer diese Wichtigtuer die meinen es geht schneller wenn sie am Telefon den Macker machen können. Wäre ich da Sachbearbeiter würde ein solcher Anrufer mal schönen weiter nach hinten in der Bearbeitungsschlange wandern 😉
Aber genau so funktioniert das System in einer Behörde. Ist bei uns nicht anders. Weil Beschwerden will auch keiner bearbeiten 🙂
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 25. Februar 2021 um 08:57:12 Uhr:
Vor allem was soll das dann bringen... die können auch nicht mehr sagen als "ist noch nicht bearbeitet".... immer diese Wichtigtuer die meinen es geht schneller wenn sie am Telefon den Macker machen können. Wäre ich da Sachbearbeiter würde ein solcher Anrufer mal schönen weiter nach hinten in der Bearbeitungsschlange wandern 😉
Ja, aber hättest du mal mitgemacht, dann wüsstest du das es Situation en gibt wo man mal mit jemand sprechen muss. Bei der bafa lädst du was hoch und bekommst noch nichtmal eine Bestätigung das es erfolgreich hochgeladen wurde.
Zitat:
@Ineedtotalk schrieb am 25. Februar 2021 um 08:59:05 Uhr:
Aber genau so funktioniert das System in einer Behörde. Ist bei uns nicht anders. Weil Beschwerden will auch keiner bearbeiten 🙂
Auch noch stolz drauf..sagbdeinem Chef der soll mal gucken wie Amazon das so macht. Dann werdet ihr evtl auch mal die erfolgreichste Behörde Deutschlands 🙂
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 25. Februar 2021 um 08:59:54 Uhr:
Bei der bafa lädst du was hoch und bekommst noch nichtmal eine Bestätigung das es erfolgreich hochgeladen wurde.
Falsch !
Zitat:
Sehr geehrte(r) Herr xxxxxxxxxxx,
vielen Dank für Ihren Antrag für die Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus). Der Antrag ist bei uns am 15.09.2020 eingegangen. Bitte beachten Sie, dass die Gewährung von Fördermitteln unter dem Vorbehalt der verfügbaren Haushaltsmittel steht.
Sie können das PDF-Dokument (bestehend aus: Antragsformular und "Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben"😉 für Ihre eigenen Unterlagen ausdrucken. Eine schriftliche Einsendung des Antragsformulars per Post an das BAFA ist nicht notwendig.
Drucken Sie bitte nur das Dokument "Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben" aus und heben es für die nächsten Schritte auf. In Kürze wird für Sie eine Vorgangsnummer vergeben, diese erhalten Sie in einer zweiten E-Mail. Dort erhalten Sie zusätzliche Anweisungen. Bitte verwenden Sie im weiteren Verlauf die dort genannte Vorgangsnummer. Dies erleichtert uns die Zuordnung Ihres Antrages zu unserer elektronischen Akte.
Ihre Druckansicht steht Ihnen für vier Wochen ab Einreichung unter:
https://fms.bafa.de/.../index.jsp?...
zur Verfügung.Bitte beachten Sie: Um den Link öffnen zu können, muss ein PDF-Programm auf dem PC vorinstalliert sein oder Ihr Internetbrowser verfügt über einen integrierten PDF-Reader.
Frankfurter Straße 29 - 35, 65760 Eschborn
E-Mail: elektromobilitaet@bafa.bund.de
http://www.bafa.de
Das BAFA - Kompetenzzentrum für Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Wirtschaftsprüferaufsicht
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 25. Februar 2021 um 09:12:28 Uhr:
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 25. Februar 2021 um 08:59:54 Uhr:
Bei der bafa lädst du was hoch und bekommst noch nichtmal eine Bestätigung das es erfolgreich hochgeladen wurde.Falsch !
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 25. Februar 2021 um 09:12:28 Uhr:
Zitat:
Sehr geehrte(r) Herr xxxxxxxxxxx,
vielen Dank für Ihren Antrag für die Förderung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus). Der Antrag ist bei uns am 15.09.2020 eingegangen. Bitte beachten Sie, dass die Gewährung von Fördermitteln unter dem Vorbehalt der verfügbaren Haushaltsmittel steht.
Sie können das PDF-Dokument (bestehend aus: Antragsformular und "Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben"😉 für Ihre eigenen Unterlagen ausdrucken. Eine schriftliche Einsendung des Antragsformulars per Post an das BAFA ist nicht notwendig.
Drucken Sie bitte nur das Dokument "Bestätigung der wahrheitsgemäßen Angaben" aus und heben es für die nächsten Schritte auf. In Kürze wird für Sie eine Vorgangsnummer vergeben, diese erhalten Sie in einer zweiten E-Mail. Dort erhalten Sie zusätzliche Anweisungen. Bitte verwenden Sie im weiteren Verlauf die dort genannte Vorgangsnummer. Dies erleichtert uns die Zuordnung Ihres Antrages zu unserer elektronischen Akte.
Ihre Druckansicht steht Ihnen für vier Wochen ab Einreichung unter:
https://fms.bafa.de/.../index.jsp?...
zur Verfügung.Bitte beachten Sie: Um den Link öffnen zu können, muss ein PDF-Programm auf dem PC vorinstalliert sein oder Ihr Internetbrowser verfügt über einen integrierten PDF-Reader.
Frankfurter Straße 29 - 35, 65760 Eschborn
E-Mail: elektromobilitaet@bafa.bund.de
http://www.bafa.de
Das BAFA - Kompetenzzentrum für Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Wirtschaftsprüferaufsicht
Und dann lädst du die Wahrheitsgemäßen Daten hoch und wo ist da die Bestätigung?
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 25. Februar 2021 um 09:01:46 Uhr:
Zitat:
@Ineedtotalk schrieb am 25. Februar 2021 um 08:59:05 Uhr:
Aber genau so funktioniert das System in einer Behörde. Ist bei uns nicht anders. Weil Beschwerden will auch keiner bearbeiten 🙂Auch noch stolz drauf..sagbdeinem Chef der soll mal gucken wie Amazon das so macht. Dann werdet ihr evtl auch mal die erfolgreichste Behörde Deutschlands 🙂
Das hat damit nichts zu tun. Aber wenigstens eine Warteschleife könnte man ja einrichten. Dann sind es halt 4 Stunden die man wartet, aber das man nie jemanden erreicht und immer nur eine Bandansage kommt bei der alles auf Corona geschoben wird ist für mich unpassend... jede Behörde hat außerdem ein Servicecenter, da muss man auch keine Azubis abstellen und das ist auch kein Personal was Anträge bearbeitet, also hat eine Sachstandsanfrage auch nichts damit zu tun das es dann länger dauert...
Zitat:
@Ineedtotalk schrieb am 24. Februar 2021 um 18:12:36 Uhr:
Kenn irgendeiner von euch eine Möglichkeit das Amt zu kontaktieren. Ich habe wirklich pro Tag mindestens 20 mal angerufen und nie jemanden erreicht. Auf meine E Mail wurde nicht geantwortet und auch über das Kontaktformular hat mir niemand geantwortet. Corona hin oder her, aber 4500 Euro sind ja kein Pappenstiel und ich finde es unverschämt für eine Behörde das man niemanden sprechen kann. Mein Antrag liegt seit dem 25.11. dort und es passiert nichts. Was kann man tun?
Hatte ich auch alles vergeblich probiert.
Geholfen hat dann bei meinem Fall eine Sachstandsanfrage per Fax:
An das
Bundesamt
für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
- Förderung der Elektromobilität -
FAX +49 6196 908-1014
Eine Woche später war das Geld auf dem Konto.
Ist eben eine deutsche Behörde - da ist ein Fax imer noch der heißeste Sch... und somit das technische Mittel der Wahl.
Es ist so unfassbar traurig, aber leider ist das einfach nur wahr.
Der neue heiße Scheiß, genannt Fax.
Bei der Behörde heißt Home Office ja auch Telearbeit...