A250e immer noch nicht in der Bafa-Liste

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,
ich habe während der IAA-Frankfurt einen Plug-in-Hybrid A250e bestellt mit dem Hintergrund das dieser vom Bund und Mercedes mit jeweils 1500 Euro gefördert wird.
Nun ist die aktuelle Bafa-Liste am 2.Oktober veröffentlicht worden, aber der A250e wurde nicht aufgeführt obwohl er die Kriterien erfüllen sollte.
Der B250e war schon in der alten Liste drin.
Kennt sich da jemand schon mit aus?

Beste Antwort im Thema

A250e Limo wurde gestern erfolgreich abgeholt.

Bafa Antrag ist bereits gestellt... mal schauen wie lang die Bearbeitungsdauer ist.

Die Einweisung war Kontaktlos.
Ich mit Freisprecheinrichtung im Auto, er daneben mit Headset und ein Flatscreen vor dem Auto mit Bilder der Bedienelemente. War ziemlich cool :-)

Abholung A250E Limousine
842 weitere Antworten
842 Antworten

Zitat:

Verstehe diese unnötige Bürokratie nicht. Und wieso man das so kompliziert machen muss.
Ich habe den Antrag sogar im Dezember gestellt und auch keinen zuwendungsbescheid.

Mein Antrag vom 17. Oktober ist bisher auch unbeantwortet.

Auf meine Mailanfrage zum Sachstand bekam ich nach einiger Zeit lediglich die Aufforderung, den Nachweis über das AVAS nachzureichen. Das ist allerdings auch schon wieder zwei Monate her.

Nur so klappt es mit der Akzeptanz der E-Mobilität.
"Um dort arbeiten zu können, genügt es nicht, keine eigenen Ideen zu haben. Man muss auch unfähig sein, fremde Ideen umzusetzen.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 10. März 2020 um 10:48:29 Uhr:



Zitat:

Verstehe diese unnötige Bürokratie nicht. Und wieso man das so kompliziert machen muss.
Ich habe den Antrag sogar im Dezember gestellt und auch keinen zuwendungsbescheid.

Mein Antrag vom 17. Oktober ist bisher auch unbeantwortet.
Auf meine Mailanfrage zum Sachstand bekam ich nach einiger Zeit lediglich die Aufforderung, den Nachweis über das AVAS nachzureichen. Das ist allerdings auch schon wieder zwei Monate her.

Nur so klappt es mit der Akzeptanz der E-Mobilität.
"Um dort arbeiten zu können, genügt es nicht, keine eigenen Ideen zu haben. Man muss auch unfähig sein, fremde Ideen umzusetzen.

Und was für einen Nachweis hast du da hochgeladen? Wegen AVAS?

Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 10. März 2020 um 11:32:00 Uhr:


Und was für einen Nachweis hast du da hochgeladen? Wegen AVAS?

Den Screenshot der aktuellen Preisliste, Seite 93

Sollte unter „B53 Umfeldschutz“ aber auch in der Auftragsbestätigung erscheinen. Steht gleich am Anfang.

Preisliste AVAS

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 10. März 2020 um 12:57:50 Uhr:



Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 10. März 2020 um 11:32:00 Uhr:


Und was für einen Nachweis hast du da hochgeladen? Wegen AVAS?
Den Screenshot der aktuellen Preisliste, Seite 93
Sollte unter „B53 Umfeldschutz“ aber auch in der Auftragsbestätigung erscheinen. Steht gleich am Anfang.

Super danke, dann werde ich das auch mal hochladen

Ähnliche Themen

Zusammengefasst:
Antrag stellen auf den Förderbeitrag Elektromobil/Hybrid + Antrag stellen auf Förderung für AVAS

Das sieht das Bundesministerium für Umwelt und Energie mit Bekanntmachung vom 13.02.2020 vor:
Für Bestellungen mit Bestellbestätigung vor dem 4.11.2029 gilt die alte Regelung, für Bestellungen nach dem 4.11.2019 gilt die Neue sowie die Zulassung nach diesem Stichtag. Ob sich der Händler auf eine Einigung nach neuer Regelung einlässt, ist seine freiwillige Entscheidung.
In der Rechnung muss der Anteil des "Umweltbonus" ausgewiesen sein und den Netto-Basispreis enthalten. Nanach bemisst sich dann der paritätische Anteil der BAFA.
Die Förderung des AVAS beträgt pauschal 100,- €
Anträge sind spätestens ein Jahr nach Zulassung unter Verwendung der Originalformulare sowie als Beilage Rechnung oder Zulassungsbescheinigung T II in Kopie einzureichen.

Die bewilligte Auszahlung erfolgt per Überweisung auf ein Konto des Antragstellers.

Ich hoffe, es ist so korrekt.

Zuwendungsbescheid mit einer Förderung in Höhe von 1500€ erhalten. Seite 2 enthält Infos zur höheren Förderung. (Siebe Bild)

Zitat:

@thsf schrieb am 13. März 2020 um 18:16:33 Uhr:


Zuwendungsbescheid mit einer Förderung in Höhe von 1500€ erhalten. Seite 2 enthält Infos zur höheren Förderung. (Siebe Bild)

Hab ich heute auch bekommen. Da Daimler mir die höhere Förderung nun doch gewährt hat sollte das von nun an ein Länderspiel sein

Zitat:

@HrGrille schrieb am 13. März 2020 um 20:11:43 Uhr:



Zitat:

@thsf schrieb am 13. März 2020 um 18:16:33 Uhr:


Zuwendungsbescheid mit einer Förderung in Höhe von 1500€ erhalten. Seite 2 enthält Infos zur höheren Förderung. (Siebe Bild)

Hab ich heute auch bekommen. Da Daimler mir die höhere Förderung nun doch gewährt hat sollte das von nun an ein Länderspiel sein

Kam bei mir heute auch an.

Bleibt euer Auslieferungtermin bestehen?

Zitat:

@Gerw350e schrieb am 16. März 2020 um 22:44:26 Uhr:


Bleibt euer Auslieferungtermin bestehen?

Hatten einen Termin für heute, haben uns aber gestern persönlich entschieden die Abholung um ein paar Wochen zu verschieben, bis sich die Lage etwas beruhigt.

Mein Termin am 1.4. wurde gestern vom Händler nochmal bestätigt. Allerdings mit dem Zusatz: Nach aktuellem Stand der Dinge.

Also abwarten und Tee trinken ;-)

Zitat:

@Maddl_A250e schrieb am 18. März 2020 um 13:27:32 Uhr:


Mein Termin am 1.4. wurde gestern vom Händler nochmal bestätigt. Allerdings mit dem Zusatz: Nach aktuellem Stand der Dinge.

Also abwarten und Tee trinken ;-)

Und das Straßenverkehrsamt hat geöffnet? In Düsseldorf ist Zwangspause, deswegen fällt die Abholung 2.04. in Rastatt flach. Ohne Schilder und Schein keine Abholung. 🙄

Wenn die Abholung am 2.4. sein soll dann ist die Produktion eine Woche vorher vielleicht geplant.
War geplant.
Rastatt ist ab morgen zu für mindestens 2 Wochen

Bekommt man eigentlich auch die Förderung wenn man in Ausland ein Neufahrzeug kauft und selbst überführt?

Zitat:

@troubadix schrieb am 18. März 2020 um 16:08:06 Uhr:


Bekommt man eigentlich auch die Förderung wenn man in Ausland ein Neufahrzeug kauft und selbst überführt?

Bedingung für eine Förderung ist lt. BAFA, dass sich der Automobilhersteller bereit erklärt, seinen Eigenbeitrag mindestens in der Höhe des Bundesanteils am Umweltbonus zu leisten.

Ob das der Hersteller für ausländische Fahrzeuge macht, wäre vor dem Kauf zu prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen