A238 Cabrio-Dach

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
Ich wollte nur mal darauf hinweisen das bei meinen Cabrio die Spannschnüre ausgetauscht werden mussten. Die schnüre sieht man gut wenn man das Dach per Fernbedienung öffnet. Aufgefallen das was nicht stimmte mit den schnüren ist es mir nur rein zufällig aufgefallen. Die Schnüre sind schwarz.. aber nur schwarz umantelt, die eigentliche Schnur ist weis ... ich hatte gesehen das die Ummantelung an manchen Stellen kamputt gescheuert war. Das weisse war sichtbsr. Bei mir führte das zu keinen Ausfall, habe es aber reklamiert und die Reklamation wurde auch angenommen und erledigt. Vielleicht hat der ein oder andere ja auch das gleiche.. da nun die kalte Zeit da ist wird es von Euch aber vielleicht für eine officielle Garantie erst im nächsten Frühjahr entdeckt. Nachschauen kann ja nicht schaden , nicht das der ein oderer andere es später dann selbst bezahlen muss weil das Auto aus der Garantie ist.
Also wenn man das Dach öffnet dürfen keine weisse Schnüre zu sehen sein... die sind normalerweise Schwarz ummantelt.

Beste Antwort im Thema

So, nun das versprochene Feedback zur durchgeführten Reparatur meines A238, mittlerweile der 3. Reparaturversuch der Spannfäden.

Zum Hintergrund:
Dank eines anderen Forumsmitglieds konnte ich einen Kontakt zum technisch Verantwortlichen bei Daimler herstellen, der weltweit alle Cabriodach-Themen beim A238 koordiniert. Hierzu fand ein langer, intensiver Austausch statt. Ganz anderes als mit Maastricht, hier erhielt ich erst gestern eine bedingt hilfreiche Antwort.

Vom Verantwortlichen erhielt ich den Hinweis, dass die bei mir durchgeführte Reparatur erst ab Anfang November zur Kommunikation in die Welt geht. Da es mittlerweile bereits der 18.11. ist, gehe ich davon aus, dass ich meine Ergebnisse hier teilen darf.

Was wurde gemacht?
In Summe erhielt ich einen komplett neuen Dachhimmel und geänderte Führungsschienen, die an von außen verborgenen Stellen angebracht werden. Auch beim Dachhimmel habe ich es so verstanden, dass sich die Führung der Spannfäden ändert. Gemäß der Angaben, die ich erhielt, entspricht mein A238 jetzt konstruktiv dem A238 MOPF, das seit ca. 05/20 gebaut wird. Mit diesen Änderungen ist sich Daimler wohl nach umfangreichen Versuchen (auch in der realen Welt) sicher, das Problem mit den Spannfäden in den Griff bekommen zu haben. Hierfür dürfte es entweder bereits ein neues Tips Dokument geben oder es erscheint in Kürze. Zumindest nach meiner Interpretation des ganzen Sachverhaltes.

Witterungsbedingt hatte ich bisher keine Gelegenheit, mein Dach einem Stresstest zu unterziehen. Das Ergebnis des Reparaturversuchs wird also erst in den nächsten Monaten feststehen. Nach allem, was ich jedoch über die Probleme gelernt habe, stehen die Chancen aus meiner Sicht gut, dass dies ein echter, nachhaltiger Ansatz zur Lösung der Probleme ist.

Kann ich euch Guidance geben? Nein, noch nicht. Lediglich, dass es Hoffnung gibt und diese ist durchaus ernst zu nehmen. Daimler nimmt - entgegen der Kommunikation aus Maastricht - das Problem sehr ernst und geht der Sache auf den Grund. In der Hoffnung, dass dieses Thema ein für alle Mal gelöst ist. 🙂

Ich hoffe sehr, dass euch mein Erfahrungsbericht hilft. Sobald ich eine konkrete Guidance geben kann (Ansprechpartner, Tips Dokument), werde ich das tun, kann jedoch nichts versprechen.

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. Dezember 2023 um 08:54:55 Uhr:



Seit Frühling 21 halten die Fäden, die wurden m.W. Auch in die Produktion übernommen.

Hallo Leute

Ist das wirklich so dass die Schnüre bei den neusten Versionen (ab 2021) halten?
ich hatte meine 3x ersetzen lassen (1x selbst bezahlt) und nun steht der Wechsel zu einem neuen A238 an. Da ich nicht Neuwagenkunde bin frage ich hier lieber nach, um kein deja vue zu haben.

Danke fürs Feedback und Grüsse aus der CH

Meiner hat jetzt 130000 drauf und bevor die 238 alle vergriffen sind, möchte ich noch einen schönen ergattern.

Zitat:

@aldo69 schrieb am 27. November 2024 um 16:57:25 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. Dezember 2023 um 08:54:55 Uhr:



Seit Frühling 21 halten die Fäden, die wurden m.W. Auch in die Produktion übernommen.

Hallo Leute

Ist das wirklich so dass die Schnüre bei den neusten Versionen (ab 2021) halten?
ich hatte meine 3x ersetzen lassen (1x selbst bezahlt) und nun steht der Wechsel zu einem neuen A238 an. Da ich nicht Neuwagenkunde bin frage ich hier lieber nach, um kein deja vue zu haben.

Danke fürs Feedback und Grüsse aus der CH

Meiner hat jetzt 130000 drauf und bevor die 238 alle vergriffen sind, möchte ich noch einen schönen ergattern.

Ja hält noch immer problemlos.

Gruss vom Vierwaldstättersee.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 27. November 2024 um 17:33:49 Uhr:



Zitat:

@aldo69 schrieb am 27. November 2024 um 16:57:25 Uhr:


Hallo Leute

Ist das wirklich so dass die Schnüre bei den neusten Versionen (ab 2021) halten?
ich hatte meine 3x ersetzen lassen (1x selbst bezahlt) und nun steht der Wechsel zu einem neuen A238 an. Da ich nicht Neuwagenkunde bin frage ich hier lieber nach, um kein deja vue zu haben.

Danke fürs Feedback und Grüsse aus der CH

Meiner hat jetzt 130000 drauf und bevor die 238 alle vergriffen sind, möchte ich noch einen schönen ergattern.

Ja hält noch immer problemlos.

Gruss vom Vierwaldstättersee.

Weiss jemand, ab wann die Aenderungen verbaut wurden und wie man die erkennt?

Liebe E-Klasse Cabriofahrer des A238, heute habe ich die Spannschnüre des Verdecks austauschen lassen. In Köln hat die Sattlerei Ballas mein Vertrauen verdient und für 300 Euro den Original Mercedes-Satz besorgt und mehrere Schnüre ausgetauscht. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, in einem halben Tag wurde dies behoben. Die Sattlerei kann ich empfehlen, autosattlerei-ballas.de , Tel. 0221853188. Gruß, der Frischluftfreund Andreas.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fc.pitter66 schrieb am 5. November 2024 um 21:57:50 Uhr:



Zitat:

@Frischluftfreund schrieb am 4. November 2024 um 22:26:12 Uhr:


Hallo Cabriofreunde, nun bin ich mit den Seilen erstmals betroffen und lese mich hier ein. Die Werkstatt hat heute nach meinem Dach geschaut Bj. 2/2019 und 61.000 km. Der Verdeckkasten schloss nicht komplett, das Dach kam wieder etwas heraus. Das Dach habe ich mittels Schlüssel geöffnet und gesehen, dass auf der Fahrerseite ein weißes offenes Seil-Ende war. Das Innenverdeck faltet sich daher falsch und verklemmt sich im Gestänge. Mercedes nannte als Lösung nur ein neues Verdeck für 3.000-3.500 Euro.
Wenn sich die Seile austauschen ließen, suche ich einen kompetenten Ansprechpartner im Raum Köln. Es ist nichts verbogen, ich kann den Stoff während des Öffnungsvorgangs in die richtige Position drücken und der Deckel schließt. Das Problem entsteht nur beim Öffnen. Ich werde mich hier weiter kundig machen - aber vielleicht lässt sich das abkürzen. Gruß, der Frischluftfreund.

Hallo
Bei mir bj.mai 2019 ca.60.000 km sehe ich auch schon die weißen schnürre.
Halte mich bitte auf dem laufenden, wenn du im Raum Köln einen geeigneten Sattler bzwkompetenten ansprechpartner findest.

Gruß aus Köln Peter

Lieber Peter, in den Kommentaren habe ich mein positives Reparatuerlebnis geschildert. Wende Dich gern an autosattlerei-ballas.de , Tel. 0221853188. Für 300 Euro inkl. Teile perfekt instandgesetzt. Gruß, Andreas

Zitat:

@Frischluftfreund schrieb am 29. Januar 2025 um 23:24:24 Uhr:


Lieber Peter, in den Kommentaren habe ich mein positives Reparatuerlebnis geschildert. Wende Dich gern an autosattlerei-ballas.de , Tel. 0221853188. Für 300 Euro inkl. Teile perfekt instandgesetzt. Gruß, Andreas

Hallo
Super,vielen Dank.
Werde da die Tage sofort hin fahren.

Gruß Peter

Top, danke für die Info!
Ich finde es lustig wie Mercedes hier komplett kundenunfreundlich agiert, das ist kein Scheiss, auf Grund dessen habe ich 2 Leute in meinem Umfeld die auf das neue Cabriolet verzichtet haben, darunter auch ich! Ich und mein Bruder werden sogar zukünftig komplett auf den Stern verzichten, das sind zusammen auch knapp 170k gewesen! Ich denke mir immer, wenn Daimler Scheisse baut aber den Kunden trotzdem f..., ja dann muss der Ola wohl doch mit den aktuellen Zahlen zufrieden sein! Da mein Umfeld sehr Auto-Affin ist berichten wir natürlich darüber und die Frage die dann immer aufkommt lautet in etwa "wenn die bei einem so krassen Konstruktionsfehler den Kunden im Stich lassen, wie sieht's dann bei Kulanzentscheidungen aus!"...

Das soll kein Mercedes exklusives Problem sein. Laut Aussage meines Sattlers sind auch neuere Porsches betroffen. Sind hier 991 oder 992 Fahrer anwesend, die schon mehr als 10.000km gefahren sind?

Zitat:

@Bosdorf schrieb am 31. Jan. 2025 um 13:23:24 Uhr:


Das soll kein Mercedes exklusives Problem sein. Laut Aussage meines Sattlers sind auch neuere Porsches betroffen. Sind hier 991 oder 992 Fahrer anwesend, die schon mehr als 10.000km gefahren sind?

Zumindest hier im Porsche Forum ist das Problem von gerissen Schnüren null Thema
Null

Da irrt der freundliche Mercedes Verkäufer. Ein Schelm der böses denkt.

Was bei Porsche und BMW Thema ist
Falten im Verdeck, welche aber nur optisch sind und nicht die Funktion betreffen.

Zitat:

@mbfanhh schrieb am 31. Januar 2025 um 17:46:04 Uhr:



Zitat:

@Bosdorf schrieb am 31. Jan. 2025 um 13:23:24 Uhr:


Das soll kein Mercedes exklusives Problem sein. Laut Aussage meines Sattlers sind auch neuere Porsches betroffen. Sind hier 991 oder 992 Fahrer anwesend, die schon mehr als 10.000km gefahren sind?

Zumindest hier im Porsche Forum ist das Problem von gerissen Schnüren null Thema
Null

Da irrt der freundliche Mercedes Verkäufer. Ein Schelm der böses denkt.

Was bei Porsche und BMW Thema ist
Falten im Verdeck, welche aber nur optisch sind und nicht die Funktion betreffen.

Zitat:

@fc.pitter66 schrieb am 31. Januar 2025 um 18:41:36 Uhr:



Zitat:

@mbfanhh schrieb am 31. Januar 2025 um 17:46:04 Uhr:


Zumindest hier im Porsche Forum ist das Problem von gerissen Schnüren null Thema
Null

Da irrt der freundliche Mercedes Verkäufer. Ein Schelm der böses denkt.

Was bei Porsche und BMW Thema ist
Falten im Verdeck, welche aber nur optisch sind und nicht die Funktion betreffen.

Der freundliche Sattler,aber der muss es doch wissen....oder...???

Dieser Mercedes Verkäufer sollte mal darüber nachdenken, was so ziemlich das Wichtigste bei einem Cabrio ist:

Ein einwandfrei funktionierendes und wartungsarmes Verdeck, wie es auch bei MB jahrzehntelang üblich war...jetzt aber bei A205, A238 und auch R172 zunehmend Ärger bereitet, wovon sich MB nix annimmt und diese teuren Fehlkonstruktionen auf die Kunden abwälzt.

Habe ein E53 Cabrio BJ.11/20 Zulassung 04/21 im Herbst Service 2021 wurden Spannseile getauscht.

In den Ferien 2024 wurde mein Dach aufgeschlitzt, auf der einen Seite riesen Scheisse und auf der anderen Seite ein riesen Glück. MB Konnte auf die schnelle kein Schwarzes Verdeck Liefern.

Ich fand in Italien einen Auto Sattler der machte mir in einer Woche ein Neues Dach in Wein Rot, inklusive Spannseile. (Eigen Anfertigung Sattler meint halten 20 Jahre)

Die alten Spannseile hatten Abnützung Spuren aber noch kein Defekt. (Seile ab 2021 wohl besser)

Ein Sattler der sich mit Cabrio Verdecke auskennt ist die Richtige Adresse um einen Schaden zu beheben. Leider eine aussterbende Rasse.

LG Brummbär

1000012953

Zitat:

Hallo, die Heckdeckelbegrenzung gibt es nur beim T-Modell beim Cabrio Ist die Federspannung am Scharnier einstellbar.

Hi @qwai könntest du ein Bild senden, wo die Spannung eingestellt wird? Habe gleiches Problem mit meinem Deckel?? ganz lieben Dank!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen