A220 4matic Getriebe und Motor Probleme
Hallo
Hallo,
Hallo mein A220 Benziner 4matic 190Ps macht Probleme.
Erstzulassung 11.2019
35 tkm Laufleistung
Der Motor stottert im unteren Drehzahlbereich unter Last, als ob Zündaussetzer vorhanden wären vom Gefühl her, zittert richtig, am Drehzahlmesser sieht man es auch.
Automatikgetriebe schaltet sehr unsanft, man denkt das es nicht weiss was es machen soll teilweise.
Die ersten 3 Gänge sind am schlimmsten.
Manchmal schaltet es gut aber anders wiederum sehr ruckelig.
Schaltkomfort ist Katastrophe im Vergleich mit unseren Multivan DSG.
Weiss jemand ob es ein trocken DSG ist oder ein Nass DSG?
War auch schon beim Mercedes Händler dieser könnte keine Abhilfe schaffen.
Gibt es Motor und Getriebe Updates die helfen können?
Kann mir jemand helfen diesbezüglich, vielleicht hat jemand schon die selben Probleme gehabt und beseitigt.
Wäre sehr dankbar über jede Hilfe.
LG
90 Antworten
Irgendwie werde ich aus Beiträgen nicht schlau, die nur zitiert werden und keinen eigenen Inhalt haben - zumindest nicht auf den ersten Blick?!
@jackwhite3, welchen Beitrag meinst du, meinen?
Wenn ja, das scheint ein Darstellungsproblem sein, sobald zwei QUOTE Tags verschachtelt verwendet werden.
Den letzten von dir, @Synthie ! Sorry, dann ist das in der mobilen App-Ansicht in der Tag ein (doofer) Bug...
Zitat:
Sorry, dann ist das in der mobilen App-Ansicht in der Tag ein (doofer) Bug...
Nein, ist kein Bug in der App- Ansicht
Der Fehler liegt an der versehentlichen Platzierung eines [/Zitat Ende] Befehls, der sich hinter dem Beitragsende von @Synthie befindet.
..........Garantie. Ist deine A-Klasse schon älter als 4 Jahre?
[ /quote]
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Meine A-Klasse ist Zulassung 02/2019 also 3 Jahre alt.
Nur 16.000KM Laufleistung
mfg
Manfred
Zitat:
@wer_pa schrieb am 18. Januar 2022 um 10:18:17 Uhr:
@jackwhite3
Zitat:
@wer_pa schrieb am 18. Januar 2022 um 10:18:17 Uhr:
Zitat:
Sorry, dann ist das in der mobilen App-Ansicht in der Tag ein (doofer) Bug...
Nein, ist kein Bug in der App- AnsichtDer Fehler liegt an der versehentlichen Platzierung eines [/Zitat Ende] Befehls, der sich hinter dem Beitragsende von @Synthie befindet.
..........Garantie. Ist deine A-Klasse schon älter als 4 Jahre?
[ /quote]
Hmnn... dachte genau das hätte ich überprüft. Ich kann das Posting leider nicht mehr ändern ;-).
Zitat:
@Manfred74 schrieb am 18. Januar 2022 um 10:49:38 Uhr:
Meine A-Klasse ist Zulassung 02/2019 also 3 Jahre alt.
Nur 16.000KM Laufleistungmfg
Manfred
Wenn du das Auto in Österreich erworben hast, solltest du noch eine Vollgarantie haben.
nicht neu gekauft sondern gebraucht
mit Junge Sterne Garantie bis 03.02.2023
deswegen klärt der Händler mit MB ab
Heute habe ich die Service-Rechnung erhalten.
Erledigt wurde:
Motoröl- und Filterwechsel
Luftfilter erneuert
4x Zündkerzen erneuert
Bremsflüssigkeit gewechselt
Ölwechsel im DCT Getriebe inkl. Ölfilter
Ölwechsel Hinterachsgetriebe 4matic
§57a Überprüfung
Rechnungsbetrag gesamt inkl.20% MWST= € 1.632,22
Hoffe geholfen zu haben,
mfg
Manfred
Zitat:
@Manfred74 schrieb am 20. Januar 2022 um 16:53:38 Uhr:
@Tomekw177Heute habe ich die Service-Rechnung erhalten.
Erledigt wurde:
Motoröl- und Filterwechsel
Luftfilter erneuert
4x Zündkerzen erneuert
Bremsflüssigkeit gewechselt
Ölwechsel im DCT Getriebe inkl. Ölfilter
Ölwechsel Hinterachsgetriebe 4matic
§57a Überprüfung
Rechnungsbetrag gesamt inkl.20% MWST= € 1.632,22Hoffe geholfen zu haben,
mfg
Manfred
Danke für die Rückmeldung..
Aber das ist echt extrem überteuert 😮
Eine C Klasse 220, BJ 2020..oke es ist ein Diesel
Da Kostete der Service bei mercedes 710€
Nein, von "überteuert" kann man nicht unbedingt sprechen, denn es wurde auch VIEL gemacht.
Ich habe für meinen Service A2 (A250) nun 690 Euro bezahlt, davon sind aber 140 Euro für den TÜV -> heißt 550 Euro für den Service. Darin enthalten ist auch der Zündkerzenwechsel wie bei @Manfred74 , der mit Material und Machelohn bei 200 Euro liegt!
Bremsflüssigkeitswechsel: Mindestens 50 Euro (ich habe es damals für den Festpreis bekommen).
Was reinhaut: Ölwechsel im DCT Getriebe inkl. Ölfilter, Ölwechsel Hinterachsgetriebe 4matic ...das werden nach obiger Rechnung gut 900 Euro sein. Kann durchaus hinkommen! Öl und Machelohn...
Wir dürften halt eines nicht vergessen: Wir fahren teure Autos von Mercedes!
Servicerechnung
Tja mein Bruder hat ei ähnliches Problem mit seinem A250 von 10/18 65000km ist aber im Prinzip der gleiche Motor wie der A220.
Beim normalen Beschleunigen ruckelt es ganz leicht so als ob man bei einem Hanschalter etwas untertourig fährt und versucht langsam zu beschleunigen. Stellt man den Tempomaten auf 90 oder 100km/h ruckelt es permanent. Beim Kaltstart hört der Wagen sich an als ob da machmal leichte Zündaussetzer wären.
Und nun die entsetzliche Kurzform was dannach mit dem Händler ablief.
Diagnose zunächst Zylinderkopfdichtung, dann Zylinderkopf komplett.
Leider ist der Zylinderkopf zur Zeit NICHT LIEFERBAR!!!
Mercedeswerk gewährt 75% Kulanz und da er bis ins 5. Jahr eine Garantieverlängerung abgeschlossen hatte kommt der Rest vom Autohaus dazu.
Soweit so gut bzw. schlecht
Da der Zylinderkopf auf absehbare Zeit nicht lieferbar ist, dauert das ganze 2Wochen, 4 Wochen, 5 Monate??
Er ist auf ein Auto beruflich angewiesen und soll nun für viele Wochen oder Monate sich kostenpflichtig ein Ersatzfahrzeug nehmen.
Das spottet Hohn.
Da der Händler scheinbar die Sache auszusitzen gewillt ist, ist nun die ganze Sache einem Anwalt übergeben worden und Mercedes hat einen Kunden verloren. Generell hat der A 250 meines Bruders mit etlichen Kleinigkeiten zu kämpfen die eines 55000€ Autos von Mercedes absolut unwürdig ist.
Zitat:
@a_y schrieb am 20. Januar 2022 um 17:04:51 Uhr:
Zitat:
@Manfred74 schrieb am 20. Januar 2022 um 16:53:38 Uhr:
@Tomekw177Heute habe ich die Service-Rechnung erhalten.
Erledigt wurde:
Motoröl- und Filterwechsel
Luftfilter erneuert
4x Zündkerzen erneuert
Bremsflüssigkeit gewechselt
Ölwechsel im DCT Getriebe inkl. Ölfilter
Ölwechsel Hinterachsgetriebe 4matic
§57a Überprüfung
Rechnungsbetrag gesamt inkl.20% MWST= € 1.632,22Hoffe geholfen zu haben,
mfg
ManfredDanke für die Rückmeldung..
Aber das ist echt extrem überteuert 😮Eine C Klasse 220, BJ 2020..oke es ist ein Diesel
Da Kostete der Service bei mercedes 710€
Wie jackwhite schon erwähnte, wird u.a. der Getriebeölwechsel für die hohe Summe verantwortlich sein. Der dürfte beim A220 bei 17tkm und 3 Jahren Fahrzeugalter aber noch nicht zum Serviceumfang gehören, sondern wurde wohl wegen Manfreds Beanstandung bei der Inspektion zusätzlich durchgeführt. Intervall für den Getriebeölwechsel beim A220 sollten 125tkm sein.
Somit würden hier die reinen Servicekosten sicher geringer ausfallen.
Übernimmt Mercedes von diesen Zusatzkosten etwas, Manfred?
Stimmt genau.
Mein MB Händler hätte Standardmäßig Service A mit Bremsflüssigkeitwechsel und §57a Überprüfung durchgeführt.
Alle anderen Arbeiten wurden mit mir abgestimmt bzw. von mir erwünscht und in Auftrag gegeben.
Bin da bei meinen Autos immer etwas übergenau.
lg
Manfred