A20DTH 2.0 CDTI - Zeit bis Betriebstemperatur
Tach,
Bin heute bei -5,5°C gestartet, nach 1km auf die Autobahn gefahren und stand nach 11km im Stau.
Dabei sank die Wassertemperatur etwa 60° auf 50°.
Als es endlich auf der Bundesstrasse und etwas Stadt weiter ging, hatte ich am Ende nach 25km beinahe 90°.
Das ist doch nicht normal, oder?
Ich meine, der Motor war sonst immer nach 10-15km bei 90° Wassertemperatur.
Egal wie kalt.
Angenommen, das Thermostat wäre platt ... wieviel kostet so ein Tein Teil?
Ich meine gelesen zu haben, dass es ein el. Thermostat ist?
Grüße aus Rüsselsheim ...
37 Antworten
Öltemperatur lese Ich mit nen gutmann Tester. Stehen tut die nirgends
Oh, hatte auch gedacht das es um den b20dth gin ging
Guten Morgen es ist auch so an meinem Wagen ,es dauert ewig bis er warm wird und es passiert auch öfters , dass dir Wassertemperatur plötzlich von 90 auf ca. 60 fällt . Ich habe einen täglich Arbeitsweg von 110km , morgens Motor an 90km Autobahn und 20km Landstrasse also gut warmgefahren.
Das Thermostat schließt bestimmt nicht mehr richtig und sollte gewechselt werden .
Der Verbrauch ist auch etwas gestiegen .
Bei mir ist ja ein elektronisches Thermostat verbaut. Allein das Bauteil kostet 240 €. Beim Freundlichen. Hinzu käme noch der Einbau.
Ähnliche Themen
Mein 131 PS 2.0 CDTI ist nach wenigen Kilometern schon bei 90 Grad und da bleibt die Anzeige dann auch.
Liegt aber wohl daran, dass eine Standheizung verbaut ist und diese wohl beim warm werden hilft, auch wenn man sie nicht aktiv vor der Fahrt eingeschaltet hat.
Ich habe den mit 140 Ps ich denke , dass es auch der A20DTH Motor ist . Ich habe kein Kabel am Thermostatgehäuse gesehen .
Hat das Faceliftmodel echt ein elektronisch geregeltes Thermostat ?
Gerade gegoogelt habe den A20DTE .
A20DTE ist der Motorcode und ja, das Thermostat ist elektronisch geregelt.
Jetzt rein aus technischer Neugier , kannst du mir bitte die Teilenummer des Thermosstats oder ein Bild schicken ?
Es scheint sich über die Jahre doch was geändert zu haben .
Habe irgendwo gelesen , dass das Faceliftmodel Klappen am Kühler hat und die Kühlung nach Bedarf geregelt wird .
Stimmt, ganz vergessen, die Lamellen die sich vor den Kühler schließen & öffnen wie es Ihnen gefällt.
Da war was 🙂
Daran kann es natürlich auch liegen, wenn die nicht funktionieren.
Das glaube ich eher nicht , falls die nicht funktionieren würden wäre es wie jedes andere Auto ohne Aero Shutter.Also wenn immer auf dann eben wie ein Insignia ohne A-S und wenn die immer zu wären dann würde das Auto früher auf Temperatur kommen . Jetzt aber zum Thermostat , ich habe im Onlineshop nach dem Thermostat geschaut und überall werden nur Thermostate ohne elektronischer Regelung angezeigt.
Wenn AS nicht schliesst braucht er länger bis der Motor warm wird,
drum hat man das ja gemacht. Sonst hätte man sich das Geld ja
sparen können.
Aber das sollte man ja leicht sehen können.
Es sollte geklärt werden um welchen Insi es sich handelt.
Die wichtigsten Daten sieht man doch?
EZ 03/2013
Motor A20DTH 160 PS
Diese Klappen hat meiner nicht.
Sorry, aber wo sieht man das??? Meine Glaskugel ist gerade in der Wäsche.
Also deiner hat keit Start/Stop!?!