A200 oder 1er BMW 120i?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo, liebes Forum,
nachdem der Leasing-Vertrag meines Audi A3 2.0 FSI ausläuft, steht im Oktober ein neues Fahrzeug an. Da Audi sich leider einige Male reichlich stur stellte, als es um Probleme ging, fallen die Ingolstädter "zur Strafe" durch den Raster. Vor diesem A3 hatte ich 3 Jahre lang einen A160, mit dem ich im Prinzip recht zufrieden war. Das einzige, was mich SEHR gestört hat: sobald man auf der Autobahn mehr als 120 fuhr und ein wenig Wind ging, wars vorbei mit dem entspannten Fahren. Meine Frage: Wie ist es denn mit der neuen A-Klasse? Ich habe in einigen Tests (Auto-Zeitung, Autobild) gelesen, dass das Thema "Wind" immer noch ein Problem sei. Ich bin nun alles andere als ein Raser (160 ist meist schon die Obergrenze), aber ich bin von der Audi-Sraßenlage schon ein wenig verwöhnt (wenn auch sonst nicht von allem). Über Eure diesbezüglichen Erfahrungen wäre ich sehr dankbar. Ich schwanke noch sehr zwischen den beiden Fahrzeugen - für den A200 spricht das Platzangebot, die Höhe (mein Rücken!) und eben die gute Erfahrung mit dem Vorgänger. BMW wäre mehr eine "Herzensangelegenheit". Na vielleicht werde ich durch Euch schlauer ... Schon mal Danke fürs Lesen!

23 Antworten

Danke!!!

Liebes Forum, ganz ehrlich: ich bin gerührt! So viele Antworten und so viele gute Ratschläge. alles in allem lässt sich da ja durchaus ein Trend rauslesen. Freilich ist Autokauf immer ne subjektive Sache; aber im Geist habe ich meine A-Klasse schon bestellt 😉 Ich denke, allein die hohe Sitzpostion und der Platz sprechen dafür - ihr habt Recht: man wird älter. (Ganz zu schweigen von den Kosten.) Und von meinem "Traum", einem Alfa GT, hab ich mich inzwischen längst verabschiedet. Schade, dass man mit zunehmendem Alter immer öfter das Hirn über den Bauch entscheiden lässt. Aber ich denke, A-Klasse ist ein guter Kompromiss. Also, wie gesagt: Vielen Dank an euch alle. Werde euch im Herbst berichten, was aus dem Embryo geworden ist 🙂 Schöne Grüße aus Augsburg
Gerd

Wie bitte? Du hast einen Alfa GT in Erwägung gezogen und lässt diesen fallen?

Ich hätte ihn sofort gekauft, wenn er nicht 10.000 Euro teurer als der Leon gewesen wäre.

wenn du ein sportlich ambitionierter fahrer wärst, dannn würde ich dir ganz klar den 120i empfehlen, aber ich denke, dass für deine zwecke ein A200 ausreicht.
Ich selbst würde jedoch die B-Klasse vorziehen, weil mir die A-Klasse noch nie so zugesagt hat.

Tja, der Alfa ist, wie gesagt, mein Traumauto. Aber zum einen fahre ich zu 70% in der Stadt rum, zum zweiten nervt es mich seit Jahr und Tag, keine 5 Türen zu haben (wenn man das mal gewohnt ist - hintere Tür auf, Zeug bzw. Kids rein, Tür zu; bei meinem A3 war das jetzt 3 Jahre nicht der Fall) und zum dritten gibt es in der "Kleinstadt" Augsburg (300 000 Einwohner, alles in allem) keinen einzigen Alfa-Händler, sondern erst 20 km draußen in der Pampa, und die Italiener neigen ja zur ein oder anderen kleinen Panne. Hört man so 😉
Außerdem: Wenn ich den Alfa kaufen würde, blieben ja keine Träume mehr ...
Also es wird wohl die A-Klasse. Äh, Frage: Will jemand nen gut abgehangenen A3 😉

Grüße, Gerd

Ähnliche Themen

Zitat:

und die Italiener neigen ja zur ein oder anderen kleinen Panne

Angeblich ist der GT von guter Qualität. Ich glaube hier bei MT gibts auch einen GT-Fahrer, der regelmäßig über seinen Wagen berichtet.

Re: Danke!!!

Zitat:

Original geschrieben von lechfeld54


Liebes Forum, ganz ehrlich: ich bin gerührt! So viele Antworten und so viele gute Ratschläge. alles in allem lässt sich da ja durchaus ein Trend rauslesen. Freilich ist Autokauf immer ne subjektive Sache; aber im Geist habe ich meine A-Klasse schon bestellt 😉 Ich denke, allein die hohe Sitzpostion und der Platz sprechen dafür - ihr habt Recht: man wird älter. (Ganz zu schweigen von den Kosten.) Und von meinem "Traum", einem Alfa GT, hab ich mich inzwischen längst verabschiedet. Schade, dass man mit zunehmendem Alter immer öfter das Hirn über den Bauch entscheiden lässt. Aber ich denke, A-Klasse ist ein guter Kompromiss. Also, wie gesagt: Vielen Dank an euch alle. Werde euch im Herbst berichten, was aus dem Embryo geworden ist 🙂 Schöne Grüße aus Augsburg
Gerd

wichtig ist auch dass Du ne gute Werkstatt für Service usw. hast, nicht dass manche so wie ich oder andere auch hier im Forum eine sch*** Werkstatt erwischt haben.

Nachdem ich ja schon mal nen A160 hatte, kann ich sagen: Die Augsburger MB-Zentrale in Haunstetten ist ganz okay. Ich hab nur 4 km hin. Letztes Mal, als ich den Wagen in der Inspektion hatte, konnte ich zwischen Leihwagen oder LeihFAHRRAD wählen. War lustig! Ich hab das Rad genommen. Was die an meinem Wagen machten, hatte Hand und Fuß. Außerdem: überhaupt nicht arrogant. Und so kleine Nettigkeiten wie ne Tafel Schokolade oder so ist auch ganz hübsch. Hmm, da fällt mir ein: Bei Audi gabs mal ein Kilo Spargel, fand ich auch rührend. Da ich was von Marketing verstehe, gefallen mir die kleinen Nettigkeiten ...

Wir kommen gerade aus dem Urlaub zurück, ca. 1.500 km mit der A-Klasse. Kein Problem, aber ein Sitzpaket muss sein.
Auf der französischen Autobahn schnurrt er die Kilometer nur so runter, ich habe einen A180 CDI. Tempomat rein, und er spult die km nur so runter. Auch auf langen Strecken fährt er sich besser als der Vorgänger. Einmal in Luxemburg tanken, und es reicht fast für die ganze Strecke. Na ja, nicht ganz.

Er liegt viel besser als der Vorgänger, aber er ist auch etwas windempfindlich bei viel Wind. Das sind die anderen dann aber auch, wenn nicht ganz so.

Wir stellen uns dann immer vor, wie es wäre, wenn ich ein anderes Auto hätte. 1.500 km in einem 1ser BMW? Wohin mit dem Gepäck? Und wohin mit unserem Hund? Schickes Auto, wenn man kurze Strecken alleine ohne Gepäck fährt. (vier Kollegen von mir sollten damit 200 km fahren, sie haben gelost wer im 1ser hinten sitzen soll).

Wenn Du nicht auf die Felgen in den Paketen scharf bist, nimmst Du besser Classic plus Zusatzausstattung, davon bekommst Du dann reichlich und sinnvoll.

Ich sage A, und nicht B, weil ich auch viel in der Stadt unterwegs bin, und da zählt jeder cm beim Einparken. Außerdem sind es nochmal mindestens ca. 3.000 Euro mehr, je nach Ausstattung.

Grüße Bobenzi

Tja, jetzt gehts erst noch mal von Augsburg nach Baltrum (ca. 1000 km) mit dem A3, 2 Erwachsene, 1 Kind, 1 Beagle. Dann läuft das Leasing aus. Am Montag mach ich ne Probefahrt mit dem A 200. Werde euch berichten.
Jetzt gehts zum Fußball!
Grüße, Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen