A200 BE Chiptuning

Mercedes A-Klasse W176

Hi,

werde hier mal berichten über meine Erfahrungen mit dem RaceChip TB Ultimate - hab den nämlich soeben bestellt - nachdem ich gesehen habe das es über qipu.de bei denen 12% cashback gibt auf die Nettosumme hab ich mir das mal gegönnt... mal sehen wie es dann so wird 🙂

Laut Angabe steigt damit PS von 156 auf 199 und von 250Nm auf 320Nm - hab manuelle Schaltung

Beste Antwort im Thema

Ich wußte dass du es nicht mal verstehst....
Was racechip da macht ist Betrug.
Ein A45 hat seine max Leistung nicht bei 4200upm sondern bei um die 6000upm
und auch ein a200 hat nicht bei 4200upm seine max power...
du willst es nicht begreifen . oder ?
das sind getürkte Diagramme. Und du hat es nicht mal gemerkt, was noch viel schlimmer ist.
Selbst wenn man es versucht zu erklären raffst du es nicht.

Das hat mit zaubern nichts zu tun... Es muss doch zumindest der Drehmomentwert mit dem Leistungswert übereinstimmen.
Du hast wirklich absolut null Plan oder ?
Du schreibst hier wirklich nur Müll oder ?
Sorry, mir reicht es auch nun. Mit dir was zu schreiben ist absolut sinnfrei.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Marc,

wie regelst du denn mit Zusatzgerät Lambda ?
Das geht nur noch näherungsweise da das ECU auf Lambda 1 im Teillastbereich regeln will und das Zusatzgerät haut einfach obendrauf. Das ECU bekommt dann wiederum nen falschen Lambdawert von der Kontrollsonde dass der Motor zu mager läuft und fettet an.... so ist das ECU ständig am korrigieren der verfälschten Werte durch das Zusatzgerät.
Nun kommt aber folgendes. Der Fahrer haut dem Auto auf den Kopf und trampelt das Teil.
Im Vollastbereich hat das ECU leider nicht mehr die Möglichkeit die Lambdawerte zu korrigieren da im Vollastbereich der Motor nämlich nicht mehr Lambdageregelt läuft sondern zusätzlich Kraftstoff zum kühlen bekommt. Das nennt man Vollastanreicherung. Ich vermute mal das sich der Lambdawert beim A200 so um 0,80-max 0,85 einpendeln sollte. Nun gibt aber unser freundliches Zusatzgerät fleissig Ladedruck frei. Wenn nun der Ladedruck nicht mehr zu Kraftstoffmenge passt und es zu mager wird, steigt die Brennraumtemp abartig an da das Gemisch zu mager verbrennt.
Max Leistung erreicht man etwa bei Lambda 0,91-0,93. Allerdings hat bekommt man dann auch schnell Abgastemps von über 1000° C.
Nun lass doch mal den Außenluftdruck von 990mbar auf 1090mbar steigen. Das bedeutet 0,1 Bar mehr.
Nun läuft der Motor mit Zusatzgerät bei 990 mbar gerade noch im erträglichen Bereich was Abmagerung betrifft. Was passiert nun bei 0,1bar mehr ???

Zudem: Das Zusatzgerät , zumindest das racechip Mistding, legt auf das ECU Signal einen festeingestellten
Wert obendrauf. Egal welche Kühlwassertemp, Motoröltemp, Ladelufttemp, Außenlufttemp, Lufdruck und Luftfeuchte gerade herrscht.
Nun ballert der Ottonormalfahrer seine Kiste ohne auf die Motoröltemp zu achten und diese steigt bedenlklich an. Das ECU würde die Leistung reduzieren aber das Zusatzgerät gibt weiter fleißig Ladedruck frei... Tolle Wurst!
Es gibt Zusatzgeräte, die die Motortemps überwachen und mit einbeziehen. Aber die kosten auch Geld
Brabus, NoLimits, und noch einige andere benutzen solche Boxen.
Das sind aber Can-Bus Geräte, die auf die Motorkontrollwerte zugreifen können und bei kalten und zu heißen Auto Leistung reduzieren.
Mit einer sauber abgestimmten Map auf dem ECU können allerdings auch diese Geräte nicht mithalten.
Aber diese Geräte sind unter Umständen zumindest schon mal halbwegs brauchbar.
Da die richtig guten Zusatzgeräte z.b. auch Ladedruck abgreifen können.

Das Ecu bezieht all diese Werte mit in die Berechnung der Kennfelder mit ein.

Danke für die Info! 🙂

Durch die effiziente Kühlung des M270 ist diese Vollastanreicherung aber nicht wirklich für "normale" Fahrten relevant - dies geschieht ja auch ohne jegliches Tuning erst über 200km/h

Zitat:

"Auch bei hoher Last behalten die Turbo-Motoren ihr vorbildliches Verbrauchsverhalten bei, weil das Gemisch zur Kühlung des Zylinderkopfs bis 200 km/h nicht angefettet werden muss (Volllastanreicherung)"

(Quelle:

http://media.daimler.com/.../...-0-0-0-11702-854934-0-1-0-0-0-0-0.html

)

Und wenn die Abgaswerte nicht stimmen würden, hätte man ja direkt die Motorkontrolleuchte an - insofern denke ich - für mich persönlich gesprochen - dass, wenn man das Auto normal fährt und damit meinte ich Öl warmfahren etc. , hier das Risiko für mich persönlich vertretebar ist.

Zitat:

Original geschrieben von MARC176


Danke für die Info! 🙂

Durch die effiziente Kühlung des M270 ist diese Vollastanreicherung aber nicht wirklich für "normale" Fahrten relevant - dies geschieht ja auch ohne jegliches Tuning erst über 200km/h

Zitat:

Original geschrieben von MARC176



Zitat:

"Auch bei hoher Last behalten die Turbo-Motoren ihr vorbildliches Verbrauchsverhalten bei, weil das Gemisch zur Kühlung des Zylinderkopfs bis 200 km/h nicht angefettet werden muss (Volllastanreicherung)"

(Quelle: http://media.daimler.com/.../...-0-0-0-11702-854934-0-1-0-0-0-0-0.html )

Und wenn die Abgaswerte nicht stimmen würden, hätte man ja direkt die Motorkontrolleuchte an - insofern denke ich - für mich persönlich gesprochen - dass, wenn man das Auto normal fährt und damit meinte ich Öl warmfahren etc. , hier das Risiko für mich persönlich vertretebar ist.

Für mich auch kann ich nur zustimmen!

Also ich bin zur Zeit in Südfrankreich nahe Biarritz mit meinem von RaceChip "gechipten" A180. Ich bin absolut zufrieden mit Stufe 6. Selbst bei den relativ hohen Temperaturen hier. Und ich bin kein zimperlicher Fahrer mit meinem Baby 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Aranon78


Also ich bin zur Zeit in Südfrankreich nahe Biarritz mit meinem von RaceChip "gechipten" A180. Ich bin absolut zufrieden mit Stufe 6. Selbst bei den relativ hohen Temperaturen hier. Und ich bin kein zimperlicher Fahrer mit meinem Baby 😉

Hört sich gut an aber was sagt arrr45 dazu!

Zitat:

Original geschrieben von Aranon78


Also ich bin zur Zeit in Südfrankreich nahe Biarritz mit meinem von RaceChip "gechipten" A180. Ich bin absolut zufrieden mit Stufe 6. Selbst bei den relativ hohen Temperaturen hier. Und ich bin kein zimperlicher Fahrer mit meinem Baby 😉

Was stand auf deiner Rechnung für einen Werkseinstellung?

Zitat:

Original geschrieben von MARC176



Zitat:

Original geschrieben von Aranon78


Also ich bin zur Zeit in Südfrankreich nahe Biarritz mit meinem von RaceChip "gechipten" A180. Ich bin absolut zufrieden mit Stufe 6. Selbst bei den relativ hohen Temperaturen hier. Und ich bin kein zimperlicher Fahrer mit meinem Baby 😉
Was stand auf deiner Rechnung für einen Werkseinstellung?

Wenn ich mich recht erinnere, stand was von B auf der Rechnung. Ich habe es allerdings auf die vorletzte Einstellung "6" gesetzt. Auf "7" bekam ich nach einer Woche die Motorkontrolleuchte mit dem Fehler "im Leerlauf zu fett" zu sehen.

Grüße

...und haut` euch deswegen nicht die Birne ein! Es gibt Chip-Gegner und Chip-Befürworter, dazwischen nix 😉

Zitat:

Original geschrieben von Aranon78



Zitat:

Original geschrieben von MARC176


Was stand auf deiner Rechnung für einen Werkseinstellung?

Wenn ich mich recht erinnere, stand was von B auf der Rechnung. Ich habe es allerdings auf die vorletzte Einstellung "6" gesetzt. Auf "7" bekam ich nach einer Woche die Motorkontrolleuchte mit dem Fehler "im Leerlauf zu fett" zu sehen.

Grüße

...und haut` euch deswegen nicht die Birne ein! Es gibt Chip-Gegner und Chip-Befürworter, dazwischen nix 😉

Da hast du recht. Schoenen Urlaub.

Vielen Dank 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen