A2 beschlagene Scheinwerfer
Halllo Leut hat jemand einenTipp wie ich die beschlagenen Scheinwerfer am A2 wieder trocken bekommen bzw. ein wiederbesachlagen verhindere? Der Wagen wird stets mit Licht gegfahren.
17 Antworten
Anwalt ist nervig. Das ist aber ein Kumpel, der muß für so war herhalten. Ich habe/hatte es satt, immer bei Audi betteln zu gehen. (Eine Chevy Karre hat 5Jahre/150Km Garantie, ohne große Diskussionen.). Bolizei ist mein eigener A2, der ist als Dezernats Dienstkarre zugelassen.
---------------------------
Demnächst wird es sicher wiedr A2 1.2 teuer, denn der Steuerriemen muß erneuert werden.
Ansonsten läuft die AluKugel in der letzten Zeit gut . ( Ok, das gehoppel wegen dem zu wenigen Federweg nervt mich, aber das Thema hatten wir ja schon.)
Heute Abend gewinn ich im Lotto, da bleibt der 1.2er für immer im Magazin und wird für Experimente genutzt. (AirRide komfort....)
scheinwerfer oder aquarium????
bei meinen scheinwerfern stand nicht das wasser, diese waren nur stark beschlagen (tropfenbildung). ist von der fahrt nicht verschwunden.
da ist mir auch fast der kragen geplatzt.
also motorhaube ab, dann kommst du schon recht gut an die scheinwerfer ran. beim golf IV sieht das schon viel bescheidener aus.
also klammer wech, kappe ab (gummidichtung kontrolle), stecker ab und schon haste das teil in der hand.
ein winkelstecker befindet sich im inneren des scheinwerfers,
diesen um 90° grad drehen. scheinwerfer innerei löst sich.
nur lösen!!!!!!!!!!!!!!!!! nicht ausbauen!!!!!damit die feuchte besser abziehen kann.
dann mit einem handelsüblichen fön das gute stück bearbeiten bis es vollkommen trocken ist.
alles wieder zusammenbauen und auf der anderen seite weiter machen.
die kappe wieder einsetzen ist ein bissel fulmmelig.
aber bis dato (600km) keine beschlagung.
falls das wasser drinne stehen sollte, gibt es glasbruch......
bis denne....tschü
Zitat:
Original geschrieben von Hannibunny
scheinwerfer oder aquarium????
.falls das wasser drinne stehen sollte, gibt es glasbruch......
bis denne....tschü
Oijoijoi 😉
Nach einem Lampenwechsel etwas Dunst inner Lampe scheint normal, das verflüchtigt sich nach kurzer Zeit.
Die geschilderten Extreme scheinen auf falsche Montage zu deuten.
B.