A19 Blitzer Rtg. Rostock / Petersdorfer Brücke

Hallo,

Ich bin heute auf der Petersdorfer Brücke a19 Richtung Rostock geblitzt worden.
Ich habe aber keine
Beschränkung gesehen.

Zur Info ich war mit einem Bus unterwegs. Ich hoffe es ist nur ein LKW Blitzer.

Weis da jemand was wie die aktuelle Beschränkung da ist ?

MfG
Addi

Beste Antwort im Thema

ihr habt vergessen, den TE zu verdammen, warum er so unachtsam und so schnell gefahren ist (und damit womöglich noch Fahrgäste gefährdet hat). So kenne ich das V+S Forum gar nicht 😁

117 weitere Antworten
117 Antworten

Auf der Brücke ist 30. Bin Mitte und Ende July da durch.

Andy

P.S. Interessantes Foto. Das Limit wurde aber auch knallhart auf die 30 km/h eingestellt.
Hab mal bei einem meiner Fotos gesehen das da das Limit 5km/h höher war. Es wurde erst ab 125 geblitzt obgleich 120er Limit war.

Es ist doch immer wieder ein schönes Gefühl, zu wissen, dass mir die ganze Blitzerei komplett am A**** vorbeigehen kann.

Was mich wundert ist dass die Beamten sich zu solch Blitzerei überhaupt missbrauchen lassen. Eigentlich sollten sie sich bei solchen Tempolimits weigern zu kontrollieren und den Aufsteller der Schilder zur Anzeige bringen.

Zitat:

@heros29 schrieb am 2. September 2015 um 22:21:20 Uhr:


Was mich wundert ist dass die Beamten sich zu solch Blitzerei überhaupt missbrauchen lassen. Eigentlich sollten sie sich bei solchen Tempolimits weigern zu kontrollieren und den Aufsteller der Schilder zur Anzeige bringen.

Resultiert diese Verwunderung aus einer Unkenntnis der Rechtsgrundlage oder sind die Ursachen woanders zu finden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@heros29 schrieb am 2. September 2015 um 22:21:20 Uhr:


Was mich wundert ist dass die Beamten sich zu solch Blitzerei überhaupt missbrauchen lassen. Eigentlich sollten sie sich bei solchen Tempolimits weigern zu kontrollieren und den Aufsteller der Schilder zur Anzeige bringen.

Wie hättest es denn gern ? Eine demokratische Abstimmung, wo wie oft an bestimmten Stellen geblitzt wird ? Volksbefragung ? Natürlich sollten hier die Radfahrer und Fussgänger aussen vor bleiben.

Und dann erst diese Dummschwätzer vom Bauamt. Von wegen, die Standsicherheit wäre gefährdet.

Die Damen und Herren vom Ordnungsamt bräuchten doch nur den Autofahrer befragen. Der kann denen sofort sagen, wo geblitzt werden müsste. Nämlich nirgendwo.

Falsch. Nur vor dem eigenen EFH. Aber dort rund um die Uhr.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 3. September 2015 um 14:42:34 Uhr:


Falsch. Nur vor dem eigenen EFH. Aber dort rund um die Uhr.

Scheint ja ne tolle Lage zu sein. 😉

Andy

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 2. September 2015 um 14:53:05 Uhr:


Auf der Brücke ist 30. Bin Mitte und Ende July da durch.

Andy

P.S. Interessantes Foto. Das Limit wurde aber auch knallhart auf die 30 km/h eingestellt.
Hab mal bei einem meiner Fotos gesehen das da das Limit 5km/h höher war. Es wurde erst ab 125 geblitzt obgleich 120er Limit war.

Die 3% müssen aber, so weit ich das noch weis, trotz allem bei dem Bußgeld und co noch abgezogen werden, oder etwa nicht ?

PS:

http://www.geschwindigkeitsueberschreitung.net/toleranz/

Zitat:

Und dann erst diese Dummschwätzer vom Bauamt. Von wegen, die Standsicherheit wäre gefährdet.

Genau die meine ich. Wozu gibt es regelmäßige Prüfungen von Straßenbauwerken? Sind Mängel im entstehen, so sind sie zu beheben und nicht Jahrelang als Einnahmequelle zu mißbrauchen.

Aber Nein, es müssen ja noch mehr, wartungsintensive und teurere Straßen gebaut werden. Ich frage mich wer deren Reparatur in 30 Jahren noch stemmen soll. Tempolimit 7km/h und Autopilot mit Minimalgeschwindigkeit 27km/h + fester Blitzer wäre dafür dann die Lösung der Wahl.

Genau so unsinnig sind aber z.Bsp. auch viele Neubaustrecken ausgeführt. Mit die Sicht behindernden Böschungen, Bepflanzungen + ewig lang gezogene Kurvenradien. Kreuzungen uneinsehbar gebaut, oder genau da wo Überholen/gefahrloses Fahren möglich wäre, Schilder in Fahrersichthöhe uvm. Und weil man zu dämlich ist vernünftige Straßen zu bauen pflastert man sie mit Tempolimits voll. Tempolimits haben sicher ihre Berechtigung, aber sicher nicht als Einnahmequelle resultierend aus Planungs-/Instandhaltungsfehlern.

Zitat:

@heros29 schrieb am 3. September 2015 um 18:35:41 Uhr:


Genau so unsinnig sind aber z.Bsp. auch viele Neubaustrecken ausgeführt. Mit die Sicht behindernden Böschungen, Bepflanzungen + ewig lang gezogene Kurvenradien.

Eine derartige Strecke ist mir nicht bekannt. Kannst du da mal ein Beispiel nennen?

Eines bin ich mir sicher !
Verkehrsplanungen werden nicht mehr unter dem Aspekt "Fließender Verkehr" durchgeführt, sondern eher das Gegenteil ist der Fall, zumindest in Städten mit gutem,öffentlichen Netz.
Der Verkehrsfluss wird massiv eingebremst und wir sollen das Auto stehen lassen und auf die Öffis umsteigen !
Was viele dieser Helden nicht mit einbeziehen ist die Tatsache, das die Öffis in den Randgebieten, erstens, nur jede Std. 1x fahren und die Anbindung an den innerstädtischen Nahverkehr unter aller Sau ist, Sorry !

Zitat:

@Drahkke schrieb am 3. September 2015 um 19:13:05 Uhr:



Eine derartige Strecke ist mir nicht bekannt. Kannst du da mal ein Beispiel nennen?

Ein Beispiel wäre die Strecke Weiden in der Oberpfalz -> Cham-> Passau aus dem Anfangszeiten solcher Strassenplanung. Oder schlimmer als Neubau S258 Stollberg -> Scheibenberg

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 3. September 2015 um 14:59:14 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 3. September 2015 um 14:42:34 Uhr:


Falsch. Nur vor dem eigenen EFH. Aber dort rund um die Uhr.
Scheint ja ne tolle Lage zu sein. 😉

Andy

Ähm, ich meinte nicht "mein eigenes EFH", sondern das der hypothetischen Autofahrer aus dem letzten Satz im Beitrag davor. Ihr kennt sie alle, die Zeitgenossen, die "immer 15-20 drüber" durch den Ort dreschen, aber vorm eigenen Haus eine 30- oder gar 20-Zone fordern.

Ja, Erwachsener, da verstummen sie alle :-D

Hallo.
Ich wurde auch am 05.08.2015 an der gleichen Stelle wie Du geblitzt! Allerdings schon am Nachmittag um ca. 13 Uhr. Hab den Blitz gar nicht mitbekommen. Erst der Brief von letzten Freitag hat mich darauf gebracht. Ich bin auch knapp unter 60 gefahren. Genauer gesagt mit 54 geblitzt worden. Auch ich kann mich nicht an die angeblichen max. 30 erinnern! Eher an die 60. Hast du auch schon den Anhörungsbogen bekommen? Was schreibst du rein? Vielleicht können wir uns ja abstimmen. Oder es gibt noch mehr Leute die an dem Tag geblitzt wurden. Viele Grüße...

Zitat:

@newt3 schrieb am 2. September 2015 um 13:49:27 Uhr:


http://img540.imageshack.us/img540/3973/a9Xheq.jpg

heute erhalten!!!
ich ging davon aus es sind dort 60km/h?
(50 hatte ich nur, weil es beim vordermann auch schon blitzte)

die 30km/h beschränkung ist doch einige kilometer vorher (kurz vor abfahrt röbel) bei der lkw filter höhenbeschränkung.
was ich mich erinnern kann geht es danach wieder auf 60 km/h.

ist / war auf der brücke tatsächlich jemals 30km/h oder wurde hier falsch geblitzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen