A124 Kauf als Alltagsauto

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich bin nun gerade angemeldet und wie ihr seht stehe ich kurz vor der Anschaffung eines A124 300 CE 24

Das Fahrzeug hat bereits 170000 km gelaufen und ist leider schon in der 4. Hand! Wobei die erste Hand MB selber war... Hat das Fahrzeug Sammlerpotenzial? Sehr guter Zustand und innen als auch außen schwarz... BJ 05/1993

Wie sehr schadet es dem Fahrzeug wenn ich es alltäglich nutze und auch leider keine Garage habe? Ich pflege mein Fahrzeug sehr und es wird mindestens alle 2 Wochen gereinigt und von Hand gewaschen...

Vielen Dank für antworten...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947



Zitat:

Original geschrieben von pbg183


Anschaffung jetzt liegt bei ca 10.000 €... Ist das ein realistischer Preis?
Wie bitte? Nicht für ein Auto mit 170.000 Kilometern, dritter Hand plus Mercedes-Benz AG. Das ist ein klassischer Low-Budget-Gebrauchtwagen, der auch kein Sammlerpotenzial haben kann. Ich sehe hier trotz dem offenbar guten Zustand ein 20 Jahre altes Auto mit durchschnittlicher Laufleistung, das gut sein kann, aber weit entfernt vom Liebhaber-Sammler-Zustand anzusiedeln ist - und die "Jäger und Sammler" werden, solange es das noch gibt, ein top-gepflegtes Erste-Hand-Rentnerfahrzeug mit weniger als 100.000 Kilometern und fast kratzerfreier Karosse solchen Angeboten vorziehen.

Hier sind - ungesehen - 3.200 Euro fair. Zum Alltagsauto taugt ein solcher Mercedes vorzüglich, nur fehlen im zum Sammlerobjekt mehrere Kriterien. Für ein solches Auto, zudem kann da immer wieder was dran sein, was Mängel angeht, würde ich keine 10.000 Euronen ausgeben, das ist sinnlos und witzlos.

Hallo,

bei allem Respekt vor Deiner Meinung und evtl. Deinem Sachverstand, aber das ist Nonsens!

Den Preis regelt einzig der Markt.

Die A124 sind mittlerweile gesucht und begehrt, nicht zuletzt durch die häufige Erwähnung in den einschlägigen Medien.
170.000km müssen für einen A124 nicht viel sein. Ich kenne Exemplare mit dieser Laufleistung, die perfekt sind und von ihrem Besitzen garantiert nicht für 10.000€ hergegeben würden. Umgekehrt gibt es A124 mit unter 100.000 km, die sind fertig. Eine Beurteilung kann nur im Einzelfall erfolgen, ganz sicher nicht anhand der Ausstattungsliste oder der gelaufenen km, meine Meinung.

Vielleicht ist Dir auch nicht klar, dass hier vom A, also vom Cabrio die Rede ist, wir sprechen nicht vom Coupe, da mag Deine Einschätzung vielleicht gerechtfertigt sein.....

Schau Dich bitte auf dem Markt um und zeige mir einen passablen A124 für 3200,00 €

Gruß,

Th.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hi!

Ganz davon abgesehen, was macht man mit einem obdachlosen Mangeltürer im Alltag? Ist doch für nix zu gebrauchen... 😁

Ach nee, der hat 'nen Agrarhaken!

Nehme alles zurück.

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Ein Cabrio als Alltagsfahrzeug durch den Winter ohne Garage, würde ich nicht machen, da wird das Dach gewaltig leiden .

Der hier wird mit Hardtop angeboten

http://suchen.mobile.de/.../184490597.html?...

Wäre ja eventuell etwas als "im Winter Laternenparker...."

Gab es das Hardtop von Mercedes oder ist das ein Eigenbau?

Was ist denn von "Sportline" zu halten? Ist das Fahrwerk dann sehr hart, oder ist komfortables fahren immer noch möglich?

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Was ist denn von "Sportline" zu halten? Ist das Fahrwerk dann sehr hart, oder ist komfortables fahren immer noch möglich?

Das Sportline-Fahrwerk geht in meinen Augen völlig in Ordnung.

Es ist natürlich spürbar härter und direkter, aber es lässt bei Weitem genügend Komfort übrig.

Ich glaube nicht, dass nach 20 Jahren noch ein großer Unterschied zwischen Serien und Sportlinefahrwerk zu erkennen ist. Es sei denn, es wurden fast alle Verschleißteile immer regelmäßig gegen neue Sportlinekomponenten getauscht.

Ähnliche Themen

Hallo Leute.

Ich glaube, ich weiß, um welches Auto es sich hierbei handelt.

Hab mal auch nach den CE's geschaut und den gesehen gehabt:

Siehe im nachfolgenden Link: http://suchen.mobile.de/.../180053744.html?...

Die Beschreibung stimmt mit der hier im Forum angegebenen Beschreibung ebenfalls überein.

Das Ding wird von einer MB-Filiale ganz da Oben im Nord-Westen von Deutschland angeboten.
Das Auto kostet ein bisschen mehr, als 10.000 €.

Das Ding kostet 11.800 €.

Die MB-Filiale schreibt noch im Inserat rein, dass die Zubehör-Angaben ohne GEWÄHR seien. Und das noch von einer MB-Filiale. Was soll man noch darunter denn Verstehen??
Wenn sich die MB-Filiale nicht mit dem Ding auskennt, wer dann??

Es fehlen die Bilder im Inserat. Das ist auch nicht so üblich und lässt jemanden, wie mir jedenfalls, zurückschrecken. Nicht dass das Auto sich entpuppt, so nach dem Motto: Außen Hui, Innen Pfui.

Ich bin sehr skeptisch im Bezug zu den Angaben.

Wenn der TE beabsichtigt, dass Auto zu solch einem stolzen Preis zu erwerben, dann bitte nur mit Gewährleistung. Gut. Das Auto wird von einer MB-Filiale angeboten. Da muss sowas mit Inbegriffen sein.

Aber ich persönlich bezweifle selbst, da es sich hierbei um eine MB-Filiale handelt und die sind ja Profi-Händler, dass die solch ein Wagen niemals zu so hohen Preisen ankaufen würden.

Das Auto hat ja auch noch 4-Besitzer gehabt. Wer ist denn gerne mal der 5.Besitzer??
Wird wohl auch kaum zu ändern sein.

Wie dem es auch sei. Wichtig ist, wie alle anderen auch vor mir gesagt haben, eine Vor-Ort-Besichtigung wäre von Vorteil und das wichtigste ist : Zustand, Zustand, Zustand.

Viele Grüße.

EDIT: Ehemaliger Neupreis in Euro???? Wohl kaum. Das Auto ist von 1993. Damals gab es noch nicht den Euro, sondern noch die DM.

Viele Grüße.

Hallo,
Hardtops gab es von Germar und Wiesmann. Mercedes selbst hat keine gebaut.
Das von Germar konnte man über Mercedes ordern.
Dazu wird aber ein extra Steuergerät benötigt.
Wiesmann benötigt einen Anbausatz.

Das abgebildete Hardtop ( Anzeige ) ist vom R 129 ziger.

Das Hardtop für den A 124 ziger hat keine Seitenscheiben.
Hat der Wagen doch selbst. Tztztztz ..... Was für ein Clown, der Anbieter.😕 😰

VlG ..... Frank 😉

Für was braucht man denn beim Hardtop ein Steuergerät- Verdeck rein und drauf das Teil, oder denk ich da zu einfach 😁 ?

Gemoije.

Das Hardtop von Germar benutzt die Verriegelungspunkte des Verdeckes.
Vorne die beiden am Scheibenrahmen und hinten die Aufnahme mittig.
Beim Aufsetzen rastet es hinten ein, und fertig. Der normale Öffnungsvorgang des Verdeckes ist aber anders.
Also bleibt das Hardtop für alles Zeiten drauf.

Über das Steuergerät kann man die Verriegelung hinten separat entriegeln und das Hardtop abheben.
Funktioniert dann mit dem "roten Verdeck Taster".

VlG ...... Frank

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Hallo Leute.

Ich glaube, ich weiß, um welches Auto es sich hierbei handelt.

Hab mal auch nach den CE's geschaut und den gesehen gehabt:

Siehe im nachfolgenden Link: http://suchen.mobile.de/.../180053744.html?...

Die Beschreibung stimmt mit der hier im Forum angegebenen Beschreibung ebenfalls überein.

Das Ding wird von einer MB-Filiale ganz da Oben im Nord-Westen von Deutschland angeboten.
Das Auto kostet ein bisschen mehr, als 10.000 €.

Das Ding kostet 11.800 €.

Die MB-Filiale schreibt noch im Inserat rein, dass die Zubehör-Angaben ohne GEWÄHR seien. Und das noch von einer MB-Filiale. Was soll man noch darunter denn Verstehen??
Wenn sich die MB-Filiale nicht mit dem Ding auskennt, wer dann??

Es fehlen die Bilder im Inserat. Das ist auch nicht so üblich und lässt jemanden, wie mir jedenfalls, zurückschrecken. Nicht dass das Auto sich entpuppt, so nach dem Motto: Außen Hui, Innen Pfui.

Ich bin sehr skeptisch im Bezug zu den Angaben.

Wenn der TE beabsichtigt, dass Auto zu solch einem stolzen Preis zu erwerben, dann bitte nur mit Gewährleistung. Gut. Das Auto wird von einer MB-Filiale angeboten. Da muss sowas mit Inbegriffen sein.

Aber ich persönlich bezweifle selbst, da es sich hierbei um eine MB-Filiale handelt und die sind ja Profi-Händler, dass die solch ein Wagen niemals zu so hohen Preisen ankaufen würden.

Das Auto hat ja auch noch 4-Besitzer gehabt. Wer ist denn gerne mal der 5.Besitzer??
Wird wohl auch kaum zu ändern sein.

Wie dem es auch sei. Wichtig ist, wie alle anderen auch vor mir gesagt haben, eine Vor-Ort-Besichtigung wäre von Vorteil und das wichtigste ist : Zustand, Zustand, Zustand.

Viele Grüße.

EDIT: Ehemaliger Neupreis in Euro???? Wohl kaum. Das Auto ist von 1993. Damals gab es noch nicht den Euro, sondern noch die DM.

Viele Grüße.

Also zum einen ist das Auto erst seit kurzem da und es gibt deswegen keine Bilder! Zum anderen ist der Hinweis das keine Gewähr übernommen wird inzwischen immer bei Angeboten und der ehemalige Neupreis... Schon mal überlegt das der umgerechnet wurde? Sicher gab es damals keinen Euro aber das Auto hat auch mehr als 70000 DM kostet und wenn ich den Wert umrechne mit dem offiziellem Kurs passt das...

Zitat:

Original geschrieben von pbg183


Anschaffung jetzt liegt bei ca 10.000 €... Ist das ein realistischer Preis?

10t? nimm vielleicht besser einen mit 320er Motor, hat mehr Drehmoment, das Cabrio ist schwer!

Und eine Wertsteigerung ist Mittelfristig denk ich mal, eher nicht möglich....

Ich hatte den Motor im Normalen Coupe, dies ist 200 KG leichter,

und weil der sich schon 17 Liter gönnte, hab ich Ihn schnell wieder weg 🙂

Ich war schon etwas überrascht, da mein Kappa von 95 auch mit 3 Liter Maschine

einige Liter " Sparsamer" war...

Hallo pbg183.

Du schreibst rein, dass das Auto zu DM Zeiten noch über 70.000 DM gekostet haben soll und umgerechnte wurde.
Okay. Dann warum heißt es in dem Inserat: ehemaliger Neupreis 69.976 EUR ???

Kannst du mir das mal verraten??

Denn den Umrechnungskurs, den ich nie vergessen habe, ist: 1,95583.

69.976 € x 1,95583 = ca. 136.861 DM

Damals gab es die Topmodelle, die 500 E's, jedoch als Limousine, zu solchen Preisen, wenn ich mich nicht irren sollte.

Denn 70.000 DM wären durch umrechnung mit dem Euro-Kurs, dann so ca. 35.790 €

Jedoch sind solche Angaben, in meinen Augen, total aus heutiger Sicht völlig uninteressant. Gut. Mag durchaus sein, dass es den einen oder anderen Interessiert, und sich gerne darüber informieren möchte, was so ein Ding zu damaligen Neuheits-Zeiten als Neupreis gekostet hat.

Aber wir sprechen von einem Wagen aus dem Jahre 1993 und wir schreiben heute das Jahr 2013. Das sind schon 20 Jahre.
Ein gewöhnlicher Autohändler würde dir sagen: Klassischer Fall für den Export.
Was der dann wiederrum dann damit vorhat, oder den doch in den Export abschießt oder nicht oder doch sehr teuer verkauft ins Inland, lässt sich nur noch erahnen.

Preis-Mäßig ist der mir aus der heutigen Sicht doch etwas überteuert, meiner Meinung nach jedenfalls.
Nicht nur wegen des Baujahres sondern aufgrund der Laufleistung und der Anzahl der Vorbesitzer.
Ansonsten, wenn man möchte, kann man durchaus sowas kaufen, wenn man drauf steht.
Ich muss aber noch dazu sagen, dass diese Laufleistung für solch einen Motor nicht sehr viel ist.

Wie dem es auch sei. Im Bezug zu den Angaben, sollte eine MB-Filiale schon kompetentere Angaben machen können, und nicht sowas wie: alle Zubehör-Angaben ohne Gewähr. Was soll man dabei denken als Verbraucher?? Stell dir mal vor, der hat das alles nicht, was da im Inserat steht?? Was machst du dann?? Dich nur noch darüber ärgern.

Und dass die den Wagen mal auf die Schnelle inseriert haben, ohne gescheite Bilder zu machen, kann man zwar machen und die Bilder später hineinstellen. Das kommt auf mich so rüber wie: Hoppla,Hoppla, Schnell, Schnell.

Das darf nicht so sein.

Machs gut und viele Grüße.

EDIT: Es war nicht meine Absicht über den Wagen schlecht zu reden oder sonst irgend etwas. Ich bin, da Aufgrund der Angaben im Inserat, doch ein wenig geteilter Meinung.

Viele Grüße.

Zitat:

Ein gewöhnlicher Autohändler würde dir sagen: Klassischer Fall für den Export.

Und so einer war ich, deswegen wende ich dieses damals erworbene Wissen und diese Ansichten auch bei solchen Fahrzeugen an; ich war Renault-Händler mit privatem Interesse und Blick auf alle Marken.

Zitat:

Preis-Mäßig ist der mir aus der heutigen Sicht doch etwas überteuert, meiner Meinung nach jedenfalls. Nicht nur wegen des Baujahres sondern aufgrund der Laufleistung und der Anzahl der Vorbesitzer.

Das könnte auch von mir so stammen!

Den Hinweis "Angaben ohne Gewähr" würde ich nicht so sehr ernst nehmen. Das ist mehr und mehr eine Standardfloskel; ich denke, die Zubehörliste wurde über die Fahrgestellnummer intern abgefragt und rezitiert den Stand der Auslieferung im Mai 1993, also den werkseitigen Ausstattungsumfang. "Ohne Gewähr" schreibt man dann deswegen, weil es nahe liegt, dass in den letzten 20 Jahren durch vier Besitzer irgendwelche Veränderungen am Werksauslieferungszustand, wie etwa ein neues Radio, neue Alufelgen oder sonstige Dinge nachgerüstet wurden, die dann natürlich den Originalzustand veränderten. Natürlich kann also das "MB Audio 30 VK RDS" noch an Bord sein, aber es könnte theoretisch auch ein Blaupunkt Montreux RCR44 im Radioschacht stecken, nur um ein Beispiel zu nennen.

Ich denke, das hat auch damit etwas zu tun, dass der typische Mercedes-Verkäufer bei einem "schon" 20 Jahre alten Auto für "nur" 10.000 Euro, was bei Mercedes-Niederlassungen für einen Gebrauchten eher die untere Preisklasse ist, keinen großen Aufwand mehr betreiben mag und nicht auf dem Hof sämtliche Details abfotografiert und benennt; vielleicht hat er auch gar nicht das nötige Fachwissen zur Baureihe 124, um alles deuten zu können.

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Die MB-Filiale schreibt noch im Inserat rein, dass die Zubehör-Angaben ohne GEWÄHR seien. Und das noch von einer MB-Filiale. Was soll man noch darunter denn Verstehen??
Wenn sich die MB-Filiale nicht mit dem Ding auskennt, wer dann??
[...]
Wenn der TE beabsichtigt, dass Auto zu solch einem stolzen Preis zu erwerben, dann bitte nur mit Gewährleistung. Gut. Das Auto wird von einer MB-Filiale angeboten. Da muss sowas mit Inbegriffen sein.

Ohne Gewähr - wundert mich nicht. Wenn jemand meinen verblichenen C230 via Fahrgestellnummer abgleicht, wird er schnell merken, dass zwei Sachen aufgelistet sind, die nicht mehr drin sind. Ich habe diese zwei Sachen in meinen "neuen" C230 eingebaut. 😉

Ja - Garantie muss bei solch einem Preis schon sein.

Wegen des Neupreises: Das Auto dürfte tatsächlich einen sechsstelligen Betrag gekostet haben. Ich habe einen E280T Bj. 1995, der gemäss meinen Nachforschungen neu auch etwa soviel gekostet hat... 😮

Hallo,

mit erster Preisliste kostete der A124 mit der damals einzigen Motorisierung 300/24 nach meiner Erinnerung knapp unter 100.000 DM.
Mit einigen wenigen Extras war man schnell bei 120.000 DM.

Edit: www.meinbenz.de/preislisten/w124_preisliste292tuc.htm

Gruß,

Th.

Hallo,

Thema Hardtop: Also vielleicht seh ich das zu eng, aber ich finde das Hardtop (kenne nur das Wiesmann Teil) furchtbar hässlich 😰.
Im Gegensatz zum R129, wo das Stoffverdeck wirklich nur Regenschutz ist (daher eben auch Hardtop als Serienausstattung), ist das Verdeck beim A124 gut gedämmt (Geräusch und Wärme) und für den Ganzjahresbetrieb konzipiert. Wie ein Vorschreiber hier richtig bemerkt, hilft natürlich gute Pflege, also regelmäßiges Imprägnieren extrem, die Lebensdauer zu verlängern.

Das Verdeck mag es zudem nicht sonderlich, gefalten im Verdeckkasten zu liegen. In Verbindung mit Restfeuchte entstehen da schnell eklige Stockflecken über den Winter....., und die Knickstellen sind auch nicht wirklich schön und verschlimmern sich bei dauerhaft geöffnetem Verdeck.....meine Meinung.

Gruß,

Th.

Deine Antwort
Ähnliche Themen