A1 Facelift
Ich wünsche mir für das im nächsten Jahr bevorstehende A1 Facelift:
1. Bessere Vordersitze ( sind 1,5 cm kürzer als z.B. im Golf)
2. Veränderung der Heckleuchten ( die wichtigste Änderung)
3. Normalen Weisston ohne Aufpreis
4. Endlich mal nicht so üppige Preise für LM-Felgen
Die Verkäufer in Pflicht nehmen, dass zumindest 17 Zoll verkauft werden. Das Auto sieht mit den Serienfelgen 15 Zoll erbärmlich aus. Die Audi-Verkäufer sollten sich an BMW ein Beispiel nehmen. Es geht fast kein Auto ohne LM raus. Bei einer Probefahrt stellte man mir einen A1 mit 15 Zoll ohne Radkappen hin. Das Auto hatte in dem Moment schon verloren. Ich habe es vorerst nicht gekauft.
Beste Antwort im Thema
1. Ich finde die Sportsitze sehr gut
2. Die Heckleuchten gefallen mir gut
3. Amalfiweiss sieht super aus
4. Bei Ambition sind schöne Alufelgen serienmäßig dabei
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von konzernfan
Ich verstehe natürlich auch die Leute, die ein Auto rein als Fortbewegungsmittel sehen. Deren Kaufmotiv ist natürlich meistens der Anschaffungspreis. Da spielen 17 oder 18 Zoll eben keine Rolle.
Ganz genau! Nicht jeder der "prakmatisch" denkt - ist gleichzeitig ein Pfennigfuchser, der etwa zu Dacia greifen sollte. Es gibt auch Leute, die für die Anschaffung eines Autos richtig Geld in die Hand nehmen, aber nicht um sich alle 2 bis 5 Jahre wieder ein neues Fahrzeug zu kaufen, sondern um dieses möglichst lange zu fahren. Und hier spricht für Audi eben auch eine gewisse Langzeitqualität.
Was aber diesen Leuten weniger wichtig ist, das sind "Optik-Spielereien" wie breite Reifen und große Räder - sondern das ihr Auto über einen möglichst langen Nutzungszeitraum auch "wirtschaftlich" ist. Und da spricht absolut nichts gegen 14-Zöller und Stahlfelgen.
Für alle die mehr wollen bietet die Palette ja bereits jetzt schon eine Fülle von Möglichkeiten - aber was wirklich fehlt ist ein günstiger und trotzdem guter Basis-A1! Bei Mini gibt es hier ja auch etwa den One mit 75-PS.
Interessanter fände ich da für ein etwaiges Facelift, wenn die Farbpalette bunter würde und künftig weniger triste, graue und dunkle Töne enthielte. Einem kleinen Auto, wie dem A1, stehen knallige und helle Farben deutlich besser. Auch kommt das Design, die Linienführung und Formensprache bei hellen Farben besser zur Geltung, während etwa Schwarz zu vieles "schluckt".
Zitat:
Original geschrieben von Magicstar
Was zu Teufel hat die grösse der Bremsen mit der Radgrösse zu tun...die grösse der Bremsen wird durch die Leistung und das Gewicht des Fahrzeugs bestimmt.
Dann zeig mir mal wie du eine 13 Zoll Felge über eine 312er Bremsanlage bekommst 😉
Ansonsten lege ich auch kein Wert auf dicke Felgen, ich mach die Dinger auch nie sauber. Meine 17 Zöller auf meinem Signum habe ich auch nur weil die beim Kauf dabei waren, ansonsten hätte ich mir auch nur max. 16er geholt. Einfach, weil mir die 17er schon zu hart sind beim fahren im Vergleich zu den 15er Winterreifen. Optik? Mir egal. Immer noch besser als 20 Zoll Felgen und dann nur 75 PS.
Die Felgengröße hat aber nur bedingt etwas mit dem Facelift zu tun. Genauso wenig glaube ich an mehr Platz auf der Rücksitzbank. Es geht ja "nur" ums Facelift.
Sicherlich kommen neue Felgen (Desgin), Farben und Stoffe. Dann wohl ein neues Ausstattungspaket, wie eben erst "comfort drive Paket plus" oder eben jetzt der A1-"admired".
Es soll ja geänderte Stoßstangen geben. Kann mir auch gut vorstellen, dass das LED-Tagfahrlicht anders aussehen wird (siehe A4/A5 Facelift). Gut würde ich optionale LED-Scheinwerfer finden, glaube aber nicht daran. Hat ja derzeit nicht mal der neue A3.
Interessant wird es bei den Motoren. Bleibt es bei den TFSI bei der Steuerkette? Hält Audi am 185 PS TFSI fest? Gibt es alternativ quattro? Kommt ein "S1"?
Letztenendes was passiert mit dem Preis? Tippe der wird geringfügig höher, dafür sind ein oder zwei bisherige Extras dann serienmässig.
Zitat:
Original geschrieben von draine
Dann zeig mir mal wie du eine 13 Zoll Felge über eine 312er Bremsanlage bekommst 😉Zitat:
Original geschrieben von Magicstar
Was zu Teufel hat die grösse der Bremsen mit der Radgrösse zu tun...die grösse der Bremsen wird durch die Leistung und das Gewicht des Fahrzeugs bestimmt.
er schrieb:Auch sind Bremsen und Beläge bei größeren Rädern nicht selten größer dimensioniert - was wiederum auch hier zu höheren Kosten im Ersatzfall führt.
das heißt für mich das die Bremsen nur groß sind weil große Räder verbaut werden.....und das ist ja wohl Blödsinn...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Magicstar
er schrieb:Auch sind Bremsen und Beläge bei größeren Rädern nicht selten größer dimensioniert - was wiederum auch hier zu höheren Kosten im Ersatzfall führt.Zitat:
Original geschrieben von draine
Dann zeig mir mal wie du eine 13 Zoll Felge über eine 312er Bremsanlage bekommst 😉
das heißt für mich das die Bremsen nur groß sind weil große Räder verbaut werden.....und das ist ja wohl Blödsinn...
kein Blödsinn - ab gewissen, deutlich größeren Radgrößen ist auch vieles andere was mit dem Rad zu tun hat größer (nicht nur Reifen). Im Grunde ähnlich wie bei stärkeren Motorisierungen oder bei Automatikfahrzeugen, wo dem mit größeren oder stärkerem Material bei den Bremsbelegen oder Bremsen Rechnung getragen wird.
Nebenher ist es aber auch so, das wohl kaum eine kleine Basismotorisierung mit "LKW"-Rädern (mir gefällt diese Titulierung ;-) ) daher kommen dürfte. Wer in soviel Optik-Pakete wie etwa größere Räder usw. investiert, der hat i.d.R. auch bereits eine stärkere Motorisierung gewählt. Mag jetzt Zufall sein - aber es paßt. Denn umso mehr Extras ein Auto hat - umso mehr ist auch dran was verschleissen oder kaputt gehen kann.
Und mal ehrlich - über Geschmack läßt sich wohl streiten - aber wer braucht schon so viel Luxus und Extra-Pi-Pa-Po. Das sind doch meistens Leute die sich hier eine gewisse Selbstbestätigung drüber holen. Aber soviel Extras braucht der Mensch im Grunde gar nicht. Und jetzt bitte nicht schon wieder mit diesem schwachsinnigen Dacia-Minimalismus ankommen! Wer Dacia kauft, dem ist die Qualität auch ziemlich egal - aber für einen Audi, Mercedes, BMW, VW...usw. spricht doch meist auch das diese Autos auch nach Jahren meist noch gut verarbeitet dastehen!
Zitat:
Original geschrieben von Solaristrollino
kein Blödsinn - ab gewissen, deutlich größeren Radgrößen ist auch vieles andere was mit dem Rad zu tun hat größer (nicht nur Reifen). Im Grunde ähnlich wie bei stärkeren Motorisierungen oder bei Automatikfahrzeugen, wo dem mit größeren oder stärkerem Material bei den Bremsbelegen oder Bremsen Rechnung getragen wird.
nu hör mal auf.....wenn mein Auto Orginal ne 278er Bremse hat, mit 16" Reifen, dann wird die auch nich grösser wenn Audi 20" Felgen verbaut...
Der A5 1.8TFSI z.B. hat immer die selbe Bremsanlage verbaut, egal mit was für Alufelgen er bestellt wird. Lieferbar ab Werk sind Serie 17 Zoll oder gegen Aufpreis 18,19 und 20 Zoll.
So ist es in der Regel bei allen Audi´s von A1 bis Q7, wobei es auch schon mal Ausnahmen gibt.
Beim S-line Paket vom A6 4F war z.B. eine größere Bremsanlage dabei.
mag sein das da stets die gleiche Bremsanlage drin ist - aber wir reden hier ja auch durchweg von "großen" Radgrößen. Die Autos sind ja gar nicht mit wirklich kleineren wie etwa 13 oder 14 Zöllern erhältlich - somit haben wir hier auch keinen wirklichen Vergleich!
Das Rad vom A1 ist auch klein und leicht, da macht es mir echt Spaß wenn ich bei meiner Schwester ihren A1 von Winter 16 auf Sommer 17 wechseln muss.
Aber der Durchmesser muss schon so sein beim A1, das Leergewicht ist schon recht hoch.
Das war damals anders bei seinen Vorgänger Audi 50.
Der hatte damals ein Leergewicht von nur 700kg und der A1 mit großen Motor 1290kg.
Zitat:
Original geschrieben von Magicstar
er schrieb:Auch sind Bremsen und Beläge bei größeren Rädern nicht selten größer dimensioniert - was wiederum auch hier zu höheren Kosten im Ersatzfall führt.Zitat:
Original geschrieben von draine
Dann zeig mir mal wie du eine 13 Zoll Felge über eine 312er Bremsanlage bekommst 😉
das heißt für mich das die Bremsen nur groß sind weil große Räder verbaut werden.....und das ist ja wohl Blödsinn...
Umgekehrt wird ´nen Schuh draus:
Notwendige, größere Bremsen, benötigen Räder mit größerem Durchmesser 😉 einverstanden 😕
so war es gemeint😮
Genau,
aus diesem Grund habe ich mich für 18 Zoll entschieden. Fahre quasi nur zum Spaß und dafür sind die ideal :-)
Zitat:
Original geschrieben von S-Kurve
Möchte lediglich hier mal wieder an einen bestehenden Sachverhalt
erinnern, da man leicht den Eindruck bekommen kann,
dass hier offensichtlich wieder einige MT-Redner glauben,
die Räder in den Radkästen des AUDU A1 würden durch Verwendung
von größer dimensionierten Felgen auf wundervolle Weise wachsen.
In der Regel füllt eine bereifte 17 " Felge den Radkasten nicht anders
aus als eine 14 " Felge mit Gummi. Die Flanke des Pneus auf der 14" Felge
ist 1,5 " höher und damit kann der Reifen schlicht und einfach besser
die Karosserie abfedern. Der Fahrkomfort steigt, was bei unseren
maroden Straßen (zumindest hier im Westen) besonders bei einem
kleinen Wagen wie dem AUDI A1 willkommen sein dürfte.So, jetzt wieder ab zur Optik …
Habe natürlich nichts gegen 18 Zöller oder mehr. Wenn man weiß was man tut gibt´s auch nachher keine Klagen.😉
Ich wünsche mir ein Automatikgetriebe für den Diesel mit mehr als nur den 90 PS im 1,6 TDI 🙂
Sonst muss ich wohl beim nächsten Fahrzeugkauf zum Golf greifen den gibts nämlich mit der 2l Maschine und DSG. Obwohl mir der eigentlich als 1-Person-Pendler Auto schon fast wieder zu groß ist.
Polo hat die gleiche Modellpolitik wie der A1 und der A3 ist ja noch ein paar Scheine teurer als der Golf 😉