A.T.U. Untergang
A.T.U Hamburg - Osdorf musste einen durch die Bremsen auf einem Vorderrad meines Autos verursachten quietschen beheben. Stattdessen haben sie die Bremse gereinigt und mir 50 Euro berechnet. Das Quietschen geht natürlich weiter.
Ich schickte per E-Mail eine Beschwerde an die ATU-Zentrale und, seltsamerweise, statt schriftlich zu antworten, versuchten sie mehrmals mich telefonisch zu kontaktieren, bis sie sich mit mir in Verbindung setzten und, zu meiner Verblüffung die Aktion der Filiale energisch rechtfertigten!
Wenn ATU einen solchen offensichtlichen Fehler gegen einen Kunden frisiert und verteidigt, ist es so, dass etwas im Inneren nicht gut läuft.
Ich glaube nicht, dass heutzutage mit dem zunehmenden Wettbewerb, eine Firma die versucht ihren Kunden als Narr zu gelten, eine sehr sichere Zukunft hat.
Rico
Beste Antwort im Thema
Hätten sie dir ohne mit der Wimper zu zucken 'nen neuen Bremssattel für teuer Geld verkauft + eingebaut, hättest auch wieder gejammert :
"Aber es hat doch nur bissl gequietscht" ;-)
Reinigen (+entrosten, schmieren) hilft überigens auch manchmal bei quietschenden Bremsen. Manches kann/muß man eben ausprobieren, bevor man zum großen (teureren) "alles-neu" Rundumschlag ansetzt.
Warum hast das Telefongespräch eigentlich nicht angenommen ?
83 Antworten
in einer solchen Situation wäre Kommunikation zwischen ausführendem Mechaniker und Kunde sinnvoll, um solche Sachen gleich zu klären. Mechaniker schlägt vor, Kunde nickt ab oder auch nicht...
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 28. Juli 2018 um 09:17:51 Uhr:
Ja nur hat ATU hier keinen Fehler gemacht. Es gibt nix, wogegen Du Dich hier wehren könntest.
Fehler hin, Fehler her... manche sind sich da sehr sicher.
Der Kunde ist jedenfalls mit dem Service nicht zufrieden (gewesen).
Wo ist das drama? Schon mal im Service gearbeitet?
Ich mach das weltweit seit 26 Jahren. Es gibt chinesische Kunden die bestehen drauf das ich komme, es gibt italienische Kunden die nicht wollen das ich komme. Bin ich jetzt ein guter oder ein schlechter dienstleister?
Es ist also jemand unzufrieden.... wow.... besser der Mechaniker erhängt sich und ATU schliesst nach einer extremen Entschädigungszahlung sämtliche Filialen....
Zitat:
@Geisslein schrieb am 28. Juli 2018 um 09:50:41 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 28. Juli 2018 um 09:17:51 Uhr:
Ja nur hat ATU hier keinen Fehler gemacht. Es gibt nix, wogegen Du Dich hier wehren könntest.Fehler hin, Fehler her... manche sind sich da sehr sicher.
Der Kunde ist jedenfalls mit dem Service nicht zufrieden (gewesen).
Also DAS heißt schon mal gleich gar nichts. Genug Kunden scheinen es ja zu sein, sonst würde der Laden nicht mehr existieren. Und das "Cross Selling" betrieben wird, ist klar, machen alle. Auch in meiner Branche ist das normal, und wer sich auf etwas einlässt, dass er nicht will, ist einfach selbst schuld.
Aber in diesem Fall ist es sogar so, dass ATU (nach Beschreibung des TE) etwas völlig Vernünftiges getan hat. Wenn er damit nicht zufrieden ist, ist das sein Problem.
Ich bin auch kein Fan von denen, aber als ich noch ältere Autos fuhr, bin ich oft da gewesen, und nie betrogen worden. Ich habe im Vorfeld zusammen mit dem Mechaniker vereinbart, was gemacht werden soll, und das wurde auch gemacht. Und wenn ich keine Ahnung von der Materie hatte, dann bin ich eben das Risiko eingegangen, seinen Vorschlag anzunehmen, aber dann wußte ich im Vorfeld auch genau über die Kosten Bescheid.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Piloto schrieb am 26. Juli 2018 um 16:50:56 Uhr:
Wir sind keine Räder einer Maschine, wir sind Personen mit eigenen Meinungen und Prinzipien.
Ausser den Mitarbeitern von ATU natürlich, ja?
Ich bin auch kein Freund der Kette mehr, seit der Übernahme durch die Heuschrecke. JA, die fähigsten MA haben ATU verlassen, JA, die MA werden angewiesen, den Kunden abzuzocken.
Im Prinzip war das Geschäftsmodell des Herrn Ungers gut, nämlich dem Kunden die Möglichkeit zu geben, ned mehr die Mondpreise der Vertragswerkstätten löhnen zu müssen; und trotzdem die Herstellervorgaben zu erfüllen. Deswegen ist der Mann nun auch Millardär, es sei ihm gegönnt.
Leid tun mir die ATUler, welche heute an Den, morgen an Den; und übermorgen an den Anderen verkauft werden; bis der Laden endlich tot ist. Wie sollen diese Mitarbeiter jemals wieder einen Job finden? Jeder potentielle AG wird sagen: Du kommst von ATU? Du erzählst dem Kunden Horrorgeschichten über seinen Wagen?
So long
Ghost
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 31. Juli 2018 um 04:09:23 Uhr:
Leid tun mir die ATUler, welche heute an Den, morgen an Den; und übermorgen an den Anderen verkauft werden; bis der Laden endlich tot ist. Wie sollen diese Mitarbeiter jemals wieder einen Job finden? Jeder potentielle AG wird sagen: Du kommst von ATU? Du erzählst dem Kunden Horrorgeschichten über seinen Wagen?So long
Ghost
So ein Quatsch.
Da dürfte keiner mehr jemanden einstellen, dessen ehemaliger Betrieb pleite gegangen ist. Könnt ja sein, dass derjenige mit dran schuld ist.
Und was meinst, wofür die Probezeit gut ist ? Damit sich der neue Arbeitgeber überzeugen kann, wen er da eingestellt hat. Und ihn bei Nichteignung schnell und unkompliziert wieder los wird.
Auch, wenn A.T.U nicht gerade den besten Ruf geniesst, sind nicht alle Monteure Totalausfälle. Es gibt in jedem Betrieb schwarze Schafe, aber dass ein Betrieb nur aus Diesen besteht, halte ich für äusserst unwahrscheinlich.
gibt auch gute ATU Filialen ...
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 28. Juli 2018 um 09:17:51 Uhr:
Ja nur hat ATU hier keinen Fehler gemacht. Es gibt nix, wogegen Du Dich hier wehren könntest.
Wenn es vorher quietscht und nachher quietscht, wurde aber auch nichts richtig gemacht, sonst würde es nämlich nicht mehr quietschen 😉
Hallo zusammen.
Bin durchaus vom Fach und traue mir eine objektive Beurteilung zu.
Wenn eine Bremsanlage quietscht ist sie meist verdreckt oder defekt. Da die Reinigung günstiger ist wird dies von einer seriösen Werkstatt zuerst gemacht. Hilft dies nicht kommt der Tausch von Bauteilen. Zuerst die Bremsbeläge ( könnten verglast sein (durch Hitzeeinwirkung verhärtet)) danach der Bremssattel. Je nach Kfz geht dies schon in den 1000er Bereich. Hätte ATU dies sofort tun sollen, oder war es nicht besser für 50 Euronen zuerst zu reinigen?
Ich kenne Hersteller die haben selbst bei nagelneuen Bremsen Probleme mit Geräuschen. Sind einfach Schwingungen die es zu eliminieren gilt. Stell dir einen Hochtöner in einem Lautsprecher vor, hat keine 100 mm Durchmesser und 100 Watt. Die Bremsscheibe hat 300 mm Durchmesser und 100kW und darf kein Geräusch machen.
Gruß
bei Markenteilen hatte ich bislang noch keine Geräusche
Ich hatte dafür bislang stets schlechte Bremswerte von Hochtönern auch von Markenherstellern.
Mit Hochtönern bremst man ja auch nicht, damit hört man Musik.
deshalb war wohl auch der Klang der Bremboscheiben in den Türen so dürftig 😉
Bremstrommeln hätten da bestimmt mehr "Bums" geliefert ... 🙂
am "Bumsesten" -- vor allem bei den Hochtönen -- sind und bleiben Trommelhandbremsen 😁