A Klasse einsteiger Auto?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo ich hätte mal eine frage passt die A klasse oder B Klasse ein gutes einsteiger auto für junge leute?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Den nächsten den ich kaufe, warscheinlich B- Klasse,
werde ich aber selbst fahren.

Der B hat ja ganz gute Kritiken und läuft dem A bezüglich der Verkaufszahlen auch den Rang ab. Der Verkauf des A hat ja enorm abnehmende Tendenz.

Ich denke mal, daß hier die Macken des A beseitigt sind, auch der längere Radstand macht sich sicherlich positiv bemerkbar.

Ich bin bisher erst eine Tour in einem B-Klasse Taxi mitgefahren, das fühlte sich vernünftig an, und der Taxifahrer hat auch nur Lob ausgesprochen.

Mich stört aber weiterhin der hohe Spritverbrauch, der ja auch in der hohen Bauhöhe (Van) begründet ist. Dafür aber viel Platz und leichtes Einsteigen, man muß eben abwägen.

Zitat:

Sehr seitenwindempfindlich, schlecht überschaubar, sehr hakeliges Getriebe (macht selbst Profis Probleme), klebende Kupplung, vergleichsweise sehr hoher Spritverbrauch, äußerst unzuverlässig und muß ständig in die Werkstatt.

Ach, es gibt immer wieder Leute, die eine erfolgreiche Marke schlecht reden müssen. Hakelige Schaltung - mag sein - andere Marken haben schlechte Sitze, scharfe Kanten an Plastikabdeckunge, etc...

Klar hoher Spritverbrauch, erfüllen nur EURO4, oder? Vergleich mal die Drehmomente mit den Spar-VTEC Motorn von Honda & Co!

[IRONIE]
Klar, mein B170 muss auch ständig in die Werkstatt und weißt du warum, weil man sich bei einem Mercedes kein Klappern, kein ungewöhnliches Geräusch von der Kupplung, Motorraum oder Stoßdämpfer gefallen lässt. Wegen jedem kleinsten Sch..ß rennen doch die Mercedes Kunden in die Werkstatt - mich eingeschlossen. Schließlich fahren wir einen Benz und nicht eine fernöstliche Reisschüssel. Der Serienstandard bei Mercedes ist auf einem sehr hohen Niveau - ist ja schließlich ein Premium-Fahrzeug, oder?
[/IRONIE]

Ach ja, Ironie bei Seite. Bei meinem b170 klappert was und das iPod Interface wird wegen geringen Störgeräuschen getauscht - deshalb bin ich diese oder nächste Woche in der Werkstatt!

. . .

Auch mal nach Wandlung hier im A-Klasse Forum gesucht? Du findest tatsächlich nur 3 Treffer. Von der neuen A-Klasse wurden 200.000 Stück verkauft. Klar, dass hier wesentlich mehr Problem in einem deutschen Forum ein Thema sind. Schließlich werden von den Japaner wesentlich weniger Autos im Jahr verkauft.

Vergleich, Verkaufte Autos 2005 / Deutschland:
A-Klasse: 105.000 Stk.
Honda Civic: ca 43.000 Stk.!

Beispiel: E-KLasse:
Da wird wegen Rost gejammert bis sich die Balken biegen. Scheiß Qualität kein vernünftiger Rostschutz, etc. Dennoch bescheinigt DEKRA, dass beim TÜV im dritten Jahr (nach 3 Jahren seit Kauf), die E-Klasse beim Zustand im guten Mittel liegt. Keine Unauffälligkeiten zu anderen Herstellern! Komisch, wird doch die E-Klasse hier so fertig gemacht!

Deine Informationen stimmen nicht unbedingt. Der Kusin meines Vaters ist Prokurist beim größten Mercedes Vertragshändler in West-Österreich. Wenn der mir sagt, dass die A-Klasse jenes Mercedes Fahrzeug mit den wenigsten Problem ist und mit es mit 99% keine Probleme gibt, dann glaub ich ihm das.

Übrigens, die A-Klasse ist seit 2 Jahren an erster Stelle der ADAC Pannenliste! Warum wohl?

Anyway, lass dir das mal von einem Honda-Fan sagen. Wenn's mit meiner B-Klasse in den nächsten Jahren nicht so gut klappt wie's mit den Honda geklappt hat, dann wechsle ich halt wieder.

Bis jetzt war ich von der sehr zuvorkommenden, freundlichen und unkomplizierten Art meines Mercedes HÄndlers angenehm überrascht und gewiss nicht deshalb, weil ich mit dem Prokurist verwandt bin und grad zufällig den selben Nachname wie das Autohaus habe.

Noch was, ich habe was gegen Leute die etwas ohne Fakten, ohne einem Mindestmaß an Objektivität schlechtreden. Egal um was es geht!

Synthie

haha, den Golf in sachen "probleme" mit der a-klasse zu vergleichen ist echt ein guter witz 🙂
ich lese recht oft im Golf V forum mit, brauchst hier nix zu erzählen continippon - beim Golf fangen die probleme schon bei der werksabholung an.

ZITAT 1
Als Werksangehöriger, jetzt Rentner, habe ich schon einige
A-Klasse gekauft, auch das neue Modell schon.
Aber gefahren habe ich noch keinen,
habe sie immer gleich nach Lieferung weiterverkauft.

ZITAT 2
Nanu? Habt ihr nicht sowas, wie Mindest-Haltefristen für die Dauer, in der das Fzg. auf euch zugelassen sein muss? Lass das bloss nicht das Finanzamt wissen...

ZITAT ENDE

Diesen "FANFARENSTOSS" ..Als Werksangehöriger ... verstehe ich überhaupt nicht.

Natürlich haben WA eine Mindesthaltezeit einzuhalten, früher 1 Jahr, zuletzt 9 Monate und jetzt 6 Monate!

Verstösse dagegen interessieren weniger das Finanzamt, mehr DC selber. Ganz schön leichtsinnig mit sowas zu "prahlen"

Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Walter38


ZITAT 1
Als Werksangehöriger, jetzt Rentner, habe ich schon einige
A-Klasse gekauft, auch das neue Modell schon.
Aber gefahren habe ich noch keinen,
habe sie immer gleich nach Lieferung weiterverkauft.

ZITAT 2
Nanu? Habt ihr nicht sowas, wie Mindest-Haltefristen für die Dauer, in der das Fzg. auf euch zugelassen sein muss? Lass das bloss nicht das Finanzamt wissen...

ZITAT ENDE

Diesen "FANFARENSTOSS" ..Als Werksangehöriger ... verstehe ich überhaupt nicht.

Natürlich haben WA eine Mindesthaltezeit einzuhalten, früher 1 Jahr, zuletzt 9 Monate und jetzt 6 Monate!

Verstösse dagegen interessieren weniger das Finanzamt, mehr DC selber. Ganz schön leichtsinnig mit sowas zu "prahlen"

Walter

Um mal einiges richtig zu stellen, natürlich sind die Autos ein halbes Jahr, früher 9 Mon., in meinem Besitz und sind auf mich zugelassen, wer sie letztendlich fährt steht hier nicht zur Debatte. Über die Neider kann ich nur müde lächeln.

Übrigens, nächstes Jahr steht wieder ein Wunschwagen zum Verkauf, welches Modell, Ausstattung kann sich der Käufer selbst aussuchen. Ich bin mir 100% sicher, dass es hier dafür auch Interessenten gibt.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


... wer sie letztendlich fährt steht hier nicht zur Debatte. Über die Neider kann ich nur müde lächeln.
HIER

nicht lieber Freund, aber in der "Richtlinie zur Teilnahme am Firmenangehörigengeschäft schon!"

Du solltest Dir die beiden Punkte zur
6. Nutzung und
8. Sanktionsmaßnahmen
wieder mal in Erinnerung rufen!

Und hier hat niemand neidisch gelächelt, "KURVE2" hat nur was gefragt und sich berechtigt gewundert!
Es ging ja um die Äusserung, dass die Fahrzeuge gleich weiterverkauft wurden!

Uiiiii,
da habe ich ja wieder was geschrieben, was einigen nicht passt. Werde mich in Zukunft aus solchen Diskussionen
raushalten.

Aber dann im eigenen und auch meinem Interesse!

Ich "suche" auch stets "Kunden", die sich IHR Fahrzeug selber konfigurieren dürfen und dann nach der Mindesthaltezeit KAUFEN.

Und das ist ja auch OK!

Alles weitere war ja auch OK, und die "einige" waren bis jetzt nur ICH!

Und damit ist jetzt alles gesagt und Du solltest weiterhin an Diskussionen teilnehmen, denn sicherlich hast Du sehr viel Fachkenntnisse, mit denen Du unser Forum bereichern kannst!

Also "NIX FÜR UNGUT, Fabjo"!

Walter

Bei der Kaufentscheidung kann ich nur empfehlen, fahrt die Autos Probe. Die meisten Händler lassen sich drauf ein, wenn es realistisch ist (Golf, Einser & Co.). Wir fahren beim Autokauf immer die in Frage kommenden Autos Probe, bei meiner letzten Kaufentscheidung für die A-Klasse waren das Golf, Astra, Einser, Mini ... Aber wie beim ersten Mal habe ich mich wieder für den Elch entschieden, weil ich Preis-leistung ok finde. Bei VW kostet jedes Extra (auch Rot kostet) super viel mehr. BEi BMW klickt man im Konfigurator ein Ausstattungsmerkmal an, lt. Liste ersteinmal günstig, und schon gehen Pakete und Zusatzoptionen auf, und schon wirds teuer. Nach meinem Ausflug in die chrysler-welt mit geringen Anschaffungskosten und hoher Instandhaltung (nach 3 Jahren total durchgerostet, so dass selbst unser Händler ihn nicht mehr wollte) bin ich wieder DC-Fahrer :-) Wann verkauft endlich DC diese Töchter ???!!!
Außerdem kaufe ich ein deutsches Auto und erhalten somit die Arbeitsplätze ... bei DC und den ganzen Zulieferern

Zitat:

Wann verkauft endlich DC diese Töchter ???!!!

Hmnn, na ja mit Chrysler und der Hausbank fährt DC noch immer anständige Gewinne ein. Leider schwächeln die Marken SMART und Mercedes.

Wobei DC schon am überlegen ist SMART endgültig abzustoßen. Nur, wer will sich so eine wirtschaftlich schlechte Marke kaufen, die keine Aussicht auf Erfolg hat?

Zitat:

Außerdem kaufe ich ein deutsches Auto und erhalten somit die Arbeitsplätze ... bei DC und den ganzen Zulieferern

Volkswirtschaftlich korrekt. Betriebswirtschaftlich jedoch fragwürdig. Ein Betriebswirt kauft sich jenes Auto das bei Anschaffung, Erhaltung und beim Nutzen am besten ist - egal welche Marke.

Bei den Konsumenten entscheidet eher der persönliche Anspruch, Clichés und Image!

Synthie

Tag miteinander,
also ich muss sagen wir hatten auch nen Chrysler und hatten weder Probleme mit Rost oder, dass irgendein Händler das Auto nicht ankaufen wollte ganz im Gegenteil, von nem BMW Händler haben wir sogar einen der besten Preise bekommen.
Zum Thema, bei MB wird wegen jeder Kleinigkeit die am Fahrzeug nicht paßt gemeckert. Ich glaube das ist bei allen deutschen Automarken so und das liegt meiner Meinung nach nicht zuletzt an den Preisen, die deutsche Autohersteller verlangen, denn wenn ich mehr, teilweise auch viel mehr bezahle, dann erwarte ich auch mehr und das ist in meinen Augen auch verständlich.

Hallo,
bin hier nur mal aus Neugier gelandet. Was ich hier lese ist ja schon der reinste Horror. Aber die meisten heutigen Autos, so die Verkäufer von zig Marken, sind eh nur Schrott im Vergleich zu den früheren.
Als ein Freund von mir meinte, sein neuer Golf würde auch, wie sein alter, sicher 10 Jahre ohne Macken fahren, bekam der Händler einen Lachanfall und meinte, der würde erst gar nicht so alt.

Ich mußte mit meinem Mitsubishi Colt damals, vor 16 Jahren, nur wegen der Federbeine zu Beginn in die Werkstatt. Nach dessen Austausch lief er erst einmal jahrelang ohne irgendwelche Macken. Dann kam der normale Verschließ (1 Auspuff in 16 Jahren!).

Der Manta ist nun schon fast 29 Jahre alt und läuft und läuft...
Mein Benzli mußte neue Benzinschläuche haben, da war ich schon pampig, weil ich 100 Euro dazuzahlen mußte. Ich geriet fast außer Fassung, als nach 3 Jahren eine neue LIchtmaschine fällig war (Garantie). Das wars. Bis jetzt. Hoffentlich.

Was ein Freund von mir mit dem Vaneo erlebte, läßt sich kaum beschreiben.

Nach allem, was ich so mitbekomme, kann ich nur sagen, wenn mein Benzli kaputt ist, dann wieder Japaner und nichts anderes.

ZUR PROBEFAHRT:
ich habe von Europcar eine A Klasse eine Woche lang gemietet, um ganz sicher zu gehen, ob es ein Auto für mich ist. Waren etwas über 300 Euro - besser als 27tsd aus dem Fenster zu schmeißen. Ich war den Wagen nach 5 Tagen so leid, dass ich ihn vorzeitig zurückgab.

Die Sitze sind mir zu hart. Gibt DB übrigens selbst zu. Da finde ich die des Golf bequemer .
*Ich habe den Text hier geändert, denn Sitze sind Geschmackssache, so gebe ich nur meinen subjektiven Eindruck wieder.*

Also: Probefahrt genügt nicht, leit ihn euch mal eine Woche aus oder versucht den Händler rumzukriegen, dass er euch den Wagen übers Wochenende leiht. Das gibts auch.

MFG
Pluto

Thema Sitze: Die Sitze können wesentlich durch das Sitzpaket verbessert werden. Nicht teuer und es lohnt sich.

Thema Chrylser: Glück gehabt, ich habe vor dem Kauf Kollegen befragt, die auch einen Chrylser hatten. Bei einem Kollegen hat dann der TÜV die beiden geschieden (der Wagen war erst 5 jahre alt), die Mängelliste war so lang, dass er seinen Chrysler gegen einen SLK getauscht hat. Bei der Kaufentscheidung dachte ich mir, dass ich den Wagen ja ohne Probleme eintauschen kann, da mein DC-Händler auch einen Chrysler-Vertrieb hat. Denkste, sie hätten ihn genommen, aber nur mit Pistole auf der Brust. Sie waren dann heilfroh, dass ich ihn privat verkauft habe. (Mein Mann hatte in der Zeit einen SLK und hat mich immer damit genervt, dass sein SLK immer halb so viel an Wert verloren hat wie mein Chrylser. Und das nicht in %%%% sondern in Euro). Gebrochene Bremsscheiben, ... Erst nicht gefunden, er gab ab 130 km/ h immer so komische Brumgeräusche von sich.

Aber letztendlich muss sich jeder für ein Auto entscheiden, dass ihm gefällt und was der Geldbeutel hergibt. .... Träum, dass waren noch Zeiten, wo man für 2500 Mark einen gebrauchten Golf kaufen und für 2000 Mark nach 2 Jahren wiederverkaufen konnte ....

Zitat:

Original geschrieben von Pluto24Reisen


ich habe von Europcar eine A Klasse eine Woche lang gemietet, um ganz sicher zu gehen, ob es ein Auto für mich ist. Waren etwas über 300 Euro - besser als 27tsd aus dem Fenster zu schmeißen. Ich war den Wagen nach 5 Tagen so leid, dass ich ihn vorzeitig zurückgab. Die Sitze sind doch eine Zumutung. Gibt DB übrigens selbst zu. Da sind die des Golf ja um Welten besser. Und die der B Klasse sind genau so ein Mist. Ich finde es unverschämt, angesichts des enorm hohen Preises der beiden Wagen.
Also: Probefahrt genügt nicht, leit ihn euch mal eine Woche aus oder versucht den Händler rumzukriegen, dass er euch den Wagen übers Wochenende leiht. Das gibts auch.

sitze sind in etwa so subjektiv zu beurteilen wie das aussehen eines fahrzeugs. dem einen behagen die sitze, der andere findet sie zu hart/weich, zu kurz/lang etc pp.

DB gibt zu, dass die Sitze scheisse sind? kannste das untermauern, oder haben das verkäufer von sich gegeben? angeblich...

weiterhin gibt es den fahrersitz in 4 verschiedenen ausführungen, die hast du natürlich auch alle getestet? normaler sitz, normaler sitz mit sitzkomfortpaket, multi-kontur sitz und sportsitz?

meine persönliche erfahrungen mit den normalen sitzen, sitzkomfortpaket und multi-kontursitz: prima! meiner meinung nach ist der multi-kontursitz der beste, hab ihn leider zu spät getestet, konnte den in meiner bestellung nicht mehr unterbringen 🙁
diverse bekannte und freunde (von 1,65m bis 1,98 und 50kg - 130kg) loben die sitze ausdrücklich und finden ohne probleme eine bequeme sitzposition auf langen strecken.

Es ist doch immer wieder schön zu lesen, wie MB-Fahrer sich ihre Autos schön reden und den Kopf in den Sand stecken!

Unsere E-Klasse rostet an allen Türen (bereits nach 4 Jahren) und unter der Rückbank, wie bekloppt.

Aber, das ist sicherlich ganz hochwertiger Edelrost, ist ja schließlich eine Edelmarke (ich krieg gleich keine Luft mehr, vom Unterdrücken des Lachens!).

Mit dem Golf muß ich nur noch zu Inspektionen in die Werkstatt, alle 30.000 km. Da quietscht und klappert nix, alles bestens.

Tja, und die Wandlungen der A-Klasse werden auch totgeredet. Sagt mal, merkt Ihr noch 'was???

Das erkennt doch jeder Dummkopf, daß Ihr hier von Mercedes Maulwürfe im Forum habt!!!!! Aber, liebe Leute, damit erreicht Ihr gar nichts! Eure Qualität muß wieder besser werden, sonst ist bald einpacken angesagt, und dann nix mehr mit Edelmarke.....armes Deutschland und schade um die Arbeitsplätze, die von Euch sogenannten "Managern (Schlipsträgern) zerstört werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen