A Klasse 07 ohne Probleme?
Hallo
Wir stehen vor der dringenden Entscheidung eines Autokaufs (Angebotspreis bis Ende März) und können uns nicht zwischen einem A150 und einen Golf V Rabbit 80PS entscheiden.
Beide sind Preisgleich, wenn auch der Golf besser in der Ausstattung ist (kleines Navi, SItzheizung..) - würde ich diese Optionen bei der A-Klasse wählen, käme sie zu teuer.
Überwiegend Stadtfahrzeug, 7-10tkm/Jahr, Transport einer Person und eines Babys.
Eigentlich tendierte ich zur A-Klasse, habe aber jetzt das Forum bis ins Jahr 2005 durchgesehen und doch sehr viele Probleme und Unzufriedenheit entdeckt... vorallem eine Häufung div. Mängel.
Für die A-Klasse spricht die hohe Sitzposition, sowie die absenkbare Sitzfläche... und ein bischen die Optik 😉
Aber ich bin jetzt total unsicher... ist der Golf doch die "sicherer Wahl"?
Oder sind 2007 die meisten (hier gefundenen) Probleme dauerhaft gelöst (wie Windgeräusche, Schaltung, lockere Sitze, Gurtschlossklappern, etc..)
42 Antworten
Also ich bliebe dabei, gerade was die Qualität und Verarbeitung angeht, da ist die A- Klasse ist alles andere als ein Mercedes und ich hatte einen Avantgarde mit Vollausstattung!!! UNd der Spritverbrauch : Mein A hat fast immer zwischen 6-6,5 l gebraucht und der Mazda die ersten drei Tankfüllungen zwischen 5,0 und 5,4 L und das in der Einfahrphase. Aber wie gesagt jeder muss seine Erfahrungen machen mein A 170 CDI war auch Problemlos und mit Japanern war ich noch nie in der Werkstatt,,,,
Die Qualität eines Autos kann man wohl erst mit der Zeit richtig beurteilen,
aber die sichtbare Verarbeitungsqualität und Materialwahl in unserem 3 Monate alten A150 Classic mit Sportsitzen ist dermaßen gut,
daß ich mich ernsthaft frage wo und wozu es noch besser sein soll.
Alles was ich anfasse ist weich und gibt an Stellen nach, bei denen Golf und auch die meisten anderen schnödes Hartplastik tragen.
Z.B. im Kniebereich.
Ist richtig nobel da drin,
man muß sich doch immer vor Augen halten daß das kein Wohnzimmer sondern ein Gebrauchsgegenstand ist.
Soll man noch vergolden?
Gruß
Oliver
natürlich sind wir beide modelle probegefahren, ebenfalls im direkten vergleich mit umsteigen... wie schon geschrieben, der verstand sagt Golf, die emotion und das feeling A150.
Wir sind übrigens folgende andere typen ebenfalls probegefahren (tlw. neu, tlw. gebraucht), vorwiegend benzin und schwache motorisierung:
- C1
- C3
- Smart ff
- Mazda 3
- Nissan Qashqai (unser eigentlicher favorit, aber doch teurer und erste baureihe sprechen dagegen)
- Peugeot 207
- Skoda Oct. Kombi (1,8T, gebraucht)
- golf plus
- golf
- A150 (in Summe 3x)
Ja, Mazda hat ein verlockendes Preis / Leistungsverhältnis... aber es fehlen die Emotionen 😉 und im Mazda Forum habe ich schreckliches gelesen... 🙂
Übrig blieben Golf und AKL
und dann surfe ich durch dieses forum und mein vertrauen schwindet. mir ist schon klar, dass in foren immer mehr negatives berichtet wird, wenn jedoch zig verschiedene user mit unterschiedlichen BJ vermehrt über dieselben Problemchen berichten.... verunsichert mich das doch.
Daher meine Hoffnung: die Problemchen sind in der aktuellen Baureihe weitgehend ausgemerzt und deshalb meine Frage, vorallem an Fahrer(innen) "junger A-Klassen".
Gruß
CM
Kleiner Tipp : der Quashqai ist als EG Wagen echt ein Schnapper !!!!!
Ähnliche Themen
Wie war die Frage nochmal.....
ob die bisherigen Probleme gelößt sind kann man ja auch erst nach einer gewissen Zeit wissen ;-)
Wir haben uns A-Klasse Gebrauchtwagen angeschaut und speziell ich als Mann war von der Verarbeitungsqualität auch nicht so angetan wenn man mal etwas genauer hinschaut.
Schon nach kurzer Zeit- da kannte ich dieses Forum noch gar nicht,
kam ein Gebrauchtwagen nicht mehr in Frage.
Die Lenkung der aktuellen A-Klasse ist perfekt, ganz speziell meine Frau ist davon nach der Probefahrt mit dem Golf begeistert!
Man sollte doch davon ausgehen, daß die meisten dringenden Probleme des Wagens abgestellt sind- unser knarrendes Amaturenbrett sagt aber was anderes ;-)
Der Unterschied zwischen Modelljahr 05 und 07 ist jedenfalls eklatant sicht und fühlbar!
Wer glaubt daß der Golf perfekt ist der hat auch noch nicht richtig hingeschaut.
Also, bei JEDEM Auto kann man Glück oder Pech haben- wie in der Liebe
jedenfalls scheint mir die aktuelle A-Klasse ein liebevoller gestyltes Auto zu sein wie der Golf V (gilt nicht für den Golf IV)
aber es mangelt andererseits an Farbwahlmöglichkeiten für den Innenraum.
Ob Ihr´s glaubt oder nicht,
wir entschieden uns erst def. für den A, als wir durch Zufall auf die Spotzsitze aufmerksam wurden- an sowas hatte ich zuvor nie gedacht!
Obwohl unischwarz bieten sie eine sehr noble Optik und man sitzt auch excellent darauf, gerade auf längeren Strecken.
Das erschien uns dann doch interessanter als schmutzempfindliche Farben (Kinder) und so haben wir jetzt einen kleinen, sehr nobel ausschauenden Benz.
(Allerdings ist das Aufsteigen auf die Sportsitze gar nicht soo einfach durch die hohen Wülste)
Den Classik hab ich durch ZUkauf (Ebay) eines Elegancegrills und auf meinem Plotter selbstgemachten Chromleisten aus hervorragend haltender Folie auf "Elegance" getrimmt und speziell von vorne und seitlich ist der Golf objektiv und tatsächlich einfach nur öde und langweilig, viel zu glatt.
Also A!
Gruß
Oliver
@paff
Dass man sich als Mercedes-Fahrer sehr wohl identifizieren kann heißt noch lange nicht, dass man sich als S-Klasse Fahrer fühlt. Ich habe ja auch nicht über Klassenzugehörigkeit sondern über Markenzugehörigkeit geschrieben...
Und ich lächele nicht über andere Astra und Golf Fahrer, es fühlt sich aber immer wieder klasse an, nach einer Dienstfahrt mit einem Golf oder Astra (Mietwagen) wieder in dem Baby-Benz Platz zu nehmen.
Mich reißt nicht die Spießigkeit von einigen Mercedes-Fahrern mit sondern das Image des Erfinders des Automobils.
Muss nicht jeder verstehen...
Zitat:
es fühlt sich aber immer wieder klasse an, nach einer Dienstfahrt mit einem Golf oder Astra (Mietwagen) wieder in dem Baby-Benz Platz zu nehmen.
Komisch, die Mietwagenfirmen haben doch A-Klassen wie Sand am Meer.
Zitat:
Original geschrieben von smakker
@paff
Dass man sich als Mercedes-Fahrer sehr wohl identifizieren kann heißt noch lange nicht, dass man sich als S-Klasse Fahrer fühlt. Ich habe ja auch nicht über Klassenzugehörigkeit sondern über Markenzugehörigkeit geschrieben...
Und ich lächele nicht über andere Astra und Golf Fahrer, es fühlt sich aber immer wieder klasse an, nach einer Dienstfahrt mit einem Golf oder Astra (Mietwagen) wieder in dem Baby-Benz Platz zu nehmen.
Mich reißt nicht die Spießigkeit von einigen Mercedes-Fahrern mit sondern das Image des Erfinders des Automobils.
Muss nicht jeder verstehen...
Naja, dein Footer spricht Bände. Rein vom Fahrwerk und Komfort liegt der Golf mindestens eine Klasse über dem W 169 und der Rest ist auch eine Frage der Ausstattung und des persönlichen Geschmacks.
Ich fahre aktuell einen C 220 CDI als Mietwagen. Schöner leiser Motor und guter Komfort, keine Frage, in dieser Hinsicht ein Klasse Wagen. Aber völlig nackt, ein witzloses und unglaublich lahmes Navi (APS 50), Classic mit irgendwelchen sinnlosen Holzapplikationen in der Mitte. Dazu noch ein unmöglich zu schaltendes Getriebe. Da kommen keinerlei Emotionen auf, bei einem Avantgarde mit Leder wäre das vielleicht anders.
Unsere A-Klassse ist wegen des Schwarzen Leders und des Comands wieder ein annehmbares Fahrzeug, den gleichen Wagen als Classic (oder fast noch schlimmer als Elegance) empfinde ich wiederum als nicht wirklich erstrebenswert.
Dass Mercedes das Automobil erfunden hat, ist mir Wurst, solange der Wagen die an ihn gestellten Ansprüche erfüllt. Ich identifiziere mich halt nicht über meinen fahrbaren Untersatz😉.
gruss paff
seitlich ist der Golf objektiv und tatsächlich einfach nur öde und langweilig, viel zu glatt.
Pardon Oliver, aber es gibt keine Objektivität, zumindest nicht, was uns Menschen betrifft.
Du findest ihn öde, rein subjektiv.
Mir persönlich gefält er nicht schlechter als die A Klasse.
Richtig häßlich finde ich z.B. die B Klasse von vorne, aber auch das ist subjektiv.
MFG
Pluto
Zitat:
den gleichen Wagen als Classic (oder fast noch schlimmer als Elegance) empfinde ich wiederum als nicht wirklich erstrebenswert.
Was ist denn am Elegance hässlicher als am Classic? Kann ich nicht nachvollziehen.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Was ist denn am Elegance hässlicher als am Classic? Kann ich nicht nachvollziehen.
Diese imho überflüssigen Holzapplikationen. Wer hat den Designern eingeredet, dass dies elegant aussieht. In meinem Boot mag ich Holz, im Auto schüttelts mich mit Grausen.
gruss paff
Häßlicher sind eindeutig die Holzapplikationen im Innenraum.
Die passen m.M. einfach nicht in den Innenraum einer A-Klasse.
Das ist keine gediegene Limousine sondern ein Minivan.
Da gefällt mir auch die Avantgarde viel besser mit ihrem Alu.
Aber den wollten wir uns nicht leisten- also Classic.
Doch der kommt unglaublich öde daher.
Wie geschrieben haben wir die Sportsitze gefunden die wirklich finanzierbar sind und Lederoptik bieten. Das werten alleine schon den Innenraum gewaltig auf. Jetzt erscheint auch die Zierleiste an der Mittelkonsole (schwarzlack) stimmig zum übrigen Interieur,
speziell wenn der Wagen außen ebenfalls schwarz ist und durch Chromteile und schwarzer Eleganzegrill aufgewertet wurde.
@ Pluto:
ich nehm für mich nicht in Anspruch den ultimativen Geschmack zu haben, aber als Dekorateur ist mir Design sehr nahe und wenn ich mir den A anschaue, dann ist der stimmig bis zur C-Säule,
nur hinten sieht er schlimm aus.
Die Kunst ist, ein Auto hochwertig erscheinen zu lassen.
Was ich meine kannst Du an Opel immer wieder sehen,
die schaffen es nicht ein Auto hochwertig erscheinen zu lassen,
obgleich der Astra hier aktuell gewaltig aufgeholt hat. Schaut man dann nach innen ist es aber wieder aus mit der Herrlichkeit :-(
Das Gleiche gilt für die B-Klasse. Auf den Fotos hat mir die Front auch nicht gefallen, aber wenn man den Wagen in Natrua sieht, speziell mit dunklen Farben,
würde ich mal behaupten daß der B das optisch ansprechendste Auto ist , das man in der Klasse kaufen kann.
Die Zahlen sagen das auch.
Der Golf hingegen weckt in der aktuellen Version keinerlei Emotionen, was man auch daran sehen kann, daß VW beim GTI und Co zu der "Zahnspange" greifen mußte um ihn optisch aufzuwerten.
Und auch von hinten mit seinem aufgeblasenen Hintern und riesiger schwarzer Stoßstange ist er nicht gerade eine Augenweide!
Der Golf Plus mußte sogar mit überstylten Rückleuchten aufgemotzt werden.
Das ist alles ein gutes und auch gefälliges Auto, mehr aber auch nicht. Der Golf IV war hier und vor Allem auch innen eine Klasse besser.
@ paff:
Zum Fahrwerk des Golfs im Vergleich möchte ich sagen, daß es nur Nuancen komfortabler ist- ich vergleiche Grundmodell mit Grundmodell- also keine Niederquerschnittsreifen.
Der Avantgarde ist eindeutig härter als der Classic- mit ein Grund für den Classic! Der Golf V ist härter als der Golf IV der gerne zum Schwingen neigt (meine Oma hat einen)
Zum Markenzugehörigkeitsgefühl möchte ich sagen:
1. sehr zuvorkommende Behandlung
2. Zur Abholung wurden wir nach Rastatt gefahren, umsonst!
3. meine Frau bekam einen wunderschönen Blumenstrauß überreicht
4. Nach 2 Monaten bekamen wir eine tolle höchstwertige Mappe zugeschickt, in der allerlei Infos, CD etc. zum Wagen und Mercedes allg. enthalten waren und:
2 Eintrittskarten für das MB Museum.
Sowas schafft dieses Gefühl.
Und auch in der Werkstatt habe ich nie das Gefühl (seit 1999) "nur" ein A-Klasse Fahrer zu sein.
Ich hatte 4 Golfs (und noch den von Oma) und jedesmal ist man nur Eines sicher: Massenkunde!
Da ändert auch das blöde VW Journal nix!
Aber natürlich alles nur subjektives Empfinden, das ist klar!
Gruß
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von premacyost
....
@ paff:
Zum Fahrwerk des Golfs im Vergleich möchte ich sagen, daß es nur Nuancen komfortabler ist- ich vergleiche Grundmodell mit Grundmodell- also keine Niederquerschnittsreifen.
Der Avantgarde ist eindeutig härter als der Classic- mit ein Grund für den Classic! Der Golf V ist härter als der Golf IV der gerne zum Schwingen neigt (meine Oma hat einen)Zum Markenzugehörigkeitsgefühl möchte ich sagen:
1...
2...
3...
4...Ich hatte 4 Golfs (und noch den von Oma) und jedesmal ist man nur Eines sicher: Massenkunde!
Da ändert auch das blöde VW Journal nix!Aber natürlich alles nur subjektives Empfinden, das ist klar!
Gruß
Oliver
Nach meinem persönlichen Empfinden wirkt der Golf einfach satter, erwachsener, ist auch logisch, dass Konzept des A ist mit einer gewissen Härte erkauft.
Die Benefits von MB sind mir egal, wichtig ist, dass der Wagen anstandslos funktioniert. Mich stört viel eher, dass ich bei Auslieferung eine veraltete Navi DVD im Wagen hatte (die dann erst auf schriftlichen Hinweis getauscht wurde) und der Wagen 3 mal in der Werkstatt stand, um sich ablösende Folien an den Türholmen zu tauschen.
Bei MB bekommt man doch auch so ein "MErcedesmagazin", die letzten Tage ist wieder eins gekommen.
gruss paff, mit MB fast genauso zufrieden wie mit VW und Audi
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Was ist denn am Elegance hässlicher als am Classic? Kann ich nicht nachvollziehen.
Ich auch nicht. Einen Classic hätten wir nie gekauft. Hätte ich einen Gemüseladen, würde ich einen richtigen Lieferwagen kaufen. Als Zweitwagen für Frau und Kind bevorzuge ich lieber
so etwas. Da ich den Vergleich mit dem W211 habe: in der A-Klasse fühle ich mich richtig wohl, ein Golf ... *gelöscht* 😁
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Ich auch nicht. Einen Classic hätten wir nie gekauft. Hätte ich einen Gemüseladen, würde ich einen richtigen Lieferwagen kaufen. Als Zweitwagen für Frau und Kind bevorzuge ich lieber so etwas. Da ich den Vergleich mit dem W211 habe: in der A-Klasse fühle ich mich richtig wohl, ein Golf ... *gelöscht* 😁
Nur was soll das Holz, ein designerisches Highlight ist es nicht, im Vergleich zur fantastischen Holzarbeit im CLS. Und da ich selber zwei Kinder habe, ist Leder für mich fast schon Pflicht!
gruss paff, hält A-Klasse und Golf für eine gute Wahl😉