A/C über Klimaautomatik -> immer an oder nur bei Bedarf zuschalten?
'nabend,
wie wird das bei euch gehandhabt? Habt ihr die A/C immer an, oder wird sie nur bei Bedarf (im Sommer) zugeschaltet?
Ich denke hier an Pros und Contras wie z.B.:
- Mehrverbrauch auch im Winter? (wenn Kühlleistung nicht gefragt)
- höherer Verschleiss beim Nonstop-Lauf?
- irgendwo steht drin, dass man die A/C ca. 5 Minuten vor Fahrtende auszuschalten hat, damit alles (durch die Motorhitze) wieder trocken wird und somit (über einen längeren Zeitraum) unangenehmer Geruch vermieden wird.
- natürlich schnellere Befreiung von beschlagenen Scheiben im Winter.
Also, ich schalte sie nur im Sommer bei Bedarf zu, und im Winter einmal monatlich über mind. eine halbe Stunde. Ansonsten bleibt die aus. Dies mache ich nur, um Verbrauch und Verschleiss zu reduzieren (habe mir irgendwann mal eingebildet, dass dies richtig sei)
Bin aber bereit, mein Verhalten zu ändern, sollte es sich hier herausstellen, dass ein Nonstop-Lauf der A/C-Funktion keine negative Auswirkung hat.
Freue mich auf Tipps von euch. Vielen Dank.
Schöne Grüße
foreverb04
Beste Antwort im Thema
Ich habe eine Klimaautomatik um mir keine Gedanken machen zu müssen wie ich das Ding laufen lasse.
Deswegen läuft meine immer im AUTO-Modus und nur die Temperatur wird mal ein zwei °C in jede Richtung verstellt.
Funktioniert bei meinen 3 letzten Fords seit 2005 wunderbar.
Klar ist die Luft im Winter trocken, aber sobald man Nässe rein trägt werden die Teppiche nass und die Luft im Auto wird auch feucht, wodurch halt die Scheiben beschlagen.
Der Klimakompressor schaltet ab wenn die Temperatur an dessen Oberfläche unter +2°C fällt und bei +4°C wieder ein.
Also wird die Luft in diesem Temperaturbereich auch noch entfeuchtet weil die Anlage laufen kann.
Ausserdem heißt die Stellung AUTO auch nicht das die Klimaanlage dauernd an ist und somit mehr Sprit verbraucht.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ich bin keine 30 Jahre alt! 😁Zitat:
Original geschrieben von ledewo
(evtl. liegt es auch an Deiner Einstellung zu diesem Thema: "Solch einen neumodischen Kram brauche ich nicht. Hat es früher auch nicht gegeben. Richtige Männer bedienen ihr Auto ohne Unterstützung. ..."😉Ich wette, ich habe mehr HiTech bei mir im Haus, als du!
MfG
Hi,
auf die Wette würde ich mich einlassen...
- Meine Wohnzimmer-LED-Beleuchtung regelt nach der Raumhelligkeit. Ich habe einen D203S dran, der erkennt, ob sich wer im Raum befindet und hält dann eine definierte Helligkeit!
- Ich bin zu faul aufzustehen, wenn die Sonne in mein Wohnzimmer knallt. Daher habe ich mir einen Jalousieschalter mit IR-Empfänger gebaut. Ich kann die Jalousie mittels meiner Harmony bedienen. (inkl. Kalender, der jeden Tag des Jahres eine andere Zeit für hoch/runter programmiert hat. Sodass, mit Veränderung der Tageslänge, die Jalousie fährt.)
- Selbstbau Ambilight hinterm TV!
- Selbstbau Heizungs- & Lüftungsregelung
- GSM Einbruchmeldesystem
- Kühlschranksteuerung mittels AtTiny. (Siemens wollte unverschämt viel Geld für einen neuen Thermostat!)
- Im Treppenhaus, brauch ich keine Lichtschalter! Wird mittels Felderkennung geschaltet.
- Mein Bot, hält mein Parkett Wollmausfrei... (Meine Freundin wollte, dass ich mich an der Hausarbeit beteilige! 😁)
MfG
Aktuell, nutze ich es halbautomatisch!
An der Lüftung, muss ich wenig rum spielen. Die Temperatur habe ich bestimmt seit Monaten nicht verstellt. (Diese regelt zudem ja immer noch automatisch!) Düsen verstell ich auch nicht... (Sind für mich perfekt eingestellt!) Ich stell meist nur an der Lüftergeschwindigkeit rum. (Umluft meist nur bei Geruchsbelästigung!)
Nur, weil etwas eine Automatik hat, bedeutet dies nicht, dass dies meinen Bedürfnissen entspricht.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Frage mich trotzdem wofür man eine "Klimaautomatik" hat und sie dann doch aus schaltet ?
Die Klimaautomatik bleibt bei mir auch im Winter an, so ist das nicht. Also die gewünschte Temperatur ist eingestellt (heute auf 23°C, hatten Schnee und war saukalt), und die Automatik regelt Temperatur und Lüftung selbst. Nur die zusätzliche A/C-Funktion ist aus.
Also, die Automatik selbst liebe ich, bleibt nur die Frage, ob im Winter auch A/C dazu gehört.
Betr. Leistungsschwankungen beim Ein-/Ausschalten des Kompressors: bei meinem früheren 100PS-Focus konnte ich spüren, dass A/C Leistung klaute. Beim Mondi spüre ich das nicht, also das ist mir kein K.O.-Kriterium.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Frage mich trotzdem wofür man eine "Klimaautomatik" hat und sie dann doch aus schaltet ?
Oder verirren sich hier einige Leute hin die eine manuelle Anlage haben ??Der Kompressor läuft doch garnicht immer mit bei der Automatik sondern nur bei Bedarf.
Die Klimaautomatik hat mancher, weil es eine manuelle Klimaanlage nicht mehr gibt -- oder nicht in der gewünschten Ausstattungsvariante. Aus dem gleichen Grund, warum mancher einen Regensensor hat und von nun an den Wischer selbst bedient (bedienen muß).
Mich stört am Automatik-Modus, daß er zu viel Wind macht und automatisch auf Umluft stellt. Im Sommer ist mir außerdem die Luft an den Füßen zu kalt.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
- Mein Bot, hält mein Parkett Wollmausfrei... (Meine Freundin wollte, dass ich mich an der Hausarbeit beteilige! 😁)
MfG
Hab Ich auch mal versucht da Die damen doch recht penetrant sein können was sowas angeht, ging genau 3 Minuten gut, bis unser vierbeiniger mitbewohner gemerkt hat, dass da was durch die gegend eiert. 🙂
Naja was die Klimaautomatik angeht, dazu kann Ich das folgende sagen, was den MK3 angeht geb Ich Johnes voll und ganz recht, funktioniert meist einwandfrei, allerdings lag die Automatik des öfteren Arg daneben (das beispiel mit dem sonnenparkplatz, da hab ich dann auch gerne mal selber nachgeregelt. )
zum MK4 nunja Ich belasse es eigentlich meist bei der Automatik, allerdings schalte ich die A/C manuell, fühle zwar keinen leistungsverlust, aber naja warum sollte der Kompressor knattern wenn ich lieber ohne fahren möchte. Schmeisse den kompressor halt mal bei milderen temperaturen ne halbe stunde im Monat an, damit wie vorher hier schon erwähnt, das Teil nicht Irgendwann anfängt zu stinken, und halt abund an zum nentfeuchten.
Und übrigens von der Hausarbeit bin Ich ab, das geht ganz einfach, wenn man weiss wie. kann Ich ja mal erklären wenn es jemand wissen will. 😁
Zitat:
Und übrigens von der Hausarbeit bin Ich ab, das geht ganz einfach, wenn man weiss wie. kann Ich ja mal erklären wenn es jemand wissen will. 😁
Sich dumm genug anstellen. Funktioniert aber nicht mit jeder Dame.
Zitat:
Original geschrieben von komford
Sich dumm genug anstellen. Funktioniert aber nicht mit jeder Dame.Zitat:
Und übrigens von der Hausarbeit bin Ich ab, das geht ganz einfach, wenn man weiss wie. kann Ich ja mal erklären wenn es jemand wissen will. 😁
Nein, das war auch nicht gemeint, die Absprache war, sie pflegt die Bude und Ich den Fuhrpark, naja da hab Ich ihr halt mal angeboten Ich mache Küche und Wohnzimmer und sie macht dann mal die Autos sauber, mit Politur und allem.
Tja die Dame fährt Daihatsu Sirion und hat dann halt mal bekanntschaft mit der Größe des MK4 gemacht und gemerkt das dass mehr Arbeit ist als die Nuckelpinne von Ihr, naja Jedenfalls hat sie beide Autos gewaschen und poliert und war danach der Meinung das sie sich dann doch lieber um Staubsauger und Kochpötte kümmert und Ich doch bitte lieber bei Schraubenschlüssel und Politur bleiben sollte.
Seit diesem kleinen aufgabentausch habe Ich herrliche Ruhe und sie immer ein sauberes Auto und gepflegtes Auto, wobei der kleine Stoppelhopser manchmal länger dauert als mein Mondi, da Ich die Karre meistens erst mal Kernsanieren kann, wenn meine Holde mit der Mühle fertig ist. 😁
In dem Sinne, frauen lasst uns leben, wir tuen ja auch was für euch an unseren heiligen Wochenenden.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Dan41747
Und übrigens von der Hausarbeit bin Ich ab, das geht ganz einfach, wenn man weiss wie. kann Ich ja mal erklären wenn es jemand wissen will.
Nein, das war auch nicht gemeint, die Absprache war, sie pflegt die Bude und Ich den Fuhrpark, naja da hab Ich ihr halt mal angeboten Ich mache Küche und Wohnzimmer und sie macht dann mal die Autos sauber, mit Politur und allem.Zitat:
Original geschrieben von komford
Sich dumm genug anstellen. Funktioniert aber nicht mit jeder Dame.
Ich koche schon! (Meine Freundin, kann das nicht wirklich!) Trotzdem, soll ich abwaschen! (Phhää! Wozu habe ich den Spüler angeschafft?) Fenster putze ich auch! (Als "Auto mit Handwäscher", ist das Fenster putzen, das kleinste Problem!)
Vierbeiner, kommt aktuell nicht in Frage! Wir sind teilweise 8-16 Std. nicht da! Den Rest, pennen wir! (Und ich habe keinen Bock, bei diesem Wetter, mit dem Vieh raus zu gehen...)
Autos, wasche ich, warte ich, ggf. betanke ich sie auch alle beide!
PS: Ich hatte auch schon nen Wochenende, nen MK.IV Bj.2011 mit Titanium-Ausstattung! (Mein Händler, wollte ihn mir Schmackhaft machen... Ich soll doch mal damit fahren! Also mal eben meine Schwester besucht und 650km abgerissen! 😁) Trotzdem, gefiel mir der Vollautomatik-Modus nicht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von komford
Die Klimaautomatik hat mancher, weil es eine manuelle Klimaanlage nicht mehr gibt -- oder nicht in der gewünschten Ausstattungsvariante. Aus dem gleichen Grund, warum mancher einen Regensensor hat und von nun an den Wischer selbst bedient (bedienen muß).
Wenn man mit dem Regensensor nicht zurechtkommt, habe ich im Nachbarforum gelesen, daß sich die Wischersteuerung wie die altbekannte Intervallschaltung verhält, wenn man den Regensensor einfach abklemmt (Lichtautomatik hat man dann aber auch keine mehr):
www.mondeo-mk4.de/index.php?page=Thread&postID=87092#post87092Für mich wäre das allerdings nichts, finde beides ganz OK und hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Leider ist die Beschreibung im eTis noch nicht so aktualisiert wie es sein sollte.Dort steht aktuell dass nur der 2.5T einen Kompressor mit stufenloser Regelung hat, alle anderen Motoren schalten ihn halt aus oder ein.
Die Beschreibungen zu den Klimaanlagen bei den Ecoboostmotoren sind noch nicht extra dargestellt.
Hi,
genau hier wird es interessant:
mein Passat hatte einen "Klimakompressor mit variablem Hubvolumen und externer, elektronischer Regelung". Hiermit wird nur die Leistung abgerufen, die akutell benötigt wird. Bei "Nichtgebrauch" (keine Kühlung und keine Entfeuchtung notwendig) sinkt der Leistungsbedarf auf vernachlässigbare 2% (zusätzlich erfolgt kontinuierliche Schmierung).
Ich hoffe doch sehr, dass mein aktueller Mondeo (immerhin einige Jahre jünger in der Entwicklung) eine vergleichbare Technik hat!!
Nachzulesen (Punkte "Klimanlagentechnik: Die verschiedenen Kompressorentechnologien" + "Sparsame Klimanlagen haben elektronische Steuerungen"😉:
http://www.adac.de/.../default.aspx
Ich bin zu faul aufzustehen, wenn die Sonne in mein Wohnzimmer knallt. Daher habe ich mir einen Jalousieschalter mit IR-Empfänger gebaut. Ich kann die Jalousie mittels meiner Harmony bedienen.
Moin Johnes,
Wo gibt es Jalousieschalter mit IR-Empfänger . Ich habe noch nichts vernünftiges gefunden.
Muss ich meine Harmony 785 die ganze Zeit gedrückt halten. Kann man 3 Fenster auf eine Frequenz legen.
Sind es Unterputzenpfänger. Weist du eine Möglichkeit einen Unterputzdimmer mit der Harmony zu bedienen.
Radeldealer
Interessant so Jalousien im Mondeo, ich habe getönte Scheiben und finde das Vorteilhafter 🙄😁
zumal es so gut zur eigentlichen Fragestellung nach den Nutzungsgewohnheiten der Klimaautomatik passt....🙄