A 160 CDI flott genug?

Mercedes A-Klasse W169

Hallo, ich hatte mich ursprünglich für einen gebrauchten A180 CDI interessiert. Da ich aber in keinem Falle eine schwarze Innenausstattung möchte, ist die Auswahl leider recht klein. Damit die Auswahl größer wird, habe ich nun den A160 CDI auch zur Wahl genommen.
Meine Frage an die A160 CDI Fahrer hier: Ist der kleinere Diesel durchaus eine Alternative, ohne auf der Autobahn zum Hindernis zu werden?? Höchstgeschwindigkeit ist mir egal, fahre nie mehr als 140, es geht mir nur ums Mithalten beim Überholen und Ausscheren, so von 60 auf 100 und 80 auf 120 km/h und um ein niedriges Innengeräuschniveau.
Fahre jetzt einen 86PS Benziner und möchte mich leistungsmäßig nicht verschlechtern.
Schon mal danke an alle, die antworten.

Beste Antwort im Thema

Da muß ich mit einstimmen.
Wer sagt, daß mit dem A150 überholen auf Landstraßen unmöglich ist kann eigentlich nur ein KolonnenSpringer sein.
Da wir fast ausschließlich auf Landstraßen fahren, dazu noch an der schwäb. Alb kann ich sagen, daß für das normale Vorankommen der A150 völlig ausreichend ist.
Weder mit unseren alten A140 noch dem neuen A150 sind wir beim Überholen jemals in Schwierigkeiten gekommen und am Berg ist er ebenfalls kein Hindernis- dabei bin ich weitaus stärkere Fahrzeuge gewohnt.
Die Gänge 1-3 scheinen mir etwas lang übersetzt wodurch der Eindruck entsteht, das Auto sei nicht spritzig.
Der Blick auf den Tacho sagt aber was ganz anderes, es geht unspektakulär aber stetig voran. Auf der Autobahn sorgen die Gänge 4-5 für eine locker erreichbare Geschwindigkeit von 150 km/h die er auch auf Steigungen hält- was will ich mehr?
Die Höchstgeschwindigkeit habe ich noch nie ausprobiert- wozu auch, aber er beschleunigt ab 120 flotter als der alte A140.
Ähnlich wird sich auch der A160 verhalten mit Abstrichen obenraus (in der Beschleunigung, aber nicht an der Endgeschwindigkeit)
Es kommt immer auf sein eigenes Fahrprofil draufan,
aber wenn ich mir so die Verkehrssituation heutzutage anschaue,
dann würde ich fast immer- egal bei welchem Auto- zur niedrigsten Motorisierung greifen weil alles Andere nur teuer bezahlt ist und der Fahrspaß im Stau so ziemlich der gleiche sein wird ;-)
Komfort und Geräusch sind für mich sehr viel wichtiger und da haben sowohl A160 und auch A150 die Nase vorn- nach meinen Probefahrten!
Eigentlich auch logisch, denn Breitreifen und an die Leistung angepasste Fahrwerke sind Komfortkiller.
Meine Meinung!
Oliver

179 weitere Antworten
179 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CanoEgal


...
ich habe das auto noch nicht so lange. vllt 3-4 monate, wenns hochkommt?! und bin echt super zufrieden damit. ...

Ja was denn nun? Bist Du einer der mit dem 160 CDI angeblich Tacho 190 fährt, oder der Gleiter, der nur mit max. 130 km/h unterwegs ist?

Wenn Du super zufrieden bist, warum jammerst Du dann über mangelnden Durchzug und denkst 3 bis 4 Monate nach dem Kauf schon an Chiptuning?

Da passt einiges nicht zusammen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777



Zitat:

Original geschrieben von CanoEgal


...
ich habe das auto noch nicht so lange. vllt 3-4 monate, wenns hochkommt?! und bin echt super zufrieden damit. ...
Ja was denn nun? Bist Du einer der mit dem 160 CDI angeblich Tacho 190 fährt, oder der Gleiter, der nur mit max. 130 km/h unterwegs ist?

Wenn Du super zufrieden bist, warum jammerst Du dann über mangelnden Durchzug und denkst 3 bis 4 Monate nach dem Kauf schon an Chiptuning?

Da passt einiges nicht zusammen. 😉

ruhig Blut brauner.

:-) sag mir bitte nicht, dass du noch nie ausprobiert hättest wie schnell dein kfz fährt.
ausserdem bin ich nur so schnell gefahren, weil jmd aus meiner verwandschaft im krankenhaus lag.
und ausnahmen gibt es immer. und 130 als Preferenzgeschwindigkeit heisst nicht: weltuntergang bei 131km/h. :-) jeder hat mal so seine Phasen oder gute Laune Stimmung oder Notsituationen, wo man einfach mal drauf tritt und schaut, was der Hobel rennt.
und natürlich bin ich super zufrieden mit dem auto. Der Durchzug trübt meine Zufriedenheit auch kaum, ausser, wenn ich wirklich das Drehmoment brauche, z.b. auf Autobahnauffahrten oder Bergauf oder beim überholen, wo ihm einfach schnell die puste ausgeht. (hier in Wiesbaden und Umgebung wirklich oft). es ist einfach nurnoch das i-tüpfelchen, die glasur über dem Kuchen, das Sahnehäubchen auf der Torte, die das ganze perfekt machen würde.

Ich möchte doch nur eine objektive Meinung haben :'( so schwer? 🙁

Tacho 190. mein gott. gut möglich dass ich im Windschatten gefahren bin oder es leicht abschüssig war. ich hab mich in der Situation aber auch wirklich kaum drum geschert, weil es eine Notsituation war und jmd dringend meine Hilfe benötigte. hab halt nur kurz drauf geschielt und dachte mir ok, 190. also rechne nochmal +/-2 km/h aufgrund des Blickwinkels, oder was auch immer.
bieg es dir so zurecht, wie du es möchtest, denn darum geht es mir gerade nicht. 😁 (i.wann zahle ich es dir heim und du bekommst ein Tachovideo von mir. dann machst du große Augen)

was hälst du jetzt vom Chiptuning? :-) back to the topic

machen oder nicht machen?!

das macht echt Spaß mit dir zu schreiben :-)
tolles Forum :-) (keine Ironie)

Bei nem kastrierten 2l wie bei dir würde ich das glatt machen.
Ironie an: ja mach mal ein Tacho Video von 0 auf 190
Ironie aus. 😁

Original geschrieben von CanoEgal

Zitat:

...
Der Durchzug trübt meine Zufriedenheit auch kaum, ausser, wenn ich wirklich das Drehmoment brauche, z.b. auf Autobahnauffahrten oder Bergauf oder beim überholen, wo ihm einfach schnell die puste ausgeht. (hier in Wiesbaden und Umgebung wirklich oft). es ist einfach nurnoch das i-tüpfelchen, die glasur über dem Kuchen, das Sahnehäubchen auf der Torte, die das ganze perfekt machen würde.

Ich möchte doch nur eine objektive Meinung haben :'( so schwer? 🙁
...
was hälst du jetzt vom Chiptuning? :-) back to the topic
...

Was Du für eine bessere Beschleunigung brauchst, oder für schnelleres Bergauffahren, ist vor allem mehr Leistung beim Motor. Das Drehmoment, welches am Rad ankommt, wird ja durch das Getriebe bestimmt: Niedriger Gang = hohes Drehmoment, hoher Gang = niedriges Drehmoment.

Wenn man schaltfaul Fahren will, hilft natürlich ein leistungsstarker Antrieb mit einem breiten nutzbaren Drehmomentverlauf.

Zum Chiptuning hatte ich bereits geantwortet. Wenn Du das erhöhte Drehmoment nutzt, leiden Kupplung und Getriebe, weil diese nicht dafür ausgelegt wurden. Ich hätte lieber gleich einen 180 oder 200 CDI genommen, als nachträglich in Chiptuning zu investieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777



Zitat:

Original geschrieben von CanoEgal


Was Du für eine bessere Beschleunigung brauchst, oder für schnelleres Bergauffahren, ist vor allem mehr Leistung beim Motor. Das Drehmoment, welches am Rad ankommt, wird ja durch das Getriebe bestimmt: Niedriger Gang = hohes Drehmoment, hoher Gang = niedriges Drehmoment.

Wenn man schaltfaul Fahren will, hilft natürlich ein leistungsstarker Antrieb mit einem breiten nutzbaren Drehmomentverlauf.

Zum Chiptuning hatte ich bereits geantwortet. Wenn Du das erhöhte Drehmoment nutzt, leiden Kupplung und Getriebe, weil diese nicht dafür ausgelegt wurden. Ich hätte lieber gleich einen 180 oder 200 CDI genommen, als nachträglich in Chiptuning zu investieren.

Ich bin mir fast sicher dass Mercedes die gleiche Kupplung und Getriebe drin hat wie der 180er von daher...

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


...
Ich bin mir fast sicher dass Mercedes die gleiche Kupplung und Getriebe drin hat wie der 180er von daher...

Von daher ... liegst Du leider daneben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


...
Ich bin mir fast sicher dass Mercedes die gleiche Kupplung und Getriebe drin hat wie der 180er von daher...
Von daher ... liegst Du leider daneben. 😉

Links Bitte!

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777


Von daher ... liegst Du leider daneben. 😉

Links Bitte!

Bitte sehr:

http://www.jesmb.de/news/news/w169-info.pdf

Das 5-Gang Getriebe ist für Drehmomente bis 185Nm dimensioniert, das neu entwickelte 6-Gang Getriebe verträgt bis 300Nm.

Definitiv das Chiptuning sein lassen. Die Eintrittswahrscheinlichhkeit möglicher Folgeschäden ist zu hoch und diese zu teuer 🙁 Mit Autotronic hätte ich jetzt kein Problem gesehen, den 160er auf 180er Niveau zu chippen, aber nicht beim Handschalter.

Zugegeben: ja, das sagt sich leicht, wenn man einen Benziner mit 270 Nm über einen weiten Bereich fährt...

Hallo Liebe Comunity.

mir ist heute unter Vollast im 2.gang die Kupplung durchgerutscht.

das thema chiptuning ist also für mich gegessen, weil die liebe zu meinem auto einfach größer ist, als das verlangen nach Leistung.

jetzt wird auf eine neue Kupplung gespart (eine ordentliche Sachs-Rennkupplung) und dann überlege ich es mir nochmal von neu, ob ich es wagen soll, meinen Elch zu chippen.

Ich danke euch auch nochmal sehr, weil eure aussagen hier nochmal meine tendenz gestärkt haben, es sein zu lassen.

die vernunft besiegt die neugierde. vorerst. :-)

Zitat:

Original geschrieben von CanoEgal


Hallo Liebe Comunity.

mir ist heute unter Vollast im 2.gang die Kupplung durchgerutscht.

das thema chiptuning ist also für mich gegessen, weil die liebe zu meinem auto einfach größer ist, als das verlangen nach Leistung.

jetzt wird auf eine neue Kupplung gespart (eine ordentliche Sachs-Rennkupplung) und dann überlege ich es mir nochmal von neu, ob ich es wagen soll, meinen Elch zu chippen.

Ich danke euch auch nochmal sehr, weil eure aussagen hier nochmal meine tendenz gestärkt haben, es sein zu lassen.

die vernunft besiegt die neugierde. vorerst. :-)

Was heißt durchgerutscht? Wie muss man sich das Vorstellen?

Zitat:

Original geschrieben von Sternchen777



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Links Bitte!

Bitte sehr: http://www.jesmb.de/news/news/w169-info.pdf

Das 5-Gang Getriebe ist für Drehmomente bis 185Nm dimensioniert, das neu entwickelte 6-Gang Getriebe verträgt bis 300Nm.

Die A Klasse hat doch schon 215 NM als 160er 😕

Hast Du Erfahrungen mit "Rennkupplungen"?

...wobei ich bezweifle, dass es speziell für die A-Klasse spezielle Rennkupplungen gibt - es sei denn, diese sind baugleich mit einem anderen Motorsport-geeigneteren Fahrzeug und somit lediglich kompatibel.

Wenn Du bereits jetzt schon auf eine Kupplung sparen musst, empfehle ich Dir dringenst eine Serienkupplung zu nehmen.
Kupplungen, die für den Motorsport gemacht wurden "kleben" zwar deutlich mehr, dies erkauft man aber auch mit vielen Nachteilen:
Die Kupplung fährt sich zu Lasten anderer Bauteile im Antieb beinahe "binär" - ganz getrennt, oder ganz geschlossen. Sauberes Anfahren wird damit schwer. Dabei neigen diese Kupplungen zum starken Rupfen, wenn man sie denn mal an dem extrem spitzen Druckpunkt zum Schleifen zwingt (stinkt auch sofort).
Die Beläge haben eine extrem kurze Lebensdauer und sind gerne auch wenigen tausend km runter.
Die vertärkten Torsionsfedern sorgen für härtere Schläge beim Schalten - das geht auf Getriebe, Lager und Wellen.

Meine Empfehlung:
Lasse alles so wie es ist und mache Deinen Frieden damit und freue Dich über die Vorteile des Autos - gerade beim W169 sind so viele Teile knapp dimensioniert, dass das Risiko hoch ist beim Tuning ein Faß ohne Boden auf zu machen... Und mit Fahrzeugen, die serienmäßig bereits schnell sind, wirst Du es nie aufnehmen können in einem W169 - falsches Anforderungsprofil.

Gruß
kappa9
Zweitfahrzeug: W169-A200

Zitat:

Original geschrieben von CanoEgal


Hallo Liebe Comunity.

mir ist heute unter Vollast im 2.gang die Kupplung durchgerutscht.

das thema chiptuning ist also für mich gegessen, weil die liebe zu meinem auto einfach größer ist, als das verlangen nach Leistung.

jetzt wird auf eine neue Kupplung gespart (eine ordentliche Sachs-Rennkupplung) und dann überlege ich es mir nochmal von neu, ob ich es wagen soll, meinen Elch zu chippen.

Ich danke euch auch nochmal sehr, weil eure aussagen hier nochmal meine tendenz gestärkt haben, es sein zu lassen.

die vernunft besiegt die neugierde. vorerst. :-)

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Die A Klasse hat doch schon 215 NM als 160er 😕

Soweit ich weiß hat der 160 CDI 180 Nm Drehmoment.

Quelle: Technische Daten W169

Zitat:

Original geschrieben von Stuermi



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Die A Klasse hat doch schon 215 NM als 160er 😕
Soweit ich weiß hat der 160 CDI 180 Nm Drehmoment.
Quelle: Technische Daten W169

Korrekt 180Nm als Schalter, 200Nm in Verbindung mit Autotronic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen