A 1 ???
Hallo zusammen,
wir beschäftigen uns mit der Auswahl eines zuverlässigen Kleinwagens ...
Da das Auto länger gefahren werden soll, ist die Auswahl bei VAG nicht groß ... die 70 PS Dreizylinder verbieten sich aus Sicherheitsgründen ... zu lahm, um mit dem modernen Verkehr mithalten zu können, zu alt, um zukunftsträchtig zu sein. Der 1.4L 85 PS Motor ist auch ein Uralt- und zudem Auslaufmodell, welches naiven Kunden jetzt noch mittels Showroom-Ausstattungsorgien-Fahrzeugen aufs Auge gedrückt wird ...
Bleibt also nur der 1.2 Liter. Hinterlistigerweise gibt es den derzeit in der 86 PS Version nur im Audi, daher also der Gedanke, einen A 1 zu erwerben ...
Das Auto ist sicher gut verarbeitet, der Preis hingegen extrem abschreckend. Ein voll ausgestatteter Seat Ibiza mit dem 105 PS Motor kommt auf rund 16k EUR, der Audi mit der 86 PS Maschine und einigermassen gleichwertiger Ausstattung auf rund 18k Eur ...
Hinzu kommt, dass der A1 im Strassenbild keine Rolle spielt. Bei regelmäßigen weiten Autobahnfahrten ist so gut wie kein Exemplar zu entdecken ...
Um die Kosten im Rahmen zu halten, ist die weitere Exploration des Themas vonnöten.
Daher unsere Frage: Gibt es 105 PS Lagerwagen, welche günstig abzurufen sind, und wenn ja, wo ... der Händler ist natürlich am Verkauf von Neuwagen interessiert, die Schaufenster sind derzeit vollgestopft mit den 90 PS Dieseln mit reichlich Ausstattung zu Preisen ab 21k EUR ...
... und albernen Beklebungen im "Union Jack Design" für die "Dame von Welt", ... da fühlt man sich doch gleich veräppelt ...
Für jeden Hinweis dankbar!
Gruß
T.O.
Die 1.2 L 86 PS Maschine wird ja wohl noch nicht auf Halde stehen ...
22 Antworten
Hi!
Du hast das Thema VAG-Fahrzeuge und Seat schon angeschnitten. Daher meine Frage: Warum kann es dann kein Solcher sein?
Demnach ein Benziner, da die Laufleistung von 10-15.000 km pro Jahr kaum überschritten oder gar nicht erreicht wird?
Bist du die neuen Modelle schon probegefahren?
Gruß cleMo
Ja, alles probegefahren. Sowohl der A 1 mit 86 PS alsauch der Seat mit 105 PS kommen in Frage.
Der Audi macht einen hochwertigeren Eindruck und hat das ruhigere Styling. Der SEAT ist schon etwas länger im Markt, wird also früher ersetzt.
Da das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gefahren werden soll, wäre der Audi daher die erste Wahl, auch wegen der größeren Werkstattdichte ...
Nicht in Frage kommen die Reimportfahrzeuge, da wichtige Ausstattungsmerkmale (z.B. Winterpaket) oder ein hochwertiges Radio mit Navivorbereitung fehlen
Gruß
T.O.
P.S. Hatte beim Abfassen des Eingangsbeitrags glatt vergessen, das der 1.2 TSI mit 105 PS im Audi nicht angeboten wird. Es gibt diesen nur in der 86 PS Version. Die Frage nach 105 PS Lagerwagen erübrigt sich also ...
Da soll noch einer durchblicken im VAG Konzern ...
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Das Auto ist sicher gut verarbeitet, der Preis hingegen extrem abschreckend. Ein voll ausgestatteter Seat Ibiza mit dem 105 PS Motor kommt auf rund 16k EUR, der Audi mit der 86 PS Maschine und einigermassen gleichwertiger Ausstattung auf rund 18k Eur ...
Ich interesse mich für einen A1 weil man ihn anders als andere Wagen in dem Segment wie einen "Großen" ausstatten, motorisieren und individualisieren kann und der Ausstattungspreis 40k (!) nicht übersteigen wird. Neben den diversen Plastikminis ist das das derzeit mir einzig bekannte Angebot am Markt was so ein Käuferprofil erfüllt. Ich finde dass ein A1 - ist ja auch nur ein Kleinwagen - sich nur noch durch Ausstattung und Motorisierung von anderen Kleinwagen differenzieren kann. Das ist der große Vorteil von Audi. Anders ausgedrückt, ein Kaufinteressent, dem das gar nicht wichtig ist, bekommt mit anderen Modellen sicher weit mehr geboten, z.B. finde ich dass die französischen Hersteller auch ganz tolle und hübsche Kleinwagen bauen. Bei dem Budget würde ich keinen Audi nehmen und ich glaube auch nicht dass schon viele A1 für 18k gekauft wurden. Die meisten liegen doch sicher im satten 20er bis hin über den 30er Bereich. Wenn Dir der A1 an sich als Modell gefällt solltest Du über eine Budgeterhöhung nachdenken, sonst ärgerst Du Dich später nur über so einen spartanischen Nackedei.
Was die Fahrzeugdichte angeht, also hier in meiner Region haben die A1e stark zugenommen im Strassenbild und machen dort eine richtig gute Figur.
Keine Sorge. Bei 18k sind die Prozente schon runter -beim Seat übrigens auch- und das Auto sieht gut aus und hat alles, was nötig ist ...
Ansonsten ist die Ausstattungsvielfalt sicher ein großer Kaufaspekt. Ich war abgeschreckt durch das harte Fahrwerk ... ein gefahrener Diesel mit Sportfahrwerk und 215er Bereifung ging gar nicht, das Auto knallte durch jede Unebenheit wie ein Holzräderfuhrwerk - völlig unmöglich ...
Der jetzt gefahrene Attraction mit Komfortfahrwerk und 205er Bereifung war dagegen eine positive Erfahrung - und die 86 PS harmonieren bestens ...
Gruß
T.O.
Wie wäre es einfach beim "Ambition" kostenlos das Dynamikfahrwerk mitbestellen statt den Sparta "Attraction" zu kaufen? 😁
Nur zur Info, den 1,2l TSI mit 90PS gibt es ab jetzt im Polo.
Aber so schimpfen auf den alten 1,4er würde ich nicht, gerade im städtischen Kurzstreckenverkehr würde ich den 1,4er bevorzugen.
Meine Mutter fährt einen Ibiza mit dem 1.4er mit 85 PS. Finde auch, dass der Motor gut ist. Auch sonst ein richtig großes Auto. Sie hat den Ibiza Anfang 2010 gekauft, weil es sonst kaum Kleinwagen mit Xenon gab. Mini vielleicht, der stand aber nicht zur Wahl. Den A1 gab es da noch nicht und für den Polo (der es eigentlich werden sollte) gab es damals noch kein Xenon zu bestellen.
Für meine Frau haben wir jetzt lieber einen A1 bestellt, weil der uns auch hochwertiger erscheint, als der Ibiza. Außerdem gefällt er uns noch besser. Die coming-home/leaving-home Funktion oder die Lenkradfernbedienung (Multifunftionslenkrad kann man ja nicht sagen) sind im direkten Vergleich einfach schlechter gelöst, als beim A1.
Zitat:
... die 70 PS Dreizylinder verbieten sich aus Sicherheitsgründen ... zu lahm, um mit dem modernen Verkehr mithalten zu können, zu alt, um zukunftsträchtig zu sein.
Bleibt also nur der 1.2 Liter. Hinterlistigerweise gibt es den derzeit in der 86 PS Version nur im Audi, daher also der Gedanke, einen A 1 zu erwerben ...
wo willst du denn bitte damit fahren, dass 70ps ein sicherheitsrisiko sind?
und wenn dem so ist sind die 86ps dann auch kaum besser
Also den Attraction würd ich nie kaufen. Ist von der Grundausstattung her eine
graue Maus, den man als Gebrauchtwagen wohl nur mit viel Verlust absetzen
kann. Einzelne Ausstattungsdetails zu ordern ist eh zu teuer. Aber der A1 wirkt
eben nur mit mit 17 Zöllern und umfangreichen Zubehör. Man denke an das Standart-
radio im 70er Jahre Look,( brech ) oder die üblen Normalositze. Nee nee, das macht
keinen Spaß.😉 Dann lieber den Polo, der ja nicht umsonst ein Massenauto ist und
seinem Anspruch gerecht wird, ein gutes Gebrauchsteil zu sein. Dafür bietet der A1
eine gewisse Exklusivität, eben weil keine Massenware.😎 ... und es kommt in der
1en Reihe nie das Gefühl auf in einem Kleinwagen zu fahren.
Der eigentlich vernünftige Polo kommt wegen unüberwindlicher Abneigung der zukünftigen Fahrerin gegen dieses Auto leider nicht in Frage ...
Ist das Dynamikfahrwerk des Ambition baugleich mit dem Komfortfahrwerk des Attraction???
Gruß
T.O.
P.S. Der 1.4 kommt wegen des vergleichsweise hohen Verbrauchs und CO2 Ausstosses nicht mehr in Frage ... ansonsten ist das natürlich kein schlechter Motor.
Dynamikfahrwerk ist das ganz normale Fahrwerk (Abwahl Sportfahrwerk). Haben wir auch so bestellt. Sollte gleich sein, aber keine Ahnung was Komforfahrwerk ist. Hab mich nur auf den Ambition konzentriert.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Der eigentlich vernünftige Polo kommt wegen unüberwindlicher Abneigung der zukünftigen Fahrerin gegen dieses Auto leider nicht in Frage ...Komisch, meine Frau sieht das genauso.🙁 ( Mini dito ) Wir sind schon ganz gibberig
auf den kleinen Brummer, noch 3 lange Wochen...🙄
Das mit dem 1,2 l Motor würde ich überdenken, denn der 1,4l stellt ab 1500 Touren
erstaunliche 200 NM Drehmoment bereit. Das ist schon ein bißchen Diesellike und
ermöglicht eine verbrauchsarme Fahrweise ohne ein Schleicher zu sein. Und wenns
einmal kneift, geht es in 8,9 Sek. auf 100. ( 1,2l = 11,7 Sek.)😁
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
P.S. Der 1.4 kommt wegen des vergleichsweise hohen Verbrauchs und CO2 Ausstosses nicht mehr in Frage ... ansonsten ist das natürlich kein schlechter Motor.
Verbrauch auf dem Papier, im Alltag muss es nicht mehr so schlimm aussehen. Und wer an die Umwelt denkt, darf nicht nur CO² sehen, ein TSI stößt zb im vergleich viel mehr Rußpartikel aus, von manchem TSI ist der Auspuff schwärzer als von einigen Dieseln auch ohne DPF.
Am Besten immer Probefahrt machen. Wurde ja gemacht. In meinen Augen hat der 1.2 TFSI nur einen großen Nachteil. Das er nicht wie der 1.4 TFSI ein 6-Gang-Schaltgetriebe hat.