9g tronic bei v300d ..problem bei schaltung 1-2?

Mercedes V-Klasse

fahre mit freude seit 3600km den v300d. :-) ...sehr sparsam, sehr ruhig, starker motor, schönes licht, spitze distronic!

jetzt ergab sich beim langsamen fahren im stau, dass 2x (bei schaltung 1./2. gang) der gang derart hart eingelegt wurde, dass der ganze antriebsstrang nachvibrierte.
abends dann fiel mir auf, dass sich das schaltverhalten geändert hatte:
das gleiten vom ersten in den zweiten gang vollzieht sich nun mit einem gewissen "lastwechsel/ zurückrucken", bei dem man auch ein leichtes klicken bei geöffnetem fenster von der hinterachse hört (wie bei einem lastwechsel eines schaltgetriebes eben) und der wagen vollzieht auch einen kurzen lastwechsel, d.h. er geht (ganz kurz) in den schubbetrieb bevor der 2.gang einrastet. dies ist in allen anderen gängen nicht der fall.

ganz wichtig: dies tritt nicht auf wenn ich stärker beschleunige! (also etwa ab 50 prozent motor-potenzial aufwärts)
wenn ich sehr gemächlich fahre oder im stau mitschwimmen muss, ist es aber da und wirkt sehr schäbig und mercedes-unwürdig.

kann mir dazu jemand was sagen?

ich werde zur niederlassung gehen (garantie) aber möchte vorbereitet sein und frage daher nach kenntnis von Erfahrenen hier im forum!
meine vermutung ist eh, dass sie vorerst nur den anlern-speicher löschen werden und das problem dann vielleicht erstmal "weg" sein wird, um dann doch wieder aufzutreten, sobald mein profil wieder angelernt wurde?

würdet ihr auf einen durchaus möglichen defekt tippen oder ist das ein "anlern-fehler" ?

meine fahrweise ist SEHR ruhig und ohne starke beschleunigungen, auf der autobahn gleite ich meist mit tempo 100 dahin.

ein ergänzendes phänomen beobachte ich seit anfang an:
sobald distronic aktiviert, kann man die drehzahl AUSSCHLEISSLICH mit den schaltwippen unter 2000 u/min bekommen! es schaltet dann extrem hochtourig.
man hat das gefühl, das auto hat tierisch sorge, dass mit tempomat der nächste berg ein problem wird!

ich habe dem nicht soviel bedeutung beigemessen (ausser dass es etwas anstrengend ist, bei jeder tempomat-aktivierung, die drehzahl auf ein effizientes niveau zurückzuregeln), jedoch erwähne ich es in diesem zusammenhang besser.

Beste Antwort im Thema

Warum schaltet man eine Automatik während des Fahrens in "N"?

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

@Nasenmatti schrieb am 6. September 2019 um 06:28:21 Uhr:


Dein V war zuvor mit 18 Zoll Rädern schneller, wir der neue mit 19 Zoll? Wenn ich nicht total daneben liege, ist der Umfang der Räder doch identisch - lediglich die Querschnitte unterschieden sich. Wir holen unseren V300 in 2 Wochen ab - auf die von dir geschilderten Wahrnehmungen werde ich achten, wobei wir keine Distronic bestellt haben. Warst du mal beim Vreundlichen? Evtl. gibt es eine neue Software für die 9G.

Grüße

Keine Angst. Ohne Distronic ist das nicht so. 9g ist ein Träumchen.
Gruß

Oder den rechten Paddel betätigt, zumindest bei mir schaltet es dann auch hoch.

Grüße Kurti

Ich konnte jetzt auch feststellen, dass die Automatik mit Distronic nicht hochschaltet. Man muss zunächst auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und dann Distronic aktivieren...hier sollte Mercedes mal updaten !
Was ich jetzt nicht beobachten konnte, dass die Höchstgeschwindigkeit nicht in Stufe 9 erreicht wird, zumindest beim 250er. Ich werde das demnächst noch einmal testen und bewußt darauf achten, in welcher Stufe das Auto unterwegs ist. Mir ist jedenfalls kein signifikant hoher Verbrauch aufgefallen, wobei es natürlich Energie kostet, so einen Koloss mit 200+ km/h über die Autobahn zu jagen ;-)
Bei 130 derht der V250 bei angenehmen 1500 Touren und verbraucht somit relativ wenig Sprit, finde die 9G Tronic auf jeden Fall einen Komfortgewinn. Die 7G war bei dem Tempo unangenehm brummig.

der V250d mit 245/45/18 harmonierte deutlich besser mit dem 7G im Vergleich zu 245/45/19 - die 19er machen immerhin bei jeder Umdrehung 8cm mehr Weg. Man merkte das deutlich wenn der Motor krampfhaft versuchte die Schaltdrehzahl zu erreichen aber nicht mehr wirklich etwas kam. Außerdem war Vmax und Beschleunigung besser.
Beim V300d kann man etwas ähnliches feststellen, der 6 dreht und dreht obwohl nichts mehr kommt - das Reifenformat passt einfach nicht zur Getriebeübersetzung. Vor dreißig Jahren hatten die Autos 4+E Schaltungen... das kommt wohl jetzt neu mit 6+3E... Leider gibt es keine 18Zoll Reifen, 17 ist optisch eine Quälerei, letztlich aber wohl passender. Nur das sagt einem ja kein Verkäufer vorher...

Ähnliche Themen

@braab999
Ich lasse meinen Tacho nicht nach jedem Räderwechsel neu Kalibrieren.
Die 18er sind 245/50 und haben somit den gleichen Abrollumfang, oder?

Zitat:

@braab999 schrieb am 6. September 2019 um 15:18:34 Uhr:


der V250d mit 245/45/18 harmonierte deutlich besser mit dem 7G im Vergleich zu 245/45/19 - die 19er machen immerhin bei jeder Umdrehung 8cm mehr Weg. Man merkte das deutlich wenn der Motor krampfhaft versuchte die Schaltdrehzahl zu erreichen aber nicht mehr wirklich etwas kam. Außerdem war Vmax und Beschleunigung besser.
Beim V300d kann man etwas ähnliches feststellen, der 6 dreht und dreht obwohl nichts mehr kommt - das Reifenformat passt einfach nicht zur Getriebeübersetzung. Vor dreißig Jahren hatten die Autos 4+E Schaltungen... das kommt wohl jetzt neu mit 6+3E... Leider gibt es keine 18Zoll Reifen, 17 ist optisch eine Quälerei, letztlich aber wohl passender. Nur das sagt einem ja kein Verkäufer vorher...

Mmm.
Das ist ja mal ne interessante Theorie!
Eigentlich müßte Mercedes ja dann auch beim Umcodieren auf die andere Rädergruppe dann auch das Getriebe umstellen!
Ich habe die 19 Zoll, im Winter aber 17 Zoll, das ist ja eine Rädergruppe! So muss ich nicht imemr umcodieren lassen.
Aber dann wären ja die beiden Größen ehr suboptimal, ich kann mir nicht vorstellen das Mercedes den Wagen nur auf die 18 Zoll Gruppe ausgelegt hat!

Grüße Kurti

Selbst meine vorher gefahrener C250 mit 9G Tronic hat die Höchstgeschwindigkeit "nur" im 8. Ganz erreicht. Das scheint so gewollt zu sein.

Zitat:

@xsus76 schrieb am 6. September 2019 um 17:31:24 Uhr:


Selbst meine vorher gefahrener C250 mit 9G Tronic hat die Höchstgeschwindigkeit "nur" im 8. Ganz erreicht. Das scheint so gewollt zu sein.

Das ist bei vielen anderen Fahrzeugen ebenso. A6 4,2l V8 Bj2002 mit 5Gang Wandlerautomatik erreicht seine abgeregelten 250km/h auch „nur“ im 4. Gang - Steht auch so in der Betriebsanleitung.

Guckt man sich ein Drehzahl- und Drehmoment-Diagramm an, erkennt man auch sofort, warum das so ist...

Ich erinnere mich an meinen ersten Audi 80 mit 55 PS, der drehte bei 100 km/h 4000 Umdrehungen! Der war für die geringe Leistung auch richtig spritzig, aber bei 140 war dann auch Schluß.
Gerade wegen der langen Übersetzung habe ich mich so auf die 9G gefreut....

VG Ingo

Zitat:

@iceman1306 schrieb am 6. September 2019 um 07:17:17 Uhr:


Das Verhalten mit Distronic gab es beim 7Gang auch schon, wenn man mit Distronic aus dem Ort auf erlaubte 70 beschleunigt, bleibt das Getriebe im 4. Gang stecken. Geschaltet wird erst, wenn man die Distronic kurz ausschaltet oder per Gaspedal übersteuert.

Hallo
Habe die selben Symptome, mit meinem V250 4matic vor Mopf. EZ 01/16
Aber ich bin der Meinung, dass es erst ab dem Zwangs Update so ist. !!
Bei mir ist es wenn ich von 60 auf 80 und dann 100km/h mit Tempomat/Distronic
beschleunige, ist die Motor Drehzahl bei 3000 /3200 Umdrehungen.
Ist echt mühsam. Die Adaptionsdaten wurden im VGS Steuergerät zurück gesetzt jedoch ohne Erfolg.

Gruss

Zitat:

@speedy0404 schrieb am 8. September 2019 um 13:28:03 Uhr:



Zitat:

@iceman1306 schrieb am 6. September 2019 um 07:17:17 Uhr:


Das Verhalten mit Distronic gab es beim 7Gang auch schon, wenn man mit Distronic aus dem Ort auf erlaubte 70 beschleunigt, bleibt das Getriebe im 4. Gang stecken. Geschaltet wird erst, wenn man die Distronic kurz ausschaltet oder per Gaspedal übersteuert.

Hallo
Habe die selben Symptome, mit meinem V250 4matic vor Mopf. EZ 01/16
Aber ich bin der Meinung, dass es erst ab dem Zwangs Update so ist. !!
Bei mir ist es wenn ich von 60 auf 80 und dann 100km/h mit Tempomat/Distronic
beschleunige, ist die Motor Drehzahl bei 3000 /3200 Umdrehungen.
Ist echt mühsam. Die Adaptionsdaten wurden im VGS Steuergerät zurück gesetzt jedoch ohne Erfolg.

Gruss

Selbe Problem beim V250 Ende 2018

Möchte da ein Update haben - es ist peinlich wenn du Mitfahrer im Auto hast und die Distronic bis auf 3600 Touren dreht - dabei aber kaum Gas gibt...

Konnte das jemand lösen? Ich habe Ende September dazu einen Werkstatttermin

Zitat:

@Timbo-lh schrieb am 8. September 2019 um 18:37:44 Uhr:



Zitat:

@speedy0404 schrieb am 8. September 2019 um 13:28:03 Uhr:


Hallo
Habe die selben Symptome, mit meinem V250 4matic vor Mopf. EZ 01/16
Aber ich bin der Meinung, dass es erst ab dem Zwangs Update so ist. !!
Bei mir ist es wenn ich von 60 auf 80 und dann 100km/h mit Tempomat/Distronic
beschleunige, ist die Motor Drehzahl bei 3000 /3200 Umdrehungen.
Ist echt mühsam. Die Adaptionsdaten wurden im VGS Steuergerät zurück gesetzt jedoch ohne Erfolg.

Gruss

Selbe Problem beim V250 Ende 2018

Möchte da ein Update haben - es ist peinlich wenn du Mitfahrer im Auto hast und die Distronic bis auf 3600 Touren dreht - dabei aber kaum Gas gibt...

Konnte das jemand lösen? Ich habe Ende September dazu einen Werkstatttermin

Update war vor anderthalb Wochen keines verfügbar fürs Getriebe. Sprich seit der KDM wo mehrere Steuergeräte eine neue Software bekommen haben, wurde keine neue Software geschrieben.

Werde veranlassen dass ein Tips Fall bei MB eröffnet wird.

Was ist ein Tips Fall?

Ist das aber nicht irgendwo das Problem von Mercedes wenn bei einem Neuwagen die Automatik reproduzierbar nicht funktioniert?

Zitat:

@Timbo-lh schrieb am 9. September 2019 um 10:09:37 Uhr:


Was ist ein Tips Fall?

Ist das aber nicht irgendwo das Problem von Mercedes wenn bei einem Neuwagen die Automatik reproduzierbar nicht funktioniert?

Ein Tips Fall muss speziell für dein Fhz mit FIN erstellt werden, wenn die Fehlersuche der
Werkstatt Erfolglos ist bei Fhz die noch unter Garantie stehen. Oder natürlich auch für Fhz ohne Garantie.

Da ja mehrere dass selbe Problem haben, wäre gut wenn alle reklamieren würden, sprich Tips Fälle
erstellen lassen.
Damit MB Aufmerksam wird und diesen Umstand wieder korrigiert.

Gruss

wollte mal nachfragen, ob sich zwischenzeitlich was ergeben hat bzgl TIPS-fall?
ich habe am mittwoch einen termin bei mercedes ausgemacht.

immer wenn ich das seitenfenster aufhabe, höre ich beim schalten das leichte metallische klicken von hinten, vom differential. das kann nicht richtig sein so. vor allem nicht auf dauer!

bin am wochenende einen 250d (V-klasse) mit 7g tronic gefahren, der war beim schalten absolut unaufällig, bei 56.000km. jedes anfahren und schalten 1-2 gleitend, auch wenn er warm war.

wo ich mir immer nur gedanken mache, ist, -kann die betreffende werkstatt das phänomen nachvollziehen, also akzeptiert man meinen fall als garantie? ich höre oft von " stand der technik", "kann man nichts weiter machen", etc. und bei mir muss ja nicht zwingend ein fehler im steuergerät eingetragen sein.

es ist ja immer eine sache der entscheidung des serviceberaters..oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen