9a...ich werd noch bekloppt!!!

VW Passat 35i/3A

hab immernoch das selbe problem. mein 9a springt gut an, läuft eigentlich auch ganz gut und wird dann immer fetter. heute morgen lief er fast 10minuten im stand (gleich nach dem start). ich wollt ne proberunde fahren, hab einmal gas gegeben und schon wurden die abgase schwarz und er verfettete immer mehr, bis er dann fast aus ging.
ich habe gestern den ganzen ansaugbereich auseinander gebaut und alles neu abgedichtet. hab den temperaturfühler in heißem wasser getestet, hab den ganzen kabelbaum ausgebaut und durchgemessen. der mengenteiler ist 100%ig in ordnung, hab noch nen laufenden passat auf´m hof, von dem hab ich das teil schon probiert.also mengenteiler mit stauscheibe und dem membrandruckregler. das kaltstartventil hab ich auch geprüft, es ist auch okay. hab auch schon das andere steuergerät ausprobiert, hat leider nichts gebracht. bleibt noch die lambdasonde. ist ne 3-polige und die hab ich gebraucht gekauft. in meinem polo ist auch ne 3-polige und der hat letzten monat ne top au bekommen. also hab ich die sonde vom 9a in den polo gebastelt. tja, der zeigt dummerweise keine änderung, weder mit der einen, noch mit der anderen sonde. selbst ohne sonde läuft der immer gleich... 🙁
nu hab ich die 9a sonde im polo gelassen und bin bockig nach hause gefahren. komischer weise hab ich das gefühl das der polo damit besser läuft.
kann es sein, das ich zwar new gebrauchte 3-polige sonde gekauft hab, die aber trotzdem nicht in den 9a passt? hat sonst vielleicht noch jemand ne idee zu meinem problem???

24 Antworten

du hast Ke jet  und hast du da mal den Elektrohydraulischen geprüft  bzw das tastverhältniss gemessen  bzw auf der anderen seite ist ein Stellpoti  das mal Prüfen .

kann das nur vom PL  sagen  der 9a hat ja KE motronic  weiß nicht inwiefern es das selbe ist

Zu guterletzt hatte ich beim GX das problem das ich einen einfachen kabelbruch zum Temgeber hatte .😁

elektrohydraulischen... ? meinst du den drucksteller am mengenteiler? also der, sowie der poti der stauscheibe funktionieren einwandfrei. wenn ich den kompletten mengenteiler wieder in den spenderpassat baue, dann läuft der wie ne biene. und wie schon geschrieben hab ich den ganzen kabelbaum raus gehabt und komplett durchgemessen...ohne erfolg...

ist zwar sehr selten aber deiner hat ja noch ein kaltstarteinspritzventil

wenn das nicht richtig funktioniert spritz das eventuell die ganze zeit zusätzlich ein .

normal wird das ja über den thermozeitschalter und temperaturabhängig abgeschaltet

zieh da einfach mal den Stecker ab .

wenn die lamda natürlich nicht richtige werte liefert oder unheimlich träge ist kann es natürlich auch so sein . dann müsste er sich aber fangen und auch wieder normal laufen .

das läuft beim 9a wohl anders. wenn man die zündung an macht, ist da gleich strom auf dem ventil, auch bei dem spenderpassat. hab aber auch schon den stecker abgezogen...nix...hab auch die spritleitung schon mal abgeklemmt aber auch da gab´s keine änderung...

Ähnliche Themen

haste den leitfaden schon habe ihn oben dazugefügt 😉

benzin druck und einspritzventile haste geprüft

dein link geht bei mir irgendwie nicht. also sprit kommt reichlich, ich würd sagen er regelt nicht runter. und wenn die ventile hin wären, dann würde er doch nicht im stand gut laufen oder?
ist blöd zu beschreiben aber heute morgen, nachdem ich alles wieder stück für stück zusammen gebaut hatte, sprang er ziemlich gut an. da hatte ich aber den stecker vom kaltstartventil abgezogen. dann lief er echt gut im stand und ich dacht es liegt am ventil. nach etwa 10minuten wollt ich dann fahren und bin rückwärts aus der halle, etwa 3meter. dann war´s vorbei. die abgase wurde schwarz und ich konnte ihn kaum am laufen halten.
mal ne andere idee...was passier wenn bei laufendem motor die lambda abgezogen wird? da müßte sich doch der motorlauf ändern oder?

also bei meiner aktuellen Ke jet wird er unrund aber bei der Motronic ke müsste er in den Notlauf gehen . Also mit standart werten arbeiten . dann dürfte er auch nichrt anfetten wenn es die Lambda wäre .

das PDF file kann ich ganz bequem runterladen😁

Hallo,

hat zwar mit dem Thema nichts zu tun, aber der Link von aixcessive mit dem pdf-file funktioniert einwandfrei.

musst mal die ventile rausziehen und dann das standart procedere  ablaufen lassen  einspritzmenge pro 30 sec messen und aschauen ob es passt . menge habe ich im moment nicht im Kopf.

steht aber im repleitfaden

wenn der so schwarz abbläßt läuft er dann rund  oder hat er da so zündaussetzer   nicht das die Zündung aussetzt . damit ist alles in ordnung ???

auch mal das einspritbild anschauen und ob die alle schön dicht machen und nicht nachsabbern

dann sammelt sich der Kraftstoff unzertstäubt und dann macht er einen auf schwarze pest

also die zündung ist soweit okay. alles gut eingestellt und 1000mal überprüft.
man kann es richtig beobachten. erst ist der qualm weiß, wie immer beim kaltstart. sieht gut aus und riecht auch gut. gibt man gas, fängt er langsam an zu stottern. das wird dann mehr und mehr aber nicht so´n zündungsstottern sondern ein richtiges versaufen. es räuchert so schwarz wie ein diesel unter volllast und dann stirbt er langsam ab. hatte schon so viel sprit im auspuff, das der drinnen gebrannt hat und bis zum enttopf geglüht hat...

Hmm, iss garantiert nur ne kleinigkeit....
Steuerstrom mal messen ! Der könnte ganz schnell aufschluss geben !

Zitat:

Original geschrieben von rollionputer


das läuft beim 9a wohl anders

Das KSV wird bei der KE-Mot vom Steuergerät geschaltet, nicht wie bei der K-/KA-/KE-Jet vom Thermozeitschalter.

Hast Du den/die Drosselklappenschalter schon mal geprüft?
Passt das Steuergerät zum Motor? Es gab beim 9A am Anfang nur einen Drosselklappenschalter und später zwei. Nicht dass es da Durcheinander gibt... (Obwohl ich VW zutraue das so gelöst zu haben, dass das nichts ausmacht).

Ansonsten, wie weberli schon sagte, wäre es sicherlich interessant, was der Steuerstrom macht, besonders wenn er anfängt zu spinnen.
Nachdem Du fast alle relevanten Teile schonmal probehalber getauscht hast, kann es ja echt nur eine ganz dumme Kleinigkeit sein. Fehlerspeicher sagt nichts?

Auf weberli müssen wir eh ganz stolz sein, er hat einfach einen konstruktiven Beitrag gebracht, ohne über den 9A abzurotzen und vorzuschlagen stattdessen einen viel schnelleren PF einzubauen... 😁

Mit dem tastverhältnis und steuerstrom hatte ich ihn ja auch schon gefragt .  er hat ja sogar das steuergerät aus dem gut funktionierenden 9a incl Ke mot hin und hergetauscht .

das hieße ja es muss an der perepherie liegen . Aber das der steuerstrom spinnt schließt er ja durch obiges experiment aus . hoffen wir das das stimmt 😁

sonst sucht er noch am nimmerleinstag obwohl die lösung so nah liegt .

als erstes würde ich mal schauen was der macht wenn er  jeweils durch entfernen einer komponente in den notlauf gebracht wird  sagt . Blässt er dann nicht mehr schwarz dürfte es dies dann gewesen sein. 

anfangen würde ich bei der lambda da er da eine verbaut hat mit zweifelhafter Herkunft .

wenn er das gleiche im Notlauf immer noch macht kann es ja nur an der Einspritzanlage selber liegen . Und da die kejet im anderen einwandfrei gearbeitet hat bleibt ja nur noch ein Verdächtiger  übrig

erstmal danke für die vielen ideen...aber welchen steuerstrom meint ihr? ich hab grad den spenderpassat wieder zusammen gebaut und dort mal den fehlerspeicher ausgelesen, wir haben so´n gutmann-tester. der speicher ist leer. dann hab ich da mal die lambda abgezogen. er läuft dann auch etwas humpeliger aber der fehlerspeicher sagt dann trotzdem nichts. heut nach feierabend bau ich mal meine lambda aus´m polo ein und gucke ob da was passiert. ich glaub ja auch das es nur was ganz kleines ist...nur was? 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen