996 S4 Cabrio
Hallo Porsche Jungti.Fans, kann mir jemand sagen , ob es sinnvoll jetzt eine 996 zu kaufen. Ich meine wegen Motorproblemen und Werterhalt oder Verlust( mein Budget ca. bis 30000€) . Oder ist es sinnvoll auf einen 997 Bj. 2009 zu warten? Danke im voraus Buddy
Beste Antwort im Thema
Gut erhaltene Modelle sollten nicht unter 20-25 k fallen. KWS Problem ist scheinbar bekannt - 997II scheint auch nicht so stabil zu sein wie man denkt.
ich würde den 996 persönlich nicht nehmen, da mit der Innenraum nicht gefällt. Da finde ich den 997 um Welten schöner.
22 Antworten
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 13. November 2014 um 20:21:39 Uhr:
Der 993 4S bzw. S hatte nicht das Turbofahrwerk, daher im Serientrimm auch ausgeprägtes Pumpen in schnellen Kurven.
Das ist nicht richtig!
Der 993 4S hat das Turbofahrwerk als auch die Bremsen vom Turbo Serienemäßig!
Nur der 993 S (ohne Allrad) hatte das nicht.
... so ist es, der 993 4S war mein erster 11er.
Da geht es mir wie GoAllroad, wenn ich es bei einem Auto bereue, es verkauft zu haben, ist es der 993 4S. Aber damals bekam ich ein 996 C4 Cabrio als Dienstwagen und zwei 11er wäre dann doch "too much" gewesen 🙁
Ok Flieger, wenn Du das sagst, mein Dad hatte nämlich auch einen 4S, allerdings im Serienzustand und das Fahrerk bzw. die Stabis waren in meinen Augen zu weich.
Der TurboS eines Freunded hingegen lag da deutlich besser.
Wie gesagt, meiner hatte ja ein Gewindefahrwerk, das war echt genial, wenn auch alles andere als komfortabel...
Ja der 996 war schon das bessere, schnellere und nochmal deutlich alltagstauglichere Auto, aber rückblickend ist das echt ein Drama, einen 993 abgegeben zu haben für einen 996 🙁
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 14. November 2014 um 01:10:49 Uhr:
Aber damals bekam ich ein 996 C4 Cabrio als Dienstwagen und zwei 11er wäre dann doch "too much" gewesen 🙁
sagt wer???? ....der Haushaltsvorstand?
...aber ich kann Dich verstehen....was man(n) nicht alles des häuslichen Friedens wegen macht.
Ich habe mir nach meiner Scheidung nunmehr den Traum vom zweiten 11-er erfüllt....so stehen nunmehr ein 997 Turbo Cabriolet sowie ein 964 Targa C4 - je Handschalter - in meiner Garage.
Ähnliche Themen
Nö, meine damalige Frau hatte beim Thema Auto keine Einflussmöglichkeit 😉 .
Aber ich hatte noch diverse andere Autos und von daher, wäre es tatsächlich zu viel gewesen.
Ich hab nach meiner Scheidung den Fuhrpark eher ein wenig reduziert. Zum Einen fiel "ihr" Auto weg und zum Anderen habe ich erkannt, dass die ganze Autogeschichte nur eine Ablenkung von der unbefriedigenden Familiensituation war, die ich nicht ändern wollte, bevor die Kiddis groß sind.
Heute habe ich einen Grad der Zufriedenheit erreicht, dass die Autos zwar "nice to have" sind, aber für mein Wohlbefinden eher von untergeordneter Bedeutung. Mit nur zwei Autos, ein Cabrio für den Sommer und ein Allrad für den Winter wäre ich genauso glücklich. Statussymbole brauche ich nicht (mehr) und ansonsten haben sich meine Prioritäten deutlich geändert 😉
Zitat:
@craze schrieb am 13. November 2014 um 22:39:57 Uhr:
Quintessenz aller bisheriger gleichlautender Threads: kauf Dir einen Turbo!Keine Motorenprobleme und die Fahrleistungen sind über jeden Zweifel erhaben.
Ausserdem, auch wenn manche das nicht hören wollen: der 4S ist der lahmste, schwerfällgste und langsamste 996 😛
TURBO IS FETT!!! Danach ist Ruhe.
Bin auch gerade dran...
Zitat:
@jaakolino schrieb am 14. November 2014 um 18:06:38 Uhr:
TURBO IS FETT!!! Danach ist Ruhe.Zitat:
@craze schrieb am 13. November 2014 um 22:39:57 Uhr:
Quintessenz aller bisheriger gleichlautender Threads: kauf Dir einen Turbo!Keine Motorenprobleme und die Fahrleistungen sind über jeden Zweifel erhaben.
Ausserdem, auch wenn manche das nicht hören wollen: der 4S ist der lahmste, schwerfällgste und langsamste 996 😛
Bin auch gerade dran...
Sehr gut!
Aber.......auch an den turboschub gewöhnt man sich und giert nach mehr.....
Da gibt es ein einfaches Mittel dagegen.
Egal wie viel Leistung ein Auto hat, irgendwann hat man den Punkt erreicht, wo man denkt "... hier könnte es noch etwas mehr sein und da usw.".
Abhilfe, zumindest ein wenig schafft die Saisonzulassung, mit einem entsprechend schwächeren Fahrzeug im Winterzeitraum. So schlägt man dem Gewöhnungseffekt ein Schnippchen. Wenn man das Ding dann ein Weilchen nicht gefahren hat, nötigt einem die Leistung im Fühjahr wieder einen gewissen Respekt ab und man muss sich an die Grenzen erst wieder herantasten 😉
Oder auch ein anderes Spassfahrzeug mit anderen Prämissen, kann hier hilfreich sein, wie ein Oldtimer oder Youngtimer. Mein Z1 z.B. zieht ja nicht wirklich die Wurst vom Teller, dennoch macht er nach mehr als 20 Jahren, auf seine eigene Art immer noch Spass. Und wenn man danach in ein deutlich stärkeres Fahrzeug steigt, ist der Respekt wieder da. Wird Dir ja nicht anders gehen, wenn Du vom 964er in den Turbo steigst, oder?