996 oder 997 kaufen?
Hallo Porsche-Fans.
Habe eine Carrera 4 BJ 6/03 und habe diesen verkauft. Da es aber wieder ein Porsche werden soll stehe ich vor einer schweren Aufgabe. 996 oder 997? Es gibt einige Fabrikneue 996 mit sehr guten Preisnachlässen. Darunter auch 996 4S oder Cabrios. 2-3 Jahre alte Turbos gibt es im Moment auch recht günstig. Am besten gefällt mir ja der 997. Da es aber kaum Preisnachlässe (5-6% in Österreich) gibt (Bitte jetzt keine Diskussionen über deren Sinn. Hab genug Geld, habe mir Dieses aber schwer erarbeitet und möchte es nicht beim Fenster rausschmeißen). Es gibt zwar auch einige 997 Vorführwagen aber entweder ist die Ausstattung nicht nach meinem Wunsch oder der Abschlag für ein eventuell mit Kinderkrankheiten bzw. heftigen Probefahrten behafteten Wagen zu gering.
Was würdet ihr machen. Möchte so wenig wie möglich verlieren. Bitte nur ernste Antworten
Danke und liebe Grüße aus Österreich
Martin
Beste Antwort im Thema
Mann bedenke aber, dass man heute einen 996 für ca. die Hälfte des Preises eines 997 bekommt, obwohl die Fahrzeuge in technischer Hinsicht fast gleichwertig sind. Da beide Modelle ausgereift sind und zukünftig wohl nicht von Rost und anderen chronischen Krankheiten geplagt werden, kann man doch guten Gewissens einen gepflegten 996 kaufen.
So habe ich es jedenfalls getan und im Vergleich zu einem gepflegten gebrauchten 997 weit über 30k gespart.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
gebe dir zu 100% recht - mir ist beim e46 auch die maschine hochgegangen wie schon tausenden common rail besitzern - trotzdem ist das kein murks motor - es gab mit sicherheit auch zufriedenere g40 und g60 fahrer - dennoch hatte der motor schwachstellen.
wir sollten uns bei solchen sachen halt mehr aufs positive besinnen
Es geht hier nicht um irgend einen Motorschaden,den gab es bei Porsche auch schon immer mal,sondern um die Bauform geschraubter Kurbelwellenträger!
Das ist Murks auch wenn der Motor
nieundicht wird oder einen Motorschaden hat.
Naja, leider ist das Angebot an gut erhaltenen 964 für einen potenziellen Eintausch aller 996/997 auch nicht gerade reichhaltig... 😎
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
wie ich schon in nem anderen thread geschrieben hatte - den avis 997 mit gerade mal 5 tsd auf der uhr würde ich nicht kaufen wollen - da ist mir lieber ein 996 von einem liebhaber gepflegt und gefahren.
Das ist aber leider auch keine Garantie, daß der Motor dicht bleibt... 😎
Zitat:
Original geschrieben von BoxiMusic
Naja, leider ist das Angebot an gut erhaltenen 964 für einen potenziellen Eintausch aller 996/997 auch nicht gerade reichhaltig... 😎
Du kannst doch ein neues Faceliftmodell kaufen,die sind auf der mechanischen Seite wieder in Ordnung!
Ähnliche Themen
Ich dachte da an den TE, der sicherlich nicht gerade 100 Große rumliegen hat. Sonst hätte er sich ja nicht einen halben 997 gekauft. 😉
okay ich erkläre es mal anders - ich möchte nur darstellen, dass es in der vergangenheit immer schon motoren oder modelle gab, welche technische fehlgriffe beinhalteten....denoch war die masse der besitzer nicht unzufrieden...man hat jedoch von fabrikantenseite seine fehler erkannt und verbessert oder verworfen - so einfach ist das...
spontane beispiele:
- mercedes mit der elektronischen bremse, porsche mit der welle, vw mit dem damaligen g-ladern usw....wenn einmal eine solche produktion läuft kann ein hersteller kaum im aktuellen modell reagieren...
halten wir doch fest, dass die welle am 996 und vor FL 997 ein technischers problem oder eine schwachstelle am motor darstellt....ist das nun ein grund einen solchen wagen nicht zu kaufen? ich meine NEIN, denn es gibt wahrscheinlich mehr fahrer die das problem nicht haben als fahrer mit dem problem.
wer die kohle hat soll sich nen 997 FL holen 😎
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
halten wir doch fest, dass die welle am 996 und vor FL 997 ein technischers problem oder eine schwachstelle am motor darstellt....ist das nun ein grund einen solchen wagen nicht zu kaufen? ich meine NEIN, denn es gibt wahrscheinlich mehr fahrer die das problem nicht haben als fahrer mit dem problem.
wer die kohle hat soll sich nen 997 FL holen 😎
Ein Auto mit einem so gravierenden Konstruktionsfehler kaufe ich auf jeden Fall
niewieder,eigene Schuld habe mich vorher nicht richtig informiert.
Was andere kaufen oder fahren ist mir eigentlich egal,ist ja nicht mein Geld!
Ach ja,BMW ist für mich auch so ein Kandidat mit seinem am Fahrwerk ständig zu schwach ausgelegten Achsgelenken,welche regelmäßig ihren Dienst quittieren,no Go!
Nichts für ungut, macht mit euren Wasserboilern was ihr wollt geht mich nix an.
Zitat:
Ach ja,BMW ist für mich auch so ein Kandidat mit seinem am Fahrwerk ständig zu schwach ausgelegten Achsgelenken,welche regelmäßig ihren Dienst quittieren,no Go!
Das wird BMW in absehbarer Zeit wegen des neuen 7ers um die Ohren fliegen. Da steckt der "Poltergeist" drin...
Zitat:
Ein Auto mit einem so gravierenden Konstruktionsfehler kaufe ich auf jeden Fall nie wieder,eigene Schuld habe mich vorher nicht richtig informiert.
Was andere kaufen oder fahren ist mir eigentlich egal,ist ja nicht mein Geld!
Ach ja,BMW ist für mich auch so ein Kandidat mit seinem am Fahrwerk ständig zu schwach ausgelegten Achsgelenken,welche regelmäßig ihren Dienst quittieren,no Go!
Nichts für ungut, macht mit euren Wasserboilern was ihr wollt geht mich nix an.
Wie oben zu lesen ist, fährst Du einen 964, schönes Auto!
Ich könnte dir hierzu mindestens 10 konstruktionsbedingte Kardinalfehler dieses Fahrzeugs nennen, wenn ich mir die Zeit dazu nehmen würde.
Jede Automobilkonstruktion und jedes Modell hat Fehler und Vorzüge.
Die ermüdende Diskussion Luft vs. Wasser ist bei Porsche mE kaum angebracht und lächerlich.
Eines ist jedenfalls klar: der 911 ist in seiner Bestimmung ein Sportwagen und daher auf optimale Leistung ausgerichtet. Nur: ein Luftkühler wird immer das Heck eines "Wasserboilers" sehen, sofern der Pilot des letzteren etwas vom sparsamen Gebrauch des Bremspedals versteht. Wie gesagt, beim Sportwagen sollte immer primär die (Fahr)leistung im Vordergeund stehen.
(Trotzdem, nix für ungut: die luftgekühlten Elfer haben einen ganz besonderen Nimbus und auch meist die schöneren Formen!)
Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Wie oben zu lesen ist, fährst Du einen 964, schönes Auto!
Ich könnte dir hierzu mindestens 10 konstruktionsbedingte Kardinalfehler dieses Fahrzeugs nennen, wenn ich mir die Zeit dazu nehmen würde.
Nenne sie.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Nenne sie.Zitat:
Original geschrieben von CCCN
Wie oben zu lesen ist, fährst Du einen 964, schönes Auto!
Ich könnte dir hierzu mindestens 10 konstruktionsbedingte Kardinalfehler dieses Fahrzeugs nennen, wenn ich mir die Zeit dazu nehmen würde.
Da fällt mir eigendlich nur der doppelte Zündverteiler ein welcher mit einem Zahnriemen angetrieben wird!
Na ja die Stehbolzen der Zylinder sollen bei einigen Modellen hin und wieder mal brechen!
Alles reparabel im Gegensatz zum geschraubten Kurbelwellenträger des Wasserboiler!
Das sind aber alles Peanuts gegenüber dem vermurksten Motorgehäuse im Wasserboiler!
😕😕😕
Wie kann man nur einen separaten Kurbelwellenträger in das Motorgehäuse schrauben,das will mir bis heute nicht in den Kopf!
Kein andere Autohersteller macht so einen Mist!
Wobei die abgerissenen Stehbolzen zu wechseln schön ne tüchtige Fummlerei ist... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Wobei die abgerissenen Stehbolzen zu wechseln schön ne tüchtige Fummlerei ist... 😁
Ja,stimmt hatte ich aber noch nicht!
Kommt meiner Meinung nach von nicht richtig warmfahren und viel Kurzstrecke bei zu großen Temperaturschwankungen.
Zurück zum Ursprung:
Prinzipiell würde ich aus Designgesichtspunkten den 997 bevorzugen. ABER es gibt auch schöne 996 - wie dieses Objekt zeigt:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Da die Ursprungsfrage vor 6,5 Jahren gestellt wurde, gehe ich mal davon aus das er die Lösung seines Problems schon hat.