991 vs. 997

Porsche 911 7 (991)

Frage an die Besserwissenden:
Bin wild entschlossen meinen ersten 911er (Cabriolet) zu kaufen.
Um wie viel gefühlte Längen ist der Neue im Vergleich zum 997 "besser"?
Lohnt sich aus der Sicht derjenigen, die beide schon gefahren sind, der Mehrpreis für den 991 im Vergleich zu einem ordentlichen 2011er Gebrauchten?
Zur Info: Bin eher Genießer, denn wilder Rennstrecken-Heizer; sprich es soll letzlich ein Sommer-Cruiser werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt



Mir ist der 997 einfach nicht perfekt genug, um 100%tig begeistert zu sein. Meine Kritikpunkte als Umsteiger:
- Knarz, Knister, Klapper Geräusche, wie ich sie noch in keinem Auto davor so schlimm hatte. Der Wagen hat nur 19tkm drauf.
- Abrollgeräusche der Reifen sehr laut im Innenraum.
- Lenkung könnte direkter sein, man muss recht viel "kurbeln". Das hatte ich bei einem Sportwagen nicht so erwartet.
- Agilität, Handlichkeit subjektiv im 1er besser.
- Teilweise billiges Plastik im Innenraum und meiner hat schon Vollleder.
- Ungleiche Gewichtsverteilung, in welligen Kurven "pumpt" das Heck und das überträgt sich ziemlich in die Lenkung.
- Ab 200kmh sind die Summe aller Nebengeräusche so hoch, dass man es kaum aushält. Bin 2 mal für ein paar Sekunden 220 gefahren und dann schnell wieder auf 150 runter. Mit dem 1er sind dauerhaft 180-220 kein Problem.

Von welchem Auto sprichst du?!?!?! 😕

272 weitere Antworten
272 Antworten

Nach 997 3.6 FL Cabrio, 991 4S und 991 3.4 Cabrio bin ich nochmal einen 997 GTS gefahren. Also zurück in den 997 - nachdem ich bereits 991 gefahren bin.

Fazit:
Der 997 mit PASM fährt etwas "holpriger" als der 991. Der Federungskomfort etwas härter, die Karosserie zittert ein wenig mehr. Aber der Komfort ist trotzdem aller Ehren wert, der geringe Mehrkomfort des 991 wäre für mich kein Grund den 991 zu kaufen. Das Fahrverhalten des 991 ist auch einen Tick limousinenhafter, aber der 997 liegt auch jenseits der 200 satt auf der Strasse. Vom Pumpen des Hecks oder Gefühl des "Abhebend" - hier beschrieben, habe ich bis 250 nichts gemerkt.

Das PDK des 997 ist nicht ganz so zackig wie das des 991, aber es macht auch Spaß. Das PDK des 991 ist beim Anfahren, vor allem am Berg und beim Schalten auch noch "smoother" und perfekter. Beim 997 merkt man das Einkuppeln / Ruppeln etc. ganz leicht. Der Unterschied bei der PDK wäre für mich wg. der Schaltgeschwindigkeit schon eine Überlegung wert - aber keine >10.000 EUR Differenz zwischen beiden Modellen. Dafür ist der Unterschied zu klein.

Die Mehr PS des GTS Motors (WLS 408 PS) habe ich ehrlich gesagt fast nicht gespürt gegenüber dem 991 3.4.
Auch beim GTS fehlt es im 7. Gang auf der Autobahn an Power. Schnelles Beschleunigen nur im 4.-6. Gang. Aber das Gefühl, dass der Elfer bei Drehzahlen auf der Autobahn richtig abgeht, hat man auch beim 991 3.4 und 997 3.6. Dafür brauchts für mich keinen GTS, auch wenn er sicher ganz nett aussieht.

Was mich sehr erstaunt hat: Der 997 GTS fährt auf der Autobahn sehr viel ruhiger als der 991. Selbst der Standard 991 non S ist beim Gasgeben viel lauter. Der 997 gilt ja als sehr leise, aber selbst als GTS ist er noch halbwegs langstreckentauglich. Der 997, egal ob als Coupe oder Cabrio, S oder non S ist von Haus aus auf mehr Sound abgestimmt, auch ohne Sportauspuff. Daher auf Landstraßen mehr Spaß beim Sound, aber auf der Autobahn kann das Geräusch bei einer etwas längeren Strecke auch ganz schön auf die Nerven gehen. Der 997 war da besser.

Summe: 991 ist sicher sehr nett, aber der 997 hat für mich nicht nur Nachteile ggü 991 (Komfort, PDK) sondern auch Vorteile. Vom Preis ganz zu schweigen. Werde mich also ziemlich sicher für 997 entscheiden, brauche nur noch das passende Auto. Eines der wichtigsten Details werde ich aber vermissen: Das elektrische Windschott des 991 auf Knopfdruck ist einfach genial.

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Dazu kommt noch das PDK mit seiner viel zu langen Übersetzung speziell im 7. Gang.

Der 7 te Gang ist nur um Benzin zu sparen da.Die Höchstgeschwindigkeit wird im 6ten Gang erreicht.Wenn du beim PDK auf Sport oder Sport Plus geschaltet hättest, hättest du bemerkt dass es gar keinen siebten Gang mehr gibt.ERGO Schub ist auf der Bahn schon vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Coolschnut



Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Dazu kommt noch das PDK mit seiner viel zu langen Übersetzung speziell im 7. Gang.
Der 7 te Gang ist nur um Benzin zu sparen da.Die Höchstgeschwindigkeit wird im 6ten Gang erreicht.Wenn du beim PDK auf Sport oder Sport Plus geschaltet hättest, hättest du bemerkt dass es gar keinen siebten Gang mehr gibt.ERGO Schub ist auf der Bahn schon vorhanden.

Doch, man kann im Sport Modus manuell in den 7. schalten. In Sport Plus geht das nicht, richtig 😉

Der 997 Turbo S, den ich ja neuerdings fahre, ist absolut überragend auf der Straße.
Gas geben > weg.
Da brauchts keinen 991 Turbo S, da er unbedeutend mehr Performance bietet.

Aber grundsätzlich ist es immer das gleiche Spiel. Der 'Neue' wird zurecht gestaucht, der 'Alte' hochgelobt. Ist ja eigentlich auch verständlich, wenn die Unterschiede eher in Bereichen liegen, die niemand von uns als 'Normal-Porsche-Fahrer' ausloten kann oder will.

Der 997 ist ein gutes, zuverlässiges und insgesamt immer noch sehr ansehnliches Auto.

Für das Geld, welches ich kürzlich für den 997 Turbo ausgegeben habe, hätte ich auch einen ordentlichen 991 S als Cabrio bekommen können. Aber mir gefällt der 997 immer noch sehr gut und den hohen Preis für ein neues 991 Turbo S Cabrio wollte ich nicht ausgeben.

So ist es für mich sehr einfach gelaufen. Ich habe mein ursprüngliches Traumauto bekommen.
Der Mehrwert des 991 hat mir nicht ausgereicht, um ihn vorzuziehen.

Ähnliche Themen

Ich war ja auch immer der Meinung der 991 kann nicht so viel mehr als der 997FL.

Nun hatte ich letzten Herbst meinen 997 S FL PDK zu einem sehr vernünftigen Preis verkauft, um den ich im Winter fast schon einen gebrauchten 991 S bekommen hätte (in D um diesen zu importieren, hätte mich dann knapp 30k Aufzahlung gekostet, der wäre aber auch noch besser ausgestattet gewesen hätte weniger Kilometer sowie zwei Vorbesitzer weniger gehabt).
Ich habe es mir lange überlegt, zwei mal fast unterschrieben einmal für einen jungen gebrauchten, der wäre aber aus einem anderen Grund am Ende ohnehin nicht in Frage gekommen und nachdem mir mein Händler hier einen außergewöhnlich hohen Nachlass gewährt hätte fast einen Neuen.
Dann bin ich ihn zur Sicherheit nochmal Probe gefahren und habe dann verzichtet.
Fazit, ich bin immer noch der Meinung der 997 FL macht genau so viel Spass und gefällt mir persönlich nicht weniger.
Nachdem gerüchteweise das 991 FL bereits nächsten Frühling vorgestellt werden soll, warte ich das nun mal ab, als Jungvater hat man ohnehin nicht zu viel Zeit und da kann ich ja mal wieder unseren 85er Carrera rausholen und vielleicht wird's dann der 991 GTS...

Allerdings suche ich mit einem Auge nach einem 964RS in gutem Zustand zu einem einigermaßen vertretbaren Preis, sollte ich da zwischenzeitlich fündig werden wird's so einer 😎

Denn um es mal kurz anzumerken, der Wertverlust neuerer Modelle ist im Moment dramatisch und rechnet man diesen nicht auf das Fahrzeugalter sondern auf die Kilometer wird es noch schlimmer!

es ist mit sicherheit auch nicht verwerflich, wenn auch porsche käufer sich das thema preis/leistung anschauen. 2010 fand man den 997 als maß der dinge, das kann 4 jahre später also kein schlechtes auto sein.

technisch würde mich der 991 bzgl. der mitlenkenden achsen interessieren.

Klar ist der 997 ein klasse Auto, aber der 991 hat ihm doch einiges voraus.

Hinten nicht mehr so bucklig; gerade beim Cabrio ein Punkt
vorne weniger Überstand
Anti-Wank Hydraulik
mitlenkende HA
mehr Leistung

Mein nächster ist auf jeden Fall ein 991 S Cabrio in rot. 🙂

Die mitlenkende Hinterachse haben nur Turbo und GT3.

Ich erwarte diese allerdings für das FL in allen Modellen, zumindest optional.

Ja der 991 ist besser, aber dennoch macht der 997 FL fast genau so viel Spass und darum geht's doch bei einem Zweitwagen hauptsächlich?

Ich weiß selbstverständlich, dass es einige Porschefahrer gibt, denen es hauptsächlich um etwas anderes geht, dann muss es natürlich immer der neueste sein..

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Anti-Wank Hydraulik

Beim 5er BMW mit 2t ist das eine tolle Sache. Aber beim 997 mit PASM in Sport-Setting wankt so auch nichts mehr. Das ist daher das einzige was ich am 991 nicht verstehe bzw. wo ich keinen Vorteil darin sehe. Bei allem anderem ist er dem 997 voraus.

Bei meinem 997 VFL hat mich das Wanken echt gestört und wenn es nur ein paar Millimeter sind. Habe es durch neue Stabis von H&R minimiert.

Denke mal, dass ich speziell empfindlich darauf reagiere. Kann auch keinen SUFF schnell bewegen und bestaune die, die mit einem Sprinter mit 180 über die BAB knallen. Ich selber sterbe Todesängste, wenn ich in so einem schaukeligen Ding mehr als 140 fahre.

schlimm ist es wenn die Sprinter dann auch noch mit 2T und mehr beladen sind, aber das ist eine ander Sachen.

Der 991 gefällt mir optisch innen wie aussen besser als der 997, dennoch konnte ich mir bis zur Vorstellung des 991 nicht vorstellen, dass es was schöneres als den 911 gibt. Die acabriolinie ist optisch um Welten verbessert, da gbe ich Karl recht.
Da ich aber beim 911 immer zuerst das Coupe im ovrdergrund sehe wäre mein 991 ein Wagen mit dem festen Spoiler, ähnlich dem Entenbürzel. Dazu ein dunkelgrün metallic o.ä....das wäre schon schön....aber das Problem mit Lottogewinnen und potentiellen Ausgaben scheint wohl damit zu beginnen, dass man Lotto spielen muss 🙂

Einen sonnigen Sonntag noch

was man mit einem smartphone für lustige tippfehler produziert - wahnsinn - schöne woche noch

die Frage, ob 991s oder 997 4s FL - Cabriolet hatte ich mir auch gestellt und mich erst einmal für den 991 entschieden und diesen mit hohem NL erworben.

Grund dafür war, dass ich die neueste Technik gepaart mit der mir aus dem Cayenne bekannten Innenraumhaptik haben wollte.

Kurz nach der Unterschrift kamen Zweifel auf, ob es sich lohnt für einen Zweitwagen > € 120.000,00 auszugeben, wenn 997 er FL Modelle schon für € 60 - € 70.000,00 "verramscht" werden.

Fazit: für den 991- Vertrag konnte ich einen Übernehmer finden......und hatte mit diesem Deal die WR für den 997 raus. Einen 997 4s habe ich auch gefunden und fahre diesen seit knapp 4 Wochen .....was soll ich sagen....es war die beste Entscheidung, welche ich hab' treffen können. Ich fahre ihn 2 Jahre und schaue dann mal, ob es einen preislich interessanten 991 gibt oder auch auch nicht. Bei den aktuellen GW Preisen der 997 macht man auf mittlerer Sicht "kaum" Geld kaputt und ist - so meine Meinung - noch immer schick unterwegs.

Die allgemeine Aufpreispolitik bei Porsche ist aus meiner Sicht grenzwertig geworden, weshalb sich ein Neuwagen für mich nicht mehr "rechnet". Die Spitze des Eisberges ist sicherlich der 991 Turbo, zugegebenermassen ein Spitzenauto (vllt der BESTE Sportwagen)......jedoch preislich in einem anderen Orbit.

Wer jetzt vor der Kaufentscheidung steht und auf den € achten muss (oder wie ich: will), kommt an einem 997 nicht vorbei. Es ist ein Hervorragendes Auto und macht jeden Tag Spass. Ich bin jetzt 2 Wochen 991 gefahren und der Wagen ist wirklich topp, mir jedoch keine 30.-40.000€ Differenz zu meinem 997 wert. Da leg ich das Geld lieber in Rotwein an und schütte es mir selbst rein. Er kann alles ein wenig besser, aber in einem Bereich, der sich meiner täglichen Fahrweise entzieht. Er ist sehr GT-haft, was in meinen Augen nicht nachteilig ist, da ich sowieso nicht der Extrem-Fahrer bin. Nur stellt sich mir jetzt auch die Frage, ob man nicht nach einem Aston oder SLS oder auch einem Z8 schauen darf. GRuss Peter

Ich persönlich finde, dass der 991 in sehr vielen Punkten dem 997 überlegen ist. Das Design gerade als Cabrio ist toll, die Linie im geschlossenen Zustand gleicht der des Coupes. Da kämpfte der 997 immer mit einem Buckel. Das Fahrverhalten ist eindeutig besser, und ich finde die Mittelkonsole extrem gelungen. Das Scahltverhalten des PDK finde ich inzwischen deutlich harmonischer als bei den ersten 997 FL.
Was mir fehlen würde, ist die kleine Ablage die der 997 vor dem Schaltknüppel hat, die ist ideal für Brillen oder Handy.

Aber Porsche hat mal wieder ganz immens an der Preisschraube gedreht.
Gerade bei Zweitfahrzeugen die man privat fährt, halte ich das 997 FL für einen sehr gute Lösung. Der EK ist deutlich niedriger, der daraus resultierende Wertverlust ist deutlich geringer, aber man hat schon die neue Motorengeneration, das PDK und ein fast aktuelles Infotainment.

Deine Antwort
Ähnliche Themen