991 vs. 997
Frage an die Besserwissenden:
Bin wild entschlossen meinen ersten 911er (Cabriolet) zu kaufen.
Um wie viel gefühlte Längen ist der Neue im Vergleich zum 997 "besser"?
Lohnt sich aus der Sicht derjenigen, die beide schon gefahren sind, der Mehrpreis für den 991 im Vergleich zu einem ordentlichen 2011er Gebrauchten?
Zur Info: Bin eher Genießer, denn wilder Rennstrecken-Heizer; sprich es soll letzlich ein Sommer-Cruiser werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Mir ist der 997 einfach nicht perfekt genug, um 100%tig begeistert zu sein. Meine Kritikpunkte als Umsteiger:
- Knarz, Knister, Klapper Geräusche, wie ich sie noch in keinem Auto davor so schlimm hatte. Der Wagen hat nur 19tkm drauf.
- Abrollgeräusche der Reifen sehr laut im Innenraum.
- Lenkung könnte direkter sein, man muss recht viel "kurbeln". Das hatte ich bei einem Sportwagen nicht so erwartet.
- Agilität, Handlichkeit subjektiv im 1er besser.
- Teilweise billiges Plastik im Innenraum und meiner hat schon Vollleder.
- Ungleiche Gewichtsverteilung, in welligen Kurven "pumpt" das Heck und das überträgt sich ziemlich in die Lenkung.
- Ab 200kmh sind die Summe aller Nebengeräusche so hoch, dass man es kaum aushält. Bin 2 mal für ein paar Sekunden 220 gefahren und dann schnell wieder auf 150 runter. Mit dem 1er sind dauerhaft 180-220 kein Problem.
Von welchem Auto sprichst du?!?!?! 😕
272 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Bei meinem Vergleich vor 4 Jahren von 997 vs 997 S kam es mir auch so vor, dass nur der S die richtige Spaßvariante ist. Sicher ist der non S auch nicht untermotorisiert, aber der S hat genau den entscheidenden Biss mehr. Scheint sich also beim 991 zu wiederholen.
Danke, ich glaube der Unterschied zwischen S und non S ist beim 991 nochmal größer, wg des kleineren Motors, auch wenn die nackten Zahlen nicht so weit auseinander liegen.
Dazu kommt noch das PDK mit seiner viel zu langen Übersetzung speziell im 7. Gang.
Statt 991 Non S Cabrio, würde ich da lieber zum neuen Boxster raten, wenn man die 2 Notsitze nicht braucht.
Finde den auch etwas fahraktiver und auf der Landstraße schöner zu fahren.
Für die AB 991 S Coupe.
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Danke, ich glaube der Unterschied zwischen S und non S ist beim 991 nochmal größer, wg des kleineren Motors, auch wenn die nackten Zahlen nicht so weit auseinander liegen.Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Bei meinem Vergleich vor 4 Jahren von 997 vs 997 S kam es mir auch so vor, dass nur der S die richtige Spaßvariante ist. Sicher ist der non S auch nicht untermotorisiert, aber der S hat genau den entscheidenden Biss mehr. Scheint sich also beim 991 zu wiederholen.
Der normale 3.4 tut sich eben im wahrsten Sinne des Wortes sehr schwer z.B. mit einem 4er PDK Cabrio, also einem "schweren 911". Da merkst du eben das Hubraummanko dann extrem zudem ist die Abstimmung bei den 991ern noch etwas mehr auf Drehzahl und Magerbetrieb unten raus was die Sache auch nicht verbessert. Zusammen mit der recht langen Übersetzung kommt da der Spass wirklich nur über die Drehzahl. Ich würde mich sogar zu der Behauptung hinreissen lassen dass sich ein 996er 4S Cabrio Handschalter deutlich druckvoller anfühlt als ein 991 Carrera 4 "ohne S" Cabrio obwohl die Zahlen da vll. was Anderes sagen?!
Ich stimme dem Vorposter da zu, entweder Boxster S oder 991 S.
Wobei man nicht verschweigen sollte dass diese Diskrepanz grade bei denn 991 non-S Allradlern zwischen wirklich tollem Gripniveau und Stabilität auf der einen und vermeintlich wenig Leistung auf der anderen Seite grade auf der Landstrasse schon einen ganz speziellen Reiz hat.
Man hat da einfach das Gefühl unendlich viel Druck machen zu können ohne dass es übermässig gefährlich wird, weil man gefühlmässig immer mehr Grip als Leistung hat, eine Eigenschaft die den 981ern bspw. komplett abgeht. Was jetzt keine Wertung darstellen soll.
Hört sich vll. seltsam an, hat aber zumindest für mich schon was...
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
Man hat da einfach das Gefühl unendlich viel Druck machen zu können ohne dass es übermässig gefährlich wird, weil man gefühlmässig immer mehr Grip als Leistung hat, eine Eigenschaft die den 981ern bspw. komplett abgeht. Was jetzt keine Wertung darstellen soll.
Mein Fahreindruck mit dem 997 S (kein Allrad) im Vergleich zum 981 Boxster S ist ein anderer.
Auf der Landstraße kam mir der Motor zu stark für das Fahrwerk vor. Der 981 liegt für mein Empfinden besser, neutraler, surveräner.
Das Fahrwerk ist besser abgestimmt und die Balance stimmt. Beim 997 habe ich immer den "übergewichtigen" Motor im Heck gespürt. Bei forcierter Fahrt kam ich mir im 997 übermotorisiert vor. Beim 981 denke ich, der könnte mehr Leistung verkraften.
Am schlimmsten fand ich das pumpende Heck in schnellen Kurven in Verbindung mit Bodenwellen. Nur wenn die Straße topfeben war, war das Fahrverhalten einwandfrei. Auf der AB hatte ich ab 180km/h auch kein so richtiges Vertrauen. Der 981 liegt auch bei weit über 200 top stabil.
Es war ein 997 VFL von 2007, vielleicht sind die neueren 997 FL besser.
Dazu klappern an allen Ecken. Das gibt es beim 981 auch nicht.
Also ein 997 kommt mir nicht mehr in's Haus.
Ähnliche Themen
Das pumpende Heck hab ich das letzte mal beim 993 erlebt?
Das hatte weder der 996 noch mein aktueller 997 S PDK FL. Auch übermotorisiert fühlt er sich nicht an. Ich bewege ihn zum Teil ausgesprochen forciert und er bleibt immer berechenbar. Auf nasser Fahrbahn vermisse ich die Quersperre ein wenig, da muss man beim quer fahren bei höheren Geschwindigkeiten schon sehr aufpassen.
Auf der AB liegt er bis 308 wie ein Brett. Überhaupt nicht nervös und vermittelt ausreichend Vertrauen was Geradeauslauf und Spurtreue betrifft.
Alles im Hinblick auf das Fahrzeugkonzept. Der Mittelmotor bei 987 und 981 fühlt sich naturgemäß anders an und ja der 991 kann eben alles wieder etwas besser, was nicht heißt der 997 macht es schlecht!
Stimmt schon, der 997 S hat noch Ansätze eines pumpenden Hecks, das ist allerdings auch das spezifische 911er Feeling, das man eben mag oder nicht mag. Das ist recht polarisierend. Ich hatte einen 997 2S VFL. Besonders die erwähnten schnell gefahrenen welligen Autobahnkurven führen zu teils heftigen Lenkbewegungen, an die man sich eben gewöhnen muß. Die Devise heißt dann, fest in der Hand, locker im Arm, nicht verkrampfen. Der Elfer "findet seinen Weg".
Es hilft ein voller Tank, und ein voller Koffer vorne drin. Oder das Getriebe vom 4er.
Beim 991 ist das noch weiter eliminiert, aber es ist auch Teil der 911 Experience, die eben nicht jeder mag. Wer es nicht mag, hat viele Alternativen auf dem Markt, u.a. den Boxster, wenn er nicht Notsitze haben will.
Der 981 ist ein absolut super Fahrzeug, macht viel Spaß, liegt gut, ist aber als Mittelmotorfahrzeug eben ein anderes Konzept. Die Vergleiche 911 vs. Boxster hinken immer etwas, weil die beiden Wagen sehr unterschiedlich sind. Letztlich hat der 911 trotz allem mehr Drama in der Straßenlage und Beschleunigung - (zwischen Boxster S und 991 non-S wird es knapp).
Und - ein Elfer bleibt eben ein Elfer. Noch immer meinen die meisten Leute, die "Porsche" sagen, den 911.
Aso, ich vergas, ich meinte natürlich bei Allen obigen Ausführungen den 991 (hab ich das nicht geschrieben). 997 ist je nach Rad/Reifenkombi und gewähltem Fahrwerk,schon noch etwas anfällig für das pumpen, lässt sich aber mit gescheiten Reifen wegoperieren, zudem immer noch kein Vergleich zum "richtigen" Heart-Attack pumpen bei den Luftkühlern wo du dich bei Tacho 290 schon drauf vorbereitest dass die nächste Person die du siehst nicht der Tankwart sondern Petrus ist.
Das mit dem übermotorisiert kann ich aber überhaupt nicht nachvollziehen, also grade wenn man am Limit operiert (abgesperrte Strecke natürlich 😉 ) ist die Behauptung einfach nicht haltbar, weder für den 2er noch für den 4er im Vergleich zu einem Mittelmotor 981er. Du kannst mit dem Elfer wesentlich aggressiver und früher aufs Gas, da drückt der Boxster schon mit dem Heck. Grade die 981er sind relativ "rutschig" abgestimmt, das gibt ein geiles Fahrgefühl weil das Auto gut mit der Strasse "arbeitet" und sich sehr lebendig anfühlt, ist aber meilenweit von der "rock solid" Stabilität eines neueren Allrad-Elfers weg. Den kannst du mit fiesen Lastwechseln drangsalieren und kommst immer noch im schlimmsten Fall ( ...Ansichtssache 🙂 ) in einen absolut kontrollierbaren Slide ohne große Akrobatik.
Natürlich, das klassische Verhalten auf Lastwechsel ist bei den Elfern immer da, aber die neueren setzten sich dann auf die Federn und erst wenn du dann in genau dem Moment volle Latte gibst wird's evtl. dramatisch, vorher passiert da fast nichts. Das alte snap-oversteer bei Lastwechseln wenn das Pendel hinten gnadenlos die Uhr auf "High Noon" gestellt hat und der Elfer selbst gute Jungs mit ein paar schnellen Schüssen aus der Hüfte niedergestreckt hat, gibt es in der Form und Dramatik nicht mehr.
Auch beim rausbeschleunigen kommt der 911 kaum quer, ausser du hast in vorher schon leicht über einen Lastwechsel angestellt, auf der Landstrasse packst das fast garnicht, wohingegen der Boxster S bei Volllast aus jedem etwas langsameren Eck quer rauskommt. Wie erwähnt, ich wollte den Boxster überhaupt nicht schlecht machen, im Gegenteil, ich wollte nur festhalten dass der 911 grade als Allradmodell einen ganz spezifischen Reiz hat den die Mittelmotormodelle so nicht bieten.
981 mit dem 997 VFL zu vergleichen mag zwar auf dem Papier von der Preissituation her Sinn machen (keine Ahnung, nur eine Vermutung), faktisch tut es das aber sowieso eher nicht, schau mal wieviel Jahre da dazwischen liegen.
Da gebe ich dir in allen Punkten recht !!
Klar bleibt ein 911er ein 911er. So wie ein Boxster ein Boxster bleibt. Wäre ja auch doof, wenn aus dem Boxster irgendwann ein 911er werden würde, das will man ja auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Felicitus
Also das Boxster-/981er Spielzeug in Ehren.
Die Aussage zeugt von völliger Sachunkenntnis.
Zitat:
Original geschrieben von hjscheidt
Die Aussage zeugt von völliger Sachunkenntnis.Zitat:
Original geschrieben von Felicitus
Also das Boxster-/981er Spielzeug in Ehren.
Ich denke es hat jeder mitbekommen, dass Du mit deinem 997 der ersten Generation nicht so zufrieden warst. Woran das lag, schlechter fertig gefahrener Gebrauchter, Pech oder falsche Erwartungshaltung kann ich nicht beurteilen.
Hier geht's aber dennoch um 991 versus 997 2. Generation und nicht 981 versus 997 1...
Weils passt und gerade aktuell ist:
Ein Freund hat sich letzte Woche einen jungen 997 4S aus Deutschland geholt.
Schwarz, ziemlich komplett ausgestattet und hat nach Abfuhr der hiesigen Steuern auch noch richtig Geld (mehr als ein junger 991 S in Deutschland) gekostet, eigentlich auch davor, es waren um die 80.
Es wäre sich da wohl auch ein guter 991 S ausgegangen, auf meine Frage warum dieser die pragmatische Antwort, weil er am besten gefallen hat...
Ich hätte es vermutlich anders gemacht, aber das Auto ist wirklich chic, ich kann's also verstehen.
Damit verabschiede ich mich aus dieser Diskussion, von meiner Seite ist dazu ohnedies längst alles gesagt...
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Weils passt und gerade aktuell ist:
Ein Freund hat sich letzte Woche einen jungen 997 4S aus Deutschland geholt.
Schwarz, ziemlich komplett ausgestattet und hat nach Abfuhr der hiesigen Steuern auch noch richtig Geld (mehr als ein junger 991 S in Deutschland) gekostet, eigentlich auch davor, es waren um die 80.
Es wäre sich da wohl auch ein guter 991 S ausgegangen, auf meine Frage warum dieser die pragmatische Antwort, weil er am besten gefallen hat...
Ich hätte es vermutlich anders gemacht, aber das Auto ist wirklich chic, ich kann's also verstehen.Damit verabschiede ich mich aus dieser Diskussion, von meiner Seite ist dazu ohnedies längst alles gesagt...
Naja wenn ich einen ziemlich nackten 991 S mit einem full loaded 997 S vergleiche vergleiche ich aber auch Äpfel mit Birnen....
Ob 997 oder 991 - wir reden hier über Sportwagen, die in diesem Bereich immer Maßstäbe setzten und setzen werden ... Ob 991 oder 997 ist eine Frage der persönlichen Einschätzung und der individuellen Wünsche - beide Typen haben ihren speziellen Reiz ...
Die teilweise hier geäußerten Qualitätsmängeln kann ich weder aus meiner Porsche-Historie noch beim aktuellen Fahrzeug nachvollziehen. Mich begeistert schon seit meinem ersten 993 die Qualität aus dem Hause Porsche. Der 911 ist für mich die Ikone im Sportwagenbereich.
Zum 997 Turbo gibt es einen etwas älteren Vergleich mit entsprechenden Mitbewerbern:
http://www.dailymotion.com/.../...m6-e63-vs-porsche-911-997-turbo_auto