991.2 GTS Unfallschaden kaufen Ja oder Nein?

Porsche 911 7 (991)

Hey zusammen,

ich habe ein Angebot für ein GTS 991.2 im eigentlich mega Zustand. Von 08/18, 42k runter, ist voll ausgestattet, approved bis Mai 2024. Steht drin für 128k, haben uns auf 115k erstmal geeinigt.

Es ist ein Privatverkauf und der Verkäufer wusste vom Vorbesitzer das der Kotflügel nachlackiert sei. Er hat mich auch guten Gewissens zum PZ geschickt und denen eine Freigabe gegeben, mir die komplette Historie bereitzustellen und alles zu zeigen. Also auf den ersten Blick echt transparent und auch mega kooperativ. Habe auch schon eine Probefahrt gemacht und er ist vollkommen kooperativ.

Beim PZ hat sich jedoch anhand der Historie herausgestellt, dass es ein Unfallwagen ist und der nach Gutachten von Porsche fachgerecht instant gesetzt wurde: Kotflügel vorn neu, Seitenteil neu, Heckverkleidung ersetzt, Radhaus ersetzt. Also auf der rechten Seite ist einiges passiert.

Jetzt ist es so das dies die einzigen Informationen sind, die in der Porsche Historie drinstehen. Es liegt kein Gutachten vor und auch keine Rechnung zur Instandsetzung.

In meinen Augen sind Gutachten bzw. Rechnung schon elementar wichtig. Ich will das Auto ja auch in ein paar Jahren gut weiterverkaufen können und ich glaube dafür ist schon wichtig, dass ich eine gute Unfalldokumentation vorzeigen kann, oder?

Was ist eure Meinung? Zu heiß Finger weg, oder reicht die Dokumentation in der Historie bei Porsche?

Der Besitzer kennt den Vorbesitzer noch irgendwie über Ecken, ich frage mich ob er sonst die Dokumente anfordern kann.

LG Philipp

86 Antworten

Zitat:

@palsmeyer schrieb am 25. September 2022 um 19:46:35 Uhr:



Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 25. September 2022 um 14:12:28 Uhr:


Also da hier wohl die komplette Seite incl. Seitenteil ersetzt wurde auch wenn bei "porsche" gemacht hierüber aber nicht mal eine Rechnung oder ein Gutachten vorliegt was ich schon komisch finde würde ich da auf jeden fall die Finger von lassen. Der Schaden dürfte sich ganz grob um 30 bis 40 K belaufen haben, das wäre mir dann doch a bissl arg viel. Selbst wenn es eine rechnung und ein Gutachten gäbe würde ich bei dem Vorschaden die Finger davon lassen. Zwischen einem Kotflügel nachlackiert und eine komplette Seite erneuert und instandgesetzt liegen nun mal Welten. Wenn du den die nächsten 25 Jahre fahren willst und danach innerhalb der Familie vererben willst ok, aber nach ein paar Jahren haltedauer wirds da schon schwierig was den Verkauf anbetrifft. Also Finger weg

Danke dir, klingt nach mega konstruktivem Feedback.

Uhi ja da würde ich auch die Finger von weck lassen
Hatte ich zuvor überlesen
Sobald der Rahmen in Mitleidenschaft gezogen wird würde ich auch die Finger davon wecklassen
Das Heck (hinterer Kotflügel) ist ja quasi mit dem Rahmen fest verbunden ( Alu Klebe Niettechnik ) Unterboden und Dach ebenfalls.

Tür Kotflügel Stoßstange sind ja nur geschraubt ...

also dann auf jeden Fall auch Finger weck von mir

Grüße Stefan

Zitat:

@steffel333 schrieb am 26. September 2022 um 07:54:47 Uhr:


Guten morgen

Es kommt doch ganz drauf an wie groß der Unfallschaden war !
Ich habe einen Unfallwagen ( Kotflügel und Stoßstange ) habe den komplett checken lassen ( Achsvermessung / 3D Vermessung) und alles war und ist gut.
Würde den sofort wieder kaufen und irgendwann auch wieder verkaufen, das Delta sollte sich da nicht ändern.

Grüße

Steht doch bereits im ersten Beitrag.
Zitat:
Beim PZ hat sich jedoch anhand der Historie herausgestellt, dass es ein Unfallwagen ist und der nach Gutachten von Porsche fachgerecht instant gesetzt wurde: Kotflügel vorn neu, Seitenteil neu, Heckverkleidung ersetzt, Radhaus ersetzt. Also auf der rechten Seite ist einiges passiert.

Kurzer Nachtrag: der Kauf steht gar nicht zur Debatte wenn ich nicht noch Gutachten und Dokumente bekomme, das ist ganz klar. Mir gehts nur darum "wenn" ich die Dokumenter erhalte, "dann" ...

Wie schon geschrieben auch mit den Unterlagen wäre das für mich bei dem Schadensumfang ein absolutes No Go

Ähnliche Themen

Bei solch einem Fahrzeug und diesem Preis einfach „vernünftig“ bleiben und weiter suchen. Die Gefahr, dass man es dann doch bereuen könnte wäre mir zu hoch. Abgesehen davon, dass ich in so einer Preislage ausschließlich nur beim PZ kaufen würde. Da käme bei mir nicht mal ein anderer Händler in Frage. Hätte da immer ein ungutes Gefühl. Was jetzt aber nicht heißen soll, dass man da kein gutes Geschäft machen kann. Aber ich denke da so. Habe selbst meine anderen vorigen „nicht Porsche“ Fahrzeuge immer beim Vertragshändler erstanden. Ich vertraue da der Historie einfach mehr. Obwohl dies natürlich nichts unbedingt heißen muss. Aber ich bin damit bis jetzt immer gut gefahren und werde dies so beibehalten.

Gerade bei einem Porsche hätte ich keine Bedenken bei einer gültigen Approved, welche ich mir von einem PZ mit einem 111 Pkt Check vor Kauf rückversichern würde, von privat zu kaufen. Wie bei jedem Fahrzeugkauf muss man sich alles sehr gut ansehen und etwas Fachkenntnis besitzen. Schwierig sehe ich einzig die Bezahlung und Fahrzeugübergabe. Höhere Summen an eine Privatperson zu überweisen, den Krempel mit Überführungskennzeichen/Anmeldung und Tage später die Abholung stellen ein Risiko da. Dafür spart man im Vergleich zum PZ idR einige Tausend Euro. Wenn alles passt und mir der Verkäufer und sein ganzes Drumherum zusagt, hätte ich kein Problem von privat zu kaufen.

Bis auf meinen letzten BMW X5 hab ich alles privat gekauft und genau da wurde mir eine angeblich geprüfte Bremsanlage ( laut BMMW NL hätten die Scheiben noch gut 70%) zur Kostenfalle konnte dann nach 6 Monaten alles selbst bezahlen und das Auto war nicht neu aber auch nicht günstig...
Ich verlasse mich am liebsten auf mein Bauchgefühl und meinen Verstand...
Mein 991.1 4S hab ich privat günstig erworben und bin damit sehr glücklich

Stefan, Finger weg vom Weck.

Zitat:

@steffel333 schrieb am 26. September 2022 um 08:34:39 Uhr:



Zitat:

@palsmeyer schrieb am 25. September 2022 um 19:46:35 Uhr:


Danke dir, klingt nach mega konstruktivem Feedback.

Uhi ja da würde ich auch die Finger von weck lassen
Hatte ich zuvor überlesen
Sobald der Rahmen in Mitleidenschaft gezogen wird würde ich auch die Finger davon wecklassen
Das Heck (hinterer Kotflügel) ist ja quasi mit dem Rahmen fest verbunden ( Alu Klebe Niettechnik ) Unterboden und Dach ebenfalls.

Tür Kotflügel Stoßstange sind ja nur geschraubt ...

also dann auf jeden Fall auch Finger weck von mir

Grüße Stefan

Naja, wenn man als Laie eins an einem Wagen ganz leicht überprüfen kann, sind es die Bremsscheiben.
Zumindest die Stärke und etwaige Riefenbildung. Unwucht bei der Probefahrt.
Also wenn der Verkäufer 70% sagt…….. Ein Griff durch die Felge……
Beim Autokauf ist „Bauchgefühl“ fehl am Platze.

Zitat:

@steffel333 schrieb am 26. September 2022 um 19:32:09 Uhr:


Bis auf meinen letzten BMW X5 hab ich alles privat gekauft und genau da wurde mir eine angeblich geprüfte Bremsanlage ( laut BMMW NL hätten die Scheiben noch gut 70%) zur Kostenfalle konnte dann nach 6 Monaten alles selbst bezahlen und das Auto war nicht neu aber auch nicht günstig...
Ich verlasse mich am liebsten auf mein Bauchgefühl und meinen Verstand...
Mein 991.1 4S hab ich privat günstig erworben und bin damit sehr glücklich

Zitat:

@palsmeyer schrieb am 24. September 2022 um 12:41:17 Uhr:



Zitat:

ja ,wenn er gut gemacht ist. vielleicht . eine preisfrage.

Ob er gut gemacht ist sieht man von außen natürlich nicht. Ich weiß nur wurde vom PZ fachmäßig Instant gesetzt.

die meißten PZ haben keine eigene karosseriewerkstatt , sondern vergeben die aufträge nach draußen.
die ka-werkstatt arbeitet dann für kleines geld . der rest geht an das PZ.

grüße.

Das ist jetzt auch nicht sonderlich außergewöhnlich. Ein T-Shirt welches ich in Deutschland kaufe wurde auch in Fernost hergestellt und die Differenz sackt sich der Händler ein. Ist bei Porsche eben nicht anders wie in vielen anderen Branchen auch.

Der Vergleich hinkt ja wohl ein wenig.
Wenn du dein Fahrzeuzg zu Porsche in die Werkstatt bringst erwartest du doch auch das dein Ölwechsel dort erledigt wird und nicht das Porsche das Fahrzeug zu Mc Öl fährt dort den Ölwechsel für 110 Euro machen lässt und dir dann eine Rechnung über 450 Euro schreibt.

Edit:
Aus meiner Sicht hinkt der Vergleich nicht sondern ist gelebte Praxis. Aber ich will hier nicht den Rahmen sprengen.

Im Tshirt steht dann Made in China dran. Ist das bei der Karrosserie Reparatur von Porsche dann auch so dass Made bei Müller Spenglerei dran steht?

Also bei einem PZ weiß ich wohin die Fahrzeuge gebracht werden. Das ist ein erstklassiger Karosserie-/Lackierfachbetrieb zu dem ich auch schon seit Jahren hinfahre wenn ich z.B. mal eine Smartrepair-Geschichte zu erledigen habe. Da war die Lackierarbeit beim Audi meines Freundes bei Audi direkt, dagegen letztes Jahr mangelhaft und es musste nachgebessert werden.
Und ob da Porsche nun Gewinn macht ist mir da egal denn mir ist es wichtig, dass die Arbeit makellos durchgeführt wird. Letztendlich bezahlt es ja die Versicherung des Unfallgegners. Und wenn ich es selbst tragen müsste, dann schaffe ich mein Fahrzeug halt dann dort direkt hin und umgehe damit den Aufschlag des PZ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen