960`er Automatik

Volvo 760 760

Ich habe da mal eine Frage: Ich vernehme bei meinem 960`er beim Anfahren ein Klack-Geräusch aus dem Motorraum, sowohl rückwärts, als auch vorwärts. Fachmänner beruhigten mich und sagten, es sei zu Ignorieren, das ist nur so`n Unterdruckrelais. Ich bin da skeptisch und frage mich, was im Normalzustand nicht "klackmacht", macht es nur, wenn es sich anbahnt, kaputt zu gehen. Leider kann ich das Klacken nicht genauer differenzieren, oder zuordnen, aber vielleicht weiß ja jemand was da so typisch passieren könnte. - Automatikgetriebe.

Gruß

PS: Woher bekomme ich ein Reperaturhandbuch, bitte nicht in englisch, das Begreifen in deutsch ist schon grenzwertig.

Beste Antwort im Thema

Passt, mach mal das Automatik Öl.
Aber spüle es am besten, also öl auslassen, auffüllen, ein paar hundert km fahren das sich die Verschmutzungen lösen.

Dann wieder auslassen und wieder füllen und fahren.

Achte bitte bei jedem Auslass auch darauf ob irgendwelche Metallsplitter rauskommen.

Am besten 3 mal spülen bei der Kilometerleistung.

Kaufst Dir das Dexron III, bekommst um zirka 6,80,-€ den Liter. Du brauchst dann insgesamt 12Liter Öl bei 3mal spülen. Ich weiß es klingt jetzt teuer am Anfang, aber glaube mir, es zählt sich aus!!
Habe bei meinem jetzt Anfang Dezember die Prozedur gemacht und es ist Tag und Nacht Unterschied. Habe allerdings schon 329tkm oben.

Das von Volvo stimmt schon die haben sicher keinen gemacht. Steht auch im Serviceheft, nur bei Taxibetrieb oder bei sehr vielen Fahrten mit Hänger alle 120tkm zu wechseln, aber mach den Wechsel, es schadet nicht, genau das Gegenteil.

Alles Gute
Thomas

19 weitere Antworten
19 Antworten

Da muss ein Fehler im Steckplatz meines Kopfes sein. Hab die Anleitung zum Fehlercode auslesen nicht gründlich genug gelesen. Ich habe die Fehler nicht den entsprechenden Steckplätzen zugeordnet, somit ergibt sich ein Fehler 122 für den Tempomaten, da es in der Anleitung keine Auflösung gibt, scheint irgent etwas am Tempomaten kaputt zu sein, was ich nicht nachvollziehen kann, da er eigentlich funktioniert. Solenoid S1 ist es zum Glück nicht, wäre eine kostspielige Reparatur im Getriebe. Die beiden anderen Fehler sind nach dem Löschen auch nicht wieder aufgetreten, somit bin ich zuversichtlich, dass ich tadellos repariert habe.

Gruß

Der 122er Fehler auf der Tempomatbuchse ist harmlos. Der ist automatisch gesetzt, wenn das Fz. nicht vorher auf über 40 km/h beschleunigt wurde. Einfach ignorieren.

Tach auch,

also ich kann auch von Fachlicher Seite eine ATF Wechsel nur empfehlen! Viskosität kann sich nicht anpassen! Kann sich nur verändern, ins negative!!! Habe bei meinem 960er alle 40.000 das ATF gewechselt inkl. Filter.
In modernen Ölen sind Aditive, u. a. für die Viskosität. Die verbrauchen oder verändern sich. Also nix mit anpassen.

Das klacken würde ich erstmal im Bereich der Fahrwerks- und Motor- bzw. Getriebelagerungen suchen. Motorlager, Domlager, HA Lager, Bremssattelträger (Verschleiß?), etc. Viel Spaß dabei.........😎 

Ich habe einen Getriebeölwechsel machen lassen (alles raus-echt guter Kurs). Siehe da, das Auto dankt es. Was für Intervalle verlangen denn die sechs Zündkerzen? Motoröl, wie bislang 10w30, oder alternativ 10w40?

In Kürze ist Urlaub angesagt und er muss 1000 Kilo mobiles Eigenheim schleppen.

Gruß

Ähnliche Themen

Hat sich erledigt, 10w40 ist drinn und die Kerzen waren fällig. Die sollen angeblich runde 60.000 Km halten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen