95er als Albtraum
Kollege Ziehmy aus der Parallelwelt hat mal seinen Frust zusammengeschrieben - eine unglaubliche Leidensgeschichte: problem-auto.de
(wohl ohne happy end) 🙁
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Wenn mir ein Kunde mit einem "Sachverständigen-Gutachten" käme, obwohl ich mit der Reparatur und der Abwicklung noch nicht fertig bin...würde ich mich ziemlich "angepisst" fühlen.🙁...und vermutlich auch ziemlich reserviert reagieren.🙁
Und wenn zeitgleich bei SAAB die Welle geworfen wird, dann ist die Kacke schon mächtig am dampfen.
Ich möchte hier mal richtigstellen: Das "Gutachten" wurde erstellt, nachdem es seitens der Werkstatt telefonisch sinngemäß hiess "kann gar nicht sein, wir haben alles richtig gemacht.... der Wagen ist technisch einwandfrei" - irgendwie musste ich dann nachweisen, was wirklich los ist!
Es sei auch anzumerken, dass ich auf MEINE KOSTEN die Kupplung habe mit erneuern lassen, einfach nur, weil ich diese evtuelle zusätzliche Fehlerquelle ausschliessen wollte.
Ich möchte auch anmerken, dass der verkaufende Händler für mich weder per Mail, noch telefonisch oder gar schriftlich zu erreichen ist - keiner der Herren S. ist für mich zu erreichen. Schon ein echtes Armmutszeugnis......
Aber ist ja auch egal.... meine Meinung über SAAB allgemein steht fest - NIE WIEDER SAAB!
Wie gut, dass die Sonett in der Garage Winterschlaf hält und von all dem nichts mitbekommt.....
...und ich wollte mal von dem Händler, der mit Nachnamen so heißt, wie ich mit Vornamen, einen 9-5 HP kaufen. 😮 Au weia, knapp gerettet! 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelo
...und ich wollte mal von dem Händler, der mit Nachnamen so heißt, wie ich mit Vornamen, einen 9-5 HP kaufen. 😮 Au weia, knapp gerettet! 😁
Ich bin mir nicht sicher, ob der verkaufende Händler wirklich etwas dafür kann/konnte:
Der Wagen hatte nachweislich in den Jahren vor meinem Besitzt ausser irgendeinem Steuerrelais für die Leuchtweiterregulierung keinerlei Abrechnung über die Garantie - da ist mix gewesen.
Vorwerfen kann man ihm "nur" das jetzige Verhalten, sich einfach auf mehrere Anfragen nicht mehr zu melden - das ist frech, wirkt unseriös und ist einfach nur das Allerletzte......
Zitat:
Original geschrieben von Ziehmy
Vorwerfen kann man ihm "nur" das jetzige Verhalten, sich einfach auf mehrere Anfragen nicht mehr zu melden - das ist frech, wirkt unseriös und ist einfach nur das Allerletzte......
Das eben passt in mein Bild. Nu isses ein V70 "R" geworden.
Ähnliche Themen
Hallo,
wir werden uns mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass neue Produkte aus dem Hause nur noch angeboten werden um den Markennahmen abzuschöpfen.
Meine Erfahrungen sind da auch übel. Die Garantie nützt da nicht viel, wenn wegen ein und derselben Kleinigkeiten das Auto immer wieder für Tage i.d. Werkstatt ist und das Problem nicht beseitigt wird.
Antworten wie „das mach ich beim Opel-xxx immer so“ oder „beim Opel-xxx ist das auch so konstruiert“ helfen da nicht wirklich weiter.
Es kann doch wohl nicht sein, dass ich als Kunde dem Werkstattmann nach eigenen Versuchen erklären muss, wo z.B. der Sensor für die Navi-Helligkeitsregelung sitzt. Seine Erklärung: „das wird aufwendig über den Bus unter Verwendung eines Sensors im Regensensor geregelt“
Auch fallen die Konstruktionsmängel nicht unter die Garantieleistungen und können nicht mal gegen Bezahlung behoben werden.
Fazit: für mich kommt SAAB als Auto nicht mehr infrage.
Gruß Th.WL
Zitat:
Original geschrieben von Thomas WL
Hallo,wir werden uns mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass neue Produkte aus dem Hause nur noch angeboten werden um den Markennahmen abzuschöpfen.
Meine Erfahrungen sind da auch übel. Die Garantie nützt da nicht viel, wenn wegen ein und derselben Kleinigkeiten das Auto immer wieder für Tage i.d. Werkstatt ist und das Problem nicht beseitigt wird.
Antworten wie „das mach ich beim Opel-xxx immer so“ oder „beim Opel-xxx ist das auch so konstruiert“ helfen da nicht wirklich weiter.
Es kann doch wohl nicht sein, dass ich als Kunde dem Werkstattmann nach eigenen Versuchen erklären muss, wo z.B. der Sensor für die Navi-Helligkeitsregelung sitzt. Seine Erklärung: „das wird aufwendig über den Bus unter Verwendung eines Sensors im Regensensor geregelt“Auch fallen die Konstruktionsmängel nicht unter die Garantieleistungen und können nicht mal gegen Bezahlung behoben werden.
Fazit: für mich kommt SAAB als Auto nicht mehr infrage.
Gruß Th.WL
Nur mal so am Rande: Ich, der ich bisher mit vier Saabs nie derartige Probleme kennen gelernt habe (toi, toi, toi), suche gerade so nebenher nach einem VW T5. Nachdem ich das entsprechende Forum hier genau studiert habe, müsste ich davon Abstand nehmen oder: das würde sich, nach allem, was man da lesen kann, als größter Fehler meines Lebens herausstellen.
Sind diese Vorkommnisse - schlechte Produkte, mieser Service - eigentlich Saab-Spezifika, oder ist das schlichtweg die Branche?
Zitat:
Original geschrieben von europäer
Sind diese Vorkommnisse - schlechte Produkte, mieser Service - eigentlich Saab-Spezifika, oder ist das schlichtweg die Branche?
Mein Vater sagte immer: Auto fängt mit Au an und mit O(hhh) auf 😁 Die Branche ist einfach schwierig. Aber in der EDV und dem Bauwesen ist es auch nicht besser. 😉
Zitat: Sind diese Vorkommnisse - schlechte Produkte, mieser Service - eigentlich Saab-Spezifika, oder ist das schlichtweg die Branche?
Sicher beides: ein Kfz-Mann ist nicht unbedingt ein Elektroniker und eine Opel-Werstatt die auch Saab macht wird vielleicht ncht die Erfahrung haben und wenn der Mitarbeiter Argumente wie "das machen ich beim Opel-xxx auch so" vorbringt zeigt dies das da einiges falsch läuft.
Scheint ein Problem der Brance zu sein und vor allem der großen Werkstätten die auch noch einen Neuwagen verkauf machen. Habe ich bei Nissan festgestellt und auch bei Saab. Wenn du zu einer Werke gehst die Frei ist und für Saab auch noch in der Hilfeliste ausder Paralellwelt ;-) steht dann bekommst du ganz oft sehr schnell unkompliziert u nd vor allem Kostengünstig geholfen.
Bei mir ging die Check Engine leuchte an und ich ab zum FSH FEhler auslesen, die ersten 25 € und dann sagte man mir die Gummischläuche an der Drosselklappe sein Porös, da müßte man die ganze Drosselklappe tauschen 1250€ inkl. Einbau. bei einer Freien Werke aus der Hilfeliste lachte man und tauschte die Gummischläuche einzeln für 40€ und alles läuft bestens.
Wie Saab mit Ziehmy umgegangen ist, ist echt der letzet Dreck. Bleibt ihm nur zu wünschen das er mit dem Audi bessere Erfahrungen macht. Wenn er ein richtiges Auto fahren will hat ja immer noch sein Sonette und den 901
Hallo EWR,
ja, da könntest Du recht haben dass es ein Problem der gr. Werkstätten ist.
Da meiner noch Garantie hat sind die Möglichkeiten mit anderen Werkstätten wohl eingeschränkt oder hab ich da was falsch verstanden?
Aber vielleicht liegt es ja auch an der Luft hier um Hamburg ;-)
Gruß Thomas
Mit Garantie ist das in der Tat etwas schwierig mit anderen Werkstätten´, es sei denn diese sind auch für Saab zugelassen aber welche frei Werke ist das schon ????
Meine Vermutung/Erfahrung betr. Abschöpfung resultiert auch aus dem Verhalten von SAAB-D wenn man die direkt kontaktiert (Kontakt/eMail/Tel.). Das ist echt zu abgewöhnen.
Gab gerade ein Update auf www.problem-auto.de - SAAB hat auf meinen Kulanzantrag vom 20.01.2009 geantwortet..... Naja, sollte man einfach mal lesen :-(
Vergiss das Schreiben. Nur Geschäftsführer und Vorstände unterschreiben ohne Vollmachtskürzel. Was dieser Mitarbeiter wohl kaum ist.
Ich würde den Kulanzantrag trozdem über das Autohaus stellen und mich mal hier melden:
http://www.bild.de/.../bild-kaempft.html
http://www.autobild.de/kummerkasten/index.php
Und hier noch eine Sendung, deren namen in diesem Zusammenhang Programm ist: Abenteuer Auto 😁 oder auch http://www.automagazin.tv/
Zitat:
Original geschrieben von Ziehmy
Ich für meinen Teil habe auf jeden Fall gelernt:
Nie wieder ein Gebrauchtwagen, nie wieder ein SAAB, nie wieder ein Auto aus dem GM-Konzern.
Besonders das "nie wieder SAAB" ist in menem Falle schon echt ein herber Schlag - aber ich werde es überleben!Abschliessend sei nur angemerkt, dass die Leidensgeschichte in absehbarer Zeit ein Ende finden wird.
SAAB hat's geschafft - wieder einmal: ein Überzeugungs-Stammkunde wurde erfolgreich vergrault!
Das kann ich sowas von nachvollziehen, habe ich diesen Schritt doch auch durch. Auch vergrault von SAAB Deutschland. Da herrschen Ignoranz, Arroganz und eine Null-Bock Stimmung. Immer schön auf den Händler verweisen und somit aus den Augen und dem Sinn haben das Ganze. Ich habe es meinem Bruder (der alte Volvo-Narr 😁) schriftlich gegeben: nie wieder Saab und das überwacht er jetzt. Es war ein bitterer Schritt nach diversen 900 I (die besten Autos ever), einem 9000 Aero (Sch**** Italiener, der ihn mir kaputt gemacht hat) und einem 9-3 TID (der den Ausschlag gab) ... nun gut, so ist es und da kann man nichts machen (leider).
Gruss
vom Fred