944 Turbo vs. Cayman
Hi,
kann man nicht mit einem gut erhaltenen Gebrauchten 944 Turbo (250 PS) unter Umständen mehr Spass kriegen als in einem neuen Cayman 2.7 (245 PS)?
Von der Leistung her tun sich ja beide nicht viel, und von den Fahrleistungen her ist der alte dem neuen Volksporsche soagr überlegen. Und alltagstauglicher dürfte der 944er auch sein.
Was meinen die Porsche-Kenner dazu, die beide Modelle schon mal gefahren sind?
18 Antworten
Was ist nun wieder eine ELISE 😁?
Porsche light...
..meinen viele über den 944. Ich kann mir einen Cayman schlicht nicht leisten, auch wenn mir das Auto sehr gut gefällt. Für einen 44er hat's gereicht und der ist auch im Unterhalt richtig preiswert, da man fast alle Teile über einschlägige Foren (nicht hier) bei anderen 44er Freunden oder eben in der Bucht bekommt. (z.B. Ersatz für's Osmose-zerfressene Targadach für 20 Euro) Ein Kraftstoff-Verbrauch um oder unter 10 Liter, eine extrem niedrige Haftpflichtversicherung - mein S2 ist billiger als der Opel Tigra meiner Tochter.
Warum eigentlich nur der Turbo (S) ? Der hat fette Konkurrenz: Ich habe vor ein paar Jahren einen 944 S2 einem Freund abgekauft, der - 20 Jahre jünger als ich - jetzt einen Kombi braucht. Ein US-Modell, Leder, Klima, ABS und Airbags, Baujahr 1989, 128 TKM und etwas renovierungsbedürftig war das für 4500 Euro meiner.
Im Gegensatz zum Turbo hat der S2 von "unten" etwas mehr Druck, dafür fehlt "oben" der brachiale Turboschub. In einer AMS von 1991 gab's einen Vergleichstest, da schenkten sich der S2 mit seinen 211 PS und der Turbo S mit 250 wenig. Der S2 wurde im Test-Fazit auch als das unter dem Strich bessere Auto bezeichnet.
Es gibt hier im Forum Gurus, die einem Turbo S locker 400 PS entlocken wollen, geht vermutlich, aber Hubraum ersetzt man eben am besten durch mehr Hubraum. Auf die Sprünge hilft man dem braven S2 durch einen veränderten Luftmengenmesser, einen offenen Luftfilter (unter der Abdeckung unsichtbar), einen anderen Benzindruckregler und einer entsprechend angepassten DME/Steuerung. Damit geht der S2 am Drehzahl-Limit 270 km/h und das sogar leicht bergauf. Ich mute meinem Opi das nicht mehr zu, aber richtig Druck auch oberhalb der 200er Marke ist auch schön. Und extrem schaltfaules Fahren, auch mal gemütlich durch den Schwarzwald gondeln und bei 60 den fünften Gang rein - mit dem S2 kein Problem, ohne die Turbo-Manieren. 7er Spurplatten vorne und 19er hinten, die originalen Gullideckel oder Design90 oder gleich die 16 Zoll Cup-Felgen vom 968 drauf, ist der 44er eine zeitlose Schönheit.
Beliebt ist der 44er auch bei meiner Liebsten als Einkaufswagen. Im Porsche zu Aldi - Lehne umgeworfen und 3 volle Einkaufswagen passen rein. Da blieb schon so mancher Kompaktwagen-Eigner mit offenem Mund davor stehen. Die Wette galt in Weissach: Wieviele deutsche Standard-Bierkästen (20x0,5 l ) gehen in den 944, wenn Fahrer- und Beifahrersitz frei bleiben? Die S2 Besitzerin gewann die Wette mit 12 Kisten. Klappe zu.
Und: Einen neuen Cayman kann sich jeder kaufen, der die Kohle hat. Einen der schönsten Klassiker zu erhalten ist dagegen eine Aufgabe.
"Einen der schönsten Klassiker zu erhalten ist dagegen eine Aufgabe."
Da stimme ich dir voll und ganz zu !!😉
Mfg
an boyscout15:
sorry, wenn das mit dem 986S als Beleidigung rüberkam. War nicht so gemeint. Hatte den ja selbst 6 Jahre gefahren und finde das Auto auch heute noch sehr gut. Es ging ja nur um die Leistung, im speziellen auf der Rennstrecke. Da wirst du von einem 944 Turbo S nach wenigen Runden überrundet !!!