944 Kaufen oder nicht ???
Moin Leute mir wurde gestern ein 944er Bj. 1982 120Kw und 160Tkm für 3000 Euro angeboten, ich suche schon seit langer Zeit einen Youngtimer für meinen Sohn, um ihn in die Szene einzuführen. Ich selber sammel seit Jahren alte italo Klassiker und fahre derzeit ein Audi Cabrio mit V6 Motor. Wie sieht das mit den Wartungsarbeiten (Kosten) und der Zuverlässigkeit aus? Ich glaube die meisten Teile kommen doch aus dem VAG-Regal und sind recht erschwinglich. Bitte gebt mir doch eure Einschätzung..... Mfg Christian
Beste Antwort im Thema
Entscheidend ist bei solchen "alten" Autos nicht mehr die Laufleistung, sondern der technische Zustand. Der ist imho viel wichtiger. Zudem hat der Wagen mittlerweile einen AT-Motor.
Aber 9500 EUR halte ich auch für etwas überzogen. Ich halte ungefähr 5000 EUR für angebracht, sofern der technische Zustand wirklich ok ist.
9500 EUR sind für Fahrzeuge mit unter 100.000 km und 1. Hand mit Zustand 2+ realistisch.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... werden Sie mal hier nicht gleich persönlich.Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Ahja... es spricht er Fachmann ... *kopfschüttel*
Aus diesem Grund ist der Wert der guten 924er in den letzten 2 Jahren (ebenso wie der der meisten 944er) massiv gestiegen - wogegen die 911er AKTUELL jedenfalls auf ihrem hohen Preisniveau stabil geblieben sind.
Zahlen und Fakten:
Ich habe meinen 924er für 3000 Euro gekauft - damals ein guter Preis für ein gutes Auto, aber kein Schnäppchen! Inzwischen ist der Wert laut Gutachten bei 5500 Euro angekommen - hätte mein Fahrzeug keine durch den Alltagsbetrieb auftretende Bagatellmängel - läge der Wert sogar bei 8000 Euro. Und gute 2L 924er gehen mittlerweile in den entsprechenden Kreisen auch für 4-5.000 Euro über den Tisch ... gut wir reden nicht von Ebay-Seelenverkäufern ... die haben oftmals kaum einen höheren Wert als 1000 Euro ...
Der 944 S2 macht durchaus OHNE große Revision seine 400.000 km - klar ... der Wert ist dann unterirrdisch. Nur! Wenn der Wagen gepflegt wurde und er wie geschildert nachweißlich überholt wurde - ist der Wagen durchaus seine 5-6000 Euro WERT.
MFG Kester
Informieren Sie sich bevor Sie hier Threadteilnehmer persönlich angreifen.Eine Reihe Autos steigt im Wert - nicht nur Porsche.
Es gibt inzwischen viele Young- Oldtimer, die erheblich bessere Preissteigerungen erzielen als ein Porsche 924.
Für einen gut erhaltenen Scirocco I (wurde zum 924 parallel gebaut) können Sie spielend 10.000 EUR loswerden, obwohl der VW im Neukauf deutlich günstiger war.
Ähnlich verhält es sich mit dem Golf GTI I, und selbst der lange Zeit günstige GTI II steigt seit kurzem.
Auch mein relativ junger Youngtimer der VW Corrado (auch parallel zum 924) steigt im Preis und wurde im letzten Jahr auf 5.800 EUR vom Gutachter geschätzt. Es gehen aber auch welche mit der 6-Zylinder-Maschine mal locker für weit über 10.000 EUR weg.
Informieren Sie sich erst mal richtig, bevor Sie irgendwelche Stammtischplatitüden von sich geben. Die Transaxle (egal ob 924, 944 oder 968 halten locker 400.000 km. Und es wird zwischenzeitlich von vielen nicht mehr anhand der Laufleistung, sondern dem reinen Zustand und den durchgeführten Arbeiten unterschieden.
Sind die essentiellen Baustellen up to date (wie Zahnriemen, Kettenspanner bei 16V, Wasserpumpe) ist der Kauf kein größeres Risiko als bei einem vergleichbaren Modell mit nur 150.000 echten km auf dem Tacho (von zurückgedrehten will ich da noch nicht mal anfangen).
Nur mit dem Unterschied, daß die Gefahr groß ist, daß bei den 150.000 km gelaufenen Exemplar wohl am Tacho zurückgedreht wurde. Und damit ist auch keinem gedient.
Und es ist auch nichts neues, daß die Preise für die Transaxle wieder gestiegen sind. Und damit sind nicht nur die zwischenzeitlich in bittere Sphären ausgerissenen limitierten Exemplare (wie Carrera GTS/GTR, 968 Turbo S/RS gemeint.
Bei einem alten Auto von dem wir reden sind auch immer mal ein paar Dinge zu reparieren. Damit muß man sich arrangieren. Und ob jemand ernstlich für einen Corrado VR6 mehr als 15 Scheine hinlegt, wage ich noch anzuzweifeln. Da eher beim Scirocco, wo es kaum noch gute Exemplare im Originalzustand gibt. Und auch der Golf I GTI ist mittlerweile ziemlich teuer geworden wenn technisch wie optisch sehr gute Erhaltung, original und unverbastelt.
Momentan siehts jedenfalls bezüglich der Transaxler so aus: Originalität und Zustand werden honoriert. gute Modelle werden ungefähr wie folgt gehandelt:
924 2.0 5000-7000 EUR
Sondermodelle vom 924 2.0 ungefähr bis zu 10.000 EUR
924 Turbo I/II um die 11.000-12.000 EUR
924 2.5 (sprich 924 S) 5000-8000 EUR
924 Carrera GT um die EUR 20.000-EUR 30.000
924 Carrera GTS/GTR um die EUR 60.000 mit Glück bis über 100.000 EUR für einen guten GTR
944 normal 4000-9000 EUR
944 S kein Unterschied zum 944
944 S2 5000-10.000 EUR
944 S2 Cabrio 6000-12.000 EUR
968 normal 6000-14.000 EUR
968 CS 10.000-30.000 EUR (stark abhängig von Ausstattung und hier auch der Laufleistung)
968 Tiptronic untere Preisschiene vom normalen 968. D.h. eher bis max. 10.000 (außer bei guter Ausstattung und geringer Laufleistung)
968 Turbo S: ab 100.000 EUR gehts los bis ca. 160.000 EUR (wenn denn mal angeboten)
968 Turbo RS: steht im Preis vorn eine 2 (d.h. 200.000 eher noch plus xx.xxx)
Kaufpreise bilden sich im Übrigen zu 90% aus Faktoren wie technischem Zustand, Ausstattung, Originalität, Unfallfreiheit, Historie und Farbkombination. Zu vielleicht 10% kommt nur der Faktor Laufleistung ins Spiel.
PS: Und mein 968 hat 300.000 km auf dem Tacho. Da weiß ich, daß diese echt sind. Das ist mir auch lieber als ein von 250.000 auf 90.000 zurückgedrehter.
Und Thema Wertentwicklung: Die Zeiten sind noch nicht lange her da gab es gute 924 zum Preis einer Bierkiste oder Tankfüllung. Soweit zum Thema Wertsteigerung.
PS: Glatt vergessen die 944 Turbo. Da schwanken die Preise von einem mäßigen 220 PS-Modell mit 5000 EUR bis zu einem 944 Turbo S Sondermodell für EUR 20.000. Die echte Cup-Version in gutem Zustand mit 40.000 EUR hier mal außen vor gelassen. Und ein guter 250 PS 944-Standard-Turbo kostet mittlerweile auch mehr als 10.000 EUR.
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
ich glaube selbst wenn der technisch top ist, wird der keinen Abnehmer finden.
450.000 ist einfach so hoch, dass da sämtliche psychischen Sperren möglicher Abnehmer anspringen..trotzdem viel Glück 😉
Das Angebot richtet sich an Leute die sich auskennen - da gibt es keine "psychischen Sperren".
Kleiner Denkanstoß um den Horizont zu erweitern:
Angenommen jemand hat 2 Wagen zur Auswahl. Der 1. Wagen hat 200.000km, der 2. Wagen 450.000km.
Trotzdem ist der Wagen mit 450.000 in einem weitaus besseren Zustand. Die Preise sind ungefähr gleich. Entscheidet sich der potentielle Käufer für den 1. Wagen mit 200.000km, weil sich "psychische Sperren" bemerkbar machen? - In dem Fall würden diese "psychischen Sperren" mit Dummheit gleichzusetzen sein.
Nirgends wird mehr am Kilometerstand gedreht wie bei Porsche.
Eben. Sobald etwas in Verdacht gerät, mit höherem Alter aber geringer Laufleistung deutlich mehr wert zu sein, wird am Tacho gedreht. Ob sich das dann in der Realität wirklich so widerspiegelt ist eine andere Sache.
Ich komm mal mit einem Kontra: Lieber ein gut eingefahrener Langstreckenwagen als ein Wagen mit Standschäden. 😉
Die Frage ist nur: Was ist teurer. Die Standschäden wegoperieren oder die üblichen Verschleißteile regelmäßig wechseln und auf die Schwachstellen obacht geben ?
Daher halte ich diese Hysterie um geringe Laufleistungen genauso wenig für zielführend wie die Storys um unrestaurierte 50 Jahre alte Fahrzeuge. Nicht zu vergessen: Dann ist auch jede Dichtung 50 Jahre alt und wird bei Betrieb des Wagens in absehbarer Zeit inkontinent.
Daher lieber eine ehrliche Haut, notfalls schon mal restauriert (wenns fachmännisch geschehen ist) und in gutem Zustand als ein Wagen, der das Wort Werkstatt (besser gesagt Reparatur/Inspektion) nur mal aus einem Lexikon vorgelesen bekommen hat.
Zitat:
Original geschrieben von der0
Das Angebot richtet sich an Leute die sich auskennen - da gibt es keine "psychischen Sperren".Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
ich glaube selbst wenn der technisch top ist, wird der keinen Abnehmer finden.
450.000 ist einfach so hoch, dass da sämtliche psychischen Sperren möglicher Abnehmer anspringen..trotzdem viel Glück 😉
Kleiner Denkanstoß um den Horizont zu erweitern:
Angenommen jemand hat 2 Wagen zur Auswahl. Der 1. Wagen hat 200.000km, der 2. Wagen 450.000km.
Trotzdem ist der Wagen mit 450.000 in einem weitaus besseren Zustand. Die Preise sind ungefähr gleich. Entscheidet sich der potentielle Käufer für den 1. Wagen mit 200.000km, weil sich "psychische Sperren" bemerkbar machen? - In dem Fall würden diese "psychischen Sperren" mit Dummheit gleichzusetzen sein.Nirgends wird mehr am Kilometerstand gedreht wie bei Porsche.
Meine Entscheidung stünde fest. Die 250.000 km mehr würden mich persönlich nicht stören. Alles unter der Maßgabe, daß der Zustand gleich oder besser ist als das Vergleichexemplar mit geringerer Laufleistung und die Historie stimmt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der0
...Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
ich glaube selbst wenn der technisch top ist, wird der keinen Abnehmer finden.
450.000 ist einfach so hoch, dass da sämtliche psychischen Sperren möglicher Abnehmer anspringen..trotzdem viel Glück 😉
Nirgends wird mehr am Kilometerstand gedreht wie bei Porsche.
... Sie haben absolut recht. Bei Porsche wird am meisten am Kilometerstand gedreht - insbesondere bei den älteren Modellen (weil es noch einfacher war), bei den neueren wird es per digitaler Schnittstelle gemacht.
Zudem muss auch differenziert werden - was die Verkäufer für einen 924 haben wollen, und was sie dafür dann tatsächlich bekommen.😁
... Bestes Beispiel sind die Mercedes Verkäufer, die für Ihre Kisten noch mehr verlangen, als ein Gebrauchtwagenhändler - der ebenfalls am Tacho gut drehen kann.
Nur weil irgendein Spinner für einen 924 einen hohen Betrag bei Mobile.de einstellt, heißt es noch lange nicht dass der Wagen dafür weggeht. Bestes Beispiel sind die 924 Schleudern bei eBay, die für eine Woche Mallorca Urlaub verkloppt werden - es sind wie gesagt die schlechteren Modelle, aber man sieht wo der Einstieg bei 924 liegt 😉.
Also schön am Boden bleiben - für die Kandidaten, die sich hier ausm Fenster lehnen.
Darüber hinaus muss zwischen den Modellen bei Porsche differenziert werden, wie ich bereits schrieb.
Ein 911er aus den 80ern geht auch im schlechteren Zustand für deutlich besseres Geld weg, als ein 924, den von der Optik weitaus weniger potenzielle Käufer mögen.
Den Kultfaktor des 911 mal ganz ausgeklammert. Ich wage mal hier auch zu behaupten, dass ein Scirocco I einen deutlich höheren Kultfaktor als ein 924 hat.😛
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
... Sie haben absolut recht. Bei Porsche wird am meisten am Kilometerstand gedreht - insbesondere bei den älteren Modellen (weil es noch einfacher war), bei den neueren wird es per digitaler Schnittstelle gemacht.Zitat:
Original geschrieben von der0
...
Nirgends wird mehr am Kilometerstand gedreht wie bei Porsche.Zudem muss auch differenziert werden - was die Verkäufer für einen 924 haben wollen, und was sie dafür dann tatsächlich bekommen.😁
... Bestes Beispiel sind die Mercedes Verkäufer, die für Ihre Kisten noch mehr verlangen, als ein Gebrauchtwagenhändler - der ebenfalls am Tacho gut drehen kann.Nur weil irgendein Spinner für einen 924 einen hohen Betrag bei Mobile.de einstellt, heißt es noch lange nicht dass der Wagen dafür weggeht. Bestes Beispiel sind die 924 Schleudern bei eBay, die für eine Woche Mallorca Urlaub verkloppt werden - es sind wie gesagt die schlechteren Modelle, aber man sieht wo der Einstieg bei 924 liegt 😉.
Also schön am Boden bleiben - für die Kandidaten, die sich hier ausm Fenster lehnen.Darüber hinaus muss zwischen den Modellen bei Porsche differenziert werden, wie ich bereits schrieb.
Ein 911er aus den 80ern geht auch im schlechteren Zustand für deutlich besseres Geld weg, als ein 924, den von der Optik weitaus weniger potenzielle Käufer mögen.
Den Kultfaktor des 911 mal ganz ausgeklammert. Ich wage mal hier auch zu behaupten, dass ein Scirocco I einen deutlich höheren Kultfaktor als ein 924 hat.😛
Scirocco höherer Kultfaktor würde ich mal bezweifeln. Das einzigste was der Scirocco dem 924 bislang voraus hatte waren die Unterhaltskosten und die Stückzahlen und damit die bessere ET-Beschaffungsmöglichkeiten.
Der 924 hat aber bezüglich Nachfrage enorm aufgeholt. Sonst wären die Preise nicht von wenigen 100 EUR auf 5000-8000 EUR geklettert. Und das in einem Zeitraum von ungefähr 5 Jahren.
Gut, die Sciroccos sind auch weggegammelt. Überwiegend durch die Bastelorgien der Jugend. Deshalb hat er aber definitiv keinen höheren Kultstatus. Sondern nur (derzeit noch) die Gnade des günstigeren Unterhalts. Das wird sich im Rahmen der Bildung von ET-Engpässen aber ganz schnell ändern.
Und viele rücken jetzt vom 911 auch ab, weil die Preise mittlerweile ein ziemlich hohes Niveau erreicht haben und selbst Grotten teuer sind.
Daher begann vor kurzer Zeit die Wiederentdeckung der Transaxle. Warte nur ein paar Jahre ab. Und mittlerweile ist ein 968 Turbo S teurer als ein vom Alter her vergleichbarer 993 Turbo. Und auch dessen Vorläufer und Nachfolger sind als Gebrauchte günstiger. Da hilft auch nicht der 911-Nimbus. 😛
*hust*
Den 968 Turbo S anzuführen ist aber auch...unfair 😁 . Gegen den ist ein GT1 schließlich ein Massenprodukt.
Genausowenig macht es aber auch Sinn, hier 1€-Startpreis Ebaygrotten zu diskutieren. Die sind im allgemeinen nämlich weder gepflegt, gewartet noch fahrbereit.
Wenn man über Wertsteigerungen spricht, dann sollte man mindestens Zustand 3 voraussetzen (ein Scirocco 1, der nur noch vom Drittlack zusammengehalten wird hat genausowenig Wert wie ein ähnlich verranzter 924). Und wenn man sich nur mal auf die Schnelle die Angebote für 924 und 944 ansieht...wirklich "gute" (also ohne Wartungsstau und/oder bekannte Defekte) gibts nicht für 1000, 2000 oder 3000€. Jeder, der sich ernsthaft für ein solches Fahrzeug interessiert weiß das auch. Denn ein 924 und erst recht ein 944 ist vergleichsweise teuer in der Wartung und Pflege und wenn Verschleißteile (ich meine jetzt nicht nur die eh schon teuren Bremsen usw. sondern so Dinge wie Kupplung, WaPu, Kettenspanner etc.) erneuert wurden, dann wird das i.d.R. preislich honoriert - eben weil sowas im Vergleich zu anderen Normalgebrauchtwagen richtig Geld kostet.
Leute, die sich nicht auskennen, kaufen dann eben den 2000€ Verbrauchtwagen (weil ist ja Billigporsche mit Audimotor 🙄 ) und glotzen blöd aus der Wäsche, wenn sie nochmal 150-200% des Kaufpreises nachlegen müssen, um überhaupt mit Freude fahren zu können.
Hast ja auch wieder recht. 🙂 Bei 16 gebauten Exemplaren ist das wirklich etwas unfair. 😁
Hallo,
ich habe als Einsteiger in die 944er Welt eine Frage.Welche Abgasnorm erfüllt ein 1982er 944 mit 2.5 Liter Motor und 163Ps???
Er hat 78.000km weg und soll 5900€ kosten!!
Moin,
Euro0 🙂 Der hat nämlich keine Abgasreinigung.
Es gab Nachrüstungen von HJS - damit erfüllt er die Euro1 Norm.
Es gibt *zwinker* allerdings einige Modelle die Euro2 im Brief stehen haben - die sind dann irgendwie zweimal aufgerüstet worden.
Allerdings würde ich das entspannt sehen - in anderthalbjahren gibts ein H ... dann isses eh wurscht 😁
Bzgl. der 78000 km würde ich mir das Checkheft SEHR genau ansehen. Du hast nur einen 5 Stelligen Tacho.
MFG Kester
Okay danke erstmal,
ich habe den gewerblichen Verkäufer mal angeschrieben mal schauen was er meint.
Er ist aber mit 78.000 inseriert und nicht etwa mit 178.000😉
auf jeden fall werde ich ihn probefahren, eine garage suchen und ihn 2 jahre unterstellen
Hallo,
der 82er 944 ist aus der Modellreihe I und hat keinen KAT, die Nachrüstlösungen kannst Du vergessen. Wirtschaftlich sieh dich
lieber nach einem 44er der Modellreihe II um (ab Bj. 85), diese
sind ab Modelljahr 87 mit Euro2 ausgeliefert worden. Oder liessen sich umschlüsseln, aktuell bekommst Du heute die Umschlüsselung nur noch erschwert hin. Ferner haben die IIer das "modernere" Cockpit und diverse
andere sinnvolle Modifikationen, diese sind einfach zeitgemäßer.
Vergiss die von Dir beschriebene Laufleistung, diese Autos unter 100tkm sind zu 95% Fakes, hohe Laufleistungen bei gescheiter Wartung sind hingegen unproblematisch. Im Übrigen altern viele Verschleissteile hier zeitbedingt, wie z.B. der Torsionsdämpfer der Kupplung, dieser besteht aus einem Gummipuck und wird mit der Zeit mürbe, Kostenpunkt Kupplung ca. 1000€.
Schau einfach mal in die Kaufberatung unter: PFF-Online.de
So bist Du vor bösen Überraschungen etwas besser gefeit.
Gruß
Macmen
Ich bin auch auf der Suche nach einem 944er bis es dann doch irgendwann für einen 911er reicht. Was muss man heute investieren um ein gutes Fahrzeug zu bekommen? Er muss nicht neuwertig sein, ganz sicher nicht aber sollte technisch in Ordnung sein und keine große Arbeit mehr erfordern. Wäre für Hilfe sehr dankbar da ich mich bei Porsche nicht wirklich gut auskenne. Mein letzter Kontakt war der 924 meiner Eltern, vor ca 10 Jahren ^^
Hallo tza,
diese Frage kann sicher niemand zuverlässig beantworten.
Welches Modell schwebt Dir vor? 2,5L-8V, S2-16V,Turbo oder Turbo S, evtl. Cabrio?
Technisch einwandfreie sind gerade beim Turbo rar und entsprechend teuer.
Du must immer davon ausgehen das die meisten Exemplare Gebrauchsautos waren und dementsprechend wurde hier wirtschaftlich vorgegangen, sprich nur das nötigste wurde gemacht. Wirklich gute Autos werden hingegen recht selten angeboten, weil einfach die Käufer mit Hintergrund fehlen und somit keine zufriedenstellenden Preise erzielt werden können. 44er aus Erst- oder Zweitbesitz mit vernünftiger Historie sind in Insiderkreisen begehrt und tauchen in den Internetbörsen erst gar nicht auf. Zum Thema 911 ist es häufig so das die G-Modell oder 964 Fahrer noch einen 44er zum fahren haben 😉
Schau mal zur Orientierung hier nach:
http://www.pff.de/.../?s=f00a6875df5e127fcdf26c6699b2ba08236ca718
Zur Besichtigung eines potentiellen Autos würde ich an Deiner Stellen immer jemand mit Hintergrundwissen hinzuziehen. Ferner musst Du bedenken das im günstigten Fall diese Autos ca. 20 Jahre alt sind und evtl. einige Überraschungen an Board haben. Ohne Schrauberkenntnisse würde ich fast komplett vom Kauf abraten, da die Kosten sonst schnell ins Uferlose laufen.
Zur Info, mein S2 (Bj. 89, 150tkm, 3. Hand, lückenlose Historie und kein Winterbetrieb) hat inkl. Anschaffung in den letzten drei Jahren ca. 15.000€ gekostet. Wobei das Auto ein reines Hobbyfahrzeug mit einer jährlichen Fahrleistung von max. 5000km ist und alles selbst gemacht wird. Der real zu erzielende VK am Markt wäre derzeit mit viel Geduld auf Grund des Zustand und der Ausstattung ca. bei 10.000€.
Gruß
Macmen
Danke erstmal. Mir schwebt ein ganz normaler 2.5L 8V vor. Schrauebn kann ich noch, bin früher E30 und 190er gefahren. Der 944er soll meinem Privatvergnügen dienen. Also am WE einfach mal Autofahren anstatt in den Sternen durch die Gegen zu gleiten. Möchte auch was vom fahren merken 😉
Also werde ich mal weiter suchen. Denke mal mit 4500-6500€ sollte etwas zu finden sein.